A
afon_12088483

  • 26. Aug 2011
  • Beitritt 4. Aug 2007
  • 3 Diskussionen
  • 73 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • Das ist die freie Marktwirtschaft
    Alles eine Sache von Angebot und Nachfrage. Ist die Nachfrage gross gehen die Preise hoch. Stagniert das Geschäft oder will die Ware keiner haben gibt es Sonderpreise.

    • an0N_1226256399z

      Is klar, dass du dir niemals über andere Gedanken machst
      Obwohl dass so nicht stimmt. Über Kartenleger und ihre Kunden machst du dir ständig Gedanken. Über das Geld das andere Leute dafür ausgeben. Über Können oder Nichtkönnen der Berater. Irgenwie gehst du bei allem, ganz gleich, um was es sich handelt, gegenan.

      • nuala_12499543

        Wenn das Thema Liebe wieder hochkommt ist es nicht abgeschlossen
        sondern verdrängt. Ein kleiner aber nicht unerheblicher Unterschied.

        • Vielleicht bedeutet loslassen rein in die Fakten
          Die Situation anerkennen wie sie ist. Ein Mensch hat mich verlassen. Punkt! Es tut weh, aber ich muss es so akzeptieren. Da hilft es nichts wenn ich dutzende von Beraterinnen anrufe in der Hoffnung es findet sich eine die mir sagt er kommt wieder. Denn er ist weg und die Aufgabe eines guten Beraters könnte sein, die Kundin bei der Anerkennung der Situation und bei der Verarbeitung des Verlustes zu unterstützen. Ich denke beim Thema loslassen geht es ums akzeptieren der Realität, ums akzeptieren des freien Willens auch des Ex-Partners. Wenn ich akzeptiere dass jemand mich verlassen hat, wenn ich nicht dagegen ankämpfe, immer wieder maile, SMS schicke, anrufe, oder sonstwie zu manipulieren versuche, sondern durch den Schmerz gehe ohne täglich im Kopf zu haben es irgendwie erzwingen zu wollen, das man zu mir zurückkehrt, dann bin auch dabei loszulassen. Alles andere hat so etwas trotziges, übergriffiges. Ein Mensch will mich nicht mehr. Das kann doch nicht sein. Er muss mich wollen, weil ich ihn will. Er muss mich lieben weil ich ihn Liebe ( oder zumindest glaube ihn zu lieben). Es muss sich so fügen, das ich mich gut fühle. Meiner Meinung nach ein regressives Verhalten, das seine Wurzeln ganz woanders hat, als in der heutigen Verlustsituation.

        • Übrigens hat Divine bei Qu keinen Daumen mehr
          War es das was du mit deinem Beitrag bezweckt hast? Oder HASST DU DICH SELBER in die Pfanne gehaun?

        • Auch deine Sucht hat einen Sinn
          Wirst du merken, wenn dein Internetanschluss mal nicht geht und da fast irre wirst,weil du das gofem nicht erreichst.

        • Deine Antwort kam ne gute halbe Stunde später...
          Versuchst du deine Internetsucht zu verheimlichen? Nutzt nichts, du hast reagiert. Du bist durchschaut.

        • Esoszene, was verstehst du darunter, eine Esoszene als homogene Gruppe gibt es nicht.
          Denn das was du Esoszene nennst, setzt sich aus vielen Gruppen und Grüppchen,aus Glaubensgemeinschaften, Coven, Bruder- und Schwesterschaften, Reikileuten, Therapeuten, NLP'lern und vor allem aus sehr vielen esoterisch interessierten und spirituell arbeitenden Einzelpersonen zusammen. Esoszene, so wie du es ausdrückst, also als homogene Gruppe, für die man recherchieren könnte, gibt es nicht. Recherchieren könnte man allerdings, für eine bestimmte Gruppe die sich dem Gebilde "Esoszene" zugehörig fühlt.Und da kommen wir der Sache doch schon näher. Du recherchierst, wenn du es aus Angabe nicht nur behauptest, für einen bestimmten Klüngel. Wobei die Frage noch offen ist, für welchen.

