D
deeann_12181116

  • 3. März 2008
  • Beitritt 22. Juni 2007
  • 5 Diskussionen
  • 25 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • roda_12735885

    Also...
    ... das klingt als hättet Ihr die schrecklichsten Namen ever seen durch den Mixer gejagt und ausgespuckt.


    Einfach nur gräßlich! Denkt doch mal nach, wie das für das Kind später ist... im Kindergarten, in der Schule, im Berufsleben...


    *kopfschüttel*

  • ayesha_12148466

    Nö...
    ... wie oft wird er dann für Kevin, Levin oder sowas gehalten? Wäre mir auch zu nah an Devon irgendwie. :-/ Und das i wird sicherlich zu deutlich ausgesprochen.

  • Ich denke...
    ... dabei sofort an Silas Marner. Und leider auch nicht an mehr, so dass ich den Namen immer mit dem Buch verbinde.

  • an0N_1213779299z

    Auf jeden Fall...
    Denk bitte auch daran, dass Dein Kind die Namen irgendwann mal aussprechen und schreiben können soll, und später sicherlich auch nicht ständig erklären soll (hoffentlich!), wie man den Namen schreibt.


    Insofern kann ich mich lediglich mit Mia Amelie (trotz der zwei aufeinanderfolgenden a's) und Amelie Sophie anfreunden, obwohl man die auch schon tausend Mal gehört hat.


    LG


    Carolin

  • kdthe_12876857

    Was für bekloppte Ideen..?
    ... kommen hier eigentlich auf?


    Habt Ihr schon mal was von Unterhaltsrecht usw. gehört?


    Stellt Euch mal vor, Ihr seid der Mann, der nur ... will (was schon ziemlich daneben ist) und Euch wird ein Kind untergejubelt, für das Ihr dann früher oder später auch noch zahlen dürft!?


    Darüber hinaus sollte doch jeder Mensch (d. h. auch Männer) darüber bestimmen können, wann, wie und mit wem sie ihre (!) Gene weitergeben!


    Meine Güte - denkt doch mal weiter!


    Ihr seid doch echt nicht mehr zu retten...


    *kopfschüttel*



    Carolin

    • Hai,


      macht jemand von Euch das Erst-Trimester-Screening - oder hat das gemacht? Wurde vom Arzt gefragt, ob ich das machen möchte... bin 26, habe in der Familie keine Erb-usw.-Krankheiten gehabt... und überlege noch, ob das sinnvoll ist.


      Meinungen?


      Danke! Liebe Grüße und einen schönen Start ins Jahr 2008,


      Carolin

    • an0N_1245618799z

      Meine Meinung..
      Huhu,


      Felix - der Glückliche, das ist doch schön! :-)


      Fabio - ich kenne leider nur drei homosexuelle Italiener, die so heißen, deshalb kann ich dazu nichts Objektives sagen


      Lukas - finde ich sehr abgegriffen, dann drehen sich doch auch zig Kinder um, wenn Du den Namen rufst.


      Levin - kenne ich nur als Nachnamen und finde ich etwas farblos.


      David - ist okay. Manche sprechen nur leider das v darin zu scharf aus, so dass es wie Dafiid klingt. :-/

    • Ist gut!
      Hai,


      meine Schwester ist mit der ähnlichen Form "Jutta" auch gut zufrieden, manche finden ihn altmodisch, aber mir gefällt er wirklich sehr gut. Und sie ist nicht altmodisch und auch noch weit unter 30 :-)

    • In Nora

      Nora ist schön
      ... und ich würde mein Kind auch so nennen, hieße dessen Tante nicht schon so, Nora Melanie..

    • azure_12174061

      Also...
      ... bin derzeit so um die 5./6. Woche, genau weiß ich das erst nächste Woche. Das Kind war also quasi ein "Geburtstagsgeschenk" (habe Anf. Nov. Geburtstag). ;-)


      Stimmt, konnte erst gar nicht schlafen, als ich es wußte - habe mir immer Gedanken gemacht, was für einen Berg an Informationen ich noch brauche, was es alles zu organisieren gibt usw - natürlich vollkommen übertrieben, aber wer ist schon realistisch und gelassen beim nächtlichen Nachdenken? ;-)


      Es hat bei mir ca. ein 3/4 Jahr gedauert. Eigentlich hätte ich das Kind gern im Herbst oder Frühjahr bekommen, weil ich es mir so unbequem vorstelle im Hochsommer die letzte Phase der Schwangerschaft zu haben. Viele in meinem Freundeskreis haben ihre Kinder im März / April bekommen, wo die Natur erwacht und man raus geht und alles - nun ist es bei mir zur Zeit der großen Hitze.. Aber nun muß ich da ja irgendwie durch! *g*


      LG


      Carolin

    • *meld*
      Hallo,


      auch ich gehöre dazu. :-)


      Bei mir ist es aber das Erste.


      Herzliche Grüße


      Carolin

      • karyna_12247431

        .
        Hi,


        falls es so sein sollte - geh zu profamilia oder dergleichen - die können dir jedenfalls besser helfen als wir alle hier, denke ich.


        Ich halte eigentlich nichts von den pauschalen Vorschlägen "Krieg das Kind auf jeden Fall!" oder "Krieg es auf keinen Fall". Das muß man individuell entscheiden.


