Danke für diesen Beitrag!
Du hast sehr schön geschrieben! Hoffentlich lesen sich diesen kleinen Beitrag viele viele Leute einmal durch!!!!!!!!!!!
Ggale_12970365
- 25. März 2006
- Beitritt 16. März 2006
- 0 Diskussionen
- 5 Beiträge
- 1 beste Antwort
- cilka_12497836
Ander Gläubig
Ich muß kurz was los werden..Mein Mann hat mir damals erklärt, das solange ich überhaupt Gläubig bin, d.h ich glaube an Gott, es kein Problem dastellt zu heiraten, denn besser einen christlichen Glauben zu haben, als gar keinen oder an " Steine"- z.B Buddhismus, Hinduismus,etc.. zu glauben. Denn wir dürfen nicht vergessen, auch wir Moslems MÜSSEN die Bibel akzeptieren, die gab es, vor dem Koran, sie wurde geändert und desshalb kam der Koran, der niemals verändert worden ist. Aber trotzdem haben wir die Bibel zu akzeptieren. Und nicht zu vergessen auch die Christen glauben an Gott! Also, wenn dein Auswerwählter dich wirklich liebt und er einigermaßen " Weltoffen" ist, könnt ihr es schaffen! Was seine Familie angeht, denke immer daran, du kannst auch bei einer Chrislichen oder andergläubigen Familie richtig Pech haben, vielleicht nicht mit der Frage der Religion, aber wer weiß, viellicht mögen sie dich aus einem anderen Grund nicht.. Also Garanti gibt es keine!
Allerdings sehe ich, das dich diese Frage wirklich sehr beschäftigt, beschäftigt sie auch dein Freund so sehr? Wie geht er mit dem Thema um? Ich frage nur, da es bei uns damals wirklich nebensächlich war- wir wollten uns und liebten/ lieben uns so stark, das wir uns gar nicht solche Gedanken darüber gamacht haben. Aber gut- mein Mann kommt aus Istanbul- Großstadt- all seine Bekannten/ Verwanten und Freunde sind genau so wie er- Weltoffen! Vielleicht macht das den Unterschied zu vielen anderen aus.. Das soll jetzt nicht heißen, das nur die Großstätter Weltoffen sind, aber sie haben den Vorteil in einer Cosmopolitischen Stadt zu leben, wo sie mit vielen anderen Nationalitäten und Kulturen konfrontiert werden und sich austauschen können/müssen. Für sie ist es "Normal" , sich mit gewissen Themen auseinanderzusetzen. Es gibt so viele Dinge die Wichtig sind im Leben- friedlich, harmonisch, und liebevoll miteinander umzugehen, ohne Zorn, Haß und Vorurteile einander zu begegnen und zufrieden zu sein mit dem was man hat oder ist und Gutes zu tun. Ist es nicht das, auf das es wirklich ankommt? Wenn du dich mal hinsetzt und in dein inneres hörst, auf dein Bauchgefühl und dein Herz, dann wird sich deine Frage erübrigen- egal wie.... - Beste Antwort
Du solltest dich was schämen!
ich weiß ja nicht woher du deine tollen Informationen hast, aber ich ( deutsche) bin seit 4J sehr glücklich mit einem "Türken" zusammen und verheiratet! "Schlechte" sowie "gute" MENSCHEN gibt es überall auf der Welt und wenn du mir jetzt weiß machen willst, das es keine Deutschen / Christen gibt, die nicht auch ihre Frauen/ Kinder schlagen, vergewaltigen und auch unterdrücken, dann lade ich dich ganz Herzlich an meinen Arbeitplatz ein- Jugendamt- da kann ich dir starpelweiße Ordner von deutschen oder Christlichen Familien in die Hand drücken, derern Werdegang Haarsträubend ist!!!!!!!
Also vorsicht bitte mit deiner Argumentation!
Bei uns kam noch nielmals Gewalt vor ( in unserer Ehe), wir lieben uns sehr und so eine Herzlichkeit, Wärme und Fürsorge habe ich bisher von noch keinem anderen Mann erfahren dürfen. Also veralgemeinere dieses Bild "des gewltätigen und bösen Moslems" nicht, es sind immer die MENSCHEN die sich entscheiden "gutes" oder "böses" zu tun, das hat nichts mit dem GLAUBEN oder der NATIONALITÄT oder der HAUTFARBE zu tun!!!!!!!
Sei nicht so "eng" in deinem Kopf sondern Bilde dich mal weiter, in Ländern und im Dialog mit anderen Menschen und Kulturen ( oder lese mal die Bibel ). Wenn du das nicht schaffst, dann zählst du für mich auch nicht zu einem GUTEN- DEUTSCHEN-CHRISTEN!!!Wir hatten eine Hochzeitsparty!
und die war super schön!!!!!! Wir wollten keine spießige und übliche Hochzeit, so mit langem essen und spielen o.ä
Wir wollten auch alle unter einen "Hut" bringen, Familie und Freunde und da dieser Tag UNSER Tag war, gestalteten wir diesen nach unseren Wünschen und Vorstellungen. Nach dem Standesamt ( bei dem nur die engsten dabei waren) gingen wir schön brunchen . Am Abend war dann die big Party. Es gab Thailändisches " Fingerfood" und Cocktails bis zum abwinken ( natürlich waren es professionelle Bartender, die auch Show gemacht haben - Cocktailshow)und wir hatten einen super DJ mit dem wir vorher abgesprochen hatten, welche Musikrichtung er spielen solle!
Es war ein voller Erfolg und wir tanzten bis in den Morgen! Die Location haben unsere Freunde gefunden und dekoriert! Da wir in der "Gastronomie" tätig sind, war das für uns 1. nicht so teuer und 2. auch leichter zu organisieren.
Mal was ganz anderes- es war eine rauschende Party, von der heute noch jeder erzählt! Ich wünsche dir viel Glück bei der Gestaltung eurer Hochzeit!Ich bin verheiratet
Hallo,
ich bin seit 4 J mit einem türkischen Mann verheiratet. Bei uns kam die Frage als solches nie auf. Ich war diejenige die alles über den Islam und über "seine" Religion wissen wollte und ich konnte mich damit identifizieren ( nach ca 3 Jahren nach langen und schönen Gesprächen und reisen in die Länder, wo diese Relogion überwiegend gelebt wird ). Aber es muß von dir aus kommen, niemals darfst du, nur um ihm einen gefallen tun zu wollen, zum Islam konvertieren, das ist auch nicht der Sinn dieser Religion. Beschäftige dich damit mit, frage ihn Löcher in den Bauch, wenn es dich interessiert, natürlch. So wurde mir klar, was ICH will. Aber auch wenn ich nicht konvertiert wäre, wäre es in Ordnung gewesen, da wir uns lieben. Das wußte und merkte meine wie seine Familie und da wo man sich aufrichtig liebt, kann man nichts falsches machen und es kann nichts falsches daran sein.
Also mein Tipp: immer im Gespräch bleiben und auf deine innere Stimme und dein Herz hören und setzte dich niemals unter Druck!
LG