K
kathy19

  • 30. Sept 2024
  • Beitritt 12. Feb 2020
  • 4 Diskussionen
  • 4 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hey ihr Lieben,

    ich bin aktuell ziemlich verzweifelt und brauche euren Rat.
    Ich (24) habe vor drei Monaten angefangen, einen Arbeitskollegen (42) zu daten. Ich weiß, der Altersunterschied ist groß, aber das stört uns beide eigentlich nicht. Wir verstehen uns sehr gut, lachen viel und können gute Gespräche führen. Er wohnt allerdings 3 Stunden von mir entfernt und wir können uns eigentlich nur sehen, wenn sich unser Team in Präsenz in seiner Stadt trifft (unser Team weiß aber nichts von uns). Das war eine Zeit lang wöchentlich, manchmal liegen aber auch ein paar Wochen dazwischen, in denen wir uns gar nicht sehen. Wir haben trotzdem jeden Tag Kontakt und telefonieren mindestens einmal täglich. Schon zu Beginn hat er mir erzählt, dass er unter großer Bindungsangst leidet. Er hatte auch erst 2 Beziehungen in seinem Leben, von der die längste 1,5 Jahre andauerte. Seit etwa 8 Jahren gab es - bis auf oberflächliches Dating - bei ihm eigentlich gar nichts mehr. Nachdem wir uns ziemlich unverhofft näher gekommen sind, hat er mir aber sofort gesagt, dass da auf jeden Fall mehr ist, als nur eine oberflächliche Sexbeziehung. Er ist aber auch sofort in Panik geraten, hat mir gesagt, er wüsste nicht, wie sich seine Gefühle entwickeln und ob er überhaupt irgendwas zulassen könnte, das über eine Affäre hinausgeht, er es aber gern versuchen würde. Dann begann eine wirklich schöne Zeit, in der wir viele schöne Dinge unternahmen, wenn ich in seiner Stadt war. Es fühlte sich wirklich richtig an. Wir vermissten uns, wenn wir uns nicht sahen und nutzten die Zeit intensiv, wenn ich bei ihm war. Er meldetet sich sehr regelmäßig bei mir und sorgte dafür, dass wir im ständigen Kontakt standen. Wir haben immer gesagt, dass wir einfach ,,schauen, wie es sich entwickelt‘‘ und redeten eigentlich nicht viel über unsere Gefühle oder unseren Beziehungsstatus. Auch, als wir bei einem Bekannten von ihm im Restaurant essen waren und dieser uns fragte, ob wir denn ein Paar seien, winkten wir nur ab und redeten nicht drüber. Der Wunsch, darüber zu sprechen, wuchs zwar in mir, aber ich wollte auch nichts kaputt machen, denn mir war klar, dass er mit seiner Bindungsangst Zeit brauchen würde. Irgendwann kam er dann von selbst auf mich zu und sagte mir: ,,Weißt du, du bist schon so richtig in meinem Leben drin, du bist schon so richtig Teil davon. Ich habe aktuell auch kein Interesse, jemand anderen zu treffen.Und auch, wenn das nichts wird mit uns, weiß ich, dass ich dich für immer in meinem Leben behalten möchte. Aber so weit wollen wir ja noch nicht denken.‘‘ Auch, wenn die Aussage verwirrend war, nahm ich es erstmal so hin und freute mich über einen scheinbar kleinen Fortschritt. Wir machten also weiter und nun ist letzte Woche etwas passiert. Ich war wieder in seiner Stadt, weil sich unser Team in Präsenz traf. Nach der Arbeit gingen wir alle gemeinsam etwas trinken. Ich wusste, dass er immer wieder meinen Blick suchte, aber ich unterhielt mich an diesem Abend viel mit anderen Kollegen. Er ging früher als ich nach Hause und als ich ihm schrieb, dass ich in etwa einer Stunde nachkomme, reagierte er kühl und schrieb zurück: ,,an sich kannst du kommen, aber ich weiß nicht, ob ich heute das für dich sein kann, was du dir wünschst.