A
an0N_1228861699z

  • 3. Mai 2011
  • Beitritt 3. Mai 2011
  • 5 Diskussionen
  • 89 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Heute 2 :-)
    86/92 (haben aber auch viele Sachen in 80, die noch passen). Unser Problem: Hosen! Wenn sie in der Länge passen, sind sie viel zu weit...
    Schuhe: 24


    Lg

  • Aaaalso...
    6:00 aufstehen
    7:15 los Richtung Kita
    8:30 auf der Arbeit
    17:30 Feierabend und dann
    18:00 Sohn aus Kita oder von der Oma abholen


    Stressig, aber klappt ganz gut so seid Mai. Einkäufe werden in der Mittagspause erledigt, oder ich bekomm zusätzlich zum Kind noch Lebensmittel von der Oma mit :-)


    LG

    • JA! :-)
      Das Charlottenhaus ist wirklich sehr empfehlenswert! :-)
      Hab dort August 2011 entbunden und war wirklich seeeeehr zufrieden!


      Bin 28 Jahre alt und komme aus Stuttgart-Ost.


      Stuttgart Sillenbuch ist wirklich eine schöne Wohngegend. Ich denke du wirst dich bestimmt wohlfühlen! :-)


      LG

    • 2mal...
      Einmal war ich "Jung und dumm" da waren es ca. 30 Stunden später und zum Glück hat sie gewirkt.
      Beim 2. Mal wars eine verhütungspanne und da habe ich sie ca. 10 Stunden später genommen.
      Beide Male habe ich relativ zeitnah meine Periode bekommen d.h. Kontrolle überflüssig.
      Ich hoffe ich muss sie niiiiiiiiie wieder nehmen! War danach völlig neben der Spur und genauso "hormongeladen" wie in der frühschwangerschaft...


      LG

    • Sparkassen
      Nur kurzer zwischenwurf, weils mich in den Fingern juckt:
      Sparkasse Berlin hat mit der Sparkasse München soviel zu tun wie die Commerzbank mit der deutschen Bank. Es sind jeweils für sich eigenständige Banken (auch an den abweichenden Bankleitzahlen zu erkennen), die nur den selben "Aufbau" haben. Also spk München und spk Berlin sind Banken, die zum spk-Verbund gehören und nur in ihrer region tätig sind; Commerzbank und deutsche Bank sind privat Banken, die überregional tätig sind...


      LG :-)

    • Wir haben auch den bondolino...
      Und ich traue einem von mir gemachten Knoten mehr, wie einer plastikschnalle, wo ich nicht beurteilen kann wie leicht diese bricht.
      Hatten nie Probleme! Ich hab immer einen Knoten gemacht und als mein Sohn kleiner war, hat's noch für ne lockere Schlaufe gereicht, weil mich die herabhängenden Bändel gestört haben.
      Es gibt von hoppediz auf Youtube auch ein tolles Video zum bondolino!


      Viel Spaß! :-)

    • laleh_12066193

      Zum fliegen:
      Also wir sind mit ihm geflogen als er 8 Wochen alt war (aber nur nach Spanien) und dann nach Griechenland als er 8 Monate alt war. Das zweite mal nach Griechenland sind wir mit dem Auto gefahren und das war definitiv anstrengender als fliegen!
      So lange ist der Flug ja nicht und meiner fand es eher interessant... Bisschen mit den Stewardessen flirten, Fenster raus schaun, Bilderbuch anschauen und schon ging's wieder ans landen. Wichtig (wegen dem Druck Ausgleich) ist, dass er bei Start und Landung etwas trinkt oder schnulli nuckelt.


      Viel Spaß! :-)

    • Mach es! :-)
      Wenn ich es richtig gelesen habe, bist du Griechin? Dann kennst du ja zumindest die Örtlichkeiten und das Klima zu der Zeit.
      Mein Mann ist Grieche und wir waren letztes Jahr im April und im Juli jeweils für 4 Wochen in Griechenland (Festland bei Arta).
      Also im Juli war's für mich echt eine klimatische Herausforderung! :-)
      Unser Sohn hat es super vertragen! Nach 2 Tagen hatte er den "griechischen Rythmus" d.h. von 8 bis 11 Uhr an den Strand (dort Nickerchen auf der Liege), 13 bis 17 Uhr Mittagschlaf und dann um 23 Uhr wieder ins Bett.
      Zum buggy: am Flughafen durchaus praktisch, aber in Griechenland aufgrund der "Gehwege" kaum zu gebrauchen (haben viel Familie in ländlichen Gegenden besucht).
      Milchpulver würde ich mitnehmen. Dort gab es ganz andere Sorten. Windeln sind in Deutschland viel günstiger, nehmen aber zuviel Platz weg im Gepäck. Sonnenmilch für Babys mit mineralischem Filter würde ich aus Deutschland mitnehmen. Ist in Griechenland schwer zu finden und unheimlich teuer.
      Maxi cosi habe ich am Flughafen als Gepäck aufgegeben (hat nichts extra gekostet), buggy wurde beim einsteigen verstaut und ansonsten hat sich der bondolino bewährt.


