A
an0N_1274582099z

  • 29. Nov 2007
  • Beitritt 29. Nov 2007
  • 82 Diskussionen
  • 256 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Entweder es kommt mit der Zeit oder nicht...


    Ja, viele wollen keine Kinder. Das kann schon sein. Doch ich glaube, dass viele einfach noch zu jung für Kinder sind.
    Ich mit meinen 20 Jahren könnte es mir frühestens in 10 Jahren vorstellen, wenn ich bereits mein Leben halbwegs gelebt hab, mein Studium fertig hab, und schon ein bisschen verdient hab.


    Wichtig ist auf jeden Fall, dass ich davor alles gemacht habe, was ich später nicht mehr machen kann. Sprich: Jede Menge Festivals, Studentenparties bis zum abwinken, eine Rucksacktour durch Europa, einen Abenteuerurlaub im Amazonas, den Mount Everest erklimmen, einen freiwilligen Sozialdienst in Afrika absolvieren, eine richtige Beziehung haben/gehabt, und mit mir selbst im Reinen zu sein. Ich finde, wenn man die Chance hatt Kinder zu planen und wenn sie nicht durch Zufall in jüngeren Jahren bereits auf die Welt kommen, sollte man sich Zeit lassen, bis man weiß, wer man ist, was man möchte und dass man zufrieden mit sich selbst ist. In meinem Fall noch ein fetter Meilenstein bis dahin.


    Ob ich Kinder möchte? - Ja! Ob ich denke dass jede Frau das Zeug zur Mutter hat? - Ja!
    Wenn es soweit ist, und man realisiert, dass da Leben in seinem eigenen Körper ist, kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass man es einfach abtreibt (außer man hat seine Gründe - Karriere und Unabhängigkeit sind keine davon!).


    Und ich kann mir vorstellen dass so manche Karrierefrau nicht allein in einem Altersheim enden möchte. Kinder sind genau wie Erwachsene manchmal schwierig, doch sie hauchen Leben in ein Einsames dasein. Lieben und geliebt werden!


  • Klingt irgendwie total komisch, aber ich bin eifersüchtig auf meinen Freund. Wir lieben uns, aber i-wie komme ich mit dieser Eifersucht überhaupt nicht zurecht.


    Er hat viele Freunde, ich halt ein paar die nur teilweise meine Interessen teilen. Er geht offen auf Leute zu, lernt schnell neue Leute kennen, ich hingegen bin eher schüchtern und spreche nicht gerne fremde Menschen an.


    Mein Problem: Er kommt super gut ohne mit zurecht, wenn wir uns nicht sehen. Unternimmt 1000 Sachen mit anderen, bei denen ich auch gerne dabei wäre. Auf Musikfestivals hat er eine ganze Menschenschar um sich herum und ich fühle mich komplett allein. Er hat Spaß, aber ohne mich. Das Hasse ich. Ich möchte, dass er mit MIR Spaß hat. Ich hab ihm das schon mal gesagt, aber das ändert nichts an der Situation. Deswegen werde ich nicht offener oder habe mehr Spaß mit ihm. Teilweise deprimiert mich das ganze total. Er hat mal gemeint er will nicht wie ein altes Ehepaar enden, das nur Zuhause sitzt und nichts unternimmt. Dabei gebe ich mir so viel Mühe. Ihm gefallen nur entweder meine Vorschläge nicht (wobei ihm selber gar keine einfallen) oder er braucht mind. 10000 Leute damit ja alles spaßig ist. Das verletzt...


    Ne Idee was ich machen könnte?

  • karin_12064996

    Naja..


    dann sollte vermutlich er mit seinen eltern reden. kannst du ja nicht wissen ob sie ihn finanziell wirklich nicht unterstützen würde. im endeffekt muss es er mit seiner mutter klären.

  • karin_12064996

    "geld"
    unterstütz ihn seine mutter nicht? sie muss doch von seinem vater allimente oder dergleichen erhalten? was ist mit einer kinderbeihilfe?

    • Hmm


      vl tät ihm eine wohngemeinschaft nicht schlecht.. i-wann ist es einfach zeit auszuziehen. neue leute kennen lernen täte ihm sichr gut.

    • Was ist schon "normal"?
      Was "normal" ist oder nicht, kann niemand so genau definieren. Jeder hat so seine eigene Vorstellung von der Welt. Ich persönlich halte auch nicht viel von Chartmusik, aber es gibt sicherlich auch welche, die nicht so auf "Jazz" stehen.


