A
an0N_1286868799z

  • 30. Okt 2002
  • Beitritt 30. Okt 2002
  • 1 Diskussion
  • 17 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Noch 'ne Gestörte
    Ich kann dir nachfühlen.


    Mein Freund und ich sind mittlerweile 2 Jahre zusammen. Seine Ex hatte er nur 4 Monate und davon hat er sie grade mal an 6 Wochenenden gesehen. In dieser Zeit kannte ich ihn aber schon und war total verknallt in ihn. Als ich rausgefunden hab, wie seine Ex aussieht und das sie 3 Jahre älter ist als er, hab ich mich immer wieder gefragt was er denn an ihr findet.
    Im Endeffekt versteht er heute selber nicht mehr, warum er damals unbedingt mit der zusammen sein musste.
    Das Komische ist, dass ich dieses Weib ohne Ende hasse, obwohl ich sie gar nicht persönlich kenne. Aber sie war halt mit meinem Schatz zusammen (auch wenn das mehr oder weniger alles Einbildung war zwischen den Beiden), hat ihm ziemlich doll weh getan, und das konnte ich irgendwie gar nicht ab.
    Mein Freund und ich haben ziemlich viel über seine Ex geredet, weil ich verstehen wollte, was denn nun so toll an der gewesen sein soll. Wir sind dann zusammen drauf gekommen, dass sie gar nicht toll war und er nur mit ihr zusammen war um endlich 'ne Freundin zu haben, obwohl er in der Zeit auch schon in mich verknallt war, ich aber leider auf der anderen Seite des Ozeans hockte.
    Er hat sie unter negativer Erfahrung abgestempelt und weiß jetzt wie's zwischen uns nie laufen sollte und auch nie laufen wird.


    Irgendwann machst du dir bestimmt keine Gedanken mehr um die Exfreundinnen deines Freundes. Je länger ihr zusammen seid umso nebensächlicher werden die weiblichen Wesen aus seiner Vergangenheit


    Vielleicht hilft's mit deinem Freund drüber zu reden!

  • Nix ihh...
    Es kommt doch bei einem Menschen den man liebt nicht drauf an, ob er Haare sonstewo hat oder nicht!
    Mein Freund hat so ziemlich überall Haare *g* Und ich muss mir nie irgendwelche Haare aus'm Mund puhlen *kopfschüttel*
    Haare sind doch 'ne totale Nebensache oder nicht?

  • Warten kann sich lohnen...
    Hallo Viana!


    Also ich war knapp 20 Jahre, kam grade zurück nach Hause nach einem Jahr USA und wollte endlich den Typ treffen, den ich seit 9 Monaten als meinen besten Freund bezeichnet hab, obwohl ich ihn nur vom Chatten und Telefonieren kannte. Er kam mich erstmal für eine Woche besuchen. Seitdem sind wir ein Paar (mittlerweile fast 21 Monate). In der 1. Nacht haben wir nur Rumgeknutscht. Ab der 2. Nacht im selben Bett geschlafen... und in der 4. Nacht hab ich's nicht mehr ausgehalten, weil ich so wahnsinnig verliebt in ihn war (bin), dass ich ihm einfach gesagt hab, dass ich gerne mit ihm Schlafen würde. Ich hab's aber nicht gemacht, weil ich's unbedingt hinter mich bringen oder wissen wollte, wie's ist. Ich hab's getan, weil ich in dem Augenblick gefühlt hab, dass er der Richtige ist (ich weiß klingt kitschig, aber ich bin heute noch der Meinung...), ich ihm absolut vertraut hab und wie gesagt total verliebt in ihn war und was mir ganz besonders wichtig war, er war mindestens genauso doll in mich verliebt. Nachdem ich meinen Wunsch geäußert hab, lagen wir erstmal stumm nebeneinander *g* bis er meinte: "Und nun?" Dann haben wir einen Gummi gesucht und alles andere ging von ganz allein. Ich find's auch absolut nicht schlimm, dass ich nicht eher Sex hatte, weil es mir nix gebracht hätte, wenn ich es mit irgendeinem X-beliebingen einfach mal eben so schnell hinter mich gebracht hatte.


