UNVERANTWORTLICH
Eine Mutter, die in der Schwangerschaft so egoistisch ist und raucht und damit BEWUSST Schäden bei seinem Kind in Kauf nimmt - hat es meiner Meinung nach nicht verdient, überhaupt schwanger zu sein!
Das ist absolut unverantwortlich!
Eenid_12473029
- 31. Juli 2007
- Beitritt 14. Juni 2007
- 1 Diskussion
- 18 Beiträge
- 0 beste Antworten
Elternwille entscheidet!
Hallo!
Ich kann Dich gut verstehen, denn ich habe ungefähr das selbe Problem.
Meine Tochter ist 2 1/2 Jare und für ihr Alter auch sehr weit entwickelt (vor allem sprachlich). Sie geht aber schon seit einem Jahr in den Kindergarten in eine Kleinkindgruppe (bis 3 Jahre). Anfangs war das auch kein Problem und auch jetzt sind noch einige Kinder in der Gruppe, die genauso weit entwickelt sind wie Zoé - nur etwas älter. Nach den Sommerferien wechseln diese Kinder aber in die großen Gruppen und ich hatte den Wunsch geäußert, das Zoé dann auch wechseln darf, da ich genau die selben Bedenken habe wie Du. Denn die Kinder die dann noch mit ihr in der Gruppe wären, sind alle mindestens ein halbes Jahr jünger und auch nicht so weit entwickelt wie sie. Zum Beispiel hat sie schon öfters gesagt: "Die Kinder reden nicht mit mir, das sind alles noch Babys"
Die Erzieher fanden einen Wechsel gut, die Leiterin des Kindergartens hat es aber nicht genehmigt. Nach mehreren Gesprächen, wechselt sie jetzt doch Ende September / Anfang Oktober. Man sagte mir, dass zuletzt der Elternwille entscheidet, es ist jedoch auch von den Kapazitäten der Gruppen abhängig.
Versuch einfach mit den Erziehern und der Leiterin zu reden und äußere Deine Bedenken. Spätestens wenn sie dann den Kindergarten regelmäßig besucht, können sie den Entwicklungsstand Deiner Tochter reel einschätzen. Wenn Du Sie gar nicht überzeugen kannst, vielleicht ist auch nach 2-3 Monaten ein Gruppenwechsel möglich.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen. ... und schreibe mal bitte, wie die Sache ausgegange ist! Liebe Grüße!
... auch noch was
Selbstlaut auf Selbstlaut ist (nicht nur für Kinder) sehr schwierig auszusprechen ... von Zoe Emily - Zoe Amelie - Zoe Aimee würde ich eher Abstand nehmen."super Name, aber ..."
Warum soll sie denn unbedingt noch einen Zweitnahmen bekommen?
Unsere Tochter heißt Zoe (nur Zoe).Wir haben uns dafür entschieden gerade weil der Name so kurz ist und vor allem,wegen der Bedeutung. Außerdem kann man keinn -chen oder -lein dranhängen und mann kann nichts weglassen. Zoe konnte ihren Namen schon mit knapp 1 Jahr richtig aussprechen und sie wird ihn dann auch ohne weiteres gut und schnell schreiben lernen. Ne Mengen Vorteile, nicht? ;-)
Ich würde Dir allerdings empfehlen sie Zoé zu schreiben, damit die Betonung eindeutig ist. Wir haben das bei unserer Tochter versäumt und (man glaubt es kaum) es gibt immer wieder Menschen, die das oe als ö aussprechen.
Wenn es doch unbedingt ein Zweitname sein soll: Zoé Helen
Was hältst Du davon?"Unglaublich"
Hallo!
Was Du hier schilderst,ist einfach unglaublich - noch mehr,wenn es schon mehrmals passiert ist.
Eine Erzieherin kann nicht 5 Kinder einfach irgendwo vergessen oder stehen lassen. Das ist ganz klar eine Verletzung der Aufsichtspflicht - egal ob etwas "passiert" ist oder nicht. Auf jeden Fall ist passiert, das die Kinder urplötzlich allein da standen - und 3 bis 5 Jahre alte Kinder finden nunmal noch nicht allein den Weg zurück in den Kindergarten. Was wäre denn gewesen, wenn nicht eine nette hilfsbereite Dame den Kindern geholfen hätte - sondern jemand gekommen wäre, der es nicht so gut mit ihnen meint.
