Hostel
- der ging gar nicht!
Ffrida_12539677
- 3. März 2010
- Beitritt 2. März 2010
- 0 Diskussionen
- 4 Beiträge
- 0 beste Antworten
- In GRAUSIG!!!
Da fallen mir spontan 2 ein...
1. Zeit des Erwachens - zum Einen aus wissenschaftlicher, zum Anderen aus menschlich-sozialer Sicht. Man muss den Film einfach anschauen - erklären lässt sich das weniger.
2. Die fabelhafte Welt der Amélie - nicht zuletzt, weil da "die kleinen Dinge" so schön hervor gehoben werden, an denen man sich doch erfreuen kann & sollte.Mooooment...
obwohl der Thread schon alt ist, muss ich doch noch meinen Senf dazu geben. Nicht zuletzt, weil ich mir den Film 2x im Kino angeschaut & auch das Buch gelesen habe.
Punkt 1: Buch - Film
Der Film ist von der Umsetzung her rein von den Kapiteln (es erzählt immer einer der Menschen, um die sich der Film dreht) wie das Buch gemacht. ABER: es gibt einen riesengroßen Unterschied, was das Ende des Films angeht. Das ist ganz und gar nicht wie im Buch und um es gleich zu sagen: im Buch stirbt eine andere Person als im Film.
Punkt 2: Schauspieler
Cameron Diaz hat meiner Meinung nach in diesem Film gezeigt, dass sie nicht nur lustige, sondern auch tragische, sehr emotionale Rollen sehr gut spielen kann. Ich fande nicht, dass sie eine Fehlbesetzung war - im Gegenteil: ich fand sie sehr überzeugend.
Punkt 3: Allgemein zum Film
Sehr viel von der Dramatik wird auch durch den Soundtrack verstärkt. Der ist äußerst gelungen & wunderbar passend zum Film. Wer also nicht nur etwas für die Augen, sondern auch für die Ohren möchte, ist bei diesem Film richtig.
FAZIT:
Ein schöner Film, der zum Nachdenken anregt und nicht - wie bei Filmen mit solchem Inhalt schon vorgekommen - einfach nur die Tränenproduktion ankurbeln soll.
Nicht minder empfehlenswert: das Buch!Ja, man kann...
...und das kann wunderbar funktionieren. Natürlich spreche ich aus Erfahrung. ;-)
Meinen besten Freund habe ich seit der 1. Klasse, meine bessere Hälfte noch nicht so lange (aber trotzdem schon 9 Jahre).
Ich glaube aber auch, es liegt sehr am Wesen der Person, die sowohl beste/n Freund/in als auch feste/e Freund/in hat. Manche Menschen sind dafür irgendwie nicht geschaffen, weil sie's nicht auf die Reihe bekommen, in/im besten/bester Freund/in einfach nur den Freund und nicht den Mann/ die Frau zu sehen, die - aus biologischen Gründen (ich nenn's mal so) - beeindruckt werden will.