B
belle_86

  • 8. Mai 2023
  • Beitritt 18. Aug 2020
  • 18 Diskussionen
  • 838 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo zusammen,


    welche Modelle habt ihr denn so? Bzw. welches könnt ihr besonders oder absolut nicht empfehlen?


    Meinen Mann und mich reizt die Vorstellung, dass ich es trage, wenn wir z. B. essen gehen, sehr.


    Wir haben auch zum ausprobieren ein eher günstiges (einfache Fernbedienung, ohne App) bestellt. Leider ist das Teil viel zu laut und bringt mir von der Vibrationsstärke/-frequenz gar nichts. Also wollten wir uns in einem Shop mal welche ansehen. Leider kam dann der granze Mist mit geschlossenen Läden und Gastronomie, wir haben das Thema bei Seite gelegt und irgendwie noch nicht wieder aufgegriffen.

    • lucimf hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Ich würde mal direkt mit deinem Frauenarzt/deiner Frauenärztin darüber reden. Es gibt diverse Dinge, die die Libido beeinflussen. Z. B. hormonelle Verhütung, Schilddrüsenfehlfunktion und nicht zu unterschätzen Stress oder andere psychische Belastungen. Hatte vor Jahren mal mit Depressionen zu kämpfen und in der Zeit selbst in besseren Phasen kaum Lust. Seit ich das überwunden habe, läuft es bei uns besser als je zuvor.

    • Träume und Fantasien hat doch wohl jeder. Da schließe ich mich nicht aus. Manche werden oder wurden auch umgesetzt, manche sind nur für's Kopfkino. Schämen muss man sich da nicht. Aber das meiste behalte ich für mich. Manches erzähle ich meinem Mann und wir sehen, was daraus wird.

      • Ich trage ab und zu ganz gerne Kugeln zum Training und hab jahrelang Yoga gemacht. Ob das Yoga dem Beckenboden gestärkt hat weiß ich nicht. Für die Beweglichkeit kann ich's aber sehr empfehlen.

      • Der Blue Panther Books Verlag hat eine große Auswahl.

      • Z. B. beim OV kann ein Toy zusätzlichen Spaß bringen.

      • Danke für eure Erfahrungen und Tipps! Mich interessiert wie gesagt hauptsächlich die Anbringung. Ich hab nicht so viel Vertrauen in die Bausubstanz und/oder die Haken. Vielleicht, weil bei meinen Eltern Mal ein Wohnzimmerschrank aus heiterem Himmel auf den Fernseher geknallt ist. Wahrscheinlich muss ich nur oft genug hören, dass es in ganz normalen Wohnungen mit ganz normalen Decken ohne Probleme seit Jahren hält. 😅


        Ein Schaukel- oder Hängestuhl ist bestimmt bequem für's Wohnzimmer, aber für uns keine richtige Alternative zu einer Liebesschaukel. "Das Gurtzeugs" macht gerade einen Teil des Reizes aus. Die Handhabung kann man ja in einer Trockenübung ausprobieren. Beim Bettkreuz haben wir auch zuerst die Gurte eingestellt und positioniert bevor es dann zu anderer Gelegenheit das erste Mal zum Einsatz kam.

      • inbar_22160579

        Altbau ist ein gutes Stichwort. Wir wohnen in einem. Ist da die Deckenhöhe das Problem?
        Bezüglich der Bohrlöcher hab ich halt gedacht, dass man da schon einen stabileren und dementsprechend größeren Haken benötigt. Der muss ja fest verankert sein und darf sich nicht verbiegen. Zwei Personen zusammen wiegen ja schon was und wenn dann auch noch Bewegung im Spiel ist... Ich kann mich erinnern, dass eine Freundin in der Grundschule eine normale Schaukel (Brett an zwei Seilen) in ihrem Zimmer hatte. Da waren meine ich zwei Haken mit ca. fingerdicken Gewinden. Kann aber auch sein, dass mich meine Erinnerung trügt oder die Wahrnehmung eine andere war.

