F
fragenoverfragen

  • 5. Jan 2022
  • Beitritt 12. Dez 2015
  • 16 Diskussionen
  • 162 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo Zsm


    Ich befinde mich im Moment in einer ziemlich komplizierten Situation. In meinem beruflichen Umfeld habe ich eine Frau kennengelernt die es mir echt angetan hat. Auch sie scheint meine Aufmerksamkeiten und Komplimente zu schätzen/geniessen.


    Das Problem ist allerdings, wir beide befinden uns zur Zeit in einer Beziehung. Meinerseits eher unglücklich, ihrerseits und gem. ihrer Aussage eher glücklich aber trotzdem kann sie es nicht lassen den Kontakt zu mir zu pflegen obwohl sie schon mehrmals versucht hat den Kontakt zu mir abzubrechen.


    Ich fühle mich echt überfordert und kann meine Gefühlslage nicht richtig einordnen. Das Interesse an dieser neuen Bekanntschaft beeinträchtigt meine Hingabe und Mühe, an meiner jetzigen Beziehung zu arbeiten. Dies widerrum nährt die Sorge am Ende sowieso das falsche zu machen und ich weiss echt nicht was ich an meiner Stelle tun soll.


    Vielleicht hat jmd von euch eine ähnliche Situation erlebt und kann mir von der eigenen Erfahrung berichten.

  • nekoda_18773823

    Werde ich auch nicht tun. Für mich war immer Bedingung zuerst eine Wohnung zu teilen.
    Ich möchte natürlich wissen wie der Alltag aussieht und ob man sich gegenseitig unterstützt oder eher belastet.
    Es gäbe die Möglichkeit nur im Islam zu heiraten, dass wäre für sie Voraussetzung um bei mir einzuziehen - standesamtlich wäre man immer noch ledig, aber so hätte sie von ihrer Familie grünes Licht um bei mir zu wohnen. Dazu habe ich mich auch bereit erklärt, aber wenn es mit uns weitergehen soll, wird das eine meiner Bedingungen sein (dass sie bei mir einzieht) ich werde bald 28 und möchte keine "Zeit mehr verschwenden".

    • nekoda_18773823

      Habe ich gerne gemacht. Ich hoffe es hat dir eine kleine Freude bereitet. Das ist alles.


      und eine 11. trennung kann ich natürlich nicht ausschliessen deshalb bin ich mit jedem Tag der vergeht immer skeptischer in Bezug auf eine gemeinsame Zukunft. Ich bin wahrscheinlich zu feige um loszulassen und zu ehrgeizig um aufzugeben.


      Aber ich muss sagen, die Pause fängt mir an gut zu tun. Ich bin sehr beschäftigt und so kann ich meinen Sachen nachgehen ohne das da zusätzlich Ansprüche an mich gestellt werden.


      Nach einem Gespräch wird man dann sehen an welchen Punkt wir gelangt sind und was wir beide wollen. Ich würde gerne eine glückliche Beziehung mit ihr führen, nur weiss ich nicht ob wir den Grundstein für eine solche noch reparieren können oder ob dieser bereits zu sehr verbaut ist.

    • soyyo

      Ja mir tut die Pause jetzt wirklich auch gut. Ich kann meine Gedanken auch etwas ordnen und über meine und unsere Zukunft nachdenken.


      Wir sind beide nicht gläubig. Ihre Familie hält aber natürlich an gewissen Traditionen fest und berät sie wahrscheinlich auch immer zu meinen Ungunsten. Sie hat keine leichte Aufgabe, sie mag mich (vielleicht und hoffentlich auch mehr als das), aber auf der anderen Seite fürchtet sie sich vor einer enttäuschten Mutter (und Familie). Aber vor allem vor ihrer Mutter, da sie zu ihr eine sehr starke Bindung hat (als einzige Tochter) und sie befürchtet, dass wenn sie sich für mich entscheiden würde und das eines Tages nicht mehr klappen sollte "sie alles verlieren wird".

    • soyyo

      Ok, das werde ich so tun. Ich habe auch sehr sachlich geantwortet und belasse es jetzt erst Mal bei dem. Insgeheim wünsche ich mir natürlich das alles gut kommt, bin mir aber bewusst das ein solches Resultat unser beider Intelligenz und Kompromissbereitschaft bedarf.

      • valieee

        So war es wahrscheinlich in ihren Gedanken verankert, auch weil ihr Glaube (Islam) das so vorsieht. Ich bin Katholik, was das ganze nicht vereinfacht.


