J
jo_12483063

  • 2. Feb 2013
  • Beitritt 28. Sept 2004
  • 2 Diskussionen
  • 17 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo liebe Leute,


    Ich möchte hier ein paar Punkte zur Sprache bringen, die ich schon vor 2 Wochen auf dem Original-Popstars-Forum von Pro7 gepostet hatte. Komischerweise wurde mein Beitrag binnen weniger als einer Stunde gelöscht...


    Es gibt einige Gründe, die dafür sprechen, dass Popstars nicht jetzt, sondern letzten Sommer gedreht wurde.


    1. Die Kleider der Sternchen und des Publikums. In der Episode in der Mandy in Bürstadt aufgetreten ist, z. B., hatten auch die Leute auf der Straße sommerliche Tops an- dabei war es die Woche vor der Ausstrahlung schon ganz winterlich!!! (und ich wohne ganz in der Nähe von Bürstadt...). Allgemein hat man die Mädels ja öfter leicht bekleidet auf ihrem Balkon sitzen sehen.


    2. Müssten die ganzen Mädels nicht in die Schule? Wenn man wirklich eine Popstar-Karriere beginnt, kann man ja auch mal etwas aussetzen. Aber wenn man ohnehin rausfliegt... deswegen bin ich mir ziemlich sicher, dass das in den Sommerferien gemacht wurde.


    3. "Zeugen", die sich bei Popstars beworben hatten, schreiben man hätte ihnen gesagt, die Sendung wird im August gedreht. Lest die Berichte im Internet!


    4. Ohnehin läuft alles nach Drehbuch... Ein letztes Fünkchen Reality ist vielleicht noch dabei, aber dieses Hin- und Her (Nina rein, Nina raus, Nina rein...), oder dass mal gar keiner rausfliegt hat doch nur den Zweck, das Ganz um ein paar Episoden mehr zu verlängern! Nina war sowieso viel zu gut... ich glaube, die verspätete Aufnahme im Bandhaus war von Anfang an geplant und sie wurde nebenbei darauf vorbereitet!


    5. wird die erste CD zweifellos zu haben sein, sobald die Serie zu Ende ist (Gerüchten zufolge gibt es sie auch schon auf Amazon, siehe die Nachrichten auf www.web.de ). Aber das ist technisch doch gar nicht möglich... Meiner Meinung nach ist die Bandhaus-Episode schon längst passé und das Album aufgenommen. Die Mädels üben seit Monaten, damit sie gleich eine super-Show hinlegen können...


    Fazit: POPSTARS ist Geldmacherei!!! Von wegen das Publikum entscheidet... das ist das, was man uns weismachen möchte!!!
    Es ist eine Sendung nach Drehbuch, die im Sommer gedreht wurde und jetzt Woche für Woche ausgestrahlt wird. Dadurch steigt natürlich die Spannung beim Publikum- das übrigens nächsten Do. auch fleißig mitvoten wird, und dabei pro Voting 49 Cent zahlt! Nach der Sendung werden sich die Fans sicher die CD kaufen, und damit ist die Marketingstrategie komplett...
    Nämlich: Band zusammenstellen - sie dem Publikum nahebringen, bevor sie überhaupt eine CD herausbringt - alle schauen die Sendung - Popularität der zukünftigen Band garantiert - alle voten und kaufen das Album
    ... und so machen der Fernsehsender, der Musikproduzent und der Telefonanbieter alle hübsch Gewinn...

  • Was besonderes...
    Hallo! Ich antworte jetzt ein bissle spät, aber ich war gestern so schön mit meinem Freund essen dass ich unbedingt davon erzählen muss :)
    Wir waren auf einem Schiff (fährt allerdings nicht rum, ist fest verankert) auf dem Deck gesessen, mit Blick auf eine Schlossruine... Dazu romantische Musik, wenig Leute, gutes Essen... wow! Einfach toll!
    Daher mein Tip an Dich: such Dir doch einen besonders schönen Rahmen aus... egal ob chinesisch oder sonst was, Hauptsache der Ort ist etwas besonderes (bei uns wäre die Alternative ein ganz einsam gelegenes Restaurant im Wald gewesen). Pizza u. Ä. könnt ihr Euch doch auch für 'normale' Tage aufheben! ;)


    LG


    Pinkie

  • Pide
    Das wird pide gewesen sein, gibts in vielen türkischen Fastfoods. Das ist ein Hefeteig (glaube ich) in Schiffchenform, als Füllung gibt es entweder käse oder Hackfleisch.
    Das kann man sicher auch leicht zu Hause machen.
    :) Hmm, da kriegt man gleich Hunger...