      • Mich reizt die Vorstellung sehr eine Liebesschaukel zu benutzen. Aus praktischen Gründen haben wir uns noch keine zugelegt. Mich würde mal interessieren, ob hier jemand Erfahrungen hat. Weniger dazu wie der Gebrauch so ist (das dürft ihr aber natürlich auch erwähnen), sondern eher, welches Modell ihr habt und wie ihr sie angebracht/befestigt habt. Wie ist bei euch so die Bausubstanz? Hab ja etwas Sorge, dass so ein Ding von der Decke krachen könnte. Und wohnt ihr zur Miete oder habt ihr Eigentum? Vermieter finden das bestimmt nicht so toll, wenn man riesige Löcher in die Decke bohrt bzw. man muss beim Umzug dann renovieren. Oder was meint ihr so?

      • alexmighty

        Zu sehr ins Detail gehen möchte ich hier nicht, aber ich kann beide fragen mit "ja" beantworten. Die eine Exfreundin, die du als "One in a Million" bezeichnest, ist jedenfalls kein absoluter Einzelfall.

      • eumil

        Würde mich auch interessieren. Gerne per PN, falls man hier sonst Ärger mit Admins riskiert. Wobei... Wenn die aktiver wären, gäb's ja weniger Spam und man müsste nicht abwandern. Ich war längere Zeit nicht hier on. Momentan liest man ja in fast jedem Beitrag diesen Spam.

      • Ob und in welcher Form du deinem Körper Hormone zuführst, ist ganz allein deine Entscheidung. Das muss dein Freund einfach akzeptieren. Dass du keine Pille mehr nehmen möchtest hast du schließlich unabhängig von ihm getroffen.
        Andererseits kann ich auch ihn verstehen, dass er gewissermaßen neidisch auf deine Exfreunde ist, weil er dich auch ganz spüren möchte. In einer stabilen lang andauernden Beziehung empfinde ich Kondome auch als störend.
        Aber es gibt ja, wie hier schon gesagt wurde, viel mehr als diese zwei Methoden. Am besten sprichst du mit deinem Frauenarzt über für dich geeignete Alternativen. Vielleicht auch erstmal ohne, dass dein Freund davon weiß. Nachdem du dich ausführlich hast beraten lassen, kannst du dann ggfs. in Absprache mit deinem Freund oder alleine eine Entscheidung treffen. Man muss einfach alle positiven und negativen Aspekte gegeneinander abwägen um das für einen persönlich richtige zu finden.

      • Für mich Sexshops sind natürlich interessant, aber hauptsächlich zum informieren, umsehen und kaufen. Klar, kann dabei auch Lust aufkommen, weil im Kopfkino schon eine Vorschau läuft, was man mit dem jeweiligen Produkt machen kann. Aber ich würde jetzt nicht zur Stimulation in einen Shop fahren.


        Sexkinos oder Parkplatzsex sind für mich nichts. Ich bin einfach nicht exibitionistisch und nur leicht voyeuristisch veranlagt. Am ehesten käme in der Hinsicht wohl ein Swingerclub in Frage. Aber auch da würde ich dann wohl eher zu den Separes tendieren als die "öffentlichen" Spielwiesen zu nutzen.

      • Puh, schwierig. Du steckst da echt in einer Zwickmühle. Ich kann verstehen, dass dir 1x in 2 Monaten zu wenig ist. Wäre es mir definitiv auch. Allerdings scheinst du deinen Partner durch deine Gesprächsversuche ungewollt unter Druck gesetzt zu haben. Und Druck, egal ob selbstgemacht, durch den Partner/die Partnerin oder durch äußere Umstände, führt leider oft erst Recht zu Libidoverlust.