    Gruß
    Motschekiepchen

  • an0N_1264661399z

    Hallo Noname!
    Soweit ich weiß kommt der Valentinstag aus den USA und dort ist er von Blumengeschäften und Hallmark (Grußkartenkette) ins Leben gerufen worden, damit die mehr Umsatz machen
    Irgendwas hat es auch mit St.Valetin, dem Schutzpatron aller Verliebten oder so zu tun. Glaub ich jedenfalls!

    • Mein Freund...
      ... bekommt ´n Fotoalbum mit allen Fotos von uns beiden. Aber nicht nur eins wo man die Fotos in solche Hüllen reinschiebt, sondern eins wo man die Fotos selber einkleben muss und auf jeder Seite ist ein anderer Liebe ist... Aufkleber

    • Ohne moderne Kommunikationsmittel...
      Hi Valerie!


      Ohne moderne Kommunikationsmittel hätte ich meinen Freund nicht 1. nie kennengelernt 2. nie für mich begeistern können und 3. würden wir jetzt vor Sehnsucht kaputtgehen.


      SMS sind erstmal Standart zum Aufstehen und Schlafen gehen. Und dann im Laufe des Tages zwischen 10 und 20 SMS. Dazu kommt dann noch ab und zu Chatten. Einmal pro Woche bekommt er ´ne Postkarte und am Wochenende telefonieren wir ohne Ende. Nicht wundern wir müssen ´ne Fernbeziehung führen Früher haben wir auch noch seitenlange Mails geschrieben. Die werden jetzt durch Chatten und SMS ersetzt Du siehst also, wir mischen alle Kommunikationsmöglichkeiten miteinander
      Wenn ich´s mal in der Woche nicht mehr ohne ihn aushalte, rufe ich ihn spontan an. Da ist dann aber das Problem, dass wir uns ewig nicht trennen können. Meine Handyrechnung ist mörderisch, vor allem wenn man bedenkt, dass es alles nur für eine Person ist *g* Wir können auch normal miteinander reden, wenn wir uns sehen Sogar stundenlang. Wir haben alle beide ein ziemlich großes Bedürfnis uns einander mitzuteilen *g*
      Ich find SMS einfach klasse. Da brauch ich mir nie lange Sorgen machen, ob mein Schatz auch heil irgendwo angekommen ist. Da kommt ´ne SMS und mir fällt mir ´n Stein vom Herzen.


      Mails find ich auch sehr praktisch. Ohne Mails könnte ich nie so engen und kostengünstigen Kontakt zu meiner Freundin in Österreich halten. Außerdem sind die ziemlich praktisch, wenn man keine Lust hat in die Sprechstunde von irgendwelchen Dozenten zu gehen Da schickt man ´ne Mail und gut ist.


      SMS und Mails sparen auf alle Fälle Zeit, weil man Niemanden am Phone abwimmeln muss und Tippen geht auch schneller als mit Hand schreiben.


      Bis vor 3 Jahren konnte ich ohne Mails und SMS leben, aber jetzt würd ich ´nen KOller kriegen wenn mir jemand meinen Comp und mein Handy wegnehmen würde.

    • beat_12643474

      Das Problem...
      Hi Nindscha!


      Ich hab gleich mehrere Probleme mit Uni


      1. Ich war nach dem Abi ein Jahr lang AuPair. Geistig wird man da nicht unbedingt gefordert und ich hab mich ganz schnell an mein Leben ohne Schule gewöhnt.


      2. Dann kam ich wieder nach Deutschland. 2 Wochen bevor die Uni angefangen hat, kam ich mit meinem Freund zusammen. Hier ist das Problem, dass wir wegen Uni ´ne Fernbeziehung führen müssen, weil´s bei ihm kein Englisch und Geschichte gibt und bei mir gibt`s Medizin nicht als Nebenfach.


