I
idony_11901506

  • 1. Aug 2016
  • Beitritt 4. Mai 2005
  • 11 Diskussionen
  • 34 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • bala_12245282

    Danke
    schon mal für die Antworten. Ich habe vorige Woche bereits alles gründlich gesäubert und habe mir jetzt aus der Apotheke ein Milbenspray bestellt sowie ein Kaltwaschmittelzusatz.
    Da wir von 6 Allergieklassen noch in der untersten sind, besteht durchaus die Möglichkeit, dass es sich irgendwann doch wieder gibt (Ich gebe die Hoffnung nicht auf.) Solch Schnickschnack wie Kissen und Kuscheltiere sind schon weg, was bei einem so kleinen Minimann gar nicht leicht fällt. Habe verschiedene Sachen mit einem Milbentest getestet, aber die Belastung ist bei uns gar nicht so hoch, eher auf der unteren Stufe. Aber wenn man einmal allergieempfänglich ist!

  • Hallo,


    bei meinem Sohn (2 1/2 J.) wurde o.g. Allergie festgestellt. Diese ist verbunden mit einer Unverträglichkeit von Hühnerei bzw. daraus hergestellten Produkten.
    Ich suche jemanden zum Austausch, der selbst betroffen ist und mir gute Tipps geben kann. Es handelt sich ja hier um eine Allergie, der man nicht aus dem Weg gehen kann wie bei einer Kontaktallergie.


    Außerdem backe ich sehr gern und wer weiß, wie man bei Backrezepten Hühnereier ersetzt? Oder wer kennt Internetseiten mit entsprechenden Rezepten? Bin für jeden Hinweis dankbar.


    Liebe Grüße


    Anni 825

  • jayden_12948490

    Hallo mausel76
    Du hast ja Mut. Ich bestreite ja auch gar nicht, dass man gleich weider schwanger wird, aber ob es das Richtige ist...? Ich denke, ich werde wenigstens eine Periode abwarten. Ich wünsche dir aber, dasse s diesmal gut geht. Ich weiß nur, dass ich sicher bei der nächsten Schwangerschaft nicht wieder so unbeschwert wie bei den anderen beiden sein werde. Die Angst wird immer wieder da sein. Hoffentlich belastet das dann nicht zu sehr.


    Liebe Grüße
    Anni825

    • coral_12755856

      Hallo, Tinka
      Mir tut es immer wieder leid zu lesen, wenn jemand so etwas mitgemacht hat. Aber ich glaube, dass wir uns gegenseitig besser als Außenstehende in die Situation hineinversetzen können. Mittlerweile bin ich soweit, dass ich über die FG reden kann. Man erntet zwar überall Mitleid, aber ob das wirklich jemand nachfühlen kann...?


      Ich denke auch, dass ich zumindest 2 Perioden abwarten werde. Ob es danach besser klappt, wird dir niemand sagen können und es gibt auch keiner ne Garantie. Aber wenn es wieder schief geht, muss ich mir in der Hinsicht wenigstens keine Vorwürfe machen.


      Der erste Schock sitzt tief, aber es ist doch kein Klischee, wenn "die Zeit alle Wunden heilt". Bei dem einen eher, bei dem andern später. Wenn man zu sehr grübelt, kommt man in einen Teufelskreis und dann klappt es beim nächsten Mal wahrscheinlich wieder nicht oder es dauert länger oder oder oder...


      Kopf hoch und viel Glück für den nächsten Versuch


      Anni 825

      • adwoa_11918528

        Warten???
        Leider weiß man nie, wie man es richtig macht. Man könnte es sofort probieren und es klappt vielleicht diemal. Oder man hört auf den Rat der Ärzte und man wartet noch 2-3 Monate und dann wieder eine Enttäuschung. Kann alles richtig oder alles falsch sein. Ich weiß nicht, wie lange ich warte, am liebsten gleich wieder, aber ich glaube, auch die Seele sollte sich davon erholen können. Körperlich geht es mir gut, war heut auch beim FA, der mir sagte, dass körperlich alles i.O. wäre, keine "Gewebsreste mehr" (wie das klingt!). Ich werde sichlich wenigstens bis zur nächsten Mens warten und dann nochmal drüber nachdenken.


