C
cosmo_12297270

  • 24. Dez 2015
  • Beitritt 7. Sept 2005
  • 1 Diskussion
  • 71 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • thea_12721201

    Aw
    Bei mir gut funktioniert haben sowohl Drogerie- als auch Profiprodukte
    Poly Style Schaumpflegewelle Intensiv (für schwer wellbares Haar)
    Poly Sensitiv Schaumdauerwelle
    Dusy Mousse Perm F 500ml + Dusy Care Fix
    Einfach mal über die Suchmaschine ansehen. Die Produkte unterscheiden sich im Wesentlichen in flüssig oder Schaum und ihrer Stärke. Ich nehme lieber Schaum, da siehst du wo du schon warst und man braucht keine zusätzliche Wärmehaube außerdem tropft nichts und es ist angenehmer für die Kopfhaut. Die Unterschiede in den Stärken (werden überall anders bezeichnet):
    Dickes unbehandeltes Naturhaar -- Stärke: Forte, F, 0 (null), Intensiv, für schwer wellbares Haar
    Normales nicht blondiertes Naturhaar -- Stärke: Normal, N, 1, für feines Haar
    Gefärbtes, blondiertes Haar - Stärke - Mild/Soft, 2, für gefärbtes, blondiertes Haar


    Auf die geringe Menge gesehen, die in den Drogerieprodukten drin sind sind die Profiprodukte günstiger - da ich zumindest nicht mit einer Drogeriepackung hinkomme. In den Profiprodukten ist hinterher noch genug für eine weitere Anwendung. Musst halt selber wissen.


    Für die Pflege schwöre ich auf Tigi Catwalk Curls Rock Amplifier und einen Fön mit Diffusoraufsatz.


    Ciao

  • Tipps
    Huhu,


    Lockenwickler mit 20mm dürften bei der Dauerwelle kaum ein sichtbares Ergebnis bringen - denke eher so 11-13mm sollte passen. Du darfst das Ergebnis einer Dauerwelle nicht vergleichen, mit dem wenn man das Haar auf dem Wickler trocknet - das ist immer wesentlich stärker. Daher muss der Wickler bei der Dauerwelle kleiner sein. 60 Wickler solten schon vorhanden sein. Die ersten zwei Wochen nach der Dauerwelle läßt die Wellung nach.


    Ich habe auch relativ starkes,dickes Haar und schon alle möglichen Stärken durchprobiert. Brauchbar sind 16mm/17mm: Nur Bewegung, keine richtige Welle im Haar
    13mm: Wellen in mittellangem Haar, keine Locken
    11mm: Große Locken, die sich ohne Festiger leicht rausziehen.
    9mm: Kleine Locken, nach zwei Wochen eher mittlere Locken
    7mm und kleiner: Richtung Minipli


    Benutze selber Produkte aus dem Friseurshop. Die Drogerieprodukte sind sehr knapp bemessen - also besser zwei Packungen kaufen.


    Fixierung brauchst du auch noch. Bei den Profiprodukten gibts welche, die man mit Wasser verdünnen muss oder es steht gebrauchsfertig drauf - dann braucht man das nicht.


    Einwirkzeit bei der Dauerwelle beachten. Steht drauf oder im Shop fragen. Gründlich ausspülen. Dann bei der Fixierung in der Regel mindestens 5-10 Minuten, dann Abwickeln und mit dem Rest nachfixieren. Erst dann ausspülen.


    Viel Spass und ich würde vorher noch ein, zweimal deine Freundin mit dem Stielkamm wickeln üben lassen, sonst siehst blöd aus. Wickeln ist definitiv der schwierigste Teil.

    • Unbedingt reklamieren
      Geh so schnell wie möglich zum selben Friseur und reklamiere das!


      Es kann verschiedene Gründe haben, wenn die Strähnen auf einmal glatt werden (u.a. unzureichende Fixierung, zu grosse Wickler). Die meisten Fehler kann man wieder geradebiegen.

