E
eloisa_12494010

  • 29. Aug 2017
  • Beitritt 26. Juni 2017
  • 2 Diskussionen
  • 14 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo dubravushka,


    danke für deine Erfahrung!


    Wir waren vor 2 Jahren in Florida unterwegs & haben morgens das Hotel für die bevorstehende Nacht gebucht, das ging eigentlich ganz gut. Wir waren allerdings im Dezember/ Januar dort, zu dieser Zeit war dort nicht allzu viel Touristenverkehr. Ich denke wir werden uns in jedem Fall in den großen Städten schonmal Hotels suchen & buchen, dann hat man zumindest einen Teil erledigt :-)


    Die Idee die Orte, für die nicht genügend Zeit war als nächstes Reiseziel zu planen werde ich auf jeden Fall mitnehmen ;-)

  • Hallo, wir planen gerade eine Rundreise zu zweit an der Westküste (Ende September bis Mitte Oktober). Ist es eurer Meinung nach empfehlenswert die Unterkünfte jeweils vor Ort zu buchen? Oder lieber im Voraus? Kennt ihr zuverlässige Anbieter für die spontane Buchung direkt vor Ort?

  • Hallo, wir planen gerade eine Rundreise zu zweit an der Westküste (Ende September bis Mitte Oktober). Ist es eurer Meinung nach empfehlenswert die Unterkünfte jeweils vor Ort zu buchen? Oder lieber im Voraus? Kennt ihr zuverlässige Anbieter für die spontane Buchung direkt vor Ort?

  • sabrinaj1303

    .
    das kann ich verstehen, die Männer stehen oft auch "nur am Rande" bzw fühlt es sich für sie vielleicht so an.. zumindest während der Behandlung können sie ja auch nicht allzu viel tun.. bis nicht geklärt ist woran es hakt fragt sich wohl jeder für sich was mit ihm/ ihr nicht stimmt und so macht man sich am Ende den meisten Druck selbst.. schön, dass ihr so toll zusammen steht und er sich um dich kümmert.. das ist wirklich viel wert und schweißt zusammen! wir sind beide 33 und ich muss sagen im Laufe der Zeit bin ich noch stolzer auf meinen Mann geworden weil er immer genau das tut was ich gerade brauche und umgekehrt versuche ich auch immer mal wieder ihn zu fragen, wie es ihm dabei geht.. wir Frauen vergessen das vielleicht manchmal in unserem "Kinderwunschwahn" :-) ich finde es bewundernswert dass ihr auch schon so lange dabei seid ohne in die Klinik zu gehen.. habt ihr direkt ab KiWu mit Ovutests gestartet oder per Kalender? wie hat sich das bei euch mit der Zeit ergeben und entwickelt?

    • sabrinaj1303

      A
      ...na da steckt ihr doch in der Blüte eures Lebens & habt ein tolles Alter um zu starten :-) Das Buch heißt "Gelassen durch die Kinderwunschzeit" von Birgit Zart und ist zwischendurch echt zum Schmunzeln. Es gibt auch Übungen die man machen kann aber nicht muss (für mich ist sowas nichts) und ich finde es gut dass auch die Männer erwähnt werden, denn die werden oft vergessen! Wie geht es deiner besseren Hälfte mit der Situation?

      • sabrinaj1303

        .
        also in den vier Wochen werden wir keinen Ovulationstest benutzen oder den Eisprung per Kalender berechnen, sondern einfach dann herzeln, wenn wir Lust haben. während der Hormontherapie wird einem ja genau gesagt wann man Verkehr haben soll und das ist irgendwie auch etwas "unromatisch" :-) da muss man fast schon aufpassen dass man die Lust nicht verliert. und wenn ich ehrlich bin ist dieses "Verkehr haben, um schwanger zu werden" auch total blöd.. so ganz gelassen bin ich auch nicht immer, wie gesagt schwache Momente darf man gerne auch mal ausleben. ich lese zur Zeit ein Buch, das ganz gut ist & ich finde es hilft etwas (falls du Interesse hast gib einfach Bescheid) meine engsten Freunde sind auch alle Eltern, irgendwann hab ich mir sagen lassen es sei doch schon schöner sich mit anderen Eltern zu treffen als mit kinderlosen Paaren, die würden nicht immer genau verstehen wovon man spricht *rolleyes* darüber ärgere ich mich, bin mir aber sicher dass es nicht so böse gemeint war wie ich es in unserer Situation verstanden habe. vielleicht hilft es dir wenn du für dich insgeheim die anderen Eltern beobachtest und dir selber ausmalst wie du es machen würdest, vielleicht kannst du für dich schon ein paar tolle Erkenntnisse gewinnen wie du später als Mama sein möchtest :-) darf ich fragen wie alt du bist? es ist wirklich hart sich selbst immer wieder zu pushen & zu versuchen positiv zu bleiben aber es geht trotzdem immer irgendwie weiter.. und es hat ja auch Vorteile noch kein Würmchen zu haben.. spontan ins Kino, ein Wochenendtrip, feiern ohne auf die Uhr zu achten :-) das sollte man genießen und wenn man dann irgendwann das Glück hat einen Volltreffer gelandet zu haben, gibt man dieses "sorglose" Leben bestimmt auch gerne auf..

