A
an0N_1272343299z

  • 2. Sept 2009
  • Beitritt 2. Sept 2009
  • 1 Diskussion
  • 9 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Ja,....
    ... ich hab auch einen Hund :-)
    ab und an mache ich mir auch so meine Gedanken, ob und wie das klappen wird, denn auch bei mir war er bist jetzt und das sind immerhin schon 12 Jahre, die Nummer 1.
    Für sein alter ist er noch super Fit und bei allem ist er dabei. Vor 4 Jahren, als meine Nichte geboren wurde, war er auch tierisch Eifersüchtig, wenn wir die Kleine mal auf dem Arm hatten, aber auch wir haben ihn immer integriert. Nie wurde er verstoßen oder bei seite geschubst. Er mag Kinder sind sonderlich, die sind ihm zu laut und zu wild. Ab und an tobt er mitten drin, an deren Tagen verdrückt er sich einfach und zieht sich zurück. Auch da muss man in gewehren lassen.
    Es gibt ein sehr gutes Hundeforum (dogforum.de) da gibt es einige Threads über Hund und Kind, vielleicht magste da ja mal vorbei schauen. Selbstverständlich gibt es auch jede Menge andere Tipps zum Thema Hund und gerade zu Welpen.
    Ich wünsche euch jedenfalls viel Spaß mit den beiden Kleinen, ihr werdet das schaffen. :BIEN: Lasst euch nicht von unwissenden beeinflussen oder das ganze vermiesen ;-)


    Lg Sandra und das Gummibärchen :mrgreen:

  • Ich..
    ..war heute das zweite mal da und hab heute auch das erste mal das Herzchen schlagen sehen. Bin jetzt in der 8ssw. Neben dem Herz hat man auch die Eidotterblase gesehen :-D

  • fruchtzwerg27

    :BIEN:
    Yeah, doch nicht die einizge.
    Warum biste seit der 11ssw zu Hause ?? Zu viel Stress ??
    Wenn ich so an gestern abend denke, wo wir 200 Futterer hatten, dann war das schon sehr stressig, aber noch fühle ich mich damit ganz gut. Außer das ich mich öfters setzten muss, was mir eigentl. gar nicht passt, denn ich bin, was die Arbeit angeht, ein Wirbelwind. Umso mehr zu tun ist, umso mehr blühe ich auf. Zu Hause allerdings liebe ich auch das faulenzen :mrgreen:

  • Ich bin...
    ..hier wohl die einzige Köchin. :mrgreen: Arbeite in einem Hotel, einer großen Hotelkette.
    Bin jetzt anfang des 2. Monats. Ganz genau kann mein Arzt es mir aber erst morgen sagen, denn da habe ich meinen 2. Termin, wo es die ersten Herzaktivitäten und Herztöne geben wird. *schon sehr aufgeregt* :FOU:

  • yoko_12858663

    :-)
    Ich denke auch, dass ich es meinem Chef bald möglichst sagen sollte, eben weil mein Beruf ja auch nicht gerade risikolos ist. Ich weiß wo von ich spreche :-D
    Zum Thema "verarbeitet" bei mir ist es so, dass ich den Vater des Kindes auch gerade erst gute 2 Monate kenne und ich mir eigentl. sicher war, dass das nichts mit Zukunft ist. Jedenfalls nicht von meiner Seite aus. Von ihm aus sieht das alles ganz anders aus. Heute abend werde ich ihm von seinem "Glück" erzählen, denn er weiß es noch nicht! :roll:

  • yoko_12858663

    Hi
    ich hab es grade auch im Netz gelesen.
    Bekannt waren mir 8 Wochen, da gerade nämlich eine andere Kollegin in den Muschu gegangen ist. Die allerdings arbeitete im Büro bzw. als Rezeptionistin.

    • Danke..
      ..euch beiden für die schnelle Antwort. :-D
      Die Caritas habe ich hier sogar in der nähe, da werde ich dann mal anrufen oder einfach vorbei gehen und mich beraten lassen.
      Zwei befreundetet Kolleginnen meinen, ich sollte die ersten 3. Monate der SW abwarten und erst dann meinen Chef davon unterrichten. Ist das ratsam oder sollte ich jetzt schon zu ihm gehen ??

    • Hallo ihr,
      bevor ich zu meinen Fragen komme, stelle ich mich kurz vor.
      Ich heiße Sandra, bin noch 25J. (geb.Dez.) und in der 6. SSW. Es wird mein erstes Kind sein.
      Ich lebe im Haus (Mietshaus) meiner Eltern, habe aber eine eigene Wohnung in der oberen Haushälfte. Einen extra Mietvertrag haben wir nicht.
      Ich arbeite derzeit in Vollzeit als Köchin in einem Hotel. Der Beruf ansich ist oftmals mit viel Stress, Lauferei und Temperaturschwankungen verbunden.
      Jetzt zu meiner ersten Frage: bis wie viel Wochen vor der Geburt darf/kann ich noch arbeiten??? In der Regel sagt man doch 8 Wochen, das aber stelle ich mir in meinem Berufsfeld extrem anstrengend vor. Anders wäre es sicherlich, wenn ich z.b eine Bürotätigkeit ausüben würde.
      Zu meiner zweiten Frage: ich lebe mit dem Vater des Kindes nicht zusammen und habe es auch nicht vor.
      Was kann ich nun für Gelder in anspruch nehmen bzw. ab wann sollten diese beantragt werden???


      Für Antworten danke ich schonmal im Vorraus. :-)