        LG Anni825

        • coral_12755856

          Zweifel
          War heut beim FA zur Kontrolle. Im Gespräch meinte er, dass man schon 2-3 Perioden warten sollte, weil dann die Gefahr einer FG nicht so groß ist wie gleich weiter nach einer AS. Ich würde auch gern nicht so lange warten, aber ich will nicht noch eine FG riskieren und das nochmal durchmachen müssen.
          Andererseits kann dir ja auch niemnad eine Garantie geben, ob es beim nächsten Mal besser wird.

          • Hallo,
            ich hatte vorige Woche eine AS (11. SSW), nachdem keine Herzaktivität mehr da war und das Kindchen die Größe von der 8. SSW hatte. Wir sind sehr traurig, geben aber die Hoffnung nicht auf, dass es vielleicht beim nächsten Mal klappt.


            Ich würde gern wissen, wie lange ihr nach einer solchen Erfahrung warten musstet, bis es erneut geklappt hat. Theoretisch sagt der Frauenarzt, etwa 2-3 normale Perioden. Aber wann pegelt sich das wieder ein und klappt das tatsächlich nach dieser Zeit wieder?


            Liebe Grüße
            Anni 825

          • Mir gings ähnlich
            Hallo, Elena,
            ich habe selbst vorige Woche so eine Erfahrung gemacht. Ich musste mit meinem 1 3/4 jährigen Kind in die Klinik (stationär). In der Nacht habe ich Blutungen bekommen und habe nachgefragt, ob mich vorsorglich ein Gynäkologe untersuchen kann. Ging auch problemlos.
            Aber auf einmal die schockierende Nachricht, dass keine Herzaktivität zu sehen ist und das Kind die Größe von etwa 2 Wo. zurück hat. Ich war in der 11. Wo. Mir wurde gleich eine Ausschabung vorgeschlagen, die ich am selben Tag noch hinter mich gebracht habe. Ich bin seitdem auch nur am Heulen, aber jetzt denke ich, dass es gut so war. Es ist schon schlimm genug zu wissen, dass man seit 2-3 Wo. ein totes Engelchen in sich hatte. Vor allem war das auch die Zeitspanne, wo wir vor lauter Glück jedem erzählt haben, dass wir Nachwuchs bekommen. Es wäre mein 3. Kind geworden und ich habe im Traum nicht daran gedacht, dass es schief gehen könnte. Das Schlimme ist auch, dass man grübelt und grübelt und versucht eine Ursache zu finden, obwohl man die nie erfahren wird. Aber ich könnte mir jetzt nicht vorstellen, noch abwarten zu müssen, ob es vielleicht von selbst abgeht. Zumal mir gesagt wurde, dass die Blutungen immer schlimmer würden.


            Jetzt habe ich eigentlich nur Angst, dass es nicht mehr klappt. Aber ich muss sagen, dass ich mich zumindestens körperlich fit fühle, keinerlei Nachwirkungen. Aber seelisch........


            Ebenfalls traurige Grüße
            Anni 825

            • salome_12902164

              Kann mich nur anschließen
              Ich melde mich kurz nochmal. Ich kann mich nur anschließen. Bin auch seit einigen Wochen dabei und mir gehts super. Appetit auf Fleisch habe ich (noch) nur, wenn ich, wie jetzt fürs WOchenende, eine Party vorbereiten muss und Rezeptebücher wälze und die Bilder sehe. Ansonsten gar nicht.


              Eigentlich habe ich auch keinen Heißhunger auf Süßes, was ich vorher extrem hatte. Hab auch festgestellt, dass mir das Essen besser bekommt und mir vieles nicht mehr so im Magen liegt. Selbst mit Obst, Gemüse, Müsli, Getreide, von dem ich vorher häufig Blähungen hatte, habe ich keine Schwierigkeiten.