      3. Ich find die Organisation an meiner Uni einfach schrecklich. Wir haben keinen großen Campus, sondern müssen andauernd mit der Bahn vom einen Ende der Stadt zum anderen Ende der Stadt fahren um zu den einzelnen Fakultäten zu kommen.


      4. Lehramtsstudenten gehören irgendwie nie richtig wo rein. Wenn wir Kurse belegen, sind wir immer nur eine kleine Gruppe unter den Magister- und Diplomstudenten.


      5. Wir müssen eine bestimmte Anzahl von Scheinen machen. Alles schön und gut. Aber die Themen, die zu den einzelnen Fachgebieten angboten werden, haben absolut nichts mit zukünftigem Unterricht zu tun. Z.b. hatte ich ein Seminar in Geschichte über Römische Götter. Toll!!! Das wird nie Thema einer Unterrichtsstunde sein. Aber wir brauchen halt den Schein in Antiker Geschichte. In dem Kurs waren wir 4 Lehramtsstudenten und der Rest studierte Archäologie.


      6. Die einzigen Sachen, die Lehrer wirklich betreffen, gibt´s im Fachbereich Didaktik. Die ist aber nur in Englisch richtig gut. In Geschichte hatte ich ´n Seminar über Schulbuchanalyse. Super!!! Das bringt mir nix, aber ich brauchte den Schein.


      Ich bin im 3.Semester aber kann kaum behaupten, dass ich irgendwas gelernt hätte, was mich zur Lehrerin macht. Sogar unsere Didaktikdozenten (Englisch) regen sich über die Zustände bei der Lehrerausbildung auf, also muss ja irgendwas dran sein Die meisten Kurse die angeboten werden, sind zu allem Überfluss auch noch totlangweilig. Außerdem musste die Uni Leute entlassen und da mussten vor allem die jungen und guten Leute gehen. In manchen Seminaren denk ich jetzt, dass mich mein Opa unterrichtet mich.


      Es ist aber nicht alles schlecht. Die meisten Veranstaltungen hab ich zum Glück mit Freundinnen zusammen und wenn´s allzu einschläfernd ist, dann können wir uns gegenseitig wach halten. Außerdem würde es mich auch ankotzen jeden Tag von 8-16 Uhr das selbe Arbeiten zu müssen. Da ist 4 Tage Uni zu unterschiedlichsten Zeiten schon okay, vor allem weil mein Wochenende schon Donnerstag 12 Uhr anfängt


      Ich mach 3 Kreuze und ´nen Strich am Kalender, wenn Uni endlich vorbei ist. Ich werd mich dann nicht an Uni, sondern nur an die netten Leute, die ich dadurch kennengelernt hab, erinnern


      Klang das jetzt überzeugend oder übertreib ich? *g*


      Motschekiepchen

      • ...
        Hi Magi!


        Mein Freund und ich sind genauso alt wie ihr (beide 21). Wir sind zwar erst knapp 1 1/2 Jahre zusammen und sind wegen Uni dazu verdammt ´ne Fern-alle-3-4-Wochen-im-Semester-und-ganze-Semeste
        rferien-zusammen-sein-Beziehung zu führen. Aber es läuft alles wunderbar, wir sind glücklich und wollen zusammen bleiben.
        Planen müssen wir gezwungenermaßen. Wir teilen die Wochenenden an denen wir uns sehen ein und die Semesterferien werden aufgeteilt, wer wann bei wem ist.
        Wir sind uns sicher, dass wir zusammenziehen, wenn Uni endlich vorbei ist. Irgendwann kommt dann das Heiraten und die 3 Kinder *g*
        Das wichtigste beim Planen ist, dass alle beide von dem, was irgendwann mal sein soll, überzeugt sein müssen, denk ich.
        Was ich schlimm finde, ist, wenn wir was geplant haben, was dann leider nicht geht
        Die Semesterferien fangen z.B. am 15.02. an. Einen Tag vorher ist Valentinstag und den können wir schon wieder nicht zusammen verbringen, weil einer meiner dussligen Dozenten seine Klausur erst am 18.02. schreibt Dabei hab ich mich schon Wochen vorher drauf gefreut, schon am 13.02. zu meinem Schatz fahren zu können. Aber meistens kommt es anders als man denkt *argh*
        Solche Tiefschläge sind nicht schön, aber wir sind gut im schnell umplanen