Auf jeden Fall würde ich auf eine Aussprache mit der Kindergartenleitung bestehen.Dein Kind ist bei den Erziehern auf jeden Fall nicht gut aufgehoben, wenn Du dir darum Sorgen machen mußt, ob nach einem Ausflug Dein Kind wieder unbeschadet (oder überhaupt) zu Hause ankommt. Ich würde die Sache auf keinen Fall auf sich beruhen lassen.Lass sie schlafen ...
... wenn ihr nachts beide nicht schlaft,weil Du die ganze Zeit damit beschäftigt bist,sie umzudrehen und sie so immer wieder aufwacht, ist auch keinem geholfen.
Ich habe meine Tochter,nie auf den Rücken gelegt, sondern immer auf die Seite (abwechselnd rechts - links). Die Rückenlage halte ich nicht für gut (auch wenn es überall gepredigt wird) - ich hätte Angst dass sie erstickt,wenn sie nachts mal erbrechen sollte.Außerdem habe ich genügend Kinder mit einem "Plattkopf" gesehen,die immer auf dem Rücken schlafen und somit ständig auf dem Hinterkopf liegen.
Sie hat sich irgendwann auch immer auf den Bauch gelegt.Anfangs bin nachts ständig aufgestanden und habe sie zurück gedreht.Irgendwann hab ich sie halt einfach so schlafen lassen, ich war früher auch immer ein Bauchschläfer. Allerdings hatte sie als Säugling nie eine Decke oder Kissen im Bett, sie hat immer im Schlafsack geschlafen.
Letzen Endes ist doch nicht wirklich nachgewiesen,warum Kinder am plötzlichen Kindstod sterben - es gibt lediglich Risikogruppen. Und ob Du zu einer dieser gehörst,weißt Du selbst am besten. Kinder die am plötzlichen Kindstod gestorben sind, sind auch nur häufig in Bauchlage aufgefunden worden, das heißt nicht, dass sie alle schon vorher auf dem Bauch lagen.
Mein Neffe ist jetzt 6 Monate und schläft nur auf dem Bauch. Und er ist kerngesund. Lass Dich also nicht verrückt machen!
"Guten Morgen"
... ich kenne die Probleme.Meine Tochter ist in dem Alter auch nicht von alleine eingeschlafen.Meistens hat sie sich auch immer wieder wach gestrampelt und geschrien,wenn sie müde war.Und ich hab sie dann auch immer in den Schlaf wiegen müssen.Ich denke das ist in dem Alter auch noch völlig o.k. so., sie brauchen halt einfach noch unsere Nähe und Sicherheit beim einschlafen. Ich glaube nicht das man die Kinder so zu sehr verwöhnt - jedenfalls habe ich es nie bereut.
Seit dem sie ca. 1 Jahr war, ist sie dann ganz alleine in ihrem Bettchen eingeschlafen - mittags und abends.Da waren nur noch kleinere Probleme,wenn Zeitumstellung war (hell - dunkel).
Im Kinderwagen hat sie schon mit 4 Monaten nur noch gebrüllt.Ich kam mir auch immer vor,als wäre mein Kind das Einzige,dass die ganze Zeit im Wagen schreit und alle Anderen schlafen ganz lieb. Sie wollte aber halt einfach nicht mehr in den Kinderwagen,weil sie da drin nichts gesehen hat.Ich hab sie dann immer im Tragetuch getragen,bis sie alleine sitzen konnte.Im Sportwagen gings dann wieder.
"Super"
Lass Dir nichts einreden - die Namen sind schön und schließlich müssen sie euch gefallen.
Unter einem Sammelbegriff wie - Lena,Laura,Leonie,Lara,Lea ... Paul,Leon,Max, .... kann ja jeder sein Kind parken ... auch wenn das schöne Namen sind.Hallo
... ich finde Namen schön, die eine Bedeutung haben.
Unsere Tochter heißt Zoé,das ist altgriechisch und heißt Leben. Gregor heißt "der Wachsame" und ist ein wunderschöner Jungenname."Ruhig bleiben"
... so was passiert - da kann mann noch so gut aufpassen. Du bist nicht zu dumm aufzupassen - man kann seine Augen und Hände nicht überall haben, selbst die beste Mutter nicht.
Wenn die Pupillen nicht unterschiedlich sind oder Deine Tochter erbricht, ist wahrscheinlich alles o.k. und sie hatte wahrscheinlich nur nen Schock von dem Sturz. Du kannst ihr trotzdem Globuli Arnica C30 geben - hilft gegen Prellungen,Qutetschungen,Verletzungsschock usw.