        • sabrinaj1303

          .
          Kopf hoch! Ich denke jeder bekommt nur die Aufgaben gestellt, die man auch in der Lage ist zu bewältigen! Klar gibt es mal schlechte Momente in denen man sich fragt, warum gerade man selbst so "bestraft" wird, insbesondere wenn es mal wieder nicht geklappt hat und alle um einen herum ganz schnell & plötzlich schwanger sind. Den Frust, die Enttäuschung und die Wut darf man auch gerne kurze Zeit rauslassen, aber wir versuchen den Tag drauf einfach wieder durch zu atmen und weiter zu machen :-) Oft hilft es sich auf andere schöne Dinge zu konzentrieren: den nächsten Urlaub, eine neue Anschaffung, eine tolle Feier die vielleicht bevor steht... und ich habe festgestellt, dass es gut tut einfach mit anderen Betroffenen zu sprechen. Man fühlt sich dann auch gar nicht mehr so alleine und bemerkt wie vielen Leuten es sogar ähnlich geht... eigentlich schade, dass die Angelegenheit noch als Tabuthema gilt!? Ja, am Ende müsst ihr für euch selbst entscheiden wie ihr vorgeht, nur dann ist es auch richtig :-) Lass mich ruhig mal wissen wie es bei euch weiter geht!! Wir haben ja jetzt erstmal 4 Wochen Pause bis zum nächsten Anlauf.

          • sabrinaj1303

            .
            ...und wer weiß, vielleicht braucht ihr den Weg ja gar nicht gehen, aber falls doch, dann gehts so vielleicht etwas schneller :-P

          • sabrinaj1303

            .
            Ja, das mit dem Fachausdrücken und Abkürzungen muss man lernen ging bzw geht mir immer nich so! Beim FA wurde damals ein Zyklus genau geprüft & für OK befunden, mein Mann war zeitgleich beim Urologen zwecks Spermiogramm. Schilddrüsenwerte wurden geprüft, auch i.O. und ich hab natürlich bzgl Impfungen vorgesorgt. Da alles unauffällig war und wir schon über 1 Jahr dabei waren hat meine FA zur Klinik geraten. Mein Mann musste in der Andrologie nochmal ein Spermiogramm machen lassen, bei mir wurde erneut 1 Zyklus beobachtet. Dabei war alles unauffällig, daher die OP zur Prüfung der Eileiter, auch alles ok. Es wurde eine herzförmige Gebärmutter festgestellt und während der Bauchspiegelung ein Stück der "herunter gewachsenen Wand" entfernt um die Umstände zu optimieren. Seit der OP dann die Hormonbehandlungen, bislang ohne Erfolg. Zwischen den Behandlungen macht manfür gewöhnlich immer 1 Monat Pause, sodass ein langer Atem gefordert ist. Da wir beide 33 Jahre alt sind haben uns die Ärtze nun zum nächsten Schritt geraten. väVielleicht fragst du spontan mal bei deiner Klinik an um ggf die Wartezeiten zu verkürzen?! :-) Dein Partner wird ja ggf auch untersucht werden müssen, manchmal sind die Zeiten gerade in der Andrologie sehr lang....

          • sabrinaj1303

            .
            Ja, das mit dem Fachausdrücken und Abkürzungen muss man lernen ging bzw geht mir immer nich so! Beim FA wurde damals ein Zyklus genau geprüft & für OK befunden, mein Mann war zeitgleich beim Urologen zwecks Spermiogramm. Schilddrüsenwerte wurden geprüft, auch i.O. und ich hab natürlich bzgl Impfungen vorgesorgt. Da alles unauffällig war und wir schon über 1 Jahr dabei waren hat meine FA zur Klinik geraten. Mein Mann musste in der Andrologie nochmal ein Spermiogramm machen lassen, bei mir wurde erneut 1 Zyklus beobachtet. Dabei war alles unauffällig, daher die OP zur Prüfung der Eileiter, auch alles ok. Es wurde eine herzförmige Gebärmutter festgestellt und während der Bauchspiegelung ein Stück der "herunter gewachsenen Wand" entfernt um die Umstände zu optimieren. Seit der OP dann die Hormonbehandlungen, bislang ohne Erfolg. Zwischen den Behandlungen macht manfür gewöhnlich immer 1 Monat Pause, sodass ein langer Atem gefordert ist. Da wir beide 33 Jahre alt sind haben uns die Ärtze nun zum nächsten Schritt geraten. väVielleicht fragst du spontan mal bei deiner Klinik an um ggf die Wartezeiten zu verkürzen?! :-) Dein Partner wird ja ggf auch untersucht werden müssen, manchmal sind die Zeiten gerade in der Andrologie sehr lang....

