A
an0N_1196076599z

  • 18. Aug 2015
  • Beitritt 18. Aug 2015
  • 4 Diskussionen
  • 193 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Einmal öD und nie wieder
    von wegen Sicherheit - mein Vertrag wurde nicht verlängert, obwohl das nur eine Formsache wad, weil, huch, kein Geld im Haushalt mehr da war. Von wegen Geld und Zuschläge - als normaler Angestellter bekommt man kaum Zuschläge und auch die Aufstiege dauern ein paar Jahre. Von wegen flexibles Arbeiten und kein Druck - auch ich musste Überstunden machen, die ich nicht abbummeln konnte, von mir wurde Homeoffice nebenher erwartet, und man wurde vom Chef auch immer von Frist zu Frist gejagt. Von wegen Familienfreundlichkeit - wenn das Kind mal krank war, wurde ich am Telefon angejammert "Können sie nicht doch kommen?" und man wurde bei Stellenbesetzungen übergangen und bei Beurteilungen wegen "Familienpflichten" kritisch beäugt. Dazu noch die starren Hierarchien und diese Inflexibilität. Conclusion: für mich in meinem Bereich nie wieder öD. Ich bin jetzt in der freien Wirtschaft in einer doch sehr verrufenen Branche ;), aber absolut familienfreundlich, mit interessanten Aufgaben, gutem Gehalt (ich verdiene jetzt für 20h das, was ich vorher für 40+++h bekommen habe) und Jobsicherheit. Dazu noch ein paar weitere Boni, die es im öD nicht gab (Jobticket, Kindergartenplätze, günstige Kantine). Ich kann die Begeisterung hier absolut nicht teilen.


    • also 1-2 EL übriggebliebener Reis oder 1-2 Kartoffeln oder ein paar Nudeln, sowas hebe ich nicht auf. Das kommt weg. Ganz bewusst :fou:

    • pushpa_12646495

      Das ist
      "älteres" OuG vom Großmarkt oder aus Supermärkten, das sonst entsorgt werden würde, weil kein anderer Einkäufer es mehr nimmt. Also nicht mehr oder nicht weniger Chemie als bei normaler, konventioneller Ware und man tut noch was gutes und reduziert den Ausschuss. Es ist dann zwar nicht mehr ganz so frisch und man kann es nicht mehr ewig lagern, aber wie gesagt, mir macht das nichts.

      • Ich hoffe fürs Brautpaar
        dass die standesamtliche besser war :fou:

      • Ich kaufe mein
        Obst und Gemüse nicht mehr beim Supermarkt, sondern beim türkischen Händler. Dort zahle ich viiiel weniger für viel bessere Ware.
        Beispiel: 1 Kilo Tomaten, schöne feste aromatische Früchte: 1 Euro.
        Bei Rewe hätte ich für holländische Wassertomaten 3 Euro gezahlt.
        Oder: 500g Spitzpaprika 50 Cent, bei Rewe 1,99.
        1 riesiger Bund Petersilie für 50 Cent, bei Rewe 2 Zweige im Plastikbecher 99 Cent.
        1Limette 20 Cent - 5 Stück für einen Euro - sonst 4 Stück 1,99.
        1 Kilo Mandeln 2 Euro, daraus mache ich Milch für uns.
        Da wir vegetarisch essen macht das echt viel aus. Sicher hat das Gemüse macken und ist nicht mehr ganz so frisch, aber das macht uns nichts. Dann gehe ich lieber öfters einkaufen.

        • Wo strebst du denn nach was "Besserem"?
          Du strebst doch letztendlich nur nach mehr Geld und besserer Versorgung. Hier die Vuitton-Tasche, da der teure Schmuck, dort das teure Wellness-Wochenende, dort das Haus... tut mir leid, aber daran ist doch nicht unbedingt was "Besseres"? Wo ist daran letztendlich der Mehrwert?
          Ich denke, du könntest so viel mehr aus dir machen wenn du nicht immer irgendwelchen Idealen herjagen würdest.


          So schlecht geht es dir doch gar nicht. Betrachte das doch mal ganz nüchtern. Du verdienst Geld (wenn ich 1000 Euro nur für mich hätte, wow), du hast zwei Kinder, für die du sorgst. Du hast scheinbar keine wirklichen Geldprobleme, ein Dach über den Kopf. Du leidest nicht mal wirklich Armut. Ich verstehe dich einfach nicht, tut mir leid. Ich sehe einfach nur eine Frau, die einer Idealvorstellung nachhängt und darüber vergisst, was sie wirklich und was sie selbst für Potential hat.