Wenn Sie dann aufwacht und sich verhält wie sonst auch, ist sicher alles o.k. Wenn Du Dich dann trotzdem nicht wohl fühlst, geh mit ihr einfach zum Arzt, um Deine Bedenken auszuschließen.
Meine Tochter hat mit acht Monaten mal einen Blumentopf von Schrank gezogen und ihn auf dem Kopf gekriegt. Ich war auch total am Ende, aber ihr ist nichts passiert, außer ner Beule ... bei den Kleinen ist alles noch so weich, da passiert normaler weise nicht viel.
Wenn sie Beulen oder blaue Flecke hat - Quark drauf!!! Das kühlt ganz lange und zieht die Entzündung raus. Das beste aller Hausmittel - wirkt Wunder!!!
Gute Besserung.
Guten Tag!
Meine Tochter 2 1/2 ist ein ziemliches Nuckelkind. Als Baby hat sie ihn immer nur zum einschlafen genommen,aber je älter sie wurde desto mehr hat sie ihn gebraucht (besonders tagsüber).
Seit ca. 4 Wochen haben wir es geschaft, das der Nuckel im Bett bleibt unter dem Kopfkissen. Seitdem nimmt sie ihn tagsüber gar nicht mehr, er kommt auch nicht mehr mit in den Kindergarten. Nur abends braucht sie ihn noch zum einschlafen und am Wochenende setzt sie sich ab und zu ins Bett und nuckelt für ein paar Minuten.
Ich würde ihr den Nuckel aber gern ganz abgewöhnen,da ich um ihre Zähne besorgt bin.Wir haben schon vorgeschlagen, den Nuckel ihrem kleinen Cousin zu schenken,weil der ja noch ein Baby ist oder das die Zahnfee kommt,ein großes Geschenk bringt und dafür den Nuckel mitnimmt - aber Fehlanzeige. Sie will ihn einfach nicht hergeben.
Wie habt ihr euren Kindern den Nuckel abwöhnt und wann???Hallo
... wenn Du noch nicht weißt, ob Du überhaupt ein zweites Kind möchtest, dann ist definitiv noch nicht der Zeitpunkt dafür.
Mein Bruder und ich sind 1 3/4 Jahre auseinander und ich fand das als Kind überhaupt nicht gut. Meine Mutter war berufstätig und hatte wenig Zeit, ich war meistens bei meiner Oma - auch am Wochenende. Meine Mutter war mit den zwei Kindern, Haushalt, Beruf einfach völlig überfordert. Ich denke ein Altersabstand von 4-6 Jahren ist für die Kleinen ganz o. k., man nimmt sonst einem Kind zuviel Zeit. Sicher brauchen Kinder Spielgefährten, aber das kann auch ein Kind aus der Nachbarschaft, Verwandschaft oder dem Kindergarten sein. Vor allem brauchen die Kinder im Kleinkindalter die Eltern und deren "ungeteilte" Aufmerksamtkeit.
Meine Tochter ist jetzt 2 1/2 Jahre und ich möchte im Moment kein zweites Kind. Ich genieße es mich nach der Arbeit voll und ganz auf sie konzentrieren zu können und sie genießt es auch, wenn sie nachmittags die Mama ganz für sich hat.
Mein Mann und sein Bruder sind 6 Jahre auseinander.Meine Schwiegermutter hat ihr zweites Kind mit 34 bekommen.Wenn ich ihren Erzählungen zuhöre, war der Altersabstand für die Kinder ideal und sie hatten und haben immer ein gutes Verhältnis.
Hallo
Meine Tochter ist jetzt 2 1/2 Jahre und wir haben das Gitterbett vor ca. 4 Wochen zum Juniorbett (mit Rausfallschutz) umgebaut. Vor dem Umbau hat sie immer versucht rauszuklettern oder sich vorn in die Ecke gestellt und nach mir gerufen. Seit dem Umbau ist das erledigt - sie weiß das sie raus kann, wenn sie will und damit ist es wohl nicht mehr interressant. Und wenn sie vielleicht doch noch mal aufsteht und in ihrem Zimmer spielt, wäre es für mich auch o.k. Aus ihrem Zimmer gekommen ist sie bisher noch nie und wenn ich nach ihr gesehen hab, lag sie auch immer im Bett.