          • sabrinaj1303

            .
            In unserer Klinik (Uniklinik Münster) ist es so dass U-Schall und Blutabnahme immer morgens ab spätestens 7 Uhr (meist schon ab halb sieben) beginnt, sodass es auf der Arbeit nicht auffällt! Ich starte um acht im Büro, das passt genau mit dem Fahrweg (ca. 45min.) Die Befundabfrage ist dann immer telefonisch gegen Mittag, so kann man das Ganze sehr gut mit der Arbeit unter einen Hut bringen finde ich. Könnte mir vorstellen dass das in anderen Kliniken ähnlich abläuft, macht ja auch Sinn :-) Ihr könntet ggf ja mal an einem Info- Abend der von euch gewählten Klinik teilnehmen (meist 1x im Monat, aber nur mit Voranmeldung - zumindest hier in der Region), das bringt viel & da es oft kleinere Gruppen sind, ist dann auch genug Zeit für solche organisatorischen Fragen!

          • sabrinaj1303

            .
            Hallo Sabrina, dann ist es für euch ja auch eine aufregende Zeit gerade, vielleicht habt ihr Glück und könnt euch den Weg in die KiWu- Klinik sparen... und falls ihr euch doch auf den Weg macht wünsch ich euch dass ihr euch "gut aufgehoben" fühlt & nicht allzu lange auf einen Termin warten müsst :-) Famenita kenn ich auch durch die Hormonbehandlung (erst Gonal- F & dann Auslösen mit Ovitrelle, danach Famenita) & habe es eigentlich sehr gut vertragen, ich hoffe das ist bei dir aktuell auch so!!?? Wir werden voraussichtlich Ende Juli mit der ersten IUI beginnen, also noch etwas Zeit. Haben uns jetzt auch überlegt der Familie & den engsten Freunden bei nächster Gelegenheit zu sagen wie es aussieht... nur dann kann ja auch darauf Rücksicht genommen werden. Habt ihr eine Klinik in unmittelbarer Nähe? Das würde ungemein helfen vor allem zu Beginn wenn der erste Zyklus per U-Schall genau beobachtet wird...

          • linden_12094002

            .
            Danke für deine Worte! Es ist ja nicht so als wären wir erst seit kurzem dabei, dennoch wir haben uns immer Zeit gelassen und versucht den Druck rauszunehmen. Leider konnten die Ärzte auch keinen wirklichen Grund dafür finden, warum es bei uns nicht klappt. Ich glaube das ist wahrscheinlich auch mein Problem. Gäbe es einen "Grund" könnte man diesen "angehen". Wir werden versuchen die erste IUI möglichst entspannt anzugehen und meist werden die nachfolgenden Versuche dann ja auch von alleine etwas entspannter - so war es zumindest auch bei den Versuchen mittels Hormontherapie. Schön, dass es bei euch geklappt hat!! :-) Das macht ja ebenfalls Hoffnung. Darf ich fragen wie ihr im Freundes- & Familienkreis mit dem Thema umgegangen seid? Wir überlegen gerade die Flucht nach vorne anzutreten, um den Druck von außen zu mindern. Mein Mann und ich sind beide 33 und verheiratet, da darf man sich natürlich immerzu Sprüche bzgl. Nachwuchs anhören *rolleyes*

          • Hallo ihr Lieben,


            nach 2 1/2 Jahren unerfüllten Hoffens, einer Durchgängigkeitsprüfung mittels Bauchspiegelung und erfolglosen Hormontherapien (VZO) steht uns nun die erste Insemination (IUI) bevor.
            Und plötzlich wünscht man sich den Austausch mit Gleichgesinnten, die doch am besten verstehen können, was in einem vorgeht... die üblichen Durchhalteparolen von Freundinnen sind zwar lieb gemeint, aber so richtiges Verständnis können wohl nur diejenigen aufbringen, die mit dem gleichen oder ähnlichen Gedanken kämpfen... wer also Lust auf einen Austausch hat oder sich Frust und Kummer von der Seele schreiben möchte, ich würde mich über eure Erfahrungen freuen :-) Vielleicht hat ja auch jemand einen Tipp wie man die "schlechteren Momente" am besten übersteht?!?