        • Na, Autriche, hat die Sucht dich wieder voll im Griff
          "Die Indianer haben ein tolles Verhältnis zum Tod". Soso, dann rück mal die Belege raus. Irgendwas reinschreiben kann hier jeder. Sich mit dem Maul an Kulturen reiben, über die man allerhöchstens einen Funken Halbwissen hat auch. Du schreibst, "Die Indianer". Welche? Nordamerika, Südamerika? Karibik? Auf welchem Glauben beruht ihre Einstellung zum Tod? Alles Fragen die sich auftun, wenn jemand irgendeine These in den Raum stellt. Sicher hat jede Kultur eine ander Form der Trauerarbeit, was aber nicht bedeutet, das wir es werten können. Denn Werten tut man die Dinge immer vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen. Das einzige was du mit deinem Beitrag bewiesen hast ist, dass du es nie und nimmer schaffst,dir einen Überblick zu verschaffen der grösser ist als dein Rucksack an Urteilen und Vorurteilen.
          In diesem Sinne liebe Autriche, Hirn einschalten und vielleicht mal damit anfangen,jeden Menschen seinen Weg so gehen zu lassen, wie er es möchte. Apropos Indianer, genau an wegen solcher Menschen wie dir, die alles und jeden missionieren wollen, sind Kulturen untergegangen. Denk mal drüber nach.

          • Du hast schon wieder das Thema verfehlt Kindchen
            Du verbringst zu viel Zeit in diesem Forum. Internetsucht nennt man das. Und brauchst auch nicht davon abzulenken in dem du auf Berater oder sonstwen zeigst. Du bist internetsüchtig. Kein Tag in diesem Forum vergeht ohne dich. Denk mal drüber nach!

            • Es ist nicht alles zimmerrein, dann versuchs doch mal als Putzfrau
              Du bist kein Gerichtigkeitsfan Autriche, du bist ein sehr verbohrter und enttäuschter Mensch, der nur seine eigene Meinung gelten lässt. Falls du tatsächlich Familie und Kinder hast tun die mir aufrichtig leid. Einfühlungsvermögen und Verständnis wird keiner von ihnen bei dir finden. Ausserdem wirst du sowieso kaum Zeit für sie haben, weil lieber in Internetforen herumtrollst anstatt dich um deine Lieben zu kümmern.
              Ich glaube sowas nennt man Internetsucht.

            • Es ist gut, dass du Beamtin bist Autriche
              Denn als Beraterin wärest du denkbar ungeeignet. Keine Herzensbildung, keine emotionale Intelligenz und Empathie nicht mal in homöopathischer Dosis. Die Lines können aufatmen, dich nicht in ihren Reihen zu haben.

            • Gell Mariella, wir haben viele ungebildete Menschen in Deutschland
              Du gehörst dazu. Dein Beitrag spricht Bände. Plattheiten ohne Fundament. Du brauchst keine aufgestiegenen Meister, die abgestiegenen Dämonen haben dich doch schon voll unter Kontrolle.

            • Verpflichtende kinderärtzliche Untersuchungen
              In anderen europäischen Ländern ist es so. Da hast du als Eltern die Pflicht dein Kind regelmässig zur kinderärztlichen Untersuchung und zu den Impfterminen zu bringen. Tust du es nicht, bekommst du eine offizielle Vorladung und musst dort hingehen. Da gibt es keine Ausrede, der Termin ist eine Pflichtveranstaltung. Meiner Meinung wäre das der richtige Ansatzpunkt.

            • Dann müssen wir aber bei uns selber anfangen
              Sich nicht gegenseitig niedermachen, keine Pauschalurteile, keine Angriffe. Sondern auch hier ein verständnisvolles Miteinander ohne das jeder für sich versucht seinen Vorteil herauszuschlagen. Also kein Niedermachen angeblicher Berater, kein drauf haun auf Kritik, sondern zuhören und versuchen andere Standpunkte zu verstehen. Immerhin haben wir alle eines gemeinsam, wir wollen eine friedliche Welt in der die Schwächsten unseren Schutz bekommen und nicht jeder gegen jeden kämpft nur um ein paar Euro mehr in der Tasche zu haben.