        Ich würde bereits jetzt gerne mit ihr unter einem Dach wohnen. Für sie ist das allerdings nicht so einfach.

        • valieee hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        • widar_19504703

          Eine gemeinsame Wohnung stimmt nicht ganz, wir wohnen getrennt. Alles andere ist so ziemlich genau mein Empfinden.
          Ich hoffe unsere Gespräch, sollten solche noch stattfinden, werden konstruktiv und wohlwollend sein.

          • valieee hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          • Heute, Sonntag, kam also doch noch ein "Danke für die Rose". Ich wünsche dir einen schönen Abend.


            Wie würdet ihr das deuten? Ist das ein kleiner "Türöffner"? Wieso kommt die Nachricht erst zwei Tage nach Valentinstag?

          • Ich habe mich nun doch dafür entschieden eine Rose vor die Haustüre zu legen. Als Zeichen einer kleinen Aufmerksamkeit. Mein Herz hat gewonnen.
            Klar ich sehne mich danach, mit ihr diesen Berg zu erklimmen, aber ich nütze eure Tipps gerne für in mich zu kehren und mich selbst zu hinterfragen. Versuche zu verstehen wie ich auf sie gewirkt habe und wieso sie manchmal total überfordert war mit mir.


            Und wenn sie dann soweit ist und das Gespräch mit mir suchen sollte, dann wird sich zeigen ob da genug Liebe ist oder nicht.


            Danke aber für die Beiträge die einem wirklich zum nachdenken anregen.

          • Danke für die vielen guten Beiträge.


            Es kann durchaus sein, dass ich zu einer narzistischen Verhaltensweise tendiere und einiges nur sage um mich selber damit gut zu fühlen.


            Ich hasse es wenn sie meine Meinung nicht teilt von der ich noch so überzeugt bin, dass sie richtig ist. Schrecklich.. wenn ich nachdenke wie anstrengend das sein muss.


            Ich werde die Zeit dafür aufwenden mich selber zu hinterfragen. Meine Erwartungshaltung zu überdenken und einfach versuchen gut zu ihr zu sein.


            Das mit der Rose weiss ich immer noch nicht so ganz. Da gehen die Meinungen auseinander. :-/

            • dawn hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            • soyyo

              Wow, Danke!


              Bin am Handy, ist mir also nicht möglich darauf zu antworten, würde zu lange dauern.


              Aber deinen Beitrag werde ich mir noch ein paar Mal genau durchlesen müssen.

            • nekoda_18773823

              Wir führen seit wir 13 Jahre alt sind eine on/off Beziehung. In diesem Alter und bis 20-21 ist es wahrscheinlich auch ein bisschen normal das man sich hin und wieder trennt.


              Im 2017 sind wir dann wieder zsm gekommen und seitdem auch zsm geblieben. Es gab nur eine Hals über Kopf Trennung von mir aber die hat man dann schnell wieder rückgängig gemacht. Das war nur eine Frustreaktion.


              Diese Trennung jetzt ist unsere erste echte Prüfung bei der wir von uns beiden behaupten können erwachsen zu sein und Dinge anders zu sehen als in unserer jugendlichen Vergangenheit.


              Für mich bedeutet: "wir sprechen uns nach der Prüfung ich möchte mir im klaren sein.." halt nicht nach einer definitive Trennung.


              Aber dann warte ich Mal ab ob noch was kommt.

              • dawn

                Ja wir hatten uns vor einem Jahr in Paris verlobt. Wir wollten dort unsere einjährige Verlobung feiern und die Tickets sind gebucht. Allerdings wird da vielleicht nichts mehr daraus.


                Ich habe einfach Mühe damit zu verstehen wie man überhaupt im Stande sein kann, einem geliebten Menschen über Wochen keine Antwort zu geben. Für mich unverständlich.


                Ich werde ihr wahrscheinlich einen Brief schreiben und ihr sagen was mir am Herzen liegt. Ob sie diese Gedanken und Gefühle teilt sei dahingestellt. Ich möchte auf keinen Fall Reue fühlen und bin dankbar für alles was ich mit dieser Frau erleben durfte.


                Ich hätte mir nur ein anderes, schöneres Ende für uns gewünscht. Aber das bringt die Liebe wahrscheinlich mit sich. Ich bin kein Fan von Trennungen, Abschiede und Trauer. Ich wünschte das nur der Tod mich von geliebten Menschen und Sachen scheiden würde. Aber es ist nun Mal, das Leben, kein Wunschkonzert.

