gelberhund

  • 21. Feb 2024
  • Beitritt 10. Juni 2015
  • 12 Diskussionen
  • 207 Beiträge
  • 2 beste Antworten
  • Das ist immer ein schwieriges Thema. Grundsätzlich würde ich Verwandten erst mal gute Absichten unterstellen. Aber die müssen halt gegebenenfalls auch lernen, dass die Eltern die Regeln machen. Es geht also nicht nur darum, womit sich das Baby wohlfühlt, sondern auch darum, womit ihr euch als Eltern wohl fühlt. Da ist es auch vollkommen egal, wie andere Familien das handhaben. Ihr müsst euren Weg finden und eure eigenen Grenzen setzen und nötigenfalls auch verteidigen.

  • elisalein90

    Wenn man sich ab und an nur nach sich selbst richten kann, finde ich auch, dass das echter Luxus ist. Ich mag das echt gerne. Zum Beispiel mag ich zum Frühstück lieber was Süßes wie Porridge mit Früchten oder eine Smoothie Bowl. Mein Freund hingegen mag lieber deftiges Frühstück, eher Ei und Brot mit Aufstrich. Zubereiten tun wir das aber nach Möglichkeit alles selbst und frisch. Mit dem Mixer von Purora kann man bei weitem nicht nur Smoothies machen, sondern zum Beispiel auch Aufstriche, Dips oder Nudelsoßen. Anregungen für Rezepte findet man zum Beispiel auf der Homepage.


    Wenn du überlegst auch manches einzufrieren, schau vielleicht auch mal, ob du ein Angebot für geeignete Glas-Dosen findest. Also, falls dir das wichtig ist. Ich bevorzuge, wenn möglich, immer die (möglichst) plastikfreie Variante. Dichtungen und Verschluss-Clips sind ann aber doch meistens aus Plastik.

  • Gekaufte Suppenwürfel habe ich früher verwendet, aber das mache ich inzwischen nur noch ganz selten. Auf keinen Fall mehr regelmäßig. Den Tipp mit dem Suppe kochen und einfrieren finde ich gut. Habe ich selbst auch schon gemacht, allerdings habe ich mehr Suppe eingefroren. Das in Eiswürfelformen zu portionieren finde ich prima. Wenn man die Suppe vorher so lange kocht, bis nur noch wenig Wasser und viel konzentrierter Geschmack im Topf ist, sollte das, denke ich, auch richtig gut funktionieren!


    Bei den Puroras mache ich es so, dass ich mir entweder selbst Gläser mit Zutaten fülle und die dann zum Beispiel tiefkühle und nach Bedarf auftaue. Oder ich greife gleich auf die fertigen Angebote zurück, da gibt es von Porridge über Smoothie Bowls bis hin zu Suppen und einigem mehr wirklich eine große Auswahl. Grundsätzlich kann man natürlich auch für mehrere Leute nacheinander die gleiche Speise zubereiten. Oder es nimmt sich jeder was nach dem eigenen Gusto, das ist ja, finde ich, das Praktische daran.

    • elisalein90

      Dass man mehr Lust hat zu kochen, wenn man Mitesser hat, die das Gekochte auch zu schätzen und zu genießen wissen, das geht, glaube ich, jedem so.


      Suppen und Smoothies kann man ganz unterschiedlich zubereiten. Eine klare Hühnersuppe koche ich natürlich anders, als zum Beispiel eine schnelle Creme- oder Gemüsesuppe.. Wenn es besonders schnell gehen muss, greife ich gerne auf die fertigen Gläser von Purora zurück. Da muss man dann nur noch Wasser einfüllen und das Glas auf den Mixer schrauben. Das Mixen und Warm machen passiert gleichzeitig und dauert nur kurz. Wenn man etwas mehr Zeit und Muse hat, kann man sich die Gläser aber auch selbst füllen und dann mixen und aufwärmen. Hühnersuppe koche ich klassisch im Kochtopf. Da mache ich es aber auch meistens so, dass wir dann einen Teil gleich essen und ich den restlichen Teil dann Einfriere. Wird dann nach dem Auftauen entweder wieder als Suppe gegessen oder zum Kochen verwendet. Finde ich viel köstlicher, als wenn man zum Beispiel Suppenwürfel verwendet.


