I
iolana_12329068

  • 1. Juli 2007
  • Beitritt 30. Juni 2007
  • 0 Diskussionen
  • 4 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • feige_12058279

    Einzelhaltung, Platzangebot
    Kaninchen sind sehr soziale Tiere, die mindestend zu zwei gehalten werdne sollten. Einzelhaltung ist in Österreich sogar verboten...
    Wenn es mit deinen beiden Männchen nach der Kastration nicht klappen sollte, kannst du ja einen der Herren vermitteln und stattdessen eine Dame aufnehmen. (Einzelhaltung von Kaninchen


    Alleine vereinsamen sie schnell und sind oft auch weniger aktiv. Wenn deiner den Auslauf nicht nutzt, kann es auch daran liegen, dass Kaninchen däämmerungsaktive Tiere sind, die also früh morgends und abends am aktivsten sind. Meine liegen Mittags/nachmittags auch oft faul in ihrem Außengehege, fetzen später aber wie die Wilden darin herum.


    Außerdem sollten Kaninchen rund aauch als zwingende Bedingung für eine Abgabe ansehen.


    Tolle Gehegebesispiele unter: www.kaninchengehege.com und www.kaninchengehege.de


    Nochmals zum eigentlichen Problem: Verklebter Po, so wie du ihn beschreibst, entsteht oft durch zu weichen Kot. Der wiederum hat oft falsche Ernährung (Körnerfutter, Brot, zu wenig Heu etc) als Ursache. Solltest du Getreide füttern, wäre es am besten, es langsam zu reduzieren und schließlich gar nicht mehr zu füttern.



    LG Bianca

  • an0N_1252070399z

    Kastrationskosten
    Das das Kastrieren so günstig ist, dürfte nicht sein!
    Es gibt eine gestzliche Mindestpreisliste (aus Wettbewerbsgründen), in Deutschland liegt der Mindestpreis für die Kastration eines männlichen Kaninchens bei 15 Komma irgendwas Euros.
    Üblicherweise verlangen Tierärzte den doppelten oder dreifachen Satz - aber unter den einfachen Satz dürfen sie eigentlich nicht gehen.


    Für dich wäre es aber ev. eine gute Gelegenheit, alle Männchen kastrieren zu lassen - auch wenn du ein paar vermittelst (unkastrierte Rammler bekommen seltener einen guten Platz).


    LG Bianca

  • fanny_12099479

    Kaninchen ab 10 Wochen kastrieren!
    Hallo!


    Wenn du dein Kaninchen erst zwischen 4 und 6 Monaten kastrieren lässt, kann das mit vielen kleinen Babys enden.


    Zwergkaninchen sind mit drei Monaten, also 12 Wochen, geschlechtsreif.
    Anzuraten ist eine Frühkastration vor der Geschlechtsreife. Diese ist im Alter zw. 10 und 12 Wochen möglich.
    Vorteil gegenüber der normalen Kastration:
    Nachdem die Hoden abgetrennt wurden, können zwar keine neuen Spermien mehr gebildet werden, es sind - da das Tier bei der normalen Kastration sshon geshclechtsreif war- ev noch REstspermien vorhanden, die erst nach 6 Wochen 100%ig abgebaut werden. D.h. er ist nach der Kastra ev. noch 6 Wchen zeugungsfähig - weshalb man sie solange trennen müsste. Die Trennung, die für Kaninchen als absolute Gruppentiere nicht so toll ist, bleibt dir bei der Frühkastration erspart (diese macht allerdings nicht jeder Tierarzt).


    Bei unserem Tierarzt kostet die Frühkastration genauso viel wie eine normale - 40 Euro; die Kosten sind aber von Tierarzt zu Tierarzt unterschiedlich, das höchste sind glaub ich 70 Euro.


    LG Bianca

  • Normale Entwicklung!
    Hallo!


    Deine Babys haben sich ganz normal entwickelt. Unser Hoppala-Wurf hat damals auch mit knapp über 2 Wochen das Gehege unsicher gemacht, sie werden in diesme Alter auch beginnen, Heu und anderes Futter der Erwachsenen mitzuessen.


    Auch das Kotfressen ist normal - alle KAninchen, auch die Erwachsenen, fressen Kot - allerdings nur den Blinddarmkot, der viele wichtige Nährstofe enthält, die sie dann mit dem Kot aufnehmen.


    P.S: Eine kleine Klugscheißerei: Hasen kann man nicht als Haustiere halten - es sind Kaninchen.


    LG Bianca