‘‘ Verwirrt rief ich ihn daraufhin an und fragte, was los sei. Er sagte, es wäre schwer zu erklären und hätte nur was mit ihm zutun. Er sei verwirrt. Erst wollte er nicht, dass ich noch zu ihm komme, aber dann bat er darum, dass wir reden können. Ich fuhr also noch zu ihm. Dort sagte er mir, dass er nicht wüsste, was los ist. Er hätte sich vernachlässigt gefühlt, weil ich ihm kaum Beachtung geschenkt und so viel mit anderen Männern geredet hätte. Er sei irgendwie auch eifersüchtig gewesen. Aber er wüsste auch nicht, was das zu bedeuten hat. Jetzt kommen wir nämlich zum Punkt. Er sagte: ,,Ich weiß nicht, warum ich das so fühle. Wahrscheinlich weil ich dich mag. Aber ich weiß auch nicht, wie sehr. Ich weiß ja, wie ich bin, wenn ich verliebt bin, aber so fühle ich mich nicht. Vielleicht kann ich es auch nicht fühlen, weil ich zu große Angst habe. Manchmal fühle ich mich dir so nahe und fühle Anziehung und manchmal überhaupt nicht. Dann will ich eher Abstand von dir.‘‘ Ich war wieder verwirrt, versuchte aber, das beiseite zu schieben. Er bat mich daraufhin, noch einen Tag länger bei ihm zu bleiben, damit wir noch ein bisschen Zeit für uns haben. Den nächsten Tag verbrachten wir gemeinsam und es war sehr schön. Er war viel liebevoller als sonst, suchte noch mehr meine Nähe und konnte mich kaum loslassen. Am Abend sagte er: ,,keine Ahnung, was gerade los ist, aber ich kann dich plötzlich viel näher an mich heranlassen, als vorher.‘‘ Er wollte aber nicht weiter darüber sprechen und ich wollte es auch einfach nur genießen und nicht zerdenken. Es fühlte sich an, als hätte er sich geöffnet und wir einen großen Schritt nach vorne gemacht. Als ich am nächsten Tag nach Hause fuhr, viel uns die Verabschiedung schwer. Am Abend rief er mich an und wir telefonierten noch lange. Obwohl die Tage vorher alles harmonisch war, gerieten wir Freitagabend wegen einer belanglosen Sache aneinander und die Stimmung bei ihm änderte sich wieder. Er klang sichtlich genervt und wenig liebevoll. Die 2 Tage darauf hatten wir kaum Kontakt, einerseits weil wir beide viel zutun hatten und andererseits, weil ich das Gefühl hatte, er zog sich zurück. Gestern Abend rief ich ihn an und er war unfassbar kurz angebunden. Als ich gerade etwas erzählt habe, ging sein Handy aus. Anstatt mich aber zurückzurufen, schrieb er nur: ,,sorry, mein Handy ist ausgegangen. Ich gehe jetzt schlafen, gute Nacht.‘‘ Ich wunderte mich, wieso er nicht zurückrief, immerhin hatten wir kaum 5 Minuten gesprochen. Nach einiger Zeit überlegen schrieb ich nur: ,,Ok schade, ich hätte gerne noch kurz mit dir gesprochen, aber dann wann anders. Gute Nacht.‘‘ Daraufhin kam nichts mehr von ihm. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Wir sind uns vor wenigen Tagen so nahe gekommen und jetzt fühlt es sich wieder so distanziert an. Ich habe persönlich gemerkt, dass ich mich verliebt habe. Das ist mir an dem Abend klar geworden, als er eifersüchtig war. Da war die Gewissheit dann plötzlich da. Er hingegen scheint es wohl nicht zu sein oder… Ich weiß nicht. Ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Aber seitdem ich jetzt weiß, dass ich verliebt bin, wünsche ich mir einfach mehr. Eine Beziehung oder zumindest eine konstantere Nähe. Deswegen trifft mich sein distanziertes Verhalten jetzt mehr als jemals zuvor. Ich habe Angst, dass das, was wir haben, so zerbrechlich ist. Ich würde so gerne mit ihm reden, ihm das alles sagen. Ihm sagen, dass ich mich verliebt habe und dass ich Angst habe, dass das zwischen uns so zerbrechlich ist, aber ich weiß, dass das in ihm nur seine Bindungsangst triggern würde und er dann das Weite suchen würde. Zumindest nehme ich das an. Ich weiß nicht mehr weiter, was soll ich bloß tun?

