Naja...
...ich dachte halt dass das davon kommt dass durch die "silikonschicht" keine pflege an die sowieso schon strapazierten, trockenen haare kommt und sie deshalb abbrechen....
gerade auch weil ichs erst jetzt merke (letzte färbung im oktober letztes jahr, strähnen im februar)...
Okay stimmt auch wieder...ich habe etwar haare bis zur brust...
naja...viel schlimmer aussehen tun sie eigentlich nicht...und sie fühlen sich eigentlich trocken auch besser an...nur das kämmen ist halt ein großes problem :TRISTE:
wegen dem waschen:
ich wasche die haare alle 2 tage...habe da die ersten beiden male jeweils 1x mit dem reinigungsshampoo gewaschen und 1x kur verwendet und beim 3. mal 1x das silikonfreie shampoo und 1x die haarmaske...
heute habe ich sie auch wieder mit dem silikonfreien shampoo gewaschen und die haarkur verwendet...selbes spektakel -.- wieder viele (etwas weniger, da ich eine grobe bürste verwendet habe) haare in der bürste -.-
zwei verschiedene (unabhängige) frisöre haben mir sogar geraten die nassen haare gut durchzukämmen (ging vor dem umstieg auf silikonfreie produkte auch super...ohne ziepen oder ähnliches...1-2 min und fertig) da die knoten trocken noch schlechter raus gehen und die haare wenn sie trocken sind eher reißen/brechen...nass sind sie etwas flexibler...
ja das reinigungsshampoo war auch nur zum auswaschen der silikone...habe ich nur 2x benutzt...jetzt verwende ich normale silikonfreie shampoos....allerdings kein unterschied -.-
ja das mit dem öl habe ich auch schon überlegt...allerdings habe ich bisher nur ein teures von alverde gesehen...wo gibt es denn gute öle (die die du genannt hast vielleicht...ich mag aprikose und kokos^^)
jedoch habe ich angst dass meine mittlerweile doch recht dünnen, platten haare danach fettig aussehen...