      Was Pizza angeht, kann ich dir den Tipp geben, dass man selbstgemachten Teig auch einfrieren kann. Entweder als Teigklumpen oder gleich ausgerollt und dann zusammengerollt. Dann muss man, wenn man schnell Lust auf Pizza hat, nur noch Tomatensoße draufgeben und belegen. Dauert wirklich nicht lange.


      Bei Superfoods greife ich meistens zu dem, was gerade im Angebot ist. Da hat man dann auch mehr Abwechslung. Leider wächst nicht alles hier, wenn es geht, schaue ich aber, dass ich möglichst regional, saisonal und bio einkaufe.

      • Für mich klingt das, als hättet ihr einige Baustellen in eurer Beziehung. Jede Sache für sich genommen würde ich nicht mal so dramatisch sehen, aber in Summe klingt das schon recht unschön.


        Urlaube mit Freunden ohne Partner finde ich jetzt, sofern das für alle passt und eine Vertrauensbasis besteht, überhaupt nicht schlimm. Heftig finde ich aber, dass er das vorher nicht mit dir abgesprochen hat und auch, dass er überhaupt nicht willens scheint einen Kompromiss zu finden, mit dem es nicht nur ihm selbst, sondern auch dir, seiner Freundin gut geht. Dass man sich auch um das Wohlergehen des Partners kümmert, ist für mich an sich das Fundament jeder Beziehung.


        Aber auch das, was du zu seinem Alkoholkonsum geschrieben hast, klingt für mich ungut. Keine Ahnung, ob das schon Alkoholismus ist. Aber ein problematischer Umgang mit Alkohol ist das, das du beschreibst, auf jeden Fall.


        Kannst du dir vielleicht Unterstützung durch ein Coaching oder sowas holen, um dich selbst zu stärken und herauszufinden, ob es sich für dich selbst lohnt überhaupt noch an der Beziehung zu arbeiten? Wobei das auch nur dann überhaupt Sinn macht, wenn er auch bereit ist an sich zu arbeiten.

      • Ich koche wahnsinnig gerne und würde gerne am liebsten Tag frisch einkaufen gehen und kochen. Dazu fehlt mir aber, wie dir und wahrscheinlich sehr vielen anderen, leider die Zeit. Alle paar Tage stelle ich mich schon hinter den Herd und dann gibt es öfter auch zwei Tage lang das gleiche. Zwischendrin gibt es bei mir aber auch Zeiten, in denen alles noch knapper als sonst ist. Da greife ich dann gerne mal auf warme Suppen, Smoothies oder so zurück, die ich schnell mit meinem Purora Mixer mache. Auf herkömmliche Fertiggerichte versuche ich weitestgehend zu verzichten, da ich beim Essen gerne weiß, welche Zutaten nun wirklich enthalten sind und da lege ich echt Wert auf Hochwertigkeit, Bio-Qualität und gelegentlich auch mal auf Superfoods.

        • crispyunicorn

          Ja, mit den Öffis zum Flughafen Linz zu fahren ist problemlos möglich. Wir haben es bislang so gemacht, dass wir mit dem Zug bis nach Hörsching gefahren sind. Dort kann man dann kostenlos für das letzte kurze Stückchen des Weges einen Shuttlebus bis zum Airport anfordern. Die Details dazu findet man auch schön erklärt auf der Homepage vom Flughafen. Wobei der Flughafenbus Nr. 601 aus der Linzer Innenstadt für euch vielleicht auch noch eine Option sein könnte? Schaut es euch einfach vorher an, dann sollte das gut klappen. Ich wünsche einen schönen und erholsamen Urlaub!

        • crispyunicorn

          Mietwägen kann man übrigens oft auch direkt oder in der Nähe von Flughäfen bekommen. Ich buche sowas nach Möglichkeit schon online von Zuhause aus, damit man auch die Versicherungsbedingungen und so weiter gründlich durchlesen kann.


          Auf Kreta hat es mir persönlich der Südwesten besonders angetan, aber das ist jetzt nicht unbedingt der größte touristische Hotspot. Ich finde das toll, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Kreta hat auch zwei internationale Flughäfen, Kefalonia hat einen, der aber diesen Sommer auch direk vom Flughafen Linz aus angeflogen wird. Wir selbst schauen meistens, welche schönen Ziele vom nächstgelegenenen Flughafen ohne Umsteigen angeflogen werden und meistens ist was Tolles dabei. Für Fernreisen schauen wir, dass wir nach Frankfurt fliegen und dann dort am internationalen Drehkreuz eine gute Verbindung mit nur einem Umstieg erwischen können.