    • Spieße
      Hm, alle möglichen Spießchen, nur mit Wimpeln am Ende :) Dann kannst Du alle normalen Fingerfood-Rezepte machen.
      Oder grüne Tabletts (grüne Servietten?) mit Fußballfeldmuster, das sorgt auch für Stimmung! (vor allem, wenn Du noch 'Spieler' unter dem Essen versteckst --> Tippkickfiguren oder sowas, oder einfach die Zahlen der Spieler in regelmäßigen Abständen darunterkleben...)
      Wie wärs mit den Flaggen der verschiedenen Länder? --> ein Brasilientablett, ein Deutschlandtablett, etc. Du kannst Dir ja ein paar Rezepte mit hervorstechenden Farben überlegen (rote Paprika, gelber Käse etc.) und die immer wieder neu kombinieren... Vielleicht die Deutschlandflagge nachbilden oder so...
      Ich denke, wenn die Form des Essens fussballähnlich sein soll, wird es schwierig... bastel daher lieber am Drumherum und an der Präsentation :)
      Hoffe, ich konnte Dir helfen!

    • Hi!
      Ich hab das auch mal vor ein paar Jahren gemacht... Ich weiss nicht mehr genau wie lange das gedauert hat, aber nach 3 Monaten hatte ich auf jeden Fall schon ziemlich eindrucksvolle Armmuskeln (bei ca. 1 1/2 - 2 Std Training / Tag). Also schön Geduld haben!
      Und noch was: später immer wieder mal ein bisschen, sonst geht das alles wieder weg... *ganz demotiviert auf meine flachen Arme blick*
      Viel Erfolg noch!

    • Danke
      Hey Michaela, vielen lieben Dank für Deinen Beitrag! Ich glaube, Du nimmst hier vielen die Angst :)


      Pinkie

    • Grasblaettle

      Tunesische Rezepte
      Oh je, das ist echt nicht leicht- wir haben das gegenteilige Problem (ich tunesisch, er deutsch...)
      Palästinensische Rezepte kann ich Dir nicht bieten, dafür hatte ich vor einiger Zeit einfache tunesische Rezepte zusammengestellt.
      Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße


      Pinkie





      Tadschine-Auflauf


      300 g Rind- oder Lammfleisch
      300 g Kartoffeln
      50 ml Öl
      etwas Öl zum braten
      1 EL feingehackte Zwiebeln
      100 g geriebenen Emmentaler
      6 Eier
      2 Gläser Wasser
      Salz, Pfeffer


      Das Fleisch in kleine Würfel schneiden, pfeffern und salzen. In einen Topf geben, die Zwiebeln, das Öl und 2 Gläser Wasser hinzufügen und bei starker Hitze 15- 20 Min garen (wenn das Fleisch noch nicht zart ist, noch etwas Wasser hinzufügen und einige Minuten kochen lassen). Die Kartoffeln waschen, schälen und würfeln. Mit etwas Öl in einer Pfanne goldgelb backen. Das Fleisch vom Feuer nehmen, und die geschlagenen Eier, die Kartoffeln und den Käse hinzufügen. In eine gefettete Form geben, 15 bis 20 Min bei starker Hitze backen.