            • an0N_1190719899z

              Ca. 1940? Sorry, aber du bist historisch nicht informiert
              Zum Thema Kindheit im Nationalsozialismus: Lebensborn, Zwangsabtreibung und nicht systemkonformen Leuten konnten die Kinder zwangsweise abgenommen werden um aufrechte Volksdeutsche draus zu machen. Kinderliebe, damit meine ich jetzt den Staat und nicht die Eltern, sah im Nationalsozialismus so aus, dass viele Kinder gezeugt werden sollten, damit genug Kanonenfutter da war, immerhin sollten Kriege geführt werden und da braucht es Menschenmaterial. Ferner hörte die Kinderliebe des Staates dort auf, wo die Kinder nicht arischer Abstammung waren. Was bedeutete, dass in den Konzentrationslagern medizinische Experimente an Kindern gemacht wurden, dass jüdische Kinder nicht mehr zur Schule gehen durften (bevor sie mit ihren Familien deportiert wurden!) Also nichts mit Geborgenheit, Schutz und Wohl des Kindes , sondern damit, dass der Staat sein Händchen drauf hatte, weil er durch die Kinder langfristig seine machtpolitischen Interessen sichern wollte. Auch hat Kinderliebe wohl nichts damit zu tun, dass der Staat befiehlt ab welchem Alter ein Kind zu lernen hat, den Wimpel für Volk und Vaterland zu schwingen.


              Verständnis für Leute die ihre Kindern misshandeln und töten, habe ich natürlich auch nicht, und dass in unserer heutigen Konsumgesellschaft mittlerweile ganz eklatant vieles im Argen liegt, da bin ich mir dir einer Meinung. Ich gehe sogar soweit, dass die Ausrede überfordert zu sein, eben eine Ausrede ist. Überfordert was die Pflichten betrifft, aber mit Begeisterung dabei wenn es um die Kür mit dem neuen Lover geht. Denn immerhin werden Kinder nicht selten vom neuen Freund der Mutter misshandelt. Die Kinder waren laut und störten - fragt sich nur wobei.


              Zum Thema Verhütung, wenn man sich überlegt, daß die Aidsrate in heterosexuellen Kreisen gerade dabei ist nach oben zu schnellen, dann weiss man wie es um die Aufklärung der jungen Leute bestellt ist.
              Und da, genau an dem Punkt ist der Staat gefragt. Aufklärung was Verhütung betrifft, Aufklärung beim Thema Verantwortung und Liebe. Vielleicht benötigen wir grundsätzlich einen neuen Blickwinkel. Weg von der Sexualität als Konsumgut und hin zu Liebe und Vertrauen. Dann müsste es auch mit der liebevollen Umgebung für die Kinder funktionieren.

            • carley_12367630

              Mir stellt sich die Frage warum heute so viele Frauen mit ein oder zwei Kindern überlastet sind
              Denkt mal in euren Familienchroniken zurück, da wird es in vielen Familien Frauen geben, die bedingt durch den Krieg ihre Kinder unter schwierigsten Bedingungen ganz alleine groß zogen, und trotzdem waren viele diese Mütter liebevoll und verantwortungsbewusst. Es wird Familien mit sehr vielen Kindern gegeben haben, aber trotzdem haben die Mütter ihr Bestes gegeben und für ihre Kinder getan was sie konnten. Heute sind viele Mütter schon mit zwei Kindern überlastet, obwohl die Hausarbeit in den letzten Jahrzehnten immer einfacher wurde und man den Kochherd nur einzuschalten braucht, anstatt ihn vorher umständlich zu befeuern. Und trotzdem wird nicht regelmässig für die Kinder gekocht. Strenggenommen fängt Vernachlässigung doch schon da an, wo man nicht mehr dazu bereit oder fähig ist seine Kinder regelmässig, angemessen und liebevoll zu versorgen.

              • Klar finde ich es verwerflich, Dinge die einem anvertraut wurden im Forum zu veröffentlichen
                Noch verwerflicher ist es andere beim Finanzamt zu denunzieren. Nach deinem Beitrag könnte man davon ausgehen, dass du so etwas in Ordnung findest, nun damit musst du leben.

              • Stimmt, das hab ich vergessen
                Ehemalige Beraterin auf Vergeltungsfeldzug. Das würde auch gut passen.