      • Also...
        Ich persönlich war nach der Schule ein Jahr AuPair in USA. War stressig, aber trotzdem cool. Das kommt aber immer auf die Kinder und die Familie in der du wohnst an.
        Wenn du nur ein paar Monate rüber willst, dann erkundige dich mal über Sommercamps. Da bist du dann Betreuer in einem Feriencamp. Hat ´ne Freundin von mir 2 Sommer lang gemacht. Nur 1. sind die Amis gewöhnungsbedüftig und 2. ist so´n Camp stressig und viel Arbeit.

      • Na sei froh...
        Hallöchen!


        Ich bin auch Lehramtsstudentin (3.Semester) aber nicht für Grundschule sondern Gymnasium und das ist leider alles andere als einfach.
        Ich mag Uni nicht besonders, ich hab Stress ohne Ende, aber komm damit klar, auch wenn ich schon Kopfweh kriege wenn ich nur an Uni denke. Zum Glück sind wir ein eingeschworenes Team von zukünftigen Lehrerinnen *g* Nur leider ist die Lehrerausbildung das Allerletzte und dann darf man sich anhören, dass Lehrer inkompetent sind, weil sie nicht über Fachwissen verfügen. Wo sollen wir das denn bitte her haben, wenn wir die selben Kurse besuchen müssen, wie Magister- und Diplomstudenten.
        Sei froh, dass du nur 3 Klausuren schreiben musst. Ich schreib jedes Jahr mindestens 4, vor allem in Englisch und Psychologie. In Geschichte, Pädagogik und Englisch kommen dann noch an die 3 Hausarbeiten pro Semester dazu und dieses Semester hatte ich das wahnsinnige Glück 7 Vorträge halten zu dürfen. Ich hab nur 4 Tage die Woche Uni, aber von "frei haben" kann ich echt selten sprechen. Und dann ist da noch der Druck, dass wenn man nicht bis zum 4.Semester seine 1.Zwischenprüfung gemacht hat, kein Bafög mehr bekommt, auf das man aber dringend angewiesen ist!
        Wo ist Studentin sein bitte klasse?

        • beat_12643474

          Das...
          ...tut mir echt total leid für dich, dass dein Freund nicht einsehen will, dass er mit dir feiern könnte.(Ich würd den Rappel kriegen wenn meiner da so denken würde. Sogar seinen Eltern ist wichtiger das er glücklich ist und das ist er mit mir und da ist ihnen "egal" was er an Weihnachten vor hat.) Kann er sich nicht in deine Lage versetzen, wie du dich an Weihnachten fühlst, wenn er dich allein lässt? Aber auch mit solchen "Schwiegereltern" tust du mir echt leid.
          Was wäre denn wenn du deinem Freund vorschlagen würdest, seine Familie an Weihnachten zu euch einzuladen? Oder sind die so schräg drauf, dass sie da nicht kommen würden?
          Naja seine Schwiegereltern kann man sich ja leider nicht aussuchen

        • beat_12643474

          In meiner Familie...
          ... ist es halt so, dass ich 1. noch bei meinen Eltern wohne und wir demzufolge andauernd zusammen sind und 2. wir eh jeden Monat mindestens einen Geburtstag oder sowas feiern und da ist halt die ganze Familie immer zusammen. Deswegen find ich Weihnachten halt nicht sooo wichtig. Ist wieder mal ´ne Zusammenkunft von allen Leuten die mir am Herzen liegen.
          Meinen Freund dagegen kann ich wegen der Entfernung leider nicht immer sehen und er ist trotzdem der wichtigste Mensch in meinem Leben. Und deshalb will ich so oft wie möglich mit ihm zusammen sein. Und um Weihnachten und Neujahr rum ist ja zum Glück keine Uni von daher können wir das sehr schön ausnutzen