      Schorba Suppe


      250 g Rind- oder Lammfleisch
      1 Stange Sellerie
      2 EL Tomatenmark
      50 ml Öl
      100 g dünne Nudeln
      1 EL gehackte Petersilie
      TL Chilipulver
      Salz, Pfeffer
      Wasser


      Das Fleisch in kleine Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen. In einen Topf geben, das Öl, die Petersilie und den kleingeschnittenen Sellerie hinzufügen. Das Tomatenmark in einem Glas Wasser verrühren, und in die Mischung geben. 5 Min bei starker Hitze garen, dann 2 L Wasser dazugeben und 1 Stunde und 45 Min zugedeckt kochen lassen. Evtl. mit Wasser auffüllen, es sollten noch 1,5 L Flüssigkeit im Topf sein. Die Nudeln hinzufügen, je nach Packungsanweisung 7 15 Min kochen. Guten Appetit!



      Lubia Khadhra -Bohneneintopf


      500 g Lammfleisch
      75 ml Öl
      1 EL Tomatenmark
      1 Zwiebel
      500 g grüne Bohnen
      Salz, Pfeffer
      Wasser


      Das Fleisch in 6 oder 7 Stücke schneiden, salzen und pfeffern. Das Tomatemmark in einem Glas Wasser verrühren, mit dem Fleisch, dem Öl und der feingehackten Zwiebel in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze kochen lassen, ab und zu mit einem Glas Wasser auffüllen (insgesamt 3 oder 4 Gläser). Nach einer Stunde die Bohnen und 2 weitere Gläser Wasser hinzufügen, noch 20 Min garen lassen.



      Dulma gefüllte Salatblätter


      250 g gehacktes Lammfleisch (oder Rinderhack)
      1 Kopfsalat (ersatzweise Weinblätter)
      75 g feingehackte Petersilie
      1 feingehackte Zwiebel
      1 EL Reis
      Salz, Pfeffer
      150 g aufgeweichte Kichererbsen
      50 g Butter oder Margarine
      Zahnstocher
      Wasser


      Das Fleisch salzen und pfeffern, mit der Petersilie, der Zwiebel und dem Reis mischen. Die Salatblätter mit warmen Wasser übergießen, anschließend aus der Fleischmischung eigroße Bällchen formen und diese in die Salatblätter füllen. Die einzelnen Blätter mit einem Zahnstocher verschließen.
      Die Butter und die Kichererbsen mit einem L Wasser in einen Topf geben. 15 Min lang bei mittlerer Hitze kochen lassen, dann die gefüllten Salatblätter hinzufügen. Weitere 45 Min garen, dann vom Feuer nehmen. Die Flüssigkeit sollte die Blätter halb verdecken (evtl. mit Wasser auffüllen).
      In einen zweiten Topf ein Eigelb geben, mit einem Schöpflöffel Flüssigkeit aus dem ersten Topf verrühren. Schließlich die restliche Flüssigkeit dazugeben, die Kichererbsen und die Salatblätter vorsichtig beifügen.


      Dulma werden zu Reis gegessen: jede Person erhält eine Portion Reis, Kichererbsen und ein gefülltes Salatblatt. Der Reis wird mit der Flüssigkeit begossen, anschließend werden die Salatblätter aufgeschnitten und mit dem Reis vermischt.



      Odscha


      100 ml Öl
      4 EL Tomatenmark
      ein TL Chilipulver
      1 gehäufter TL Kümmel
      4 Knoblauchzehen
      Gemüse: 250 g Erbsen oder 2 in Würfel geschnittene Kartoffeln
      2 Eier
      Salz


      Das Tomatenmark mit einem Glas Wasser verrühren. Die Mischung mit dem Öl, einer Prise Salz, dem Chilipulver, dem Kümmel, dem Gemüse und den zerdrückten Knoblauchzehen in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze 15 bis 20 Min garen. Die Eier hinzufügen und gut verrühren, danach erst von Feuer nehmen.



      Schekschuka Kartoffelsuppe


      1 Kg Kartoffeln
      ein EL Tomatenmark
      1 Zwiebel
      100 ml Öl
      Salz
      Wasser


      Die feingehackte Zwiebel mit dem Öl und 3 EL Wasser anbraten. Das Tomatenmark mit einem Glas Wasser verrühren, etwas salzen und der Zwiebel beifügen. 5 Min kochen lassen. Die Kartoffeln in 4 mm dicke Scheiben schneiden und in den Topf geben. Mit Wasser bedecken und garen, bis sie weich sind.