                • soyyo

                  Wenn man das kann, Hut ab. Aber jeder erwartet doch etwas vom Partner.
                  Dein Ansatz ist allerdings schon sehr interessant und ja, ich bin an einem Punkt angelangt, bei dem ich diese Frau einfach schätze möchte für das was sie ist.
                  Ob wir eine Zukunft haben oder nicht. Ich habe sie geliebt und liebe sie immer noch. Sie hat mir Glück geschenkt und sie wird immer dieser tolle Mensch sein.
                  Ich gehöre aber nun Mal nicht zu dieser schnelllebigen Wegwerfgesellschaft und versuche lieber etwas langfristiges aufzubauen, trotz vieler Hürden, als alles gleichgültig einfach hinzunehmen und weiterzugehen. Auch wenn das in bestimmten Situationen das richtige gewesen wäre.


                  Kannst du deine Frage, was ich in ihrem Handeln sehe wenn ich mich da raus halte anders formulieren? Ich habe die Frage nämlich nicht ganz verstanden.

                  • soyyo hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                  • soyyo

                    Danke! Es stimmt, ich bin sehr darauf erpicht recht zu haben und reagiere vielleicht auch deswegen sehr impulsiv.
                    Manchmal wünsche ich mir nichts anderes als ein Sorry, mein Fehler und dann wäre die Sache für mich schon gegessen. Aber nein, ein Sorry bringt diese Frau kaum über die Lippen.


                    Ich möchte sie aber keinesfalls schlecht machen, sonst hätte ich nicht um ihre Hand angehalten. Aber ich hätte mir viel mehr daraus erhofft.


                    Ich bin kein Heiliger und habe sie wahrscheinlich hier und da auch vernachlässigt weshalb sie auch so sensibel auf Unachtsamkeit meinerseits reagiert. Aber fehlende offene Gespräche und diese fehlerhafte und ignorante Kommunikation sind die Gründe die uns an diesen Punkt gebracht haben.


                    Wer auch immer das liest, kommuniziert mit euren Partner. Hört zu. Versucht zu verstehen. Es ist der Grundstein einer gut funktionierenden Beziehung und macht alles so viel einfacher und schöner.

                    • soyyo

                      Mit jedem Tag der vergeht bin ich immer mehr der selben Meinung wie du und doch sehe ich mich als Verlobter anscheinend mehr als sie, dazu verpflichtet gemeinsam nach Lösungen zu suchen.


                      Sie ist leider ein sehr konfliktunfähiger Mensch. Bei jedem Streit zieht sie sich zurück und braucht eine halbe Ewigkeit um "Frieden zu schliessen". Das ist einer ihrer grössten Macken.


                      Ich bin ratlos. Ich liebe diese Frau. Wir haben eine gemeinsame Vergangeheit die weit mehr als drei Jahre zurückreicht. Aber ich würde mir so sehr wünschen auch in schlechten Zeiten eine Partnerin zu haben die mir Paroli bietet und auch Mal die Fetzen fliegen können ohne das man eine Trennung als einzige Lösung ansieht.


                      Mich verletzt das sehr, da ich gegenüber ihr und auch sonst denke ich, eine ziemlich loyale Person bin. Was ich von ihr leider nicht behaupten kann.


                      Ich werde wahrscheinlich jetzt Mal abwarten was von ihr kommt. Ich sehne mich nach Versöhnung aber gleichzeitig hoffe ich auf wichtige Antworten und viel Einsicht ihrerseits. Leider traue ich ihr das alles nicht wirklich zu. Das stimmt mich ein bisschen traurig.


                      Danke für die Antworten.

                      • soyyo hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                      • chawa_18647165

                        Klar, absolut einverstanden. Ich habe mich dann auch gemeldet und mich mehrmals für meinen Ausraster entschuldigt. Habe anerkannt das mein Verhalten nicht korrekt war und wollte es wieder "geradebiegen". Da kam allerdings bereits nichts mehr zurück und zwar wie schon erwähnt, ganze zehn Tage.


