A
an0N_1252983999z

  • 21. Feb 2014
  • Beitritt 21. Feb 2014
  • 3 Diskussionen
  • 9 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Sicher kann
    das sein.Rheuma ist zwar verbreiteter bei älteren Menschen aber ich selbst zum Beispiel bin 20 und habe es seit ich 3 bin.


    Ich möchte ehrlich sein und klartext reden. da ich nicht weiß wie es ist das ganze plötzlich also so wie du mit 22 zu bekommen, sondern nur mein ganzes leben schon damit lebe, hab ich schon immer gewusst da sich in meiner berufswahl sehr eingeschränkt bin.


    Dennoch wenn es Rheuma bei dir ist, empfehle ich dir dich an einen Berufsberater zu wenden und dir eine Bescheinigung durch einen unabhängigen Arzt ausstellen zu lassen. Die sagen dir ganz genau durch eigene Diagnosen und Vordiagnosen durch deine Ärzte, ob und wie lange du deinen Beruf machen kannst.


    Die empfehlen dir auch berufe die dann für dich in Frage kommen und welche nicht.

  • basma_12910300

    Danke sehr...
    ich denke noch weiter darüber nach, schwer wäre es nicht die Ausbildung als Dozentin durchzuziehen, zumal ich die Kollegen an der Uni durch meine Arbeit dort gut kenne


    Danke dir für deinen Ratschlag.

  • Ich bin in einer echten Zwickmühle und hoffe nun das mir jmd außerhalb einen Rat geben kann.


    Ich bin 20 und habe meine Schulische Laufbahn verdammt schnell abgeschlossen... habe mehrere Klassen übersprungen und schließlich bereits eine Ausbildung im Physikalischen absolviert und bin gerade bei meiner weiterbildung im Umweltschutztechnischen Bereich tätig.


    nebenher arbeite noch in einer Uni im Biologischen/Umwelttechnischen Bereich und mache Kurse in Umweltrecht, und zahlreichen Technischen Kursen.


    Das was ich tue macht mir Spaß, ich liebe es...das ist nicht das Problem...


    Das Problem ist das der leitende Professor des Projekts mir die Chance geben will Dozentin zu werden und Erstsemester in meinen Fachbereichen, später zu unterrichten.


    Anscheinend soll es besser für Schüler sein, wenn gleichaltrige Ihnen wissen mitteilt, aber ich bin mir ziemlich unschlüssig darüber, ob ich das wirklich machen soll. Während meine Karriere voran geht, ist mein Leben als Mensch und nicht nur als Wissenschaftlerin mit 20 ziemlich zu kurz gekommen.


    Das ganze kann ich neben meiner Arbeit in der Uni machen, aber ich will mich auch immernoch weiterbilden, nicht in die Lehrerschiene geraten. Andererseits ich bin jung, also wäre es eine Chance die ich vllt nicht mehr bekomme.

  • Ich (20) hab ziemlich empfindliche Haut, was heißt das ich genau darauf aufpassen muss, was ich für Cremes, Waschgele usw. verwende.


    Bevorzugt verwende ich nur Produkte von Alverde, oder Bioprodukte, selbst make up kann ich nicht tragen, da meine Haut sofort mit Rötungen, Schuppen oder Juckreiz reagiert.


    War deshalb vor kurzem beim Hausarzt und habe den hautallergietest machen lassen, auch mit Selbstmitgebrachten, damit man testen konnte, ob es daran liegt.


    Doch der Test war negativ. Nichts, keinerlei Allergische Reaktionen. Dennoch habe ich deutliche Allergien auf Make up und Gesichtsreinigungsprodukte.


    Hat irgendeiner da draußen einmal etwas ähnliches erlebt und kann mir einen Ratschlag geben? ... Ich hab die *Schnauze* voll, diese komischen Chemiecremes zu verwenden, die riechen ekelhaft und helfen nicht wirklich gegen die Entzündungen.

  • Da kann ich dir helfen...
    http://www.rheuma-online.de/forum/


    Ich selbst bin dort auch angemeldet. Dort kann man sich im Chat mit anderen unterhalten, oder in Foren nach Imformationen suchen, oder sich einfach die Seele vom Leib schreiben, über seine Ängste, oder weitere Verläufe, wenn man zuweilen glaubt, der Kopf platzt einen aus den Nähten, oder die Ärzte Kauderwelsch reden.


    Die meisten dort kennen sich aus mit dem was sie haben und können so in einigen Fällen helfen, ein wenig Licht in die Sache zu bringen.