Was die Bockanfälle angeht, würde ich sie sich einfach austoben lassen. Kleine Kinder haben manchmal ganz schön große Wut und die muss ja auch mal raus. Wir Erwachsenen lassen ja auch mal Dampf ab, nur eben anders. Ich lass meine Tochter dann einfach immer in ihrem Zimmer abreagieren, auch wenn sie mir leid tut, wenn sie so rumschreit. Meistens ist es nach ca. 10 Minuten erledigt und sie kommt wieder, drückt mich und sagt : "Alles wieder gut, Mama"
"Topf ???"
Hallo Kerstin ...
Hast Du es denn schonmal mit einem Topf probiert? Meine Tochter ist sauber, aber auf die Toilette will sie auch nicht - die ist ihr zu hoch und sie hat Angst herunter oder hinein zu fallen. Sie geht halt auf den Topf, damit gibt es überhaupt keine Probleme. Anfangs habe ich sie immer darauf gesetzt und mit ihr Bilderbücher angeschaut, inzwischen geht sie allein darauf, wenn sie mal muss.
Liebe Grüße - hoffe ich konnte Dir helfen!
"Super"
Da kannst Du auch total stolz sein - auf die Kleine und auch auf Dich! Meine Tochter war auch in dem Alter sauber. Sie hat sich ohne Windel viel wohler gefühlt und auch gemerkt, dass sie sich viel besser bewegen kann.
Obwohl hier immer wieder heiß darüber diskutiert wird - ich halte überhaupt nichts davon, dass Kinder mit 5 Jahren noch eine Windel tragen.
Gratulation!
- In Sprechenan0N_1208985499z
"Was soll das?"
es gibt durchaus Kinder die können das mit 2 Jahren und machne früher und machne später ... vollkommen normal! Im übrigen fangen die meisten Kinder mit 6 Monanten an so genannnte "Lautketten" zu bilden - das gehört auch zum sprechen lernen.
Warum regst Du so drüber auf! Neid? Solche Beiträge helfen keinem. Hier kann doch jeder seine Erfahrungen austauschen. "Der Schlüssel liegt bei Deinem Mann"
... was Du schilderst hört sich furchtbar an und ich kann Deinen Ärger gut verstehen. Wenn Deine Stieftochter zu Hause alles bekommt und alles darf ist es kein Wunder, dass sie bei Dir das Monster raushängen läßt ... "zumal Du ja auch noch Ihren Papa wegnimmst"
Aber egal, wie das ist - ändern oder helfen kann nur Dein Mann. Du kannst jeden Tag Kopfsprünge oder pädagogische Meisterleistungen vollbringen, wenn Dein Mann nicht hinter Dir steht und sie von ihm immer wieder Oberwasser bekommt hilft das alles nichts. Sinnvoll wäre wahrscheinlich auch eine gemeinsame Aussprache zwischen Dir, Deinem Mann und Ihrer Mutter - gegebenenfalls auch mit Kind. Wenn Kinder so ein Verhalten an den Tag legen ist das entweder eine Reaktion auf irgendeinen Mißstand oder sie sind einfach schlecht erzogen.
- In Sprechen
"Jedes Kind hat sein eigenes Tempo ... "
und macht vor allem immer schön eines nach dem anderen. Manche Kinder sprechen zeitig, andere sind dafür motorisch besser entwickelt oder fangen sehr früh an mit laufen. Ich halte überhaupt nicht von "zur U ... muss ein Kind das und das können"-Reden. Die U-Werte sind auch nur Annäherungen - jedes Kind entwickelt sich individuell und wir sollten ihnen dafür auch die Zeit geben und sie nicht unter Druck setzen.
Meine Tochter hat mit 1 1/2 Jahren angefangen richtige Sätze zu reden.Jetzt mit 2 1/2 kann man sich schon richtig mit ihr unterhalten. Dafür ist sie aber sehr spät gelaufen und die Feinmotorik hat sich erst im Kindergarten mit ca. 2 so richtig entwickelt. Jungs sollen im allgemeinen auch später anfangen zu sprechen.
Wenn Du Dein Kind im Sprechen fördern willst, so finde ich Bücher angucken eine gute Sache. Ich habe meiner Tochter immer erzählt, was sie auf den Bildern sieht und sie hat dann angefangen alles nachzuplappern. Aber ganz langsam und ohne Zwang.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen!