A
an0N_1275904999z

  • 21. Nov 2005
  • Beitritt 21. Nov 2005
  • 0 Diskussionen
  • 35 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • "...ein Schnitzel an die Backe gequatscht..."
    Was kommt denn besser, die Gurke oder das Schnitzel?


    Hast Du keine netten Kollegen, die mal die Gurke ersetzen können?

  • Ich sage mal...
    Deine Sprechstundenhilfe hat Recht!


    Zumindest kann man nach der 7-Tage-Pause die Einnahmezeit der Pille auch ganz verändern. Wenn man sie beispielsweise immer morgens genommen hat, kann man nach der Pause auch dazu übergehen, sie immer abends zu nehmen.


    Bei Deinem Fall hat es deshalb gar nicht so viel mit der Pause zu tun. Du nimmst sie immer morgens, hast sie einmal abends genommen, aber innerhalb der 12 Stunden - alles in bester Ordnung also.


    Nur keine Panik :-)

    • Sicher ist sicher
      und Pille und Kondom ist zusammen wirklich sehr sicher. Da bleibt Deine Regel mit Sicherheit wegen Stress aus. Besorg Dir doch trotzdem einen Schwangerschaftstest, bei Rossmann gibts die für 3,50. Dann bist Du beruhigt.


      Gruß!

    • Echten Pelz anziehen?
      Wie wäre es denn, das Rasieren sein zu lassen, dann müssen keine Tiere dafür sterben...

    • Halb/halb
      Die zweite Strophe finde ich schön, die erste gefällt mir gar nicht. Zum einen ist der Text von Elvis geklaut, zum anderen ist der Rhythmus recht holprig.


      War zwar nicht unbedingt konstruktiv, aber ehrlich.


      Gruß!

      • Tiefkühlkräuter
        finde ich in meinem Singlehaushalt praktisch. Die werden nicht so schnell schlecht wie frische Kräuter, aber fürs Kochen hat man immer welche parat.

      • roshan_12315566

        Immer langweiliger...
        ...das finde ich auch! Das Konzept der Sendung ist ja ganz witzig, aber die Kandiaten dieses Mal finde ich allesamt grausam. Daher schaue ich es mir nicht mehr an.

      • Voll normal
        Hat nicht jeder lieber Urlaub? Daher ist Arbeitsunlust im normalen Rahmen wohl schwer zu kurieren :-) Wenn Du aber das Gefühl hast, die Unlust übersteigt das übliche Maß, dann suche Dir einen neuen Job, der Dich motivieren kann!

      • darla_12279672

        Stimmt
        Wenn der "Fremde" sich seiner Familie nicht anvertraut, ist das Verhältnis zu seinen Verwandten möglicherweise nicht das Beste. Die Gründe dafür kennst Du aber nicht. Daher halte ich es auch für sinnvoller, Dir professionellen Rat einzuholen, bevor Du einfach anrufst.

      • Abwarten
        Mir ging das ähnlich. Während meines Studiums habe ich auch kaum noch gelesen, weil ständig Lernbücher dran waren. Aber ist Deine Ausbildung nicht bald vorbei? Dann wird es von alleine wieder besser!
        Oder Du suchst Dir konkrete Freiräume fürs Lesen. Z.B. Sonntag Nachmittag, wo Dich keiner stören sollte.
        Ansonsten habe ich in so Lernzeiten immer ziemlich anspruchslose Bücher gelesen, Frauenromane und so'n Zeug. Aber das ist auch nicht jedermanns Sache.

        • Kompost
          Die Mutter einer Freundin wollte neue Tüten für den Kompost kaufen und sagte: Wir brauchen neue Biotitten.


          :-)

        • Stellenanzeigen
          www.opusforum.org


          auf der Seite gibt es recht viele Stellenanzeigen, auch für Minijobs und den Raum Köln/Bonn.


          In welchem Bereich möchtest Du denn arbeiten? Bei Minijobs hat man manchmal auch gute Chancen, wenn man direkt hingeht und fragt.


          Viel Glück!