      Puh, lang geworden... Falls du noch fragen hast, frag! :-)


      LG und :-)

      • Super!
        Vielen Dank für euere Antworten!
        Hat mich vor einem eBay-Fehlkauf bewahrt! :-)
        Ich hatte immer das Gefühl, dass Trageberatungen eher auf Eltern mit Säuglingen ausgerichtet ist... Trageladen kenne ich spontan nur den von didymos in Ludwigsburg, aber ich werde mich mal schlau googeln!


        LG

      • Hallo an alle trageerfahrenen Mamas!


        Mein Sohn ist jetzt 20 Monate alt und trägt Kleidergröße 86/92.
        Bisher haben wir immer im bondolino getragen. Ab 8 Wochen vorne und so ab 8 Monaten auf dem Rücken.
        Wir waren immer sehr zufrieden, doch in letzter Zeit wird es für mich immer unbequemer. Obwohl der Bondolino bis 36 Monate geeignet sein soll, habe ich das Gefühl er ist zu klein geworden.
        Der Rücken von meinem Sohn wird denke ich nicht mehr optimal gestützt, so dass ich ständig das Gefühl habe, ich kippe nach hinten um, wenn er den Kopf/Nacken bewegt. Ich kann es schlecht beschreiben, aber es fühlt sich so an, als ob der Schwerpunkt zu weit oben ist und er mich mit Hebelkraft nach hinten zieht (physikalisch und anatomisch wahrscheinlich total falsch erklärt ;-) ).
        Dazu kommt, dass die Schultergurte nicht mehr richtig liegen und ich ständig das Gefühl habe sie rutschen mir von der Schulter.


        So, nun meine Frage: hat jemand Erfahrung mit dem beco Butterfly 2? Wenn ja, eignet diese trage sich besser für das alter und die größe?
        Oder hat jemand noch andere Empfehlungen für laufende Kleinkinder, die getragen werden wollen/sollen?


        Vielen Dank vorab!


        LG Jassi

      • Kenn ich...
        Hallo,
        mein Sohn hatte auch so eine "Phase".
        Der Kinderarzt hat damals durch ein großes Blutbild organische Ursachen ausgeschlossen.
        Tips waren:
        - salzarme Ernährung vorallem abends
        - viel Obst und Gemüse zu den Mahlzeiten
        - Trinkrituale abschaffen (bei uns zb der obligatorische Schluck Wasser nach dem essen und vor dem ins Bett gehn)
        - kein trinken aus Langeweile oder Hunger


        Es hat sich dann mit der Zeit wirklich gegeben. Tagsüber war es natürlich einfacher, weil ich ihn da besser ablenken konnte.
        Auf Dauer ist soviel trinken wohl nicht gesund für die Nieren und den Mineralstoffhaushalt.


        LG

      • Aaaalso
        hier ein paar Tipps von einer Schwäbin ;-)
        - die aller besten Maultaschen macht Oma
        - sind keine Maultaschen von Oma mehr da, gibt's gute beim Metzger des Vertrauens
        - zur aller größten Not tuns auch die von Bürger
        - Maultaschen in der Brühe
        - Maultaschen mit Ei und/oder Zwiebeln und/oder Speck in Scheiben geschnitten angebraten
        - Maultaschen mit Kartoffelsalat
        - Maultaschen in einer Auflaufform mit Tomatensoße und Käse überbacken
        - Maultaschen in Scheiben angebraten auf einem grünen Salat ersetzen die Putenstreifen
        - Maultaschen selber machen ist echt schwer (vorallem wenn man den Nudelteig auch selber macht) und gefühlte 100.000 Arbeitsschritte, deswegen: Oma! ;-)


        LG und guten Appetit!

      • berlin_13021259

        ...
        ich denke, dass kommt immer auf das Arzt-Hebammen-Team an... Ich kann dir nur sagen, wie es bei mir war.
        Bei dem doppler US wurde die Fruchtwassermenge gemessen und es war wohl wirklich schon wenig. Musste dann alle 2 Tage zum US und an den anderen Tagen zur Hebamme zum CTG.
        In der 36. Ssw war es dann soweit, dass die Fruchtwassermenge definitiv zu gering war und mein Sohn auch nicht mehr gewachsen ist. War Montags beim Arzt und der meinte: Kind muss spätestens Donnerstag geholt werden (Einleitung oder KS). Haben dann Telefonkonferenz mit der Hebamme gehalten (Arzt und Hebamme kannten sich sehr gut) und ich wurde wirklich sehr gut aufgeklärt. Ich hab für mich entschieden, dass mir persönlich das Risiko einer Einleitung zu hoch ist. Es bestand das Risiko, dass es zu einem Not-KS kommen könnte, weil das Kind aufgrund des fehlenden Fruchtwassers evtl. die Wehen nicht so gut verkraftet.
        Ich selbst war ein Not-KS und die absolute Horrorgeburt für meine Mutter... ;-)
        Deswegen entschied ich mich lieber für einen geanten KS.
        Hebamme und Arzt hätten aber auch eine andere Entscheidung akzeptiert.
        Aber wie gesagt, es gibt dort ja einige Ärzte und Hebammen...

