@Shellz4
Ja auf Zigarettenschachteln steht drauf, dass rauchen ungesund ist. Das liegt daran, dass die Zigarettenindustrie per Gesetz dazu gezwungen wurde.
Bei Alkohol wissen wir aber auch genauso gut wie er uns schädigt und darauf steht kein Hinweis.
Du magst recht haben, dass es Stoffe in Kosmetikartikeln gibt, die der Haut nicht wirklich helfen. Aber bringen die uns um?
Ich denke wenn in den Produkten Stoffe wären, die einem wirklich schaden, wären sie verboten.
Ich denke auch, dass ein Hersteller nicht wirklich wissentlich ein schlechtes Produkt auf den Markt bringt. Schließlich möchte der ja möglichst viel von seinem Produkt verkaufen und das möglichst über einen langen Zeitraum.
Er hat sicher seinen Grund das Produkt genau so herzustellen wie er es tut. Würde er nicht auf den ein oder anderen Inhaltsstoff verzichten, schon aus Kostengründen, wenn es ginge?
Sicher wird es, egal was jemand tut, immer Gegenstimmen geben aber wem vertraue ich mehr?
Auf was stützt sich zum Beispiel die Einschätzung der Hautschutzengel? Sind deren Studien mehr wert als die die der Hersteller seinem Produkt zugrunde legt?
Was machen wir, wenn wir jetzt alle den Hautschutzengeln vertrauen und in 5 Jahren kommt raus, dass sie sich geirrt haben?
Selbst Ärzte sind sich in vielen Dingen uneinig. Nehmen wir nur die Diskusion um Solarien. Die einen sagen Solarium hilft sogar bei verschiedenen Hauterkrankungen, andere nennen es ein no go.
Diese Diskusion wird wohl nie enden, zu guter letzt können wir nur das kaufen bei dem wir für uns selbst das Gefühl haben, dass es gut ist.
LG cb1079