G
gritta_12652012

  • 5. Feb 2018
  • Beitritt 18. Okt 2013
  • 5 Diskussionen
  • 70 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • anneke_874925

    Hallo anischka,
    ich kann dich kurz beruhigen und berichten, wie es bei meinem Sohn war.
    Bei ihm wuchsen vor ca. 6 Monaten auch hinter den beiden mittleren unteren Schneidezähnen die bleibenden Zähne (nennt man wohl "Hexengebiss"). Es dauerte dann noch eine ganze Weile, bis die beiden Milchzähne ausfielen und die bleibenden Zähne standen in der "zweiten Reihe". Jetzt, ein paar Monate später, stehen schon alle Zähne wieder in einer Reihe! Ich hatte den Zahnarzt beim nächsten regulären Termin gefragt und der fand das auch unspektakulär. Beobachten müsste man wohl erst, wenn ein Zahn "verdreht" herauswächst.

  • Er weiß, dass sein Cousin einmal sehr schlimm krank war. Vor 3 Jahren ging das ja alles schon los, aber die Chemos haben gewirkt. Mein Sohn war damals noch zu klein um zu verstehen, was Tod bedeutet.


    Mittlerweile weiß er es. Er war in den letzten 2 Jahren mit uns auf 3 Beerdigungen. Ich glaube, er hat verstanden, dass Tod etwas Endgültiges ist. Er sagt auch heute oft Sachen wie "Ich bin sehr froh, dass **** damals nicht gestorben ist."


    Jetzt der Rückfall mit der vernichtenden Prognose...heute würde er es verstehen, was das bedeutet, da bin ich mir sicher. Aber es würde ihn tief treffen und lange belasten.

  • Hallo ihr Lieben,


    ich bin gerade sehr verzweifelt auf der Suche nach dem richtigen Weg, meinen Sohn auf den nahenden Tod seines Cousins vorzubereiten. :TRISTE:


    Mein Sohn wird bald 6, kommt dieses Jahr in die Schule und macht sich ohnehin zu viele Gedanken über Dinge, die nicht unbedingt alterstypisch sind (Weltpolitik, Kriege, Erdölknappheit usw.)
    Er ist wirklich sehr verkopft und psychisch eher labil, ist schnell verzweifelt und unglücklich.


    Jetzt ist es so, dass sein Cousin (6) sehr schwer erkrankt ist und es keine Chance auf Heilung gibt. Er wird uns vermutlich bald verlassen...vielleicht in ein paar Wochen oder Monaten, vielleicht auch erst in 1-2 Jahren. Diese Prognose nagt sehr an uns, ich kann damit noch gar nicht umgehen. War vorher auch schon sehr labil und habe mich in psychologische Behandlung begeben (Angststörung). Ich fühle mich nicht in der Lage, meinen Sohn auf diesen schrecklichen Tag vorzubereiten, an dem uns das Unausweichliche mitgeteilt wird. Ich muss schon weinen, wenn ich nur daran denke... Die beiden sehen sich regelmäßig, spielen gerne zusammen und haben einen ähnlichen Charakter. Für meinen Sohn wird es garantiert ein sehr einschneidendes Erlebnis sein. Ich habe ihm noch nichts gesagt...ich habe große Angst, diesen ohnehin schon sehr nachdenklichen kleinen Mann völlig aus der Bahn zu werfen.


    :TRISTE::TRISTE::TRISTE:


    Gibt es Beratungsstellen für solche Situationen? Hat jemand Erfahrungen damit? Ich habe derzeit kaum Kraft, mich damit zu beschäftigen. Ich könnte nur noch heulen...mache es aber nicht vor meinem Sohn (mehr oder weniger erfolgreich). Er ahnt schon was, er merkt, dass Mama und Papa sehr traurig sind :snif:

  • ana_984239

    Du solltest dich auch gar nicht angesprochen fühlen, das "mein" und "dein" bezog sich auch eher auf den besagten wertvollen Beitrag :-D


    Nix für Ungut, wollte deinen Thread auch nicht mit sowas crashen.

