I
iffet_20028962

  • 22. Feb 2021
  • Beitritt 15. Apr 2020
  • 1 Diskussion
  • 16 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • Leider nein, er kam mit ihrer Art laut und (aus meiner Sicht) aggressiv zu streiten gut zurecht, ich hätte das so nicht gekonnt.
    Inzwischen hat sich die Ursache geklärt, ich habe mich als sie sich krank gefühlt hat aus ihrer Sicht zuwenig um sie gekümmert, alles weitere ist dann eskaliert und Besserung nicht in Sicht. Es geht hier um Erwartungen die sie hat aber nicht kommuniziert weil ich sie erspüren muß.
    Ich gehe davon aus in diesem Forum keine Hilfe für dieses spezielle Problem zu erhalten, danke für Eure Unterstützung

  • Ja, wer weiß... ich kann es leider nicht herausfinden. Dummerweise habe ich auch noch Schuldgefühle weil ich diese Schweigesituationen auch aus früheren Beziehungen kenne und denke dieser Abwärtsstrudel liegt an mir.

  • Ja ich sitze es gerade aus was unschön ist, sich tagelang aus dem Weg zu gehen etc. Die letzten Male hatte ich es angesprochen, aber jetzt hat es sich definitiv festgefahren, was keine Dauerlösung ist. Und das nächste Mal wirds wieder so laufen, ziemlich ätzend.
    Wahrscheinlich gehts ganz vielen Paaren so.

    • valieee hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • asriel_20029695

      Du bist 28 und wirst garantiert nicht als alte frustrierte Jungfrau enden. Außerdem glaube ich nicht, daß es die eine Liebe des Lebens gibt. Meine Lebensgefährtin dachte das auch bevor wir uns trafen und sagt heute daß es ihr jetzt zum zweiten Mal passiert ist. Und denke an die Klassentreffen wenn der/die angehimmelte von früher erscheint und Du Dich fragst "wie konnte ich den/die gut finden" ?
      Ich glaube Du trauerst weniger um Deinen Exfreund als um ein Bild das es so nicht gibt, eine Illusion. Versuche Deine Gedanken zurückzudrängen, sie helfen niemandem

    • sophos75

      Das war in der Zeit als Sie wohl immer ausgeflippt ist wenn sie was gestört hat. Ihr Ex hat es anscheinend manchmal lustig gefunden und das sogar provoziert, andere Male hat er es ignoriert (daß es diese Beziehung nicht mehr gibt hat einen ganz anderen Grund, also bitte keine Spekulationen)

      • valieee hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • Hi Leni,
        ich bin eigentlich wegen eines eigenen Problems hier aber ich kenn den Zustand den Du beschreibst. Als ich verlobt war hatte ich mich in eine andere Frau verliebt aber mich für meine Verlobte entschieden. Nach Jahren der Ehe in der ich "die andere" nicht vergessen konnte stellte sich heraus daß ich die Falsche geheiratet hatte (wir sind lange nicht mehr zusammen). Meine Flamme von früher ist inzwischen verheiratet, 3 Kinder und lebt im Ausland, wir haben sporadisch Kontakt und nach Jahren der Verklärung weiß ich inzwischen daß es mit uns auch nicht funktioniert hätte.
        Wenn es mal auseinanderging dann gab es Gründe die sicherlich noch weiter bestehen. Man neigt dazu, den früheren Partner zu verklären, besonders wenn man Pech mit laufenden Beziehungen hat.
        Meine Meinung ist: "begrabe ihn". Freu Dich über Eure vergangene gemeinsame Zeit und sei offen für neue Partner (der richtige wartet bereits auf Dich..). Das ist auch nur fair denen gegenüber. Niemand kann mit einem idealisierten Expartner mithalten. Und akzeptiere, daß jeder andere, eigene Qualitäten hat. Dann steigt die Chance für eine erfüllte Beziehung

        • Ja... in den Phasen wo es gut läuft (95% der Zeit) reden wir viel miteinander, auch wie es uns mit uns geht. Auch wie wir mit Konflikten umgehen sollten. Aber in den anderen Phasen ist alles weggeblasen, sie scheint ein anderer Mensch zu sein und mir Böses zu unterstellen und alles was besprochen war ist vergessen.
          Ich denke die Idee mit der Therapie ist gut.
          Und jede Idee wie man das/ein Schweigen durchbrechen kann

        • Aufkündigung der Beziehung ist kein Thema für mich... Ich denke sie weiß, daß sie ein Problem mit der Bewältigung des Konflikts hat. Sie sieht den Anlaß ausschließlich auf meiner Seite was in einigen Fällen durchaus sein kann, aber sie denkt ich kenne den Hintergrund und glaubt ich möchte sie ärgern.
          Paartherapie könnte ein Ansatz sein, ja..