        Lass Dich bei entsprechenden Stellen beraten - dafür sind sie da und es ist keine Schande. Und mach es bald!


        LG


        Carolin

        • Hallo,


          immer wieder höre ich, dass viele Frauen in der Frühschwangerschaft schon Rückenschmerzen haben. Woran kann das liegen? In späteren Phasen kann ich mir das - aus rein physikalischen Gründen - ja erklären, aber warum tauchen sie manchmal schon so früh auf?


          Danke + LG


          carolin

        • Vielleicht...
          denken da viele an Herrn Balder?


          Soo schlimm finde ich den nicht. Ich kenne auch einen kleinen Paul-Hugo. ;-)

        • .. ich frage mich bei vielen Einträgen, nach welchen Kriterien Ihr die Namen Eurer Kinder aussucht.


          Bei meinen Eltern hieß es: die Namen sollen schön klingen und nicht veralbert werden können.


          Ich weiß, vieles ist Geschmacksache. Aber warum muß es so oft möglichst exotisch sein? Ist es wünschenswert, dass das Kind seinen Namen später ständig buchstabieren muß oder häufig Schreibfehler hinnehmen muß?


          Viele Namen klingen niedlich, wenn der Namensträger ein Baby / Kleinkind ist. Aber später in der Jugendgang, in der Uni oder im Berufsleben "Luca-Noel" oder "Finn-Lennox" oder irgendwie so zu heißen, fände ich irgendwie ziemlich blöde.


          Ja, Achtung: Kritik! ;-) Aber wenn ich im Berufsleben Kindernamen schreiben muß und immer die ganze Akte durchwühle, um die Schreibweise zu finden (oft in verschiedenen Varianten) oder auf ach so exotische oder klangvolle Vornamen und dann Nachnamen wie "Schlonz" oder sowas treffe, frage ich mich, was sich die Eltern dabei gedacht haben...


          Ist NICHT böse gemeint, wäre aber schön, mal Eure Meinungen zu lesen.


          Liebe Grüße,


          Carolin (hab auch schon genug mit "mit E oder ohne?" zu tun..)

        • Sollen das Vornamen sein?
          Ähm...


          leslie
          bruce
          angelo
          steffi
          enno
          bert
          yves
          raymond
          marty
          olivier
          ronald
          aaron


          sind die einzigen, die ich aus dieser Liste als Namen erkennen kann. Unmöglich sind ja wohl


          skype - erinnert an Handy
          sky - Himmel?
          trish - eirnnert an Trash
          tito - also bitte!
          tayfun - toll, Naturkatastrophe
          leslie - kann veralbert werden
          herb - herb oder engl.: Kräuter?
          dog - Hund???
          xander - zander wäre Fisch.
          attila - der Hunnenkönig
          ape - Affe???
          kmer - Was ist das?
          bart - in deutsch?
          annakin - Skywalker *gähn*
          darwin - jaja, Charles...
          leland - was bitte?
          romuald - erinnert an Remoulade
          limbo - Samba? Reggae?
          knyfte - Knifte ist Dialekt für Klappstulle oder Butterbrot.

          • posie_11935691

            Nöö..
            Ich kenne den Namen auch nur von Astrid Lindgren - da ist er ok, aber stell Dir mal vor, wie das in Deutschland wäre mit der anderen Bedeutung. "Wurst in Pelle" oder "geh mir von der Pelle" usw.

          • Hallo..
            mir gefallen aus Deiner Liste folgende ganz gut:


            Janina
            Melina
            Helene
            Therese / Theresia
            Nele


            Die klingen schön, und sie muß dann auch nicht jedes Mal buchstabieren. :-)

            • habiba_11924851

              Meine Erfahrung
              Ich habe mit meinem Freund 1,5 Jahre eine Wochenend-Beziehung geführt - 150 km Entfernung, ich arbeite hier, er studiert dort.


              Nun habe ich meinen Job gekündigt und 20 km in seiner Nähe einen neuen gefunden.


              Trotzdem sind wir nicht zusammen gezogen. Er hat sein Leben, ich habe meins. Ich weiß, dass er mein "Traummann" ist, ich liebe ihn über alles und unsere Beziehung klappt super harmonisch. Dennoch finde ich, dass man loslassen können muß. Ich hätte Angst, dass wir trotz aller Liebe in den Alltag fallen würden, sähen wir uns jeden Tag. Außerdem könnte ich zickig werden, wenn ich direkt nach der Arbeit zuhause nicht etwas Ruhe habe.


              Ich denke, man muß nicht ständig aufeinander hocken, um Liebe zu empfinden.


              LG


              Carolin

            • Hallo,


              nein, ich habe noch kein Kind... aber ich frage mich, was dran ist an den Gerüchten, dass nach der Geburt "alles" anders wird. Das macht einem (Ahnungslosen) ja irgendwie Angst. Komplette Wesensveränderung der Eltern, keine Zeit mehr für Zweisamkeit, nur noch Windeln wechseln und kleine Söckchen einkaufen und auf dem Spielplatz über Kinderkrankheiten diskutieren -- wieviel ist da dran?


              Ist da kaum noch was vom alten Leben? Stellt ein Baby eine Beziehung auf eine harte Probe?


              Danke für Eure Meinungen!


              Gruß, Carolin