              Und ganz nebenbei nehme ich super ab.

            • Nahrungsergänzung?
              Ich habe mich vor ca. 6 Wochen auch dazu entschlossen, mich vegetarisch zu ernähren. Zusätzlich stille ich derzeit seit 5 Monaten und das zusammen zehrt natürlich. Ich hatte die ersten Wochen auch das Gefühl, dass ich mich schlapp fühle und kaputt bin. Kommt natürlich drauf an, wie du isst, ob du dich so wie vorher ernährst, also nur Fleisch und Wurst weglässt oder ob du eine ganz neue Ernährungsform suchst.


              Ich muss dazu sagen, dass ich Anregungen bekam durch das Buch "Unsere Nahrung-Unser Schicksal" von Dr. M. Bruker. Mittlerweile lese ich von ihm das dritte Buch ("Idealgewicht", "Biolog. Ratgeber f. Mutter und Kind") und bin begeistert. Auch wenn ich meine Ernährung (noch) nicht komplett umgestellt habe, habe ich doch Anregungen bekommen, z. B. fast kein Zucker mehr, Gemüse möglichst nur als Frischkost, viel Salat. Ich muss sagen, seit dieser Umstellung purzeln bei mir die Pfunde. Ich mache aber auch nebenbei etwas Sport, wzu ich vorher gar nicht so richtig Lust hatte. Mittlerweile fühle ich mich nicht mehr kaputt, im Gegenteil. Außerdem habe ich das Gefühl, dass ich das Essen insgesamt besser vertrage, mir liegt vieles nicht mehr so sehr im Magen.


              Wenn du dich richtig vollwertig ernährst, also auch viel Getreide, dann brauchst du keine Nahrungsergänzungen, die pflanzliche Nahrung gibt genug her, besser als tierische.


              Viel Glück! Anni825

            • Mittelchen selbst probiert
              Ich habe ein 5 Monate altes Baby und ich kenne den Zustand. Ich fühlte mich bis vor etwa 2 Wochen selbst schlapp, müde usw. 1. stille ich voll und das zehrt, 2. muss ich auch 1-2 x die Nacht raus. Hab dann ein Präparat bekommen, dass von einer Hebamme entwickelt wurde. Lach jetzt nicht, aber das ist gegen allgemeine Mangelerscheinungen des Körpers. Ich nehme es selbst seit 2 Wochen und es hilft mir wirklich gut. Laufe nicht mehr den ganzen Tag wie ein Zombie rum und schlaf abends auch nichts mehr vor der Glotze ein. Ich schicke dir dazu eine Nachricht.

            • Ich suche dringend vegetarische Grillrezepte, schnell vorzubereiten und ohne Tofu.


              Danke! Liebe Grüße Anni

            • Wer kann mir vegetarische Grillrezepte geben? Möchte mir nicht extra ein Buch kaufen. Danke schon mal vornweg!

            • rana_12568865

              Glückwunsch
              Hast du das Essen hinterher zu Hause so weiter gemacht? Frischkornbrei habe ich übrigens auch schon gemacht, schmeckt entgegen allen Erwartungen wirklich gut, vor allem kann man es ja variieren. Ich finde den Aufwand für so eine Art des Essens auch sehr aufwendig, finanziell und zeitmäßig. Außerdem zieht die Familie nicht mit und dann ständig 2 Essen machen?

            • Warum zugenommen?
              Ich würde zuallererst mal klären, warum du so viel zugenommen hast. Was heisst für dich viel zugenommen und in welchem Zeitraum? Wenn du ausschließen kannst, dass du zuviel gegessen hast oder zuviel Sport gemacht hast (Mukeln sind schwerer als Fett), solltest du dich untersuchen lassen (vielleicht schwanger?).


              Ansonsten sind Vollkornprodukte, Quark, Käse usw. nicht schlecht. Aber es sollte viel Obst und Gemüse dabei sein, das vor allem frisch ist, keine Konserven. Das sind tote Nahrungsmittel. Ein Buchtipp: "Idealgewicht ohne Hungerkur" Könnte Erfolg versprechen, ist aber nichts Kurzfristiges.