          • valieee hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          • Es ist sehr zeitnah, bevor wir uns kannten ist sie bei für sie problematischen Situationen nach eigener Aussagen regelrecht ausgerastet und war sehr laut, wollte sich in den letzten Jahren in den Griff bekommen und das schaut jetzt so aus.
            Heiligabend hatten wir Besuch und ihren Rückzug hab ich erst am Abend bemerkt.
            Meistens spreche ich es an um den Grund zu erfahren, aber es kommt fast zurück, auch weil ich angeblich nicht die richtigen Worte wähle. Seit diesem Feedback gestern nacht bin ich jetzt erstmal selbst auf Abstand.
            Es wär kein Problem wenn das mal passiert, aber mir graust es jedesmal wieder vor dem nächsten Mal

            • valieee hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            • Danke für die schnelle Antwort
              Ich glaube sie ist sich normalerweise bewußt, daß so ein Vehalten nicht in Ordnung ist, aber dieser Rückzug passiert trotzdem immer wieder. Ihr früherer Mann konnte sie anscheinend "einfangen" aber ich komm mir vor als ob ich den Pudding an die Wand nagle. Und dann ziehe ich mich auch zurück weil ich nicht weiter weiß.
              Übrigens ist sie selbst eine Therapeutin :-/ aber das könenn wie ich gelernt habe sehr wechelhafte Menschen sein
              Tasche packen ist schwierig weil wir seit einem halben Jahr zusammen wohnen...

              • Ich finde es ziemlich übergriffig wenn Du seine Kondome zählst und den Müll checkst, ich denke das ist auch ein Teil des Problems.
                Die Meinung von Exen würde ich ignorieren, welches Interesse könnte sie wohl daran haben, daß Du schlecht von Deinem Freund denkst... Die Tinder Aktion ist sehr kindisch, Ihr solltet darüber sprechen, vermutlich war das eine kleine Rache für irgendwas

              • Hallo Community,
                besser kann ich es nicht formulieren... wir beide sind Ende 40 und seit knapp 2 Jahren zusammen. Meistens ist es traumhaft, wir ergänzen uns mit alles Interessen bestens.
                Alle 6-8 Wochen fallen wir in ein Loch, was für mich immer überraschend kommt. Dann wird sie wortkarg, geht mir aus dem Weg, schläft im Wohnzimmer weil sie meine Nähe nicht erträgt. Manchmal rückt sie auf Nachfrage heraus, daß vorausgegangene Bemerkungen von mir Schuld daran sind, oder diverse Aktionen (bin am Heiligabend Nachmittag 2 Stunden zum Sport gegangen, an unserem sehr stressigen Umzugstag hab ich Druck gemacht um vor Mitternacht fertig zu werden, gelegentlich sage ich das eine oder andere mißverständliche Wort das für mich neutral für sie aber provokativ ist, damit meine ich keine Beleidungungen, sie ist sehr schnell eingeschnappt wenn man ihr Vorschriften macht). Ich bin eher der ruhige und überlegte Typ der gerne Harmonie um sich hat und sie findet den Konflikt wichtig.
                Diese Situationen sind für mich sehr schwierig, weil sie meine Fragen was jetzt los sei patzig reagiert als wüßte ich ich den Grund und wollte sie nur ärgern, aber ich finde es nicht heraus. Aktuell ist seit 2 Tagen wieder so ein Zustand der sich jetzt gefestigt hat.
                Kennt Ihr das? Was meint Ihr dazu, auch wie man so etwas wieder auflösen kann...

                • iffet_20028962

                  Ob sie Therapeutin ist oder nicht, ist völlig egal, ich bin auch Ärztin und käme niemals auf den Gedanken, mich selber zz behandeln.


                  Auch wenn man zusammen wohnt, kann man sich zurück ziehen, oder hast du weder Freunde noch Familie ?


                  In dem Fall würde ich ein günstiges Hotel in Anspruch nehmen.


                  Was ihr Ex Mann konnte oder nicht, ist völlig egal, es ist nicht deine Aufgabe, sie wieder einzufangen, du bist immerhin kein Tierpfleger.


                  Du musst konsequent zeigen, dass du ihr Verhalten nicht tolerierst. Du siehst ja, was dabei rauskommt, wenn man das jahrelang mit sich machen lässt. Ihr Ex hatte bestimmt am Ende auch den Hals voll.
                  Und geändert hat sie trotzdem nichts.


                  Warum sollte sie auch, wenn der andere noch brav den Sündenbock spielt und an ihrer Seite bleibt, Menschen ändern sich oft erst, wenn Konsequenzen drohen.