    • Siehst du, wenn ich so ein Prachtexemplar von Ehemann wie deine Bekannte hätte, müssten wir uns auch ne andere Lösung überlegen. Hab ich aber nicht ;-) Eure Absprachen sind doch völlig okay, solange alles funktioniert. Ich finde nur befremdlich, wenn in einer Ehe von MEIN und DEIN gesprochen wird. Dass das kein Freifahrtschein zum sinnlosen Geld ausgeben sein darf, setze ich jetzt einfach mal voraus.

      • Ich glaub da verschätzt man sich auch schnell mal. Als ich eben so überlegt habe, dachte ich so an 50€ im Monat nur für die Kinder (1 und 5 Jahre alt). Da ich fast alles mit Karte zahle und alle Buchungen mit Labels versehe, konnte ich mir das jetzt auch schnell ausrechnen: 2016 waren es im Schnitt 150 pro Monat. Hätte ich jetzt nicht gedacht! Ich kauf alles gemischt...H&M, Ernstings, Jako-o, C&A, Flohmarkt. Schuhe kaufe ich jedoch immer neu und eher hochpreisig, das ist dann wohl der größte Posten.


        Und zum Thema "Papa fragen"...ich finde es befremdlich, dass in einer Ehe von "mein" und "dein" die Rede ist. Sowas gibt es bei uns nicht, wir haben ein Konto für alles. Es gibt übrigens auch Frauen, die mehr Einkommen haben als ihr Mann...mein Mann musste bisher noch nicht um Taschengeld betteln und er muss mich auch nicht fragen, wenn er sich was kaufen möchte :roll:

      • 37,0 - 37,5 Ermessenssache? Das ist ganz normale Körpertemperatur :shock:


        Meine Kinder haben eigentlich nie unter 37, ich auch nicht. :FOU:

      • bodil_12705908

        Ich mach als Boden oft Zwieback zerbröselt mit Nutella vermischt, oben drauf ne Frischkäse-Kirsch-Creme. Geht schnell und ist lecker (vor allem der Boden :-D)

      • Hallo zusammen, was würdet ihr tun?
        Mein Sohn hat im Kindergarten schon vor Monaten sein Freundebuch an ein anderes Kind gegeben. Da es schon einmal weg war und dann doch urplötzlich wieder auftauchte, schrieb ich mir seitdem immer auf, wer das Buch gerade hat. Da wir jetzt schon seit 3 Monaten auf das Buch warten, sprach ich die Mutter an. Laut ihr haben wir das Buch schon lange zurück :???: Ich bin mir jedoch sicher , dass es nicht so ist und habe sie gebeten, nochmals zuhause nachzusehen. Bisher keine Reaktion. Tja, und nun? Mein Sohn ist total traurig :snif:

        • Ich würde es auch mal mit einem Aushang versuchen. Bei meinem Großen war es mal so, dass das Buch direkt an weitere Kinder aus der Gruppe weiter gereicht wurde. Fand mein Sohn dann auch ziemlich doof, weil so ein Junge eingetragen hatte, mit dem sich mein Sohn zu dem Zeitpunkt nicht gut verstanden hatte. Er mochte das Buch dann ein paar Wochen lang nicht mehr anschauen. Inzwischen geht es aber wieder. ;-)


          Jedenfalls drücke ich die Daumen, dass das Buch wieder auftaucht!!

      • Frag beim Busunternehmen nochmal nach
        Sicher, dass im Bus nur 2-Punkt-Gurte vorhanden sind? Die modernen Reisebusse sollten mittlerweile alle 3-Punkt-Gurtsysteme haben.


        Mein Sohn hat vor 2 Wochen auch einen Kita-Ausflug mit nem Reisebus gemacht, auf jedem Sitzplatz gab es einen 3-Punkt-Gurt und jedes Kind hat seinen normalen Autositz in den Bus eingebaut bekommen.