          Tut mir sehr leid für dich das die Familie deines Freundes so "komisch" ist. Ein paar Freundinnen von mir geht es ähnlich. Ich hoffe du hast trotzdem ein schönes Weihnachten

          • kumari_12170692

            Ist mir schon klar
            Mir ist schon klar, dass Weihnachten das Fest der Familie ist. Wenn mein Freund in der Nähe wohnen würde, wär das ja auch alles kein Problem, aber er wohnt nun mal 450km weit weg von mir und ich kann ihn nicht immer sehen Und wenn ich frei hab, dann will ich die Zeit zusammen mit ihm verbringen.
            Außerdem werd ich ja immer das Kind meiner Eltern sein. Heißt das, dass ich mit 50 immer noch gezwungen bin bei meiner Familie zu sein und mein Freund bei seiner?¿? Wohl kaum oder?
            Ich will irgendwann meine eigene Familie haben. Die verlass ich doch dann nicht, weil meine Eltern sonst sauer sind, dass ich am 24. nicht da bin. Sie können dann gerne alle zu mir kommen, da hab ich nix dagegen, aber ich würde auch keinen Aufstand machen, wenn sich nicht kommen würden.
            Ich liebe meine Familie und meinen Freund und ab und zu muss ich mich für eines von beiden entscheiden, aber das mach ich nicht von Weihnachten abhängig. Wenn man´s so nimmt ist es doch nur ein Tag an dem´s Geschenke gibt, genau wie am Geburtstag oder?
            Klingt zwar blöd, aber mit meiner Familie hab ich schon 21 mal Weihnachten gefeiert. Da muss auch mal was Neues her sonst wird´s doch langweilig

          • Nachtrag
            Ich hab absolut keine Ahnung was das Problem meiner Familie ist. Es ist nicht so, dass wir am 24. sonst immer sonstewas Tolles gemacht haben. Die "große Feier" ist eh immer erst am 25. bei meinen Großeltern mit allen anderen Verwandten.
            Außerdem versteh ich nicht wieso so ein Aufstand gemacht wird, weil ich 6 Tage vor und um Weihnachten nicht zu Hause bin. Ich war vor 2 Jahren ein ganzes Jahr lang in USA. Da gab`s auch kein Familien-Weihnachten.
            Naja meine Tasche ist gepackt und am Donnerstag 14:03 Uhr geht´s los *freu*

          • Das Problem ist Folgendes:
            Mein Freund und ich sind seit 15 Monaten zusammen. Leider ist es eine Fernbeziehung aber wir kommen damit klar, als Stundent hat man ja viel frei.
            Dieses Jahr ist für Weihnachten geplant, dass er am 25.12. zu mir kommt und bis zum Unistart (7.1.) nächstes Jahr bleibt.
            Gestern Abend haben wir telefoniert und mir kam spontan die Idee, dass ich rein theoretisch ja vom 19. bis zum 25. zu ihm kommen könnte, weil ich da eigentlich nichts zu tun hab, und wir dann zusammen zu mir fahren. Ich hab eine Stunde mit mir gerungen was ich nun mache: Freund oder Familie an Weihnachten? Ich hab mich für meinen Freund entschieden, weil wir am 25. ja eh wieder zur mir fahren.
            Heute früh hab ich dann meine Eltern und meine Schwester gefragt was sie davon halten. Da kam kein Kommentar. Also bin ich zum Bahnhof und hab mein Ticket gekauft. Kaum war ich mit dem Ticket wieder zu Hause brach eisige Stimmung ein. Ich fühl mich wie ´ne Ausgestoßene. Ich hab doch extra gefragt ob es ihnen was ausmacht, wenn ich an Weihnachten nicht da bin. Wenn sie sich nicht äußern kann ich doch auch nichts dafür.
            Na jedenfalls freu ich mich, dass ich schon am Donnerstag meinen Freund wiedersehe und wir unser 1. gemeinsames Weihnachten feiern. Auf der anderen Seite hab ich ein schlechtes Gewissen wegen meiner Familie. Ich seh sie doch aber alle am 25. wieder. Ist es da wirklich so schlimm, dass ich am 24. nicht da bin?
            Soll ich etwa doch nicht zu meinem Freund fahren, damit er und ich unglücklich sind, aber meine Family glücklich ist?
            Das ist so ´ne ver...te Situation