      Makrudh gefüllte Kartoffelklöße


      500 g Kartoffeln
      1 Ei
      Salz, Pfeffer
      Öl zum Frittieren


      Füllung:
      150 g Lamm- oder Rindfleisch
      2 EL feingehackte Zwiebeln
      4 EL feingehackte Petersilie
      1 TL Butter oder Margarine
      Salz, Pfeffer
      Wasser


      Das Fleisch in Würfel schneiden, salzen und pfeffern. In einen Topf geben, die Zwiebeln und ein Glas Wasser hinzufügen. Kochen lassen, bis das Wasser verdampft ist, anschließend das Fleisch und die Zwiebeln pürieren. Die Petersilie hinzufügen, zusammen mit der Butter noch einmal 2 bis 3 Min aufsetzen. Vom Feuer nehmen und ein Ei hineinschlagen.


      Die Kartoffeln kochen, schälen und pürieren. Mit einem Ei binden. Die Hälfte mit Hilfe eines Wellholzes 1 cm dick ausrollen, dann die halbe Füllung darauf verteilen und zusammenrollen. 2cm dicke Scheiben abschneiden und frittieren. Dasselbe wird mit den übrigen Zutaten gemacht (es ist besser, dies in 2 Arbeitsgängen zu machen, da die Rolle sonst zu dick wird).



      Bormet Azeb Singletopf


      500 g Tomaten
      250 g grüne Paprika
      1 große Zwiebel
      100 ml Öl
      1 EL Paprikapulver
      1 TL Kümmel


      Die Zwiebel hacken und mit dem Öl anbraten. Die grob gewürfelten Tomaten und Paprika dazugeben, salzen und mit Kümmel würzen. 5 bis 10 Min garen; mit Baguette essen.



      Couscous-Gemüsesalat


      40g Couscous, trocken
      250 ml Gemüsebrühe (1 TL Instant)
      1 Frühlingszwiebel
      1/2 gelbe Paprikaschote
      1 Tomate
      150g Broccoliröschen
      Salz, Pfeffer
      2 EL Zitronensaft
      1 TL Pflanzenöl
      2 EL Gemüsebrühe (1 Prise Instant)
      2 EL Tomatensaft


      Den Couscous nach Packungsanweisung in Brühe garen. Frühlingszwiebel in Ringe,
      Paprikaschote in Würfel, Tomate in kleine Stücke schneiden. Die Broccoliröschen in kochendem Salzwasser ca. 2 Minuten blanchieren, abschrecken und abtropfen
      lassen. Zitronensaft mit Öl, Brühe und Tomatensaft verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Alle Zutaten mit dem Dressing vermischen, kurz ziehen
      lassen und nach Wunsch mit Zitrone garniert servieren.



      Slata tunsia tunesischer Salat


      500 g Tomaten
      300 g grüne Paprika
      2 EL Oliven
      1 EL Kapern
      2 EL Thunfisch (in Olivenöl)
      1 große Zwiebel
      50 ml Olivenöl
      1 EL Zitronensaft
      1 EL Kümmel
      Salz


      Die Tomaten, Paprika und Zwiebeln würfeln. Die Oliven und Kapern dazufügen, mit Salz und Kümmel würzen, und mit Zitronensaft beträufeln. Zum Schluss mit Olivenöl übergießen und mit Thunfisch verzieren.



      Mesfuf süßer Couscous


      250 g Couscous
      1 TL Butter oder Margarine
      5 Datteln
      2 EL Rosinen
      2 EL Orangenblütenwasser (in der Apotheke oder im Reformhaus erhältlich)
      Zucker nach Bedarf


      Den Couscous nach Packungsanweisung ohne Salz zubereiten. Die Datteln entkernen und klein schneiden, und mit den restlichen Zutaten vermischen. Evtl. mit Zucker abschmecken.