        • Ich fahre
          einen 15 Jahre alten VW Lupo. Fährt sich trotz seines Alters super, ist zwar klein, aber für uns reicht es. Sicher fühle ich mich schon in ihm, aber ich fahre auch echt gut :cool:
          Mein Traum wäre der neue Toyota Aygo, der sieht echt klasse aus :BIEN:

        • Bin zwar kein Kaffee- aber ein Teesuchti :roule:
          hier noch eine Stimme für emsa. Wird jeden Tag von mir genutzt. Letztens flog er mir an der Bushaltestelle runter - und er ging NICHT kaputt! Absoluter Pluspunkt :BIEN:

        • Meine
          flog mit 9 Monaten das erste Mal nach Indien. War kein Problem - den Großteil hat sie verschlafen und den Rest aus dem Fenster geschaut ;)

        • gaye_11960762

          :mrgreen:
          Ja viele machen den selber mit Anstellgut und dann den Sauerteig über eine bestimmte Zeit füttern etc, das hat bei mir nie funktioniert. Vielleicht sollte ich auch mal den fertigen ausprobieren :mrgreen:

        • Ja
          den fette ich immer ein bisschen ein, damit nichts anklebt.

        • Solche
          Diskussionen nehmen auch immer den gleichen Verlauf :FOU:

        • Sooo
          In einer Schüssel


          400 g Mehl (Type egal, kann man auch mischen. Ich mische gerne Type 550 und Type 1050. Mit Type 550 wird es fast baguetteartig, auch ohne Thermomix ;). Type 405 habe ich noch nicht probiert. Gut schmeckt auch eine Mischung aus Roggenvollkornmehl und Type 550, aber dann braucht man mehr Hefe)
          320 ml Wasser,
          1 1/2 TL Salz,
          1/2 TL Trockenhefe und
          50 g Sesamkerne oder Pinienkerne (optional).


          ganz kurz zusammenrühren. Nicht kneten, einfach nur dafür sorgen, dass kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist. Bei weniger fein gemahlenem Mehl bei Bedarf etwas mehr Wasser nehmen.


          Die Schüssel fest abdecken, z. B. mit Folie oder einem Deckel und einen knappen Tag stehen lassen. Den blubberigen Teig nach ungefähr 20 Stunden auf die stark bemehlte Arbeitsfläche kippen oder schaben und zwei- bis viermal falten. Nicht kneten, einfach den Teig ein paarmal übereinander schlagen. Ich forme eine hübsche Kugel daraus und lege diese in einen ofenfesten Topf mit Deckel (Kokotte o. ä.). Im auf 240 vorgeheizten Ofen 30 Minuten mit Deckel und danach 20 Minuten ohne backen. Min. eine halbe Stunde auskühlen lassen und genießen.


          Wenig Aufwand für so viel Genuss. Ich schätze, da kann nicht mal das Meisterwerk aus dem Hause Vorwerk mithalten ;-)
          So, ich hoffe, dass es bei dir klappt und wünsche frohes Brot backen :mrgreen:

        • Ich
          poste bzw schicke dir mal heute Abend, wenn ich daheim bin, mein Grundrezept. Es ist wirklich einfach, du brauchst nur einen ofenfesten Topf bzw eine Ofenform. Und nein, du brauchst auch keinen Thermomix dafür :mrgreen:

          • Ich habe es mir
            auch laaange überlegt und hab mich dann dagegen entschieden. Nach der Vorführung war ich auch total begeistert und musste ihn unbedingt haben. Das war aber auch wie in einer Sekte ;) Aber meine Schwester fragte ich dann: was willst du damit überhaupt machen und wäre er wirklich so eine Erleichterung? Da habe ich dann mal überlegt und kam zum Schluss, dass ich ihn überhaupt nicht brauche. Hab dann das Geld lieber in ein paar gescheite Pfannen investiert ;)
            Ich koche trotzdem täglich frisch und gesund, ohne Fertigprodukte, meistens innerhalb einer halben Stunde und dabei hilft mir mein Kind, das ist auch Zeit, die wir miteinander verbringen. Mein Brot backe ich auch selbst, Zeitaufwand für mich pro Woche ca 2h, den Rest machen Teig und Ofen. Mir fehlt auch nichts, obwohl ich ein paar Tage lang dachte, ich könne nie wieder ohne :fou:

          • Vielleicht ist in einem Fall weniger mehr
            Lass doch mal Kur und Spülung weg und nimm nur Shampoo. Nach dem Waschen das Haar nicht durchbürsten sondern nur locker mit einem groben Kamm entstielen. Außerdem das Föhnen weglassen. Dein Haar klingt nämlich überpflegt... und da hilft nur weniger Pflege. Aber wenn sie wirklich so splissig sind, hilft meist nur Abschneiden. Da bringt das beste Pflegeprodukt nichts.

          • Bei Alleinrziehenden ist das nicht anders
            Manchmal hilft einfach nur Augen zu und durch... nach ein paar Tagen ist es dann auch vorbei ;)