      • Dein Ernst?
        Dann wäre der Paragraph 1631 BGB mal geeignete Lektüre für dich (und deinen Bekanntenkreis).

      • evadne_12846586

        Elterngeld wird nicht versteuert
        Elterngeld wird zum Haushaltseinkommen gezählt und je nachdem wie hoch das war, fällt der Steuersatz aus. Der Steuersatz wird dann auf das Arbeitseinkommen angewendet, aber NICHT auf das Elterngeld...vereinfacht ausgedrückt. Ein Online-Progressionsrechner sollte schon einmal grob aufzeigen können, mit welcher Nachzahlung zu rechnen ist (falls nicht weiter steuerlich geltend gemacht wird).


        Ich mache unsere Steuererklärung immer mit WISO, es hat bisher sogar immer bis auf den Cent genau gestimmt.

      • Die Pause nach 6 Stunden ist gesetzlich vorgeschrieben
        Er hat also quasi von 8:55 Uhr bis 14:55 Uhr gearbeitet und von 14:55 Uhr bis 15:10 Uhr Pause gehabt (ob er sie tatsächlich macht, ist völlig irrelevant). Das ist also richtig abgerechnet worden!

        • Gleiches Problem...
          Sogar die gleiche Bandscheibe ist bei mir betroffen. Mit "Hausmittelchen" bin ich nicht weit gekommen, aber Physiotherapie hat sehr gut geholfen, ich war wieder komplett schmerzfrei. Bin jetzt bei 35+0 schwanger und die Schmerzen sind seit der 20. Woche zurück. Werd wohl nach der Schwangerschaft nochmal zur Physio gehen.


          Bis auf Schmerztabletten fällt mir jetzt für dich nix ein...auf jeden Fall zum Arzt, die Folgeschäden bei Schonhaltung sind ja auch nicht ohne. Weißt du ob die Bandscheibe nach innen oder außen gerutscht ist und ob sie dehydriert ist?

          • Es geht um die ID vom Kind,
            die musst du dann nachreichen.

          • Gilt nur für Neuanträge
            ...für alle Kinder, für die man bereits Kindergeld bezieht, kann man die ID im Laufe des Jahres 2016 nachreichen.


            "Ab 1. Januar 2016 ist die Angabe der eigenen sowie der Steuer-Identifikationsnummer des Kindes erforderlich um Kindergeld zu erhalten.


            Entgegen mancher Presseberichte, dass ohne Angabe der Steuer-Identifikationsnummer eine Auszahlung des Kindergeldes nicht mehr erfolgt, ist es vielmehr so, dass lediglich bei Neuanträgen eine Angabe zwingend erforderlich ist. Es empfiehlt sich insofern, einen Kindergeldantrag erst zu stellen, wenn die Steuer-Identifikationsnummer vorliegt.


            Bei Bestandsfällen ist es ausreichend, wenn Sie im Laufe des Jahres 2016 die relevanten Steuer-Identifikationsnummern in schriftlicher Form nachreichen."

          • Vielen Dank für eure Meinungen!
            Interessant, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen doch sind! Ich mache die Entscheidung jetzt zwar nicht davon abhängig, aber der Blick von außen ist manchmal echt hilfreich.

          • Jeder hat eine Liste mit Namen geliefert
            und L.eni war der einzige Name, den beide auf der Liste hatten. Mit unserem Sohn hatten wir immer mal wieder über Namen gesprochen und er hat sich total auf R.ieke versteift. Als wir ihm dann L.eni vorgeschlagen haben, war er total unglücklich. Er sagt, er findet den Namen einfach nicht schön, kann das aber nicht näher begründen. Letztes Jahr hatte er eine L.eni in der KiTa-Gruppe, vielleicht hat es damit zu tun. Mir gefällt R.ieke auch besser, weil er nicht so häufig ist und so schön friesisch klingt. L.eni gefällt mir zwar auch sehr gut, klingt aber auch ein bissl zu "brav".