      Pistazienassida süße Pstaziencreme


      300 g Mehl
      100 ml Wasser
      1 TL Salz
      125 g gemahlene Pistazien


      Das Mehl mit Wasser verrühren und durchsieben. Das Salz hinzufügen und das Ganze unter Rühren 10 Min bei mittlerer Hitze kochen. Die gemahlenen Pistazien dazugeben, in Schälchen füllen und mit gemahlenen Mandeln, Haselnüssen, Walnüssen, etc... verzieren.



      Krima bidha weiße Creme


      1 L Milch
      150 g Zucker
      4 EL Mondamin
      2 EL Orangenblütenwasser



      Den Mondamin mit der Milch verrühren, wenn nötig durchsieben. Den Zucker hinzufügen, und bei mittlerer Hitze unter rühren aufs Feuer setzen. Wenn die Flüssigkeit cremig wird und anfängt zu kochen, von Feuer nehmen und das Orangenblütenwasser hinzufügen. In kleine Schälchen füllen und kalt stellen.


      Die Süßspeise kann mit Schneebällen verfeinert werden:


      4 Eiweiß
      1 Glas Milch
      30 g gemahlene Pistazien


      Das Eiweiß steif schlagen und mit einem Teelöffel kleine Schneebälle formen. Diese mit einem Glas Milch 2 Min kochen, vorsichtig wieder herausnehmen und abtropfen lassen. Auf die Creme setzen und mit 30 g gemahlenen Pistazien bestreuen.




      Mahkuka süße Griesßspeise


      500 g Grieß
      200 g kleingeschnittene Datteln
      2 EL Rosenwasser
      150 g Butter
      200 ml Öl
      100 g Puderzucker
      1 TL Salz
      Wasser


      Für den Zuckersirup:
      500 g Zucker
      350 ml Wasser
      1 EL Zitronensaft


      Das Öl mit dem Grieß, Salz und 200 ml Wasser vermischen. Auf einem Ofenblech 2 cm dick verteilen, und mit einem Messer 5 x 5 große Vierecke ausschneiden. Bei starker Hitze 30 Min backen.
      Den Zucker mit dem Wasser und dem Zitronensaft in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Wenn die Flüssigkeit etwas dicker und elastisch wird, vom Feuer nehmen. Die Butter und das Rosenwasser hinzufügen.
      Die noch warmen Grießschnitten mit einem Mörser zu Pulver verarbeiten, durchsieben und mit Zuckersirup übergießen. Die Datteln dazugeben, gut mischen und pyramidenartig auf einen großen Teller schütten. Mit Puderzucker bestäuben und mit Datteln verzieren.




      Brombeeren


      250 g Grieß
      5 EL Öl
      1 Prise Salz
      Öl zum Frittieren
      100 ml Wasser


      Für den Honigsirup:
      250 g Honig
      1 EL Wasser


      Öl, Salz und Grieß vermischen, das Wasser hinzufügen und zu einem festen Teig verarbeiten. Kleine Bällchen ( 3 cm Durchmesser) daraus formen und mit einem Brombeermuster versehen, indem man die Bällchen gegen ein Sieb presst. In heißem Öl ausbacken.
      Den Honig und das Wasser zum Kochen bringen, vom Feuer nehmen und die Brombeeren kurz hineintauchen. Die Brombeeren anschließend auf einem Teller pyramidenartig anrichten.



      Krosses Dattelbrot


      500 g Grieß
      125 ml Öl
      einen TL Salz
      150 g Datteln
      200 ml Wasser


      Aus dem Öl, dem Grieß, Salz und Wasser einen Teig herstellen. Diesen in 4 gleich große Kugeln unterteilen und flachdrücken.
      Die Datteln mit einem EL Öl pürieren, und auf zwei der Grießfladen geben. Mit den 2 weiteren Fladen bedecken, die Ränder gegeneinander pressen. In je 8 Stücke schneiden, und bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten ausbacken.