      Kinder weinen, das ist so. Im Supermarkt, in der Kirche, bei Freunden, beim Arzt.. und wenn ich ein Kind bin und mir nach heulen zumute ist, dann ist es mir egal, was die Frau an der Kassa von mir hält.




      Worauf ich hinaus will: Der Mensch ist ein Ego. Ist und war er schon immer. Du, ich, wir alle sind mehr oder weniger egoistisch. Dem Typen auf der Autobahn war es mit seinen 200 Stundenkilometern vermutlich egal ob dir das auf den Keks geht oder nicht (wobei ich erschrocken bin von dieser Geschwindigkeit, denn in Österreich gibt es bekanntlich eine Beschränkung von 130 km/h).


      Was das Fernsehen betrifft: Für manche Menschen ist es einfach entspannend nach einem anstrengenden Tag sich mit etwas "Seichtem" und anspruchslosen zu beschäftigen, nach dem Motto "Einfach mal abschalten".


      Und was Politik angeht: Ich habe aufgehört mich darüber zu ärgern, über welche neuen Reformen sie jetzt schon wieder diskutieren, und welchen Schabanack die Politiker denn jetzt schon wieder treiben, für mich gibt es wichtigeres im Leben.


      Und noch ein Tipp von einer kleinen Nörglerin wie mir ;) :
      Sich über sinnlose Dinge aufzuregen bringt sich nichts. Besonders wenn es um die Gesellschaft geht, denn die kannst du nicht ändern meine Liebe.

    • ...
      meine eigentliche Frage dazu:


      - Wie kann ich diesen Blödsinn abredehen? Wie kann ich mein Selbstbewusstsein stärken?


      • Ich bin eine Heulsuse. Ich weine aber fast nie vor anderen Leuten. Ist mir einfach zu peinlich. Ich bin ein eher verschlossener Mensch und behalte Probleme für mich, bis sie jemand aus mir rauskitzelt (oder ich betrunken bin = megapeinlich). Aber ich habe andauernd so eine "Wut" im Bauch, einen Schmerz/Knoten in der Magengrube. Und ich könnte ständig heulen wegen jeder kleinsten Sache (in meiner Beziehung, Freundschaften, Familie..).


        Ich muss ständig weinen. Ich bin ein (so bescheuert es auch klingt) ein liebesbedürftiger Mensch, der dauernd Nähe braucht, sehr pessimistisch & sensibel ist (aber auch Spaß versteht), und eigentlich auch eher schüchtern gegenüber fremden Personen ist. Nicht gerade die besten Voraussetzungen..


        Und ich nehme immer alles viel zu persönlich, und achte darauf, dass ich bei den anderen einen guten Eindruck hinterlasse, weil mir wichtig ist, was andere von mir denken.


        Habe schon versucht, meine Wut im Bauch durch Sport in den Griff zu bekommen, doch meistens fange ich dabei dann so schlagartig und heftig zu heulen an, dass ich dann gar keine Lust mehr auf Sport habe.


        Außerdem habe ich Bulimie und meine Schwester Sport-Bulimie am Rande zur Magersucht.


        Ich weiß, dass es Leute mit weitaus größeren Problemen gibt, das Leben schön ist und man jeden Moment genießen soll und das halte ich mir immer wieder vor Augen, aber diese Wut im Bauch bleibt trotzdem...
        Im Winter ist es überhaupt am schlimmsten.





      • Hallo zusammen.


        Also im vorhinein: Ich besitze nicht 100 paar schuhe oder so. ich habe alles in allem mit schlapfen, ballerina, sneakers, pumps etc zirka 20 paar.


        Ich bin sehr wählerisch was Kleidung angeht. und weil ich shoppen nicht so sehr mag, bestelle ich lieber online. weils einfach gemütlicher ist.


        nun ja, ich gib schon öfters geld aus. und irgendwie schreckt es mich wie schnell sowas weggeht.
        viele kleidungsstücke sind einfach schon alt, passen nicht mehr oder gefallen mir nicht mehr.
        und ich wechsle gerne meinen kleidungsstil). und ich liebe bücher. die leider oft nicht billig sind (besonders die neuen gebundenen ausgaben).
        lebe noch daheim (19 jahre) und mache gerade ein praktikum und freue mich irrsinnig dass ich endlich mal wieder geld habe und was machen kann.


        nun redet mir meine mutter ein total schlechtes gewissen ein. weil öfter ein paket kommt. und ich bekomm auch ein schlechtes gewissen, und achte auf mein geld, geb was aufs sparbuch, damit ich ja spar und mir keine sachen kaufe.
        ich achte jetzt schon so penibel bei allem auf den preis, hab angst zu viel geld auszugeben.


        ich hab jetzt total die panik, dass ich kaufsüchtig bin und würde meine ganzen sachen am liebsten zurrückgeben, weil ich so angst habe. obwohl sie mir alle gefallen. ich verspüre keinen rausch oder so. ich freue mich einfach wenn ich etwas gefunden habe, dass mir passt und das ist, wonach ich suche. ist das sucht? ich habe keine ahnung..