          • crispyunicorn

            Grundsätzlich neige ich auch ein bisschen dazu gerne an Orte zurückkehren zu wollen, an denen es mir schon einmal gut gefallen hat. Aber die Urlaubstage sind ja begrenzt und es gibt so viel zu entdecken, so dass wir schon immer mal wieder woanders hinfahren oder fliegen. In Kefalonia waren wir schon. Nach Kreta sind wir zuletzt bequem direkt vom Flughafen Linz aus gefahren. Ist aber auch nicht so, dass dort überall viele Touristen wären. Wir nehmen gerne an den Urlaubsorten einen Mietwagen und schauen nach Möglichkeit nach etwas abgelegeneren Ferienwohnungen in kleineren Dörfern.

            • elisalein90

              Freut mich, dass sie nach reiflichen Überlegungen und dem Sammeln erster eigener Erfahrungen eine Entscheidung treffen konnte, die für sie zu passen scheint. Und je intuitiver die Bedinunung von so einem Kassensystem ist, desto mehr Ressourcen hat man auch für andere Dinge frei.


              Wie sieht es eigentlich mit Trinkgeld aus? Kann man das dann sowohl bar, als auch mit Karte geben oder steht dann, wie man es von manchen Frisörsalons gewohnt ist, einfach eine Sparbüchse, in die die Kunden werfen, was sie für angemessen halten?

              • Ich war von Kindesbeinen an immer mal wieder in Griechenland und liebe das Land zum Urlaub machen! Besonders die Inseln mit ihren traumhaften Stränden haben es mir wirklich angetan, aber auch das Essen ist super und kulturell wird, wenn man das mag, auch viel geboten.


                Besonders abwechslungsreich finde ich persönlich Kreta. Aber falls es auch ein "Geheimtipp" sein darf, würde ich dir raten dir Kefalonia mal genauer anzuschauen, falls du einen guten Flug dort hin finden würdest. Die Strände sind total malerisch und es gibt auch ein paar nette Ausflugsmöglichkeiten.

                • Das ist ein verdammt schwieriges Thema, das echt belastend sein kann. Mir wäre es auch wichtig, dass man gemeinsam offen darüber reden kann und schauen kann, ob man eine für beide passende Lösung finden kann. Grundsätzlich halte ich es für eine legitime Einstellung Kinderwunschbehandlungen abzulehnen. Für manche ist das in Ordnung, nach dem Motto, man wird halt schwanger, wenn die Natur es erlaubt. Und wenn nicht, halt nicht. Der Kinderwunsch ist auch nicht bei allen Menschen gleich intensiv ausgeprägt. Aber darüber sollte man reden können!


                  Wäre dein Partner denn bereit mit dir gemeinsam ein paar Einheiten bei einem Coaching oder einer Paartherapie zu absolvieren, um gemeinsam mit einer neutralen Person herauszufinden zu versuchen, wie es für euch weitergehen könnte?


                  Und kannst du vielleicht auch mal alleine in der Kinderwunschklinik abchecken lassen, ob bei dir alles soweit passt?

                • Elisalein, ist deine Freundin im Prozess der Entscheidungsfindung denn inzwischen ein Stückchen weitergekommen oder hat sie sich gar schon für ein Kassensystem entschieden? Mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen du als helfende Hand neben deinem Hauptberuf beim kassieren gemacht hast?

                  • Stimmt, dass das jeweilige System zu den eigenen Ansprüchen passt, ist natürlich am wichtigsten. Und es gibt ja, glaube ich, auch kombinierbare Möglichkeiten wie ein iPad Kassensystem mit Drucker, das bei Bedarf mit Bargeld-Kassenlade und Kartenterminal erweitert werden kann. Im Test merkt man sicher, was man braucht. Ich als Kundin schätze es aber sowohl bar, als auch mit Karte zahlen zu können.

                    • emmarie hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                    • Also ich habe mich eigentlich nie gezielt mit dem Thema Kassensysteme oder Registrierkassen im Vergleich auseinandergesetzt, aber durch unsere Diskussion hier bin ich in der letzten Zeit ein bisschen aufmerksamer durch die Gegend gegangen. Und es ist witzig, dass hier das Thema Weihnachtsmärkte aufgebracht wird, aber ich war erst letzte Woche mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt und habe dann beim Bezahlen von meinem Glühwein gesehen, dass es offensichtlich eine Kasse von ready2order war. Ich erwähne es nur, weil hier gerade Weihnachtsmärkte als "rückständig" bezüglich Zahlmethoden angeführt wurden.