      Gefüllte Datteln


      300 g Datteln
      300 g Marzipan
      125 g Kristallzucker


      Für den Zuckersirup:
      375 g Zucker
      3 EL Rosenwasser
      300 ml Wasser
      1 EL Zitronensaft



      Die Datteln entkernen und mit Marzipan füllen.
      Den Zucker, das Rosenwasser, das Wasser und den Zitronensaft zum Kochen bringen, bis die Flüssigkeit dicker wird.
      Die gefüllten Datteln kurz in den Zuckersirup tauche, anschließend in Zucker rollen.



      Lukum


      300 ml Wasser
      300 g Zucker
      25 g Mondamin
      40 g gebratene und gemahlene Mandeln
      2 EL Rosenwasser
      1 TL Zitronensaft
      250 g Puderzucker
      Haselnüsse, Pistazien, Pinienkerne, etc... nach Belieben


      Den Zucker mit 200 ml Wasser und dem Zitronensaft 5 bis 10 Min kochen (der Topf sollte auf keinen Fall aus Aluminium sein, da die Lukum sonst eine graue Farbe annehmen würden). Den Mondamin mit 50 ml Wasser verrühren. Die restlichen 50 ml Wasser in den Zuckersirup gießen (nicht vom Feuer nehmen), um die Temperatur zu senken; anschließend die Mondaminmischung hinzufügen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Mischung sich zu einer Kugel zusammenrollen lässt. Das Rosenwasser und die Haselnüsse, Pistazien oder Pinienkerne dazufügen und mischen. In einen mit Mondamin bestäubten Teller geben, 24 Stunden ruhen lassen und in 2 x 2 große Vierecke schneiden. Die Vierecke in Puderzucker rollen. Diese Süßigkeit kann man wochenlang aufheben.

      • Kommt darauf an...
        Mich hat es früher immer sehr gestört, jetzt weniger (ich schmecke aber auch unterschiedlich, an manchen Tagen ist es wirklich sehr intensiv). Mein Freund nimmt darauf Rücksicht und spült sich danach (fast) immer den Mund aus (fast, weil es mich, wie gesagt, andere Male nicht stört und ich nicht möchte, dass er aufsteht *gg* Kann aber auch sein, dass das von der Erregung abhängt).

        • Danke...
          für die netten Antworten. Schade, meine Mikrowelle hat keine Grillfunktion, und einen Brötchenaufsatz habe ich auch nicht. :( Da hilft wohl nur noch fertige Brötchen kaufen, um sein Gewissen zu beruhigen :)

        • Hallo!


          Weiss zufällig jemand, ob man Brötchen in der Mikrowelle aufbacken kann? Ich finde es immer so schade, den ganzen Riesenbackofen 10 Min. lang für ein einziges Brötchen zu heizen...
          LG


          Pinkie

          • jonny_12159999

            Kleinbackofen
            Hallo Teddy,


            meinst du diese Miniöfen, die so ca. 20x40 cm Grundfläche haben? Ich hatte auch mal so ein Teil, hab es aber soooo wenig genutzt, sodass ich ihn dann weggegeben hab, auch aus Platzgründen (hab bloß eine Miniküche). Was ich allerdings viel, viel lieber nutze (auch, um z.B. Tiefkühlbrötchen aufzubacken) ist ein Heißluftofen. Ist zwar ein Monsterteil, aber geht vieles super da drin und ohne Fett (ist eine große Glasschüssel mit Grillgerät im Deckel drin. Weiß nicht, wie ich?s beschreiben soll). Natürlich gehen z.B. Pommes nur in kleinen Mengen, aber wie gesagt alles ohne Fett. Und auch die Brötchen werden toll. Bin außerdem der Meinung, dass das Teil weniger Strom verbraucht als der Backofen (weiß es aber nicht 100%).


            Hab natürlich gerade überlegt, ob es um gefrorene oder bereits fertige und nur wieder warm zu machende Brötchen geht????!!!! Die Auftaubrötchen gehen in der MW, stimmt, man muß sie aber umdrehen. Dauerts so insgesamt ca. 12 Minuten. Und sie sind lecker.


