Nochmal hochschieb...
:)
Aalida_11887328
- 17. Sept 2006
- Beitritt 25. Nov 2005
- 14 Diskussionen
- 536 Beiträge
- 1 beste Antwort
- Wolfsgoettin41
Einige Spiele interessieren...
mich auch. Allerdings geht mir der männiche Fanatismus in Bezug auf Fussball auch ab.
Schlimm finde ich es aber auch nicht. Fussball und etwas viel trinken gehört ja für Männer irgendwie zusammen.
Und die Frage mit dem betrunkenen Freund am Telefon:
Ist vielleicht eine Frage des Blickwinkels!?
Dass er als großer Fussballfan und mit ein paar Bier zuviel in dieser Situation an dich denkt, und zumindest kurz mal mit dir sprechen möchte, finde ich doch eingentlich ganz süß! Sieh's einfach mal aus dieser Perspektive.
Ansonsten 4 Wochen Zeit, etwas mit den Freundinnen zu unternehmen!
lg
blackpunkaDa Erbschaften ja registriert sind und auch versteuert werden müssen...
ist es natürlich sehr gut möglich, dass auch die Gläubiger, die noch Forderungen an ihn haben, dies herausfinden werden.
Ihr solltet also etwas schriftlich festhalten, damit du auf jeden Fall abgesichert bist. Denn Schenkungen können bei Schulden bis zu einigen Jahren nach der Schenkung für unwirksam (ungültig?, den juristischen Fachbegriff kenne ich nicht) erklärt werden. Denn im Prinzip hätte er ja Geld, Sachwerte verschenkt, die ihm gar nicht gehören, sondern den Gläubigern.
Ihr braucht also etwas schriftliches, aus dem hervorgeht, das er dir das Geld nicht geschenkt, sondern nur deine Forderungen an ihn beglichen hat. Es wäre sicher günstig, wenn du in etwa festhalten könntest, wann du ihm wieviel zu welchen Bedingungen geliehen hast.
Ich bin keine Juristin, allerdings ist mein Expartner Rechtsanwalt, daher habe ich einiges mitbekommen.
Wenn es sich um eine größere Summe handelt, solltest du dir wirklich eine Rechtsberatung leisten (eine reine Beratung ist auch nicht teuer, und du bist dann auf der sicheren Seite).
lg
blackpunkaHallo,
du hast diesen Beitrag zu dem Jungen doch vor ein paar Wochen schon mal gepostet, eben als er mitbekommen hat, dass du doch keine 13 Jahre alt bist.
Anscheinend hat sich sein Verhalten in der Zwischenzeit nicht (oder nicht bemerkenswert) geändert.
Sorry, aber ich glaube, dass das schon dafür spricht, dass er nicht wirklich interessiert ist. :(
Guck dich lieber nach einem Jungen um, der dir auch zeigt, dass er an dir interessiert ist. Bei diesem scheinst du nur deine Energie zu verschwenden.
viel Glück
blackpunkaHallo aleyna20
was du hier schilderst, tut mir für dich wirklich leid. Es ist die gleiche Erfahrung, die deutsche Mädchen machen, wenn sie sich mit einem türkischen jungen Mann einlassen.
Diese Heuchelei und Doppelmoral macht mich wirklich wütend:
Hätte er von Anfang an gesagt, dass er damit nicht umgehen kann, dann hättest du es sicher akzeptiert (akzeptieren müssen).
Aber so:
Ich nehme doch mal an, dass ihr zwei auch Sex hattet. Da hat's ihn anscheinend noch nicht gekränkt. :fou:
Ich rate dir wirklich, ihm mal den Kopf zurecht zu rücken. Sag ihm, dass dir die Vorstellung auch nicht gefällt, was er vielleicht alles schon so getrieben hat. Dass du ihn aber TROTZDEM liebst und das gleiche von ihm ERWARTEST.
lg
blackpunka- an0N_1295764499z
@diefragende
ja, das war schon ein richtiger Schock, und ich hab lange gebraucht, um wieder einer Freundin zu vertrauen. Ich habe eine ganze Weile nur gute Bekannte gehabt und mich ziemlich bedeckt gehalten, was den Begriff Freundschaft anging.