    • Nicht wenn sie gut gemacht ist
      Ich habe schon lange Locken und lasse meine Haare etwa zweimal im Jahr dauerwellen. Da mich viele meiner Freunde gar nicht mit glatten Haaren kennen sind sie total überrascht, das die Locken nicht "Natur" sind. Wenn man den Ansatz stark rauswachsen lässt sieht man das natürlich. Man kann dann die Haare glätten oder auf Lockenwickler drehen und versuchen den Ansatz mit Spangen zu vertuschen. Bei dünnen Haaren finde ich siehts meistens nicht natürlich aus da sich kaum Volumen ergibt und die dünnen Haare vertragen die nächste und übernächste Dauerwelle auch nicht. In den ersten zwei Wochen hängen sich die Locken etwas aus, besonders bei langen Haaren. Deswegen macht es Sinn, die Dauerwelle etwas kleiner zu machen, als man das dann haben möchte. Zudem hält die Dauerwelle bei kleineren Locken länger. Ich nehme 9 und 11 mm Wickler, das hält bei mir ein halbes Jahr.

    • .
      Die Lockgröße liegt tatsächlich an der Auswahl der Wickler. Dauerwellen auf größeren Wicklern halten aber manchmal nur 6 Wochen und man will ja nicht alle 6 Wochen zur Dauerwelle rennen, geschweige denn das das die Haare dann überleben. Die Locken lassen allerdings in den ersten 2-3 Wochen nach dem Dauerwellen etwas an Sprungkraft nach, so das du dann möglicherweise glücklicher mit deinen Locken bis. Meine Empfehlung ist eher selten Waschen, was die Haare austrocknet. Immer Kur mit rein und dannach ein Produkt zum Lockenbündeln. Ich benutze den Curl Amplifier von Tigi. Dannach mit dem Diffusor fönen damit es nicht zerplustert wird.

    • msg
      Ich habe zwar selber eine Dauerwelle, würde aber bei dünnen Haaren davon abraten. Feines Haar hat von sich aus viel weniger Sprungkraft und bekommt nur durch eine Dauerwelle kaum Volumen. Ausserdem stellt sich nach dem Rauswachsen die Frage nach dem Nachwellen und wiederholte Dauerwellen übersteht feines Haar selbst bei guter Pflege eher selten.

      • hebe_12850157

        msg
        Gern geschehen! :-)


        Ich würde auch denken Intensiv und 9mm (gelb/rote) Wickler bringen das gewünschte Ergebnis. Bei dünnem Haar kannst Du die Wellen auch noch super durch reinschneiden von Stufen unterstützen.

        • hebe_12850157

          msg
          Die Größe der Wellen hängt ausschliesslich vom Wickler ab. Ich würde dir empfehlen eine Wicklergrösse grösser als beim letzten Dauerwellen zu nehmen - max. 11 mm Durchmesser. Alles was noch dicker an Wicklern ist hält bei Dauerwelle überhaupt nicht oder max. 4 Wochen und dann ist praktisch nichts mehr zu sehen.


          Von der Sorte würde ich bei sehr dünnem oder dickem Haar die Sorte "Intensiv" nehmen. Sonst "normal". Nur bei durchgehend in den Längen vorgeschädigtem Haar (durch Dauerwellen oder oxidativen Färbungen) würde ich "Balsam" nehmen. Die ist aber so schwach das du ggf. bei normalem, dickeren Haar keine Umformung mehr erreichst.

          • hebe_12850157

            msg
            Hi nochmal,
            alles was splissig oder strohig aussieht muss weg, sonst kein Problem. Besser auch gleich 2 Packungen nehmen, ist sonst bloed wenns nicht reicht. Und die Einwirkzeit nicht ueberschreiten. Lieber alle 5 Minuten mal einen Wickler oeffnen und 2 bis 3 Windungen abrollen um zu sehen ob sich das Haar schon zum S formt. Wenn das passiert ist Wellmittel schnell gruendlich ausspuelen. Ueberschreitung der Einwirkzeit führt auch zu Ueberkrausung = Stroh. Bei der Fixierung ist wichtig, das sie jedes Haar erwischt und min 5 Minuten einwirken kann. Länger ist i.d.r. Kein Problem. Ich nehme mal an du kennst aber die Prozedur.