            Lg
            Wonky

        • Also das ist...
          vielleicht ein Unsinn!!! mit dem besten Freund schlafen, um keine "dumme Anfängerin" zu sein??? Damit der Lover "guten Sex" hat??? "sich dumm anstellen"??? Sag mal... das meinst Du doch nicht ernst, oder? Gerade das ist doch das besonders Schöne am ersten Freund, nämlich die ersten Erfahrungen sammeln und sich langsam und zärtlich in eine neue Welt einführen zu lassen!!!
          Ich bin auch noch Jungfrau und habe es meinem Freund offen gesagt, kurz nachdem wir zusammenkamen. Das war vor 9 Monaten, inzwischen ist schon viel geschehen, aber das "1. Mal" noch nicht... (wir haben dazwischen auch mal eine Fernbeziehung geführt, jetzt sind wir wieder zusammen aber sehr beschäftigt, es kam einfach nicht dazu). Er hat schon ziemlich viel Erfahrung, hat es aber sehr gut aufgenommen. Wir reden öfters darüber, wie es wohl sein wird... er hat mir versprochen, unheimlich sanft und zärtlich zu sein, ich freue mich schon richtig darauf! Angst habe ich eigentlich keine; ich glaube eher, er macht sich etwas Sorgen um mich, weil er mir auf keinen Fall wehtun möchte.
          Davon, mit Deinem besten Freund zu schlafen, kann ich Dir nur abraten. Es wird bestimmt nicht dasselbse sein, weil Du für ihn nichts als Freundschaft empfindest. Vergleich doch mal: wie fühlst Du Dich, wenn Du Dich zärtlich an Deinen Freund schmiegst? Spürst Du dann nicht Deine wahnsinnige Liebe zu ihm, möchstest ihn nur noch liebevoll küssen und streicheln? Und jetzt stell Dir mal vor, es wäre jemand anderes, für den Du gar nichts dergleichen empfindest: es wäre einfach nur eine Berührung, vielleicht ganz angenehm, aber sicher nicht so schön wie mit Deinem Freund. Ich denke, das müsste beim GV auch so sein- die Liebe steigert wohl die Empfindungen... Ich bin zwar medizinisch gesehen Jungfrau (hatte noch keinen GV), hatte aber vorher auch schon ein paar Geschichten, darunter 1 mit einem Jungen, den ich nicht liebte. Seine Berührungen haben mich zwar etwas erregt, aber schön waren sie (im vergleich zu jetzt!) nicht. Ich habe mich gefühlt wie eine Puppe, habe mich mit der Zeit richtig geekelt und dem Ganzen dann ein Ende gesetzt.
          Du musst Dir außerdem schon im klaren darüber sein, dass Du, wenn Du mit Deinem besten Freund schläfst, eher schmerzen haben könntest als mit Deinem Freund. Ein sanfter Kuss, und vor allem ganz, ganz tiefes Vertrauen (sonst verkrampfst Du Dich und hast Schmerzen) können Wunder wirken.
          Hast Du auch schon darüber nachgedacht, wie sich der Sex mit dem besten Freund auf Deine Beziehung auswirken könnte? Mein Freund z. B. ist suptertreu, für ihn läuft außerhalb der Beziehung gar nichts. Hätte ich etwas mit einem anderen, würde ich unsere Liebe zerstören. Das ist es auch nicht wert, oder? (selbst wenn Du es ihm nicht sagst, könnte es ja eines Tages rauskommen).
          Ach ja, ein Tip noch: REDE MIT DEINEM FREUND!!! Jungfrau zu sein ist nichts schlimmes, selbst wenn man keine blutjunge 14 mehr ist (ich bin 19 und habe viele Freundinnen über 20, die noch nie einen Freund hatten). Das ist eigentlich gar nicht so selten, wie immer behauptet wird. Ich bin eher der Meinung, dass das Deinem Freund schmeicheln wird, wahrscheinlich findet er das richtig toll. Selbst machistisch-abraxasmäßig gesehen, ist es doch toll, eine Frau da "einzuführen", und in ihr neue Gefühle und Empfindungen zu wecken...
          Denk besser nochmal über das Ganze nach, und lass Dir vor allem Zeit. Ich denke z. B. schon, dass ich in den nächsten Wochen/Monaten mit meinem Freund schlafen werde, aber wir planen nichts und lassen es einfach auf uns zukommen. Irgendwann ist einfach der richtige Moment, und der kommt ganz plötzlich, wenn sich der Körper bereit fühlt (hatte ich schon mal, ich wollte nur noch mit meinem Freund schlafen und konnte an gar nichts anderes mehr denken, aber dann mussten wir leider zu einem ganz wichtigen Termin weg).
          Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen- wie gesagt, vor allem nichts überstürzen!!!
          LG