  • Ein kleiner Tipp zum Probieren
    Ich hätte einen kleinen Tipp, für all jene die starke Tage haben.


    Es nennt sich die Auslauf Methode. Bevor ich die getestet habe, musste ich an meinen "Tagen" immer zuhause bleiben, da ich zuviel Blut verloren habe und so nicht aus dem Haus gehen konnte. Doch seit ich das mache, kann ich wieder zur Schule gehen und so weiter.


    Also es geht wie folgt, man muss einfach jede Stunde auf die Toilette gehen. Denn dadurch hat dein Körper keine Chance große Mengen Blut auf einmal anzusammeln.


    Empfehlenswert ist es in dieser Zeit viel zu trinken, richtig viel, und am Besten Mineralwasser.


    Das eignet sich besonders gut für Leute, die auch im Büro arbeiten, oder eben oft die Möglichkeit haben eine Toilette aufzusuchen.


    Hoffe es funktioniert, falls nicht tut mir leid, aber ein Versuch wäre es wert.

  • Kenn ich
    gut. Ich selbst habe es auch und meine linke hand, der arm und die schulter sind zu nichts mehr zu gebrauchen.


    es ist so das FM wie du schon schon sagst zwar dem weichteil rheuma zugeordnet wird, allerdings ist die bessere differenzialdiagnose rheumatoide arthritis.


    Betroffen sind gelenke wie rücken, arme, beine, füße, gesicht, sowie kopfschmerzen, begleitet von unzähligen anderen symptomen von müdigkeit bis zu depressionen.


    Genau das macht es so schwer FM von anderen rheuma arten zu unterscheiden. Über Bluttests diesen sog. Rheumafaktor ist es nicht nachweißbar, ldiglich das krankheitsbild gibt letztenendes eine bessere diagnose.


    Sicher kannst du nicht sein aber es sieht aus als würden auch deine beschwerden an der hand und wie du des beschreibst von FM kommen.


    Bei mir wurde es diagnostiziert, nachdem rheumatoide arthritis ausgeschlossen wurde, da ich diese an meinem knie und am rücken habe. Doch die schmerzen waren anderst, also suchten sie weiter. Nach 5 Jahren, hatten sie 20 Rheua arten ausgeschlossen und FM schien durch die begleitbeschwerden, wie kopfschmerzen und vorübergehenden aussetzer am besten zu passen.


    Ich habe als Therapie meine Ernährung geändert. Viel Omega 3 heißt Fisch, sowie Obst und Calcium, sowie Magnesium.


    Auch wenn bewegen weh tut, deine Muskeln und vor allem deine gelenke brauchen bewegung. Versuche es mit physiotherapie, oder wenn du keine zeit hast, kannst du folgendes versuchen. Besorge dir so ein elastisches Band, und setz dich gerade hin. Halte das Band fest in deinen Händen und platziere deine hände so das deine ellenbögen nah am körper sind. Die arme legst du so an, das du einen 90 Winkel bildest. Danach besegst du deine arme auseinander, aber so, das deine ellenbögen weiterhin nah am körper bleiben. Das stärkt deine Schultern. Für die Hand, holst du dir Knete, die hat einen guten wiederstand. Oder etwas anderes einen weichen ball der gut in deine hand passt. Den Knetest du etwa 5 min, dann 1 Min pause und dann spreizt du deine hand und ballst sie wieder zu einer faust... das wiederholst du jede stunde.


    Hoffe ich konnte dir helfen, und du leidest nicht allein.

  • Hi Leute,


    Hoffe mir kann einer helfen. Also ich habe seit 2012 eine Essstörung, die jetzt endlich behandelt wird.


    Bislang hatte ich keinerlei Probleme mit meiner Regel, sie kam wie immer alle 35 Tage. Mein Arzt hat mich schon davor gewarnt, das aufgrund der geringen Nahrungsaufnahme mein Körper nicht die Kraft aufbringen will, das ganze einzuleiten und sie somit ausfallen wird.


    Ja jetzt ist es soweit, bin seit einer Woche drüber was mich eigentlich nicht weiter stört, denn dann muss ich mich nicht damit rumärgern.


    Jetzt hab ich nur die Frage, was kann passieren wenn die Regel einige Monate ausfällt? Ich mein muss ich mir da irgendwelche Sorgen machen, das des irgendwelche Symptome vor bringt, des ganze muss ja auch einen Nutzen haben, das man sich einmal im Monat damit rum quält.


    Würde mich freuen, wenn mir jemand antworten könnte der ähnliche Erfahrungen gemacht hat.