        :( :(

      • Nun ja...
        wenn man sich so ansieht was du isst, is es nicht viel, aber halt ungesund mit vielen kohlenhydraten.


        ich esse am tag mind. 5 stk gemüse, mind. 3 stück obst, generell magere joghurts und topfenaufstriche, vollkornbrot, gedünsteten fisch, fast keinen käse, kein fleisch, KEIN fast food/junk food, viele hülsenfrüchte und hin und wieder nudeln. weißmehlprodukte sind tabu.
        dann hab ich 1 tag in der woche an dem ich sündigen darf/muss. also so sachen wie ein kleines stück pizza, mal nudeln mit soße und käse, ein stück kuchen und vl etwas alkohol


        das ist aber mehr oder weniger eine diät, die meinen blutfettspiegel senken soll und normalerweise nichts für essgestörte (haha ironie) ist.

      • friede_12375283

        Danke
        für deine schnelle antwort und aufmunterung :)


        also der Arzt hat noch nichts konkretes gesagt. er hat nur gesagt dass er durch die blutergebnisse sehen konnte, dass bei mir eine unterfunktion vorliegt und ich zu einem facharzt geschickt werde.


        zum gynefix: davon hab ich schon mal gehört. und es hört sich auch SUPER an! aber wenn es keine nebenwirkungen hat, wird es wahrscheinlich auch nicht gegen akne helfen nehm ich mal an? das ist nämlich der hauptgrund warum ich noch so an der pille hänge...


        • Gott ich wollte immer dünn sein. Das habe ich auch eine Zeit lang geschafft. Also ich kann wirklich behaupten, dass ich mich wohl gefühlt habe. Aber nun gehts einfach nicht mehr. Ich bin mit meinen Nerven am Ende.


          Habe die Pille vor 2 Jahren abgesetzt. Ich nahm ab, bekam kleinere Brüste, und ich trug seit 5 Jahren wieder einen Bikini in der Öffentlichkeit. Es war ein tolles Gefühl!


          Ich bekam einen Freund und wollte das Risiko einfach nicht eingehen schwanger zu werden. Langsam, aber stetig nahm ich wieder zu (ich war da, wo ich mal aufgehört hatte) und meine Brüste sind gigantisch geworden(75C-D). Ich hasse alles was ich sehe. Am schlimmsten ist der Bauch. Egal wie viele Sit-ups ich mache, der will einfach nicht schrumpfen. Ich fühle mich wie eine dieser dicken Schönheitsideale aus dem Mittelalter: pummelig, dick, und unästhetisch.


          Hinzu kommt dass ich einen sehr hohen Cholesterinspiegel habe (vererbt). Und der Arzt meint, ich solle Diät machen (was ich ja tue!!!!! -.-).
          Da ich Vegetarier bin, bleiben mir da eigentlich nur noch Obst, Gemüse, magere Milchprodukte und Vollkornbrot.
          Seit wochen esse ich Tag aus, Tag ein nur rohes oder gekochtes Obst/Gemüse und Magerjoghurt.
          Mein Gewicht ist vermutlich sogar angestiegen.


          So und damits alle Wissen: ein peinliches Gewicht von 64kg bei einer größe von 169 ist mir geblieben. Ich würde mich am liebsten... wo runter stürzen.


          Nun wurde eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt. Und da bekommt man ja bekanntlich Medikamente...
          Nun stellen sich folgende Fragen:
          A) Werde ich weiterhin zunehmen?
          B) Werde ich endlich wieder abnehmen?


          Wenn A zutrifft, so würde die Welt für mich untergehen. Keine Ahnung was ich dann tuen würde....


          Habt ihr Erfahrungen mit sowas?




        • In den letzten Jahren habe ich ständig im Hinterkopf den Gedanken an eine Therapie gehegt, diesen aber immer wieder verdrängt. Jetzt weiß ich dass es 2012 Zeit ist diesem Elend endlich den Garaus zu machen und diesen großen Schritt zu wagen.