        • Hier! :-)
          Ich habe 2011 meinen Sohn im Charlottenhaus entbunden!
          War super zufrieden!!!!
          Ich habe zuerst Kontakt aufgenommen mit einer Beleghebamme. Bei ihr habe ich den Geburtsvorbereitungskurs gemacht, sie war bei der Geburt dabei und kam auch nachher zur Nachsorge nach Hause.
          In der 34. Ssw hat mein FA mich zu einem Doppler-US überwiesen, da die Gefahr bestand, dass ich zuwenig Fruchtwasser habe. Ich habe dann bei einem der Belegärzte angerufen und konnte dann am nächsten Tag gleich zur untersuchung in seine Praxis.
          Leider war es dann so, dass ein geplanter KS gemacht werden musste.
          Meine Hebamme war natürlich trotzdem dabei (hat den Katheder gelegt und mich danach betreut).
          Die Schwestern/Hebammen sind alle Super nett und sehr hilfsbereit!
          Es herrscht eine ganz tolle, ruhige Atmosphäre, da in diesem Haus nur die Gynäkologie und plastische Chirurgie untergebracht ist.
          Einziger Nachteil: es gibt keine Kinderstation... D.h. sollte das Kind nach der Geburt ärztliche Betreuung benötigen, wird es in ein anderes Krankenhaus verlegt.
          Würde jederzeit wieder dort entbinden!
          Falls du fragen hast, frag! ;-)


          LG

          • Hmmm
            Also wir haben wohl grundsätzlich verschiedene Moralvorstellungen...
            Daher antworte ich dir lieber nicht darauf, was ich von deiner Einstellung zur Ehe/Partnerschaft halte.
            Da mein Mann Grieche ist, kann ich dir aber zumindest dazu was sagen. :-)
            Wobei, wie eine andere userin schon schrieb, es sind nicht alle Männer einer nationalität gleich! Es gibt ja auch nicht DEN deutschen Mann! :-)


            Also Griechen (und hier spreche ich nur für die, die ich kenne) sind absolute Familienmenschen! Für die Familie wird alles getan. Und auch wenn man nur einmal im Jahr Kontakt zum entfernten Cousin hat, kann man sich darauf verlassen, dass man zusammenhält und sich unterstützt wo man kann.
            Griechen sind seeeehr gastfreundlich, insbesondere innerhalb der Familie.
            Griechen lieben Kinder, haben aber einen ganz anderen Umgang mit ihnen, wie wir deutschen (schwer zu beschreiben... Schwankt zwischen verwöhnen und anderer strenge).
            Hmmm, was fällt mir sonst noch ein... Griechen essen gerne gut. :-).


            So, dass war mal ein kleiner Auszug.


            LG

            • Nie!!!!!
              Hallo,
              als meine Schwiegereltern vor 30 Jahren nach Deutschland kamen, war der kleine Bruder meines Mannes erst 6 Monate alt.
              Er wurde dann Montag- Samstag in eine Pflegefamilie gegeben und war nur Sonntags bzw im Urlaub bei seiner "richtigen" Familie. Erst mit Einschulung kam er wieder in die Familie.
              Ich mache meinen Schwiegereltern keinen Vorwurf, da sie damals einfach keinen anderen weg sahen in Deutschland beruflich Fuß zu fassen, aber ich finde es sehr traurig.
              Vorallem hat der kleine Bruder nie ein richtiges Verhältnis zu seiner Familie aufbauen können. Die ersten 7 Lebensjahre sind wohl sehr prägend... Er hat heute noch mehr Kontakt zu seinen Pflegegeschwistern und -Eltern als zu seinen leiblichen.


              LG

            • Drück dir die Daumen...
              ... für dein Besuch in der Apotheke!
              Bei mir hat es damals nicht funktioniert.
              Die Apothekerin meinte, dass sie mich zwar kennt, aber es mir trotzdem nicht geben darf, da verschreibungspflichtig. Es könnte ja sein, dass ich gar keine mehr brauche bzw eine andere Dosis brauche, oder dass sie wegen der Krankenkasse einen anderen Hersteller nehmen muss usw.... Und manche würden die Tabletten wohl als Abnehmtabletten missbrauchen! Wenn irgendwas passiert, ist die Apothekerin dran.


              Hab mir dann bei meinem Bruder für eine Woche welche geliehen. :-)
              Hast du niemanden im Freundes/Verwandenkreis, der dir aushelfen könnte?
              Also falls du aus der Nähe von Stuttgart kommst: ich hab 125er im Angebot ;-)


              LG