Aber ich hab es ja weiter unten schon geschrieben, das ist mittlerweile fast 15 Jahre her. Und ich habe gelernt, dass es auch andere Menschen gibt. Muss es ja auch, denn ich bin schließlich auch einer, und ich würde das auch niemals machen :)
lg
blackpunka - gratia_11907596
Hi la
da hast du sicher Recht!
Das Ganze ist aber auch schon fast 15 Jahre her, also wirklich Schnee von gestern!
Fällt mir aber natürlich immer wieder ein, wenn das Thema: Für jemand anderen die Hand ins Feuer legen... aufkommt!
lg
blackpunka - gratia_11907596
Dazu muss ich noch sagen...
das ich bis heute davon überzeugt bin, dass diese Aktion bestimmt nicht "auf ihrem Mist gewachsen" war.
Dafür kannte ich sie einfach viel zu lange.
Also ich glaube schon, dass die Idee an sich von ihm kam. Allerdings muss sie ja mitgemacht haben, denn er kannte meine PIN nicht.
Ich hätte eigentlich erwartet, dass sie sich noch irgendwann mal bei mir melden würde, sich entschuldigt, oder mir vielleicht das Geld irgendwie zurückzahlt, irgendeine Reaktion eben... :(
Prizipiell...
finde ich das in Ordnung.
Für mich sind gute Gespäche in einer Beziehung sehr wichtig, also wenn mein Partner sich für viele Dinge interessiert, auch bei Gesprächen mithalten kann, dann ist ein akademischer Bildungsgrad sicher nicht nötig.
Schwierigkeiten hätte ich nur bei jemanden, mit dem ich mich z.B. nur über Fussball und tiefergelegte Autos unterhalten könnte. ;)
Kommt also ganz auf den Menschen an, ich denke, das kann man nicht verallgemeinern. Trotzdem kann ich verstehen, dass es dir peinlich ist, über den Beruf deines Freundes zu sprechen. Ist eben in unserer Gesellschaft nicht unbedingt akzeptiert.
lg
blackpunkaIch habe mal einem Menschen 100% vertraut...
meiner Freundin, mit der ich seit der Grundschule befreundet war. Wir haben uns wirklich blind vertraut. Zufällig auch etwa zur gleichen Zeit unsere Kinder bekommen, und haben uns fast jeden Tag gesehen, zumindest telefoniert. Wir haben uns soweit vertraut, dass wir sogar die Bankkarten-PIN voneinander wussten, damit wir ab und an mal für den anderen Geld abheben konnten, wenn es gerade stressig mit den Kleinen war.
Gekippt ist das Ganze, als sie sich in einen Mexikaner verliebt hatte und auch mit ihm nach Mexiko ziehen wollte. Sie kannte ihn erst ein paar Monate, aber die Vorbereitungen zum Auswandern waren in vollem Gange. Ich war zwar sehr traurig, aber habe ihr auch dabei geholfen.
Dann kam der Tag des Fluges nach Mexiko, sie ist also mit ihrem Kind wirklich nach Mexiko gezogen.
Mit ihnen waren auch meine Bankkarte und 2000,-DM von meinem Konto verschwunden, wie ich ein paar Tage später feststellen musste. Ich habe von ihr nie wieder etwas gehört, und das nach 17! Jahren Freundschaft.
Das hat mein Vertrauen in andere Menschen nachhaltig verändert.
- carley_12359271
Ich an deiner Stelle...
würde jetzt auch abwarten, ob die Beziehung mit seiner Freundin beendet. Dass du grundsätzlich interessiert bist, wird er doch gemerkt haben.
Und wenn das Gespräch direkt darauf kommt, dann solltest du ihm auch sagen, dass du keine Lust auf eine Affäre hast.
