Maennlein/Weiblein
Wir hatten eine aehnliche Umfrage einmal in der Schule: Wie stellen wir uns unsere Zukunft vor? Dies mussten wir dannbildlich dastellen. Alle Maedchen malten immer nur sich und ein maennliches Wesen mit einem grossen Herz, alles Jungs dagegen immer eine Familie mit zwei Kindern und ein Haus.
Ich denke, dass ist einfach der Unterscheid zwischen den Geschlechtern. Frauen sind emotional, Maenner rational (Ausnahmen bestaetigen die Regel).
Sicherlich moechte auch ich irgendwann mal in einem schoenem Haus wohnen, aber ohne Partner, der mich nicht liebt, waere es wertlos fuer mich. Und mir macht es alleine auch nichts aus, auf 30 qm zu wohnen (zumindest jetzt noch nicht). Ich will/brauche keinen Mann, der alles fuer mich bezahlt.Dafuer studiere ich, um es mir irgendwann selber leisten zu koennen. Ich moechte einen, damit meine Seele sich wohl fuehlt (nicht zu verwechseln mit Abhaengigkeit oder die eigene Glueckseligkeit abhaengig machen vom Partner).
Liebe ist die Basis aller Beziehungen, und die kann/sollte erfuellend sein ohne Haus und tollem Auto. "Geschafft" hat man es, wenn man mit dem zufrieden ist, was man zustande gebracht hat. Und anscheinend setzten Maenner die Messlatte hoeher an bzw. haben ganz unterschiedliche Masseinheiten. Zu den Kindern: Ich persoenlich finde es wichtiger, den Kindern eine tolle Kindheit zu bieten als ihnen irgendwann mal was zu vererben o. ae. Es ist meine Pflicht, mich um sie kuemmern, wenn sie aufwachsen und in der Ausbildung sind. Es ist nicht meine Pflicht, moeglichst viel Geld fuer sie zuruekzulassen, damit sie sich ein tolles Leben leisten koennen. Ich hab dafuer hart gearbeitet, also will ich es auch ausgeben. Meine Kinder koennen genauso bei Null anfangen wie ich. Und falls ich es nicht schaffe, meine Millionen rechtzeitig auszugeben, dann koenn sich sich immer noch ein schoenes Leben machen.
Lieber Gruss