          Pinkrabbit

        • Wie...
          kann man nur mit jemandem schlafen wollen, der einen nicht liebt? Für mich ist Sex gerade der Beweis dafür, dass wir uns sehr, sehr lieb haben. Das offenbart sich im Vertrauen, dass wir ineinander haben, wenn wir hemmungslos unseren Gefühlen folgen (Orgasmus, etc...)
          Also ich würde nicht mit ihm kuscheln, wenn er sagen würde, dass er mich sonst nicht will!!! Entweder er liebt mich, oder er muss sich eine andere suchen um Sex zu haben!
          Und zu Deiner Frage: natürlich MIT Kondom!!!

        • Hmm, mal nachdenken...
          Also geküsst haben wir uns beim 2. Date, damals kannten wir uns schon über 3 Monate. Eine Woche später hat er bei mir übernachtet, da hatten wir dann schon etwas Sex... aber zusammen geschlafen haben wir noch nicht ( immerhin 8 Monate), hat sich einfach noch nicht ergeben... ich war 2 mal 1 Monat verreist, jetzt haben wir uns fast 2 Monate nicht gesehen, etc... Ich glaube nicht, dass man das generell sehen kann, kommt wohl auf den Partner und auf die Beziehung an. Mein Freund und ich waren uns z. B. von Anfang an sehr vertraut. Obwohl es mein erster war, hat es mich gar nicht gestört, mich vor ihm auszuziehen,etc... Bei anderen sieht es da eben anders aus, ich kenne Mädchen, die bei solchen Sachen unheimlich schüchtern sind (und oft auch körperliche komplexe haben, z. B. wegen Übergewicht) und da viel länger brauchen...

        • Was herzhaftes
          mach doch einfach herzhaftere Salate, z.B Nudel- oder Reissalat, das macht satt. Oder Du probierst meinen Tadschine-Auflauf (unter "orientalische Rezepte"), das gibt etwas richtig festes, fast kuchenartiges, das man leicht in kleine Vierecke schneiden und mit der Hand essen kann :)


          LG ------- Pinkie

        • Schade...
          dass solche Sachen propagiert werden!!! Ich würde sagen, der Koran ist wie jede heilige Schrift: da gibt es zu jeder Angelegenheit eine Sure, und oft kann das auch widersprüchlich sein... Jede Tat kann durch ein Zitat bekräftigt werden (heisst es in der Bibel nicht auch "Auge um Auge, Zahn und Zahn", wobei man doch gleichzeitig die Backe hinhalten muss?) Es kommt alles auf die Interpretation an... oft werden auch nur halbe Sätze zitiert, etc... alles in der Absicht, SEINE Interpretation zu stützen. In der islamischen Welt gibt es darum auch sehr viele Probleme, weil wenige fanatisch sind (das sind die potenziellen Attentäter), und der Rest andere Ansichten hat.


          Nun zu Deiner Frage: nein, andersgläubige sollen nicht umgebracht werden. Im Gegenteil, man muss ihren Glauben respektieren.
          Jetzt kommt der Haken: das gilt glaube ich nur für Anhänger der großen Weltreligionen, also für Christen un Juden (die glauben an denselben Gott wie Muslime). Die anderen soll man nicht umbringen, aber bekehren (Buddhisten z. B. Moslems betrachten die Anbetung einer Statue als Sünde und Gotterästerung). Aber das ist doch in fast allen Religionen so, oder? Um überleben zu können, muss das Ziel einer Religion doch immer sein, andere zu bekehren oder zumindest dafür zu sorgen, dass es auch in der nächsten Generation genügend Anhänger gibt...