Hallo zusammen.


Also im vorhinein: Ich besitze nicht 100 paar schuhe oder so. ich habe alles in allem mit schlapfen, ballerina, sneakers, pumps etc zirka 20 paar.


Ich bin sehr wählerisch was Kleidung angeht. und weil ich shoppen nicht so sehr mag, bestelle ich lieber online. weils einfach gemütlicher ist.


nun ja, ich gib schon öfters geld aus. und irgendwie schreckt es mich wie schnell sowas weggeht.
viele kleidungsstücke sind einfach schon alt, passen nicht mehr oder gefallen mir nicht mehr.
und ich wechsle gerne meinen kleidungsstil). und ich liebe bücher. die leider oft nicht billig sind (besonders die neuen gebundenen ausgaben).
lebe noch daheim (19 jahre) und mache gerade ein praktikum und freue mich irrsinnig dass ich endlich mal wieder geld habe und was machen kann.


nun redet mir meine mutter ein total schlechtes gewissen ein. weil öfter ein paket kommt. und ich bekomm auch ein schlechtes gewissen, und achte auf mein geld, geb was aufs sparbuch, damit ich ja spar und mir keine sachen kaufe.
ich achte jetzt schon so penibel bei allem auf den preis, hab angst zu viel geld auszugeben.


ich hab jetzt total die panik, dass ich kaufsüchtig bin und würde meine ganzen sachen am liebsten zurrückgeben, weil ich so angst habe. obwohl sie mir alle gefallen. ich verspüre keinen rausch oder so. ich freue mich einfach wenn ich etwas gefunden habe, dass mir passt und das ist, wonach ich suche. ist das sucht? ich habe keine ahnung..



:( :(

Hallo
Trägst du die gekauften Sachen denn oder hängen sie meistens noch mit Preisschild in deinem Schrank? Brauchst du denn wirklich alles oder kaufst du auch Klamotten, von denen du eigentlich weißt, dass du sie nicht anziehen wirst?
Denn wenn ja, würde ich mir Gedanken machen.


Aber wenn nicht, dann denke ich, solltest du dir keine Sorgen machen , da wir in diesem Alter und das wird sich wahrscheinlich nie ändern, einfach gerne shoppen gehen. Jedoch hat deine Mutter nicht ganz unrecht. Das Geld anzulegen wäre wohl eine Gute Idee. Ich bereue es nämlich sehr, mein Geld damals für Klamotten und anderen Krimskrams ausgegeben habe, den ich eigentlich nicht gebraucht habe. Daher: Leg bisschen zur Seite und gönn dir mit der anderen hälfte immer mal was Schönes ;-)

Hallo,
so wie du schreibst, hört es sich nicht nach Kaufsucht an. Denn dabei geht es gar nicht um die Dinge, die du erhälst, sondern nur darum irgendwas zu kaufen.
Du scheinst aber sehr gezielt deine Einkäufe auszusuchen und machst dir ja Gedanken über den Sinn des Kaufens.


Solange du ein gewisses finanzielles Polster hast, kannst du dir auch ab und zu was gönnen!


Viele Grüße, Phenyce