            • AW
              Ich benutze Curls Rock von Tigi Catwalk. Nach dem Waschen einkneten und mit Diffusor trocken.

            • AW:
              Moin,


              ich habe das Produkt schon mehrmals in verschiedenen Sorten (Intensiv, Kräuter etc.) verwendet, allerdings funktioniert "Balsam" nur auf gefärbten oder zuvor schonmal dauergewelltem Haar. Bei unbehandelten Haaren auf jeden Fall "Intensiv" benutzen. Intensiv hat nichts mit der Stärke der Locken zu tun, sondern wie stark das Wellmittel mit dem Haar reagieren kann, damit es hinterher auch umgeformt ist. Strohig werden die Haare, wenn man z. B. blondiertes Haar dauerwellt. Davon ist abzuraten. Für gefärbtes Haar wäre dies die richtige Sorte.

              • .
                Chemisch gesehen sind Volumenwelle und Dauerwelle das gleiche. Bei deiner Welle ist offensichtlich ein oder mehrere Fehler des Friseurs passiert, von denen einige aufgrund deiner Schilderung in Frage kommen:


                -Falsche Einschätzung der Wicklergrössen
                -Falsches Wellmittel (zu schwach)
                -Zu wenig Wellmittel / oder zu stark verdünnt
                -Umformung nicht an mehreren Probewickeln kontrolliert
                -Zu kurze Einwirkung der Fixierung


                Ich tippe auf falsches oder zu wenig Wellmittel, sonst würden keine Reste der alten Dauerwelle mehr zu sehen sein.


                Ausserdem sind deine Haare eventuell für eine leichte Wellenfrisur zu lang (bzw. zu schwer). Das kann man aber nicht pauschal sagen, das kommt auf die Dicke der Haare an.

              • .
                Du könntest mal versuchen die Haare mit Wasser aus einer Zerstäuberflasche morgens anzufeuchten und aufzukneten. Zuvor ggf. vorsichtig entwirren.

              • .
                Hi,


                ich habe auch schon verschiedene Mittel ausprobiert. Meine Lösung : Haare nur vor dem Waschen kämmen, nach dem Waschen auf jeden Fall eine Kur/Conditioner rein (gegen Trockene Haare), anschliessend ein Mittel für Definition der einzelnen Strähnen (ich nehm tigi catwalk curls rock amplifier)
                und nur mit dem Diffusor föhnen (damit sie nicht auseinanderplusten). Zu oft waschen ist tödlich für die Haare, sie trocknen dann nur aus.

              • .
                Probier mal Spitzenpapier (was bei Dauerwellen benutzt wird) vorher um die Haarenden zu schlagen, dann rutschen die Strähnen nicht so leicht weg.

              • Dauerwelle
                Eine Dauerwelle und eine Volumenwelle sind chemisch gesehen das Gleiche. Gerne wird im Marketing auch der Begriff Umformung verwendet, wenn nicht gewollt ist das es Dauerwelle heisst. Bei der Volumenwelle unterscheiden sich die (grösseren) Wicklerstärken und teilweise gibt es auch spezielle (immer noch runde) Wickler. In feines Haar bekommst Du mit dieser Methode kein Volumen rein und wenn hält nur ein paar Tage.


                Habe hier schonmal zur Dauerwelle ein paar Kriterien gepostet.


                Hier ein paar Pros/Cons für dich zum selbst entscheiden:


                * Meine Haare sind dadurch nicht kaputtgegangen, sind aber auch sehr dick und brauchen viel und teure Pflege.
                * Eine ordentliche Dauerwelle kostet einiges
                * Wenn sie rauswächst sie es unordentlich aus, dann musst Du glätten, auf Wickler trocknen oder eine Neue machen oder ganz abschneiden.
                * Die Dauerwelle verkürzt die Haare, macht dafür aber auch Volumen.
                * Du kommst wenn du regelmäßig Dauerwelle machst (z. B. alle 6 Monate) nicht über Schulterlang hinaus, weil mehr als 3 mal Dauerwelle hält mein Haar nicht aus und du must die Spitzen nachschneiden/das kaputte rausschneiden.
                * Es gibt nicht mehr so viele Friseure die regelmäßig Dauerwellen machen (mangelnde Erfahrung). Frag deinen Friseur danach.
                * dünnes und blondiertes Haar sind ein no-go für Dauerwellen (wird dir auch dein Friseur sagen).
                * Überleg dir was Du haben willst, nimm ein Wunschbild mit zum Friseur: leichte Wellen bis kräftige Locken. Leichte Wellen funktionieren nicht wirklich mit Dauerwelle und halten erfahrungsgemäß nicht sehr lange, da sich die Haare in den ersten Wochen etwas aushängen. Finde ich persönlich Schade ums Geld und belastet die Haare unnötig.
                * Du bist um eine Erfahrung reicher