    • Hallo ihr Lieben,

      Ich brauche dringend euren Rat, weil ich sonst mit niemandem darüber reden kann. Ich bin 23 und habe auf meiner Arbeit einen 42-jährigen Mann kennengelernt. Er wohnt in einer anderen Stadt, ca. 3 Stunden von mir entfernt. Wir arbeiten beide im Homeoffice und sehen uns nur, wenn unser Team Präsenztage hat. Nun ja, wir haben uns von Anfang an super gut verstanden. Irgendwann waren wir mit unserem gesamten Team abends nach den Präsenztagen noch was trinken und haben heftig geflirtet. Am nächsten Tagen waren wir vor der Abreise noch gemeinsam etwas essen und haben uns sehr gut unterhalten. Von da an haben wir wochenlang jeden Tag geschrieben und telefoniert. Wir haben sofort offen darüber gesprochen und gesagt, dass wir uns total interessant finden und - um eventuelle Konflikte zu vermeiden - immer ehrlich zueinander sein und offen kommunizieren möchten. Im selben Zug hat er mir gesagt, dass seine längste Beziehung knapp 1,5 Jahre ging und er davon erst 3 hatte. Er hat auch schon angedeutet, dass er aufgrund seiner Kindheit auch sehr damit zu kämpfen hat, sich auf jemanden einzulassen. Nach ca. 3 Wochen waren dann die nächsten Präsenztage. Hier haben wir uns schon den Abend vorher getroffen und haben uns geküsst. Die folgenden 3 Tage haben wir uns jeden Abend noch heimlich getroffen (unser Team soll das natürlich nicht wissen). Wir waren spazieren, Essen und bei ihm zuhause. Wir hatten viel Spaß, schöne Gespräche und auch guten Sex. Am vorletzten Tag hat er mir gesagt, dass er eigentlich dachte, dass es mit mir eher auf einer lockeren Ebene bleiben würde und er einfach nur Spaß möchte. Aber er hat gemerkt, dass ich noch mehr in ihm ausgelöst habe und er so etwas lange nicht mehr hatte. Und das es für ihn sehr verwirrend ist. Am letzten Tag hat er mir - weil er nach dem Präsenztagen noch einen Termin hatte und ich schon aus dem Hotel auschecken musste - seinen Schlüssel gegeben, damit ich schonmal zu ihm kann. Er kam dann später zu mir und hat gesagt, er könne sich daran gewöhnen. Naja ein paar Stunden später musste ich mich dann verabschieden, weil mein Zug kam. Er hat gesagt, er wird mich vermissen. Als ich dann im Zug war, hat er angerufen, total aufgelöst. Er meinte er ist voll durcheinander, weiß nicht, was er denken und fühlen soll und was er will. Er hat mir einen langen Monolog gehalten, bei dem von ,,ich weiß nicht ob ich es so fühle‘‘ bis ,,ich will dich unbedingt bald wiedersehen‘‘ alles dabei war. Irgendwann habe ich ihn gestoppt und ihn gefragt was er mir sagen will. Er meinte, er wüsste es selbst nicht. Ich hätte irgendwas in ihm ausgelöst, was er lange nicht mehr hatte und jetzt fahren seine Gefühle und Gedanken Achterbahn. Und er hätte Angst, sich und mich zu verletzen.

      Wenn ich ehrlich sein soll, kann ich die Situation nicht airlock einschätzen. Ich habe Angst, verletzt zu werden, aber das zwischen uns ist irgendwie was besonderes. Ja, der Altersunterschied ist nicht optimal, ich weiß. Aber das war eigentlich nie ein Thema. Das Thema ist vielmehr, wie ich mit seinen Bindungsproblemen umgehen möchte. Sollte ich mich drauf einlassen oder ist das Risiko zu hoch?

      Ich hoffe, ihr könnt helfen.
      Schonmal lieben Dank,
      Kathy

      • Coeur hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • Hallo ihr Lieben,
        Ich habe ein echt großes Problem und brauche eure Hilfe.
        Ich bin mittlerweile 20 Jahre alt und habe das Problem, dass ich im Bezug auf die Liebe dazu neige, immer alles zu überstürzen.
        Ich stürze mich ständig Hals über Kopf in irgendwelche Beziehungen oder Affären, ohne über die Folgen nachzudenken. Ich liebe den Reiz des Neuen und das Gefühl, das es in einem auslöst. An sich ja eigentlich nichts schlimmes, allerdings sind die Auswirkungen das Problem.
        Ich beginne blind eine neue Beziehung (oder eine ähnlich enge Bindung) ohne mir vorher richtig Gedanken zu machen. Und dann fällt mir immer erst im Nachhinein auf, wenn ich mitten drin bin, dass ich den Mann doch nicht so toll finde. Obwohl ich häufig nicht offiziell mit diesem zusammen bin, ist die Bindung häufig schon sehr tiefgehend, wenn mir auffällt, dass der Mann doch nichts für mich ist. Das liegt eben daran, dass ich immer von 0 auf 100 gehe und dem Mann richtig Hoffnungen mache. Ich weiß, das klingt echt unfair, aber ich meine das wirklich nicht böse. In den Momenten, in denen ich mich für den Mann entscheide, hab ich wirklich Bauchkribbeln und Gefühle. Ich kann mir selbst gar nicht mehr trauen...
        Naja, oftmals endet es dann damit, dass ich dem Mann das Herz breche und ich von außenstehenden Personen nur müde belächelt werde. Meine Freunde wissen schon ganz genau, wie es enden wird, wenn ich von einem neuen Mann erzähle und raten mir, das Tempo mal rauszunehmen. Aber ich schaffe es nicht. Ich bin so ein impulsiver ,,ich-will-sofort-alles-Mensch'', dass es mir gar nicht möglich ist.
        Ich fühle mich so unglaublich schlecht. Ich verletzte ständig Männer, Leute fangen an, schlecht über mich zu reden und ich kann mir selbst nicht trauen.
        Wie soll ich mir jemals selbst trauen, wenn meine Gefühle mich offensichtlich immer täuschen? Ich habe doch wirklich Bauchkribbeln. Aber dann fällt mir plötzlich auf, warum es doch nicht passt und alle Gefühle sind futsch. Bin ich einfach zu wählerisch? Ich weiß wirklich nicht was los ist und es ist so unglaublich belastend.