        Vielleicht bittest du ihn noch einmal um ein direktes Gespräch. Aber überfalle ihn nicht mit deinen Wünschen bzw. deiner Kritik. Sag ihm, dass du über euer Liebesleben sprechen möchtest und vereinbare einen festen Zeitpunkt dafür, z.B. am Wochenende, wenn nichts anderes ansteht. Wichtige Themen sollte man nie zwischen Tür und Angel diskutieren und beide Seiten sollten die Möglichkeit haben sich darauf vorzubereiten. In einer funktionierenden Partnerschaft muss man einfach auch über Differenzen reden um Lösungen zu finden, auch wenn's für beide oder eine der Seiten unangenehm ist. Nur das Wie ist entscheidend. Keine Anschuldigungen sondern Ich-Botschaften. Also nicht "Du machst/sagst immer/nie ..." sondern "Mir geht es dabei ..." oder "Ich empfinde..." Dabei sollten beide gleichermaßen die Chance haben ihren Standpunkt zu erklären und dem jeweils anderen zuhören ohne zu unterbrechen oder wegzulaufen, wenn man anderer Meinung ist. Außerdem dürfen keine Forderungen gestellt werden, die der andere vielleicht nicht erfüllen kann/will. Beide müssen offen für Kompromisse bzw. neue Lösungsansätze sein. Keiner darf die Erwartung haben den anderen zu einem gewünschten Ergebnis überreden zu können. Und manche Themen sind halt auch nicht in einem einzigen 5-Minitengespräch gelöst.


        Wenn das nichts bringt, sehe ich nur drei Möglichkeiten: Ihr könnt noch versuchen euch professionelle Hilfe in Form eines Paartherapeuten zu nehmen. Ihr nehmt die Situation hin, belasst es wie es ist und seid beide unzufrieden. Oder ihr trennt euch, weil ihr scheinbar nicht (mehr) kompatibel seid.

      • Wenn dir das Vorspiel im Vergleich zum eigentlichen Akt zu lang ist, ist die Idee einfach mal die Führung zu übernehmen doch gut. Sorg halt dafür, dass es früher richtig zur Sache geht. Wie du es machst, bleibt ja dir überlassen.


        Wenn dir der Sex insgesamt zu wenig ist, versuch doch mal ihn zu verführen indem du dich neben ihm selbst verwöhnst.

        • sarahxxx hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        • Bei uns gibt es da keinen festen Wert. Mal ist es häufiger, mal etwas seltener. Kommt halt wirklich auf den Alltag und ggfs. Arbeitsstress usw. an. 1x im Monat wäre mir aber auch zu wenig, da kann ich dich verstehen.

        • beyourself14

          Ich kann dich verstehen. Hab ähnliches erlebt. Die ganze Geschichte wäre zu lang um sie hier zu posten, aber du kannst mich gerne per PN fragen. Schlussendlich hilft aber wirklich nur mit deinem Partner zu reden. Ich hab mich damals thematisch vorsichtig heran getastet. Inzwischen reden wir ganz direkt darüber was uns gefällt oder welche Ideen wir so im Kopf haben und probieren immer wieder mal was neues.

        • Dass sie dich angelogen hat, als ihr das letzte Mal drüber gesprochen habt, kann daran liegen, dass es ihr peinlich war. SB ist wie schon gesagt für viele ja ein Tabu. Vielleicht hat sie das Gespräch aber erst animiert es zu tun. Gewissermaßen der Reiz des verbotenen. Du hast es ihr zwar nicht verboten, aber sie sich gewissermaßen ja selbst durch ihre Aussage.


          Das einzige was ich etwas merkwürdig finde ist das filmen. Da würde ich an deiner Stelle doch das Gespräch suchen wollen.

        • dorkas_22601778

          Im stehen? Macht dann einer von euch einen Handstand oder wie ist das gemeint? Ist das nicht zu anstrengend um dabei genießen zu können?

        • Unsere Hochzeitsnacht war wortwörtlich heiß, allerdings leider nicht auf erotische Weise. Es war einfach ein verdammt heißer Sommertag und wir hatten keine Klimaanlage in unserem Hotelzimmer. Wir konnten kaum schlafen und waren einem Hitzschlag nahe. An irgendeine Form von körperlicher Betätigung war nicht zu denken.