                      Selbst wenn bestimmte Unternehmen etwas schon lange genutzt haben, heißt es ja nicht, dass sie sich nicht von einer moderneren Lösung mit mehr Vorteilen überzeugen lassen können. Kommt halt wahrscheinlich auch darauf an, ob es auch speziell auf die Branche zugeschnittene Angebote gibt und vielleicht auch Testmöglichkeiten, um zu schauen, ob man mit der bisherigen Lösung oder der vielleicht zukünftigen besser zurecht kommt.

                      • emmarie hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                      • Ich klinke mich mal aus der Kundenperspektive mit in die Diskussion um Kassensysteme ein, aber mir ist es verdammt wichtig, dass ich überall auch mit Karte zahlen kann. Ich finde es zwar wichtig, dass es Bargeld gibt, aber ich zahle aus Bequemlichkeit meistens mit Karte. Und gerade wenn es um Lebensmittel geht, finde ich das auch irgendwie hygienischer.

                        • emmarie

                          Bis vor Kurzem habe ich auch noch keines verwendet. Und jetzt frage ich mich, warum ich nicht früher damit angefangen habe. Es ist wirklich eine gute, leichte Pflege für meine Haut. Im Winter, wenn man wieder viel mit trockener Heizungsluft zu tun hat, werde ich aber auch noch ergänzend auf eine Tagescreme setzen.


                          Zwischen Produkten hin und her wechseln habe ich früher gemacht. Aber ich kann auch von der Haarpflege her sagen, dass das Wechseln bei mir nur so lange nötig war, wie ich noch nicht das jeweils richtige Produkt gefunden habe. Meine Haarpflege ist jetzt schon seit Jahren gleich und ich glaube, das wird bei der Hautpflege jetzt dann auch so sein.

                        • Mein Baby war kein Schreibaby, hatte aber in den ersten wenigen Lebensmonaten mit Koliken zu kämpfen und hat wegen Bauchweh teils abends oder nachts stundenlang geschrien. Zum Glück nicht regelmäßig. Ich erinnere mich aber auch daran eine Nacht lang mit Ohropax und Lärmschutzkopfhörern mein Baby herumgetragen zu haben. Tragen hat bisschen geholfen, aber gebrüllt hat es trotzdem. Und ich war hundemüde und komplett fertig mit den Nerven. Das Geschrei macht auch was mit einem, vor allem mit Müttern. Musik habe ich teilweise auch aufgedreht und bin mit Baby in der Trage dann durch die Wohnung getanzt. Das Kleine mochte Musik von Anfang an.


                          Man sollte aber natürlich darauf achten die Lautstärke immer so anzupassen, dass es niemandem das Gehör schädigt!

                          • elisalein90

                            Oh, ich kann im Urlaub auch nur dann entspannen, wenn ich weiß, dass alles vorübergehend auch ohne mein Zutun zuverlässig gehandhabt wird. Und was den Stand angeht, ist sie bei ihrem Messebauer ja wirklich in den besten Händen, da gibt es keine Notwendigkeit sich da den Kopf zerbrechen zu müssen.


                            Vor dem Ausstellen auf einer Messe Urlaub zu machen, ist bestimmt keine verkehrte Idee. Ich bin auch gerade so richtig urlaubsreif und habe es dringend nötig meine Akkus mal wieder aufzutanken. Hinterher hat man dann ja auch gleich wieder eine viel bessere Ausstrahlung, wenn man erholt ist und in sich ruht. Und wenn sie auch noch von einer Kollegin bezüglich des Auftritts unterstützt wird, kann ja eigentlich nichts mehr wirklich schief gehen. Ich drücke die Daumen, dass alles glatt über die Bühne geht und Lust auf eine Wiederholung macht!

                            • Wenn du ihn und das, was er gesagt hat, nicht ernst nimmst, wirst du ihn sicher nicht von dir überzeugen können. Mit manchen Menschen versteht man sich für den Moment oder auch etwas länger gut und merkt dennoch gleich, dass man sich nicht mehr vorstellen kann. Weil einem die Stimme nicht sympathisch ist, man den Geruch des anderen nicht so mag oder was auch immer. Ich finde es gut, dass er direkt ehrlich zu dir war. Auch wenn das für dich natürlich nun unangenehm ist.