          Nun appelliere ich an euch, liebe Leidgenossen. Erzählt mir von euren Erfahrungen, eventuellen Rückfällen, Erfolgen und euren Niederlagen.
          Ich möchte gut vorbereitet und mit einem Ziel vor Auge einen neuen Lebensabschnitt beginnen.


          Ich bin gespannt..

        • Eine Last weniger!
          er sagt er würde mir gerne helfen, dass meine krankheit sich auch negativ auf die beziehung auswirkt, und der grund dafür ist, warum ich nicht ganz hingebungsvoll bin was "ihr-wisst-schon-was" betrifft (aufgrund meiner hemmungen).


          das ganze war für ihn mehr oder weniger ein lichtblick dafür warum ich manchmal so bin wie ich bin und woher meine plötzlichen gefühlsausbrüche kommen (überhaupt in verbindung mit ein bisschen alkohol).


          aber so lange ich nicht von mir aus sage, dass ich etwas dagegen unternehmen will, macht er auch nichts. was ich gut finde.


          nur mit ihm ständig darüber "reden" kann ich nicht. ich kann ihm nicht sagen dass ich zB heute einen FH mit anschließendem kotzen hatte. ich glaube er würde sich dann auch etwas ekeln vor mir.


          richtig darüber reden sollte man mit einem therapeuten. ich bin aber nicht bereit dafür weil ich mir selber einfach nicht eingestehen kann dass ich ein wirkliches problem habe. das ganze wird ja nach der zeit zur gewohnheit.


          aber ich bin froh dass mein freund darüber bescheid weiß. eine last weniger zu tragen und das gefühl, dass er für mich da ist, wenn ich ihn brauche.


          Sry für den Roman ;)
          Hast du den gegenwärtig einen Freund bzw willst du ihm dein Problem anvertrauen?
          Wenn ja, würde ich dir raten es nicht gleich nach den ersten paar Wochen loszuwerden, sondern warten, bis ihr genügend Vertrauen ineinander aufgebaut habt.


          Alles Liebe, Sarah

        • Scheiße


          so viele kekse, familientreffen mit unmengen zu essen.
          hatte nen dicken fetten bulimie-rückfall in den letzten paar wochen.
          ich freu mich auf frühling und auf bewegung draußen. winter deprimiert mich. es is kalt.


        • Studiere jetzt in Wien. und nachdem ich weiß, wie sehr ich neben dem Lernstress unter meiner ES leide, möchte ich dem endich ein Ende setzen. Geld für eine Therapie ist nicht da. Komme gerade so über die Runden. Es gibt Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen, aber ich möchte da auf keinen Fall, nie und nimma alleine dort hin.


          Was ich außerdem Fragen wollte: helfen denn solche Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen überhaupt? Die gibt es doch meistens nur für einen begrenzten Zeitraum und die Experten meinen doch immer dass eine "Heilung" eine Ewigkeit dauern kann.


        • War auf einer Party und hab dort im betrunkenen Zustand meinem Freund von meinen Problemen erzählt. Nüchtern kann ich das i-wie nicht. Auf jeden Fall war ich dabei anscheinend SO laut, dass alle seine Freunde das Gespräch mitbekommen haben und jetzt so gut wie der ganze Ort davon weiß. Oh gott.. was soll ich machen. Ich halt das nicht aus. jeder weiß jetzt dass ich bulimie hatte/habe. neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee eeeeeeeeeeeeeeeeeeein :(

        • Ich verstehe dich!


          Lass dich nicht stressen!


          Ich selber habe 6 Jahre gebraucht bis ich mich wieder im Bikini zeigen konnte. Habe gefastet und gehofft dass ich endlich wieder einen Bikini anziehen kann. Ich hätte einen anziehen können, ich sah gut aus! Lass dich nicht drängen, das bringt nichts! Die Initiative muss von dir aus gehen.


          Damals war ich viel schlanker als heute, wenn nicht sogar mager. Und trotzdem hab ich mich dieses Jahr getraut und zog einen Bikini an. Es war hart, unangenehm und ich fühlte mich beobachtet. Desto öfter ich ging, umso mehr bemerkte ich, dass es den anderen ziemlich egal ist, ob ich eine kleinen Bauch habe oder nicht. Den anderen ergeht es doch genauso.


          Wenn man diesen Sprung erstmals geschafft hat, wird vieles Leichter. Man hat keine Hemmungen mehr vor kurzen röcken oder Hosen und fühlt sich viel wohler in seiner Haut!


          Aber vergiss nicht: Gut Ding braucht Weile!