              • .
                Der Link geht leider nicht, aber ich habe mal gegoogelt.


                Zunächst einmal: Klettwickler sind ein Krampf so ist auch meine Erfahrung. Erstmal musst Du die richtige Wickler für dich finden. Ich finde Papilotten (Schaumstoffwickler) noch am angenehmsten, allerdings ist es auch nicht so einfach das sie im Haar bleiben. Und dann gibt es noch Flockwickler (beflockte Metallwickler), beide gibt es im Friseurbedarf. Bei den Flockwicklern ist es wichtig, das sie beim Trocknen warm werden (Fön, besser Trockenhaube) und vor dem Rausnehmen ganz abgekühlt sind, dann halten die Haare auch richtig gut. An die richtige Lockengröße muss man sich mit verschiedenen Wicklergrössen rantasten, das hängt sehr von der Länge, Dicke und Sprungkraft der eigenen Haare ab. Probier mal so zwischen 25 und 40 mm Durchmesser.


                Der beste Festiger den ich ausprobiert hatte war: Bier. Riecht beim Eindrehen etwas, aber nach dem Trocknen total verflogen und ich finde es verklebt nicht. Kannst Du auch mit Wasser in der Sprühflasche verdünnen, wenn es für deinen Geschmack kleben sollte. Ansonsten etwas Schaumfestiger in das nicht zu nasse Haar und dann auf Wickler drehen.

                • hildur_12364122

                  .
                  Hört sich nach einem dieser typischen Verkaufsgespräche von Friseuren an. Ist letztendlich auch wieder nur eine Dauerwelle, weil alles was dauerhaft hält nur so funktionieren kann. Ich wär da misstrauisch und würde mir das chemisch genau erklären lassen. Nicht das du dein Haar chemisch gesehen mit einer Dauerwelle belastest, die dann aber nur 2 Monate hält.


                  Alle dauerhaften Behandlungen (Dauerwelle, Haare färben) greifen in die Haarstruktur ein und werden erst dadurch dauerhaft. Beim Haare tönen hingegen lagern sich die Farbpigmente nur aussen am Haar an, daher wäscht es sich aus.


                  Haare färben funktioniert durch Mischen von Farbpigementen mit Oxidpulver wodurch die Farbe durch Oxidation in die Schutzschicht des Haares eindringen kann. Bei der Dauerwelle findet auch eine Oxidation statt. Zuerst werden durch ein Reduktionsmittel/Wellmittel Sulfidketten im Haar gespalten und das Haar verliert dadurch seine eigene Form. Anschliessend werden mit einem Oxidationsmittel/Fixiermittel die Ketten wieder in der neuen Form fixiert. Wenn deine Friseur mit 2 verschiedenen Chemikalien arbeitet ist es nichts anderes als eine Dauerwelle und die sollte wenn gut gemacht länger halten als 2 Monate.

                • hildur_12364122

                  .
                  Dünnes ,feines Haar ist von der Struktur weicher und hängt sich schneller wieder aus. Also grosse Locken in längere Haare funktionieren bestenfalls einige Tage bis Wochen. Für längerhaltende Locken muss das Wellmittel ggf. stärker, und die Wicklerstärke kleiner und ggf. das Haar kürzer getragen werden. Eingedrehte trockengeföhnte Locken bringen aber deutlich mehr Volumen als eine Dauerwelle bei feinem Haar.
                  Wenn Du trotzdem noch Dauerwelle möchtest, lass dich von einem erfahrenen Friseur beraten.