Wie lange du warten willst, bleibt dir überlassen. Kommt auch ein bisschen darauf an, ob er schon lange mit seiner Freundin zusammen ist. Ob die Beiden vielleicht zusammen wohnen....
lg
blackpunka Ich weiß ja nicht...
was du mit "nähergekommen" meinst.
Aber wenn peinliches Schweigen herrscht, dann wahrscheinlich deshalb, weil er nicht die Absicht hat, sich von seiner Freundin zu trennen. Er hofft bestimmt, dass euer kleines Abenteuer nicht auffliegt und würde es gerne "totschweigen".
Aber selbst wenn er sich etwas anderes mit dir vorstellen kann, hat pingu Recht, irgendwann wärst du wahrscheinlich die Betrogene.
Lass lieber die Finger von dem Typ.
- jarod_12098475
@asteus
wir sind doch eigentlich gar nicht so unterschiedlicher Meinung. Hier in Berlin sieht man auch tagtäglich Miniröcke an Frauen ganz unterschiedlichen Alters. Und solange die Beine schön sind, und es sich nicht um einen etwas breiteren Gürtel handelt, finde ich das auch ästhethisch.
Ich habe mich nur über die ausgebleichten Jeans-Miniröcke ausgelassen. Das ist eine Mode, die man den Teens und Twens überlassen sollte.
Ich sags mal mit dem alten Spruch:
Von hinten Schneewittchen, von vorne Mensch ärgere Dich nicht. :) Sie ist...
halt vielseitig interessiert, verstehst du das nicht!? :)- an0N_1228254299z
Minirock,
Ich finde, dass es auch eine Frage des Alters ist. Bei Frauen ab Anfang/Mitte 30 finde ich z.B. die typischen Jeans-Miniröcke nicht mehr schön. Ich finde, dass das krampfhaft auf Teen gemacht aussieht.
Ein Businesskostüm mit Minirock finde ich auch bei Frauen jenseits der 20 schön, vorrausgesetzt natürlich, dass die Figur, besonders die Beine, schön sind. Hallo belldandy87
Auch für mich hört sich das so an, als würde er dich gerne mögen, aber eben nicht mehr. Du schreibst, dass es einige Monate her ist, dass er sich von seiner Freundin getrennt hat. Nach dieser Zeit hat man - vor allem in eurem Alter - eine Trennung sicher überwunden.
Du solltest wirklich abwarten, ob von seiner Seite mehr kommt. Denn du weißt ja selbst, erzwingen kannst du nichts.
Du schreibst:
"Außerdem ist es für mich als türkin schwierig, weil ich ihm nicht das geben kann, was für viele Männer in einer Beziehung mehr als selbstverständlich ist."
Ich nehme an, dass du damit Sex meinst. Falls er deine Einstellung dazu kennt (es gibt ja türkische Mädchen, die das emanzipierter sehen), könnte das natürlich auch ein Grund sein. Es gibt sicher nur ganz wenige junge Männer, die bereit sind eine Beziehung ohne Sex zu führen. Zumal er sicher nicht in nächster Zeit heiraten will, sich also an diesem Zusatand nichts ändern wird.
lg
blackpunkaHallo cornichon1980
da wir aus dem gleichen Bereich kommen (ich arbeite mit suchtgefährdeten Jugendlichen!) möchte ich dir hier einiges zu Bedenken geben.
Zur rechtlichen Seite: solange er nicht in einem Abhängigkeitsverhältnis zu dir steht. Du also nicht seine Betreuung hast, können dir daraus keine Konsequenzen entstehen. Der junge Mann ist volljährig, und nur weil er dich sozusagen an deinem Arbeitsplatz kennengelernt hat, ist das kein Grund für irgendwelche Probleme.