                        Rausgeschmissen hatte ich sie, weil sie sich wie so oft weigerte, mit mir eine Konversation zu führen.
                        Der Streit entstand deshalb, weil ich, während dem sie unsere Zugtickets für eine gemeinsame Reise nach Paris buchte, ich begann in ein am selben Tag erhaltenes Buch reinzugucken (nur kurz 5min ca.)
                        Waren die Tickets erst einmal gebucht, fragte ich sie wo wir essen wollen, da ich, falls wir zuhause bleiben würden, jetzt in die Küche gehen würde um etwas zu kochen. In der Zeit, als wir dann festlegen wollten ob wir auswärts essen oder nicht, stand ich auf um mich kurz um meine Pflege zu kümmern. Auch das konnte sie nicht haben und reagierte dann nach meiner Rückkehr aus dem Bad ziemlich angepisst.


                        Auf meine Fragen was sie den nun entschieden hätte, meinte sie, puuuh kein Bock mehr, ich geh nach Hause.


                        Ich war dann also der Idiot und Schuld daran, dass sie jetzt wieder nach Hause wollte, weil ich nur kurz ein neues Buch öffnete und mich um meine Pflege kümmerte (sie wollte natürlich das ich mich mehr an unserem Abendprogramm beteilige - das konnte ich im Nachhinein auch nachvollziehen) fand es jedoch übertrieben von ihr.


                        Dann noch aufzustehen, wegzulaufen ohne mir eine Erklärung abzugeben hat mich auf die Palme gebracht. Da hab ichs dann nicht mehr gesehen und habe ihre Handtasche vor die Türe gestellt und ihr gesagt sie soll mein Haus verlassen.

                        • Hallo


                          Ich (m27) sehe mich mit der Tatsache konfrontiert, dass meine Beziehung (drei Jahre) und Verlobung seit 8 Monaten, kürzlich aufgelöst wurde.


                          Der endgültige Bruch geschah am 31.01. als meine Ex bei mir zu Besuch war (wir wohnen getrennt) und ich sie dann in meiner Wut rausgeschmissen habe (falls eurer Meinung nach die Gründe für den Rausschmiss eine Rolle spielen, erläutere ich die gerne in der Diskussion).


                          Seit dem 31.01. mussten dann ganze 10 Tage vergehen, bis sich meine Ex überhaupt wieder bei mir meldete (das fand ich sowas von daneben). Es herrschte absolute Funkstille. Ich wurde überall geblockt.
                          Zehn Tage später, am Sonntag den 09.02. kam dann eine Whatsapp Nachricht (kurzgefasst): Hallo, ich habe leider keine guten Nachrichten, ich trenne mich hier und jetzt von dir (via Whatsapp).


                          Ihr letztes Mail lautete dann: Wir sprechen uns nach meiner Prüfung, ich möchte bei klarem Verstand sein und habe jetzt kaum Zeit für solche Diskussionen (sie muss Anfangs März eine Prüfung ablegen).


                          Ich weiss ehrlich gesagt nicht wo ich stehe. Einerseits lässt sie eine Tür für ein Gespräch offen, andererseits blockiert sie mich überall, ändert Passwörter (z. B. von ihrem Netflix Account welchen ich auch benutzte) sagt sie würde mir den Verlobungsring per Post zustellen, ist aber heute noch nicht eingetroffen.
                          Ich bin überall blockiert, kann also kaum Fragen stellen und will auch nicht aufdringlich sein. Aber dieses Ungewisse und dieses konsequente Schweigen ihrerseits sind sehr anstrengend.


                          Wie beurteilt Ihr das Verhalten ihrerseits? Prüft sie mich? Erwartet sie etwas?
                          Wieso lässt sie mich im Glauben, dass es vielleicht doch nicht zu Ende ist?
                          Sie hat zwar schon gesagt sie wolle bei ihrem Entscheid bleiben, aber darauf folgte dann: "wir sprechen uns nach meiner Prüfung"..


                          Ich erwarte nichts von ihr, nur etwas ausdrücklichere Aussagen. So das ich entweder damit abschliessen kann, oder mich auf ein konstruktives Gespräch mit ihr einstellen kann.


                          Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?

                          • widar_19504703 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                          • Du hast sie doch rausgeschmissen aus Wut, warum auch immer diese Wut da war.
                            Wieso sollte sie sich denn da melden? Wenn dir der Wutanfall inklusive Rausschmiss leid tat, wäre es ja wohl an dir gewesen, das Gespräch zu suchen.
                            Nun kennen wir hier die Gründe für deine Wut nicht, ist also etwas schwierig, das wirklich objektiv zu betrachten. Vielleicht solltest du die doch mal erläutern.