        Ich habe vor einer kurzen Weile angefangen einen guten Bekannten zu daten, den ich zuvor schon 2 Jahre kannte. Nun ja, dasselbe Spiel wie immer: am Anfang große Aufregung, großes Bauchkribbeln. Habe mich Hals über Kopf hineingestürzt und jetzt beginnt gerade die Phase, in der ich merke, warum es doch nicht so passt. Er hat eine seltsame Freundesgruppe, mit der ich mich nicht identifizieren kann und er selbst ist manchmal komisch aufdringlich und das kann ich überhaupt nicht haben.
        Er hingegen scheint keine Zweifel zu haben, will permanent bei mir sein und ahnt noch nichts von meinen Gedanken. Ich will jetzt nicht schon wieder alles beenden. Es soll doch einfach mal klappen. Er ist wirklich toll, sieht verdammt gut aus, ist witzig und liebenswert. Was stimmt mit mir nicht!?


        Ich will nicht so sein, wirklich nicht. Das was ich mache steht im völligen Widerspruch zu meiner sonst so liebevollen und emphatischen Persönlichkeit. Ich habe einen großen Freundeskreis und werde dort wirklich sehr geschätzt. Nur meine männergeschichten sind zum verzweifeln. Das bin nicht ich. Und ich will das auch nicht sein.
        Ich hoffe wirklich, ihr verurteilt mich nicht und könnt mir einen gut gemeinten Rat geben. Ich habe es nicht geschafft, mit jemandem darüber zu reden. Deshalb hoffe ich sehr, hier ein paar Tipps zu bekommen.


        liebe Grüße, eure Kathy

        • Hallo Kathy,


          ich verurteile dich nicht, nein ich kann dich verstehen. Ich bin zwar ein Mann, bin da sehr ähnlich zu dir. Wenn es um eine Beziehung bin ich auch von 0 auf 100. Ich würde alles geben, machen usw. Wenn man die Person näher kennt, sieht man erst die Fehler und das es nicht so passt.


          Was mir geholfen hat, aber ein Fernbeziehung. Dadurch sieht man den Partner nicht immer und man mehr Zeit ihn näher kennen zu lernen. Da habe ich von meiner Seite aus nicht direkt 100 gegeben. Es hat sogar ziemlich lange gehalten. Es hätte auch was werden können, wenn wir bereit wären umzuziehen...


          Was du auch versuchen kannst ist, über die freundschaftliche Ebene zu versuchen. Also im Kopf zu sagen, das ist keine Beziehung nur ein Freund... Dadurch lernst du die Person näher kennen und ihr habt danach die Wahl es irgendwann zu versuchen.


          LG Marcel

      • Hallo liebe Community,
        Ich braue einmal dringend euren guten Rat.
        Seit längerer Zeit schon plagt mich der Gedanke, die Liebe meines Lebens verpasst zu haben, und ich weiß einfach nicht mehr weiter.
        Ich schildere euch einmal die Situation:


        Vor fast 4 Jahren habe ich auf einer Urlaubsreise einen Jungen kennengelernt. Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden und uns schon während der Reise ineinander verguckt. Da er nicht in derselben Stadt wie ich lebt (sondern ca. 1 Stunde entfernt), war es äußerst schwierig sich zu treffen (vor allem weil ich zu diesem Zeitpunkt noch jünger war und somit immer auf Bus und Bahn angewiesen war). Letztendlich haben wir uns aber trotzdem fast jedes Wochenende besucht und sind schließlich eine Beziehung eingegangen. Und ich kann sagen: Es war wirklich richtig schön. Wir konnten stundenlang reden und lachen und ich habe mich mit einer Person noch nie so glücklich und frei gefühlt. Der Junge und ich hatten unglaublich viele Gemeinsamkeiten, aber haben uns trotzdem in genau den richtigen Dingen unterschieden und ergänzt. Nach einigen Monaten allerdings begann für mich ein äußerst schwieriger Lebensabschnitt. Es gab viele Umbrüche und mir ging es nicht gut. Da die Beziehung noch so frisch war, hatte ich das Gefühl, dass ich meine Verzweiflung in dieser Lebensphase nicht mit ihm teilen konnte. Ich wollte ihn in gewisser Weise davor schützen, mit meinen Problemen belastet zu werden. Und so beendete ich die Beziehung. In dem Moment ging es mir mit der Entscheidung nicht wirklich schlecht, da ich ohnehin so viele Sorgen hatte, dass mir die Beziehung nicht fehlte. Der Junge allerdings hang noch sehr an mir. Und so versuchte er über Monate hinweg immer mal wieder Kontakt aufzunehmen, auf den ich teilweise einging, aber dann immer wieder abblockte, weil ich mich irgendwie schuldig fühlte. Irgendwann brach der Kontakt dann komplett ab.
        Ungefähr genau 2 Jahre nach der Trennung passierte etwas, was man wohl Schicksal nennen könnte: Wir trafen uns durch Zufall wieder im Urlaub! Diesmal war es ein völlig anderes Land als bei unserer ersten Begegnung, aber wir liefen uns wieder in einer Hotelanlage über den Weg!! Da wir uns auf Anhieb gut verstanden, verabredeten wir uns für ein Abendessen und ich kann sagen: es war genau wie früher! Wieder führten wir tolle Gespräche und es knisterte gewaltig! Allerdings wehrte ich mich vehement gegen diese Einsicht, da ich mich zu dem Zeitpunkt in einer neuen Partnerschaft befand. Und so kam es nach dem Abend wieder zu einem Kontaktabbruch meinerseits, da ich meinen derzeitigen Freund gegenüber nicht unfair sein wollte. Trotzdem konnte ich diesen Jungen nicht vergessen. Ich meine, das schien doch irgendwie Schicksal zu sein, dass wir uns noch ein ZWEITES MAL im AUSLAND über den Weg liefen. Die Chance ist doch fast gleich 0. Jedenfalls ging meine neue Partnerschat ein Jahr darauf in die Brüche und ich begann wieder über den Jungen nachzudenken und plötzlich wurde mir klar, dass ich ihn einfach nicht vergessen konnte. Dass ich ihn nie ganz vergessen konnte. Vor einigen Monaten wagte ich dann eine Kontaktaufnahme. Ich war fest entschlossen, ihm mein Herz auszuschütten, als er mir berichtete, dass er seit einigen Monaten eine neue Freundin hat, die er über alles liebt. Er ist glücklich. Ich freue mich wirklich für ihn, aber irgendwie bricht es mir auch das Herz. Jedenfalls haben wir uns trotzdem noch eine Weile Nachrichten geschrieben bis er jedoch vor kurzen den Kontakt zu mir abgebrochen hat, da er Angst hat, dass alte Gefühle wieder hochkommen. Er konnte mich lange nicht vergessen, aber jetzt hat er das erste mal wieder ein Mädchen, mit dem er glücklich ist und das möchte er nicht verlieren.
        Ich habe meine Chance verpasst. Und ich bin so verzweifelt. Ich gönne ihm alles Glück der Welt, aber ich habe das Gefühl, dass ich vielleicht meine große Liebe verloren habe. Das Schicksal hat uns doch sogar nochmals zusammengeführt und ich war einfach zu blöd, die Zeichen zu erkennen! Ich möchte noch eine Chance, aber ich glaube die gibt es nicht mehr. Die beiden werden sich nicht trennen. Ich weiß nicht was ich tun soll. Kann ich überhaupt etwas tun? Und was ist, wenn das wirklich meine große Liebe war? Ich bin so verzweifelt und ich hoffe sehr, ihr könnt mir helfen.


        Eure Kathy

        • Wirklich interessant, dass ihr euch wieder im Urlaub begegnet seid. Wenn man an Schicksal glaubt :-)


          Im Moment kannst du nicht sehr viel machen. Lass ihn am besten in Ruhe. Alles andere wäre nicht fair. Nehmen wir an, du könntest ihn wirklich ausspannen, das hätte doch ewig einen bitteren Beigeschmack oder?


          Die Zeit regelt das. Wenn er genauso empfindet wie du, wird er sich früher oder später von seiner Freundin trennen. Wenn nicht, dann wirst du auch irgendwann wieder jemanden kennenlernen.