          • Also ich...
            schenke meinem Freund:


            1. Handschuhe und ´nen Schal, weil er seinen Alten weggeschmissen hat und ohne kann er ja wohl nicht rumlaufen.
            2. Kochutensilien wie Kochlöffel, Schneebesen usw. weil er sowas in seiner Wohnung noch nicht hat.
            3. lustige Topflappen damit er sich nicht mehr verbrennt wenn er was aus´m Ofen holt.
            4. schnurlose Kopfhörer weil seine alten Schrott sind.
            5. das neue Buch von Steven King, weil er das unbedingt haben möchte.
            6. ´ne Plüschblume, weil echte Pflanzen nicht lange leben würden.


            Ist vielleicht ´n bisschen viel dieses Jahr *g* aber ich schenke wahnsinnig gerne. Ich achte immer drauf was er nebenbei erwähnt was er gebrauchen könnte und dann hab ich viele Ideen was ich ihm schenken kann!

          • fatime_12081801

            Wie ist es denn ausgegangen?¿?
            Also ich hab deinen Beitrag gelesen und jetzt würde mich brennend interessieren wie das erste Treffen abgelaufen ist und ob alles glatt ging.


            Deine Geschichte erinnert mich nämlich ziemlich doll an mich.


            Ich lernte meine Schatz vor fast 2 Jahren im Internet kennen. Treffen konnten wir uns erst nach neun Monaten, weil ich zuvor im Ausland gelebt hab. In diesen neun Monaten wurde er zu meinem allerbesten Freund. Wir verbrachten echt Stunden vor´m Computer.


            Das "Problem" war auch bei uns die Entfernung, denn selbst in Deutschland wohnen wir noch um die 450km voneinander entfernt.


            Vor´m ersten Treffen war ich wahnsinnig aufgeregt, ob er denn nun real genauso süß und lieb ist wie ich ihn die neun Monate über kennengelernt hatte. Zu meinem Glück wurde ich nicht enttäuscht und wir sind mittlerweile fast 14 Monate zusammen.


            Die Entfernung ist zwar echt nicht schön, aber es ist zu ertragen. Wir sehen uns auch so oft es geht (alle 3-4 Wochen) und innerhalb der Semesterferien (wir sind glücklicherweise Studenten) sind wir unzertrennlich.


            Wenn wir uns nicht sehen können, dann telefonieren wir so oft wie möglich, schreiben SMS, Emails und Postkarten.


            Ich wäre schon lange zu ihm gezogen, weil ich mir mein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen kann, nur leider kann ich meine Fachrichtung an seiner Uni nicht studieren und umgekehrt geht es auch nicht. Von daher müssen wir halt mit dem voneinander-getrennt-sein leben so gut es geht bis wir irgendwann endlich mit Uni fertig sind.


            Ich hab überhaupt keine Zweifel daran, dass wir irgendwann zusammenziehen und ´ne Familie gründen, weil zu ´ner Fernbeziehung gehört in allererster Linie totales Vertrauen und das wurde bis jetzt (und hoffentlich auch in Zukunft nicht) noch nie enttäuscht!


            Kleiner Tipp: Nie über die Entfernung nachdenken,
            das macht alles nur noch schlimmer!!!