        • Viel glück
          Ich habe schon ein wenig als Journalistin gearbeitet, daher ein paar Tipps von mir:
          1. Der Arbeitsmarkt ist wirklich hart umkämpft, häufig kannst Du nur als freie Journalistin arbeiten, d.h. ohne Arbeitsvertrag. Wenn das für Dich in Ordnung ist, wirst Du zwar nicht reich, kannst Dich aber finanzieren.
          2. Deine Abi-Note interessiert keinen mehr, wichtig sind nur viele Praktika während des Studiums (schnupper am besten mal bei Fernsehen, Radio und Zeitung rein, dann merkst Du auch, was Dir am besten gefällt)
          3. Interesse für Mathe brauchst Du wirklich nicht :-)

        • taylor_12558026

          Tiefgründige Banalität
          Ich fand das Kochen eine schöne Begebenheit aus dem Alltag. Jaja bat mich, Details zu nennen. Die Wertvorstellungen sind natürlich grundlegend für eine Beziehung. Doch in diesem Punkt stimmen beide überein, bei den Wertvorstellungen gibt es weder Bereicherungen noch Konflikte in der Beziehung. Es sind schlichtweg die gleichen. Ehrlichkeit, Treue, Familiensinn, dem anderen bei schwierigen Aufgaben helfen.


          Ihr habt das vielleicht anders erlebt, aber das bringt mich nicht von meiner Meinung ab. Ihr nennt es naiv, ich nenne es weltoffen. Und so werde ich mir weiterhin meine Freunde nach anderen Kriterien aussuchen als nach ihrer Herkunft. Ihr könnt es ja anders handhaben.
          Viel Spaß beim Kochen.

          • an0N_1264469899z

            Dann bringen wir die Diskussion doch mal zum Ende
            letztlich kann ja sowieso nur jeder seine eigenen Erfahrungen machen.


            Ein paar Details bringe ich aber gerne noch ein. Punkt 1 der Bereicherung mag vielleicht banal sein, aber mir gefällt er :-) Der arabische Mann kocht genial gut! Er bringt arabische Rezepte ein und steht viel und gerne in der Küche. Mag zwar nicht auf alle zutreffen, aber ich erinnere mich auch an deutsche Männer, die nicht mal ein Spiegelei zubereiten können. Die Familie hat viel zu feiern, da sowohl die arabischen wie auch die christlichen Feste gefeiert werden, jeweils zusammen. Punkt 2: er hat einen großen Familiensinn. Er ist sehr höflich, was ich auch bei seinen Geschwistern und Freunden festgestellt habe.
            Konflikte gibt es bei der Kindererziehung, etwa die Frage, ob der Sohn beschnitten wird oder nicht.

            • an0N_1264469899z

              Und noch mal ich
              Meine Schwägerin ist mit einem Araber verheiratet. Da sie meine beste Freundin ist, kenne ich ihre Beziehung sehr gut. Ihr Mann feiert mit uns zusammen Weihnachten, wo wir gemeinsam christliche Texte und Texte aus dem Koran angeschaut haben. Ohne sonst sonderlich religiös zu sein. Sie haben zusammen ein Kind, mit dem er auch super liebevoll umgeht.
              Natürlich gibt es auch Schwierigkeiten, die aufgrund der unterschiedlichen Kultur auftreten. Aber es gibt eben das gegenseitige Verständnis.

              • shena_12375982

                Natürlich
                kann ich niemandem in den Kopf gucken, genausowenig wie Du. Aber warum sollte ich so lange in einem arabischen Land verbracht haben? Hier geht es doch nicht um den Umzug in ein solches Land, sondern um eine Beziehung in Deutschland. Oder habe ich da etwas verpasst?
                Und ich kenne nun mal arabische Männer hier. Nicht nur vom Hören-sagen, sondern als sehr gute Freunde von mir. Und die führen gleichberechtigte Beziehungen.
                Alles, wogegen ich mich wehre, ist dieses pauschale Abstempeln: der kommt aus einem arabischen Land, also lass die Finger von ihm.
                Es gibt gute Beispiele, wie ich sie kenne und es gibt schlechte Beispiele, wie Du sie erlebt hast. Aber bleiben wir doch mal auf dem Teppich. Gute und schlechte Beziehungen gibt es mit jeder Nationalität.
                Gruß,
                Schnirkel

                • altan_12855275

                  Dazu gehören zwei
                  Einer, der zurück kommt und das ganze weiter führt und der zweite, der den ersten zurück kommen und das ganze weiter führen lässt.

                  • shena_12375982

                    Unterdrückung, Furcht und Schrecken
                    Ich bekomme gleich echt das Kotzen. Wie kann man denn von einer schlechten Erfahrung so über alle arabischen Männer denken???? Wie gesagt, wenn sich beide für die Kultur des anderen interessieren, kann es eine sehr bereichernde Beziehung werden. Ich kenne da sehr gute Beispiele. Glaubt dran oder lasst es bleiben.