Hallo Lisa
vielen Dank das Du Deine Geschichte erzählt hast, klingt fast genau wie meine...Zumindest weiß ich jetzt, das ich niht allein in so einer Situation bin, und auch andere das Gleiche durchgemacht haben.
Natürlich achte ich auch auf das Verhalten meines Freundes, und ich habe da klare Grenzen gezogen. Ich fürchte er hat den gleichen Fehler gemacht - also am Anfang- wie viele andere in so genannten Patchwork-Familien! Ich habe mich in letzter Zeit extrem Intensiv mit dem Thema befasst, und anscheinend machen viele Partner grad in der ersten Zeit -mein Freund eben auch- den Fehler, das sie meinen schnell ein Familienleben aufbauen zu müssen, und sich in die Erziehung des Kindes einmischen. Ich habe damals leider zu wenig reagiert. Dann die Tatsache, das meine Eltern eh indirekt Einfluß auf meinen Kleinen genommen haben, machte das ganze noch schlimmer. Inzwischen haben wir das längst geklärt, ich habe eindeutige Grenzen gezogen, ihm klar gemacht, das Erziehung allein meine Sache ist, allenfalls noch der vater des Kindes, der viel Kontakt zum Kind hat, sich in der Hinsicht mit einmischen kann/darf!!! Dies muß er akzeptieren, sonst hat unsere Beziehung eh keine chance. Lediglich wenn mein Sohnemann total bockt und überhaubt nicht mehr hört, dann weißt er den Kleinen drauf hin, das er auf die Mama hören muß, sonst hält er sich komplett raus.
Naja, was meine Eltern angeht, es ist wie es ist. Mein Vater ist zumindest wieder etwas gesprächiger geworden, zu meiner Mutter ist es noch sehr unterkühlt. Ich belasse es jetzt erst mal bei dem Abstand, lebe mein Leben, was in Zukunft kommt, und wie es weiter geht, das lass ich auf mich zukommen....
Vielen Dank Lisa...
LG Anja