Die moralische Seite sieht da schon ein bisschen anders aus:
Falls es sich um Jugendliche und junge Erwachsene handelt, die eine schwierige Vergangenheit zu bewäligen haben, solltest du dir klar machen, dass so etwas häufiger passiert, passieren wird. Das sind fast immer Menschen, für die es etwas Neues ist, dass sich Menschen für sie interessieren, sie ernst nehmen, denen sie nicht gleichgültig sind... Das Interesse und die Wärme, die ihnen entgegen gebracht wird, wandeln sie für sich in Verliebtheit um. Wenn du, als Sozialpädagogin, dich unter diesen Umständen auf eine Partnerschaft einlassen würdest, käme dabei allerdings keine gesunde Beziehung heraus. Ganz drastisch ausgedrückt würdest du die Suche nach echter Bestätigung und Wärme für deine Zwecke ausnutzen. Ich will dir hier gar nicht unterstellen, dass du das bewusst tust, tun würdest, aber mach dir darüber Gedanken, wie das Kräfteverhältnis in so einer Beziehung verteilt wäre.
Wenn dir wirklich etwas an ihm liegt, dann hilf ihm auch auf seinem weiteren Weg, selbst wenn er nicht mehr zu "deinen" Jugendlichen gehört.
lg
blackpunka- heng_12350867
Im Prinzip
hast du Recht! Habe auch neben dem Studium gejobbt und die meisten meiner Kommilitonen auch.
Allerdings habe ich eine Freundin, die Veterinärmedizin studiert hat, und wenn ich mir angeschaut habe, was sie für ihr Studium tun musste, muss ich wohl zugeben, dass es anscheinend auch Studiengänge gibt, während derer man wirklich keine Zeit zum Jobben hat.
Mit diesem Beitrag möchte ich Januarblume allerdings nicht Recht geben, was ihren "Anspruch" an ihren Partner angeht. Wie ihr Einige schon geraten haben, wird sie wohl den Unterhalt einklagen müssen.
lg
blackpunka Hallo dieliebeani
Evtl. hat dein Freund doch die Wahrheit gesagt:
Falls es sich um einen Job im Marketing-Bereich handelt, könnte es evtl. ein Call-Center-Job sein. Sowas habe ich während meiner Studienzeit gemacht.
Dort ist es üblich, dass ein Vorstellungsgespräch mit einer Einführungsschulung gekoppelt wird. Das dauert wirklich mehrere Stunden. Und dann würde ihm auch erst nach Beendigung der Schulung mitgeteilt, ob er den Job bekommen hat, da auch Praxistests duchgeführt werden.
Also, falls es sich um solch einen Job handelt, wären die Zeitangaben normal.
lg
blackpunkaVielleicht einen Papageien-Kuchen?
Würde dir was ganz Buntes gefallen?
Ist wirklich simpel und sieht interessant aus.
Such dir ein Rezept für einen Rührteig, also Marmorkuchen, Sandkuchen, etc.
Den Teig rührst du wie im Rezept beschrieben an (Marmorkuchen ohne Kakao).Ca 1/3 des Teiges beiseite stellen, die restlichen 2/3 auf verschiedene Schalen verteilen (je nach dem wieviele Farben du verwenden möchtest), dann jeweils mit Lebensmittelfarbe kräftig färben (Die Tuben von Schwartau färben am Besten)
Den Teig füllst du anschließend in eine Guglhupfform: Eine Schicht "farblosen" Teig und dann unregelmäßig die gefärbten Teige in großen Klecksen darauf verteilen. Wieder eine dünne Schicht farblos und so weiter. Ab und zu die Form rütteln und auf den Tisch klopfen, damit keine Luftkammern entstehen.
NICHT wie beim Marmorkuchen mit der Gabel durchziehen, denn wenn sich die verschiedenen Farben mischen, ergibt das ein "schmutziges" Braun.
Wenn du magst, kannst du den Kuchen dann nach dem Backen noch ein- oder mehrmals teilen, um dünne Marmeladenschichten einzufügen (am besten mit Garn schneiden)
Zum Schluss weiße Glasur drüber und wenn's ganz bunt sein soll, die Konfetti-Deko von Schwartau drauf.