              Und nun, viel Glück.

              • qamar_12957747

                Völlig anders essen?
                Kann euch verstehen. Ich finde die Vorstellungen in den Büchern gut, aber man muss eine Menge umstellen, um da was zu erreichen. Aber vielleicht reicht es auch nur erstmal, sich Anregungen zu holen bzw. ab und zu mal nachzudenken, was man eigentlich isst, wenn man irgendwelche Fertigprodukte oder andere dort angegebene Sachen zu sich nimmt. Ich muss ehrlich sagen, bei vielen Sachen ist mir der Appetit darauf vergangen. Ich persönlich habe das Buch zumindest als Anstoss genommen, um zu einer vegetarischen Ernährung umzuschwenken.

              • oonagh_11847688

                Literaturempfehlung
                Ich kann mich hier nur anschließen. Fette ja, aber darauf achten, dass es ungesättigte Fettsäuren enthält. Zum Thema Zucker (industriell hergestellter), Mehle und Margarine empfehle ich mal das Buch "Unsere Nahrung-Unser Schicksal" von Dr. Bruker. Es ist frustrierend, wenn man dort darüber informiert wird, wie die Nahrungsmittelindustrie auf Kosten unserer Gesundheit Werbung für völlig ungesunde und sogar schädliche Nahrungsmittel macht und dazu Hintergrundinformationen zu den heutigen Zivilisationskrankheiten bekommt. Von diesem Dr. gibt es auch ein Buch "Idealgewicht", kann dazu allerdings noch nichts sagen, weil ich das selber erst bekommen und nur mal reingeschaut habe. Aber er wird sich in seinen Anschauungen sicher nicht viel von dem erstgenannten Buch unterscheiden. Ich kanns nur empfehlen.

              • Positiv denken!
                Ich hoffe, ihr habt mich nicht missverstanden. Ich selbst empfinde das Stillen als positiv. Ich weiß es zu schätzen, wie mein Kind nur mit der Mumi gewachsen und sich prächtig entwickelt hat. Auch wenn ich unterwegs bin, habe ich alles dabei. Aber ich kenne auch Frauen, die ihre Unabhängigkeit schätzen, sich nicht mit ihrer neuen "Planung" nach dem Stillrhythmus des Kindes richten zu müssen. Vielleicht auch psychischen Streß haben, weil sie mit dem Stillen nicht zu rande kommen und denken, ihre Kinder werden nicht satt. Da ich nun schon im 5. Monat stille, hat sich bei mir die Milchproduktion gut eingepegelt. Ich habe keine große oder übervolle Brust, wo man ständig aufpassen muss, dass nichts ausläuft. Ich versuche, so lange wie möglich zu stillen, weil ich die Nähe zu meinem Kind genieße, weil ich ihm was Gutes geben will und weil es nicht zuletzt eine Geldfrage ist.

                • Hab jetzt von o.g. Autor das Buch "Unsere Nahrung-Unser Schicksal" gelesen. Bin sehr beeindruckt gewesen und möchte aus seiner Reihe auch noch andere Bücher lesen. Wer von euch kennt die Literatur? Hat jemand seine Ernährung danach umgestellt und wie sind die Erfahrungen?


                  LG Anni

                • biddy_12156480

                  Mach ich doch gar nicht....
                  Ich habe mich vorher schon vorrangig von Obst, Gemüse, Vollkorn- und Milchprodukten ernährt. Fleisch und Wurst haben in den letzten Jahren keine große Rolle gespielt, deshalb will ich jetzt bewusst drauf verzichten, auch aus ethischen Gründen. Seitdem ich auf die Sachen verzichte, tangiert auch die Waage gen unten.
                  Übrigens ist es ein Ammenmärchen, Spinat enthält längst nicht so viel Eisen, wie uns immer weis gemacht wurde. Da gibt es bessere Produkte.