Im Rahmen unseres Projektkurses "Dem Glück auf der Spur" möchte ich euch einige Fragen zur Frage, ob Reisen glücklich macht stellen.


Hierzu würde ich euch bitten folgende Fragen zu beantworten (und natürlich sind auch andere Gedankengänge herzlich willkommen):


- Was reizt euch am Reisen?
- Macht Gruppenreisen glücklich? (Oder kann man auch beim alleine Reisen (einschließlich Work and Travel) glücklich werden?)
- Was bereitet euch Glück am Reisen (sprich sind es die Erfahrungen, die Menschen oder der Strand?)


Danke schon mal im Voraus.

    mel_12150989

    - Was reizt euch am Reisen?
    => wenig, ist eher ein Stressauslöser


    - Macht Gruppenreisen glücklich? (Oder kann man auch beim alleine Reisen (einschließlich Work and Travel) glücklich werden?)
    => wenn schon, ziehe ich allein / mit Partner oder wenigen Freunden vor, Gruppenreisen machen mich nicht glücklich, ich bin mehr Individualist als Herdentier.


    - Was bereitet euch Glück am Reisen (sprich sind es die Erfahrungen, die Menschen oder der Strand?)
    => in diesem Sinne alles davon. (wobei "Strand" ersatzweise auch als Landschaft / Architektur / whatever zu verstehen wäre. )

    - Was reizt euch am Reisen?
    Dass man dort überhaupt keine Verantwortungen hat. Man muss nicht kochen, putzen, über Rechnungen nachdenken, man kann die Arbeit vergessen - man kann einfach man selber sein und den ganzen Tag tun und lassen was man will. Außerdem ist es total interessant Neues zu entdecken und entspannend den ganzen Tag an der frischen Luft zu sein.


    - Macht Gruppenreisen glücklich? (Oder kann man auch beim alleine Reisen (einschließlich Work and Travel) glücklich werden?)
    Ich kann Gruppenreisen nicht ausstehen. Wenn ich wohin fahre, weiß ich ganz genau, was ich machen will. Andere Menschen würden mich da nur stören - teilweise verbringe ich auch halbe Tage getrennt von meinem Mann, wenn er mein Programm nicht mitmachen will (was ihm aber nur recht ist, dann geht er auf Entdeckungstour)


    - Was bereitet euch Glück am Reisen (sprich sind es die Erfahrungen, die Menschen oder der Strand?)
    Ich treff im Urlaub kaum Menschen und der letzte Strandurlaub ist 12 Jahre her. Es sind die Erfahrungen und ich hab eigentlich immer einfach unglaublich viel Spaß im Urlaub, wir lassen uns immer ganz tolle Sachen einfallen. Selbst der verregnetste Urlaub war noch immer ein Hit, an den wir total gerne zurückdenken.

    mel_12150989

    Was reizt euch am Reisen?
    Ich liebe es, die Welt zu entdecken. Neues sehen, andere Kulturen, Religionen, Flora und Fauna, Museen, Strände, Essen, Geschichte



    Macht Gruppenreisen glücklich?
    Was heißt Gruppenreisen? So klassische Gruppenreisen sind nicht mein Ding. Ich bin gerne (und glücklich) alleine gereist, seit ich Kinder habe ist es aber auch toll, ihnen die Welt zu zeigen.


    Was bereitet euch Glück am Reisen?
    Puh...eigentlich alles. Am Meer fühle ich mich total wohl, Sonne ist toll, mit Delfinen im Meer zu schwimmen war eine unglaubliche Erfahrung...es sind die kleinen und großen Erfahrungen ebenso, wie die tolle Zeit mit meinen Kindern.

    mel_12150989

    Was reizt euch am reisen?
    alles! Von A bis Z das volle Programm. Das beginnt damit, dass es schön ist, frei zu haben und sich nicht mit alltäglichem zu beschäftigen. Dann ein fremdes land entdecken, eine neue kultur kennen lernen. Fast überall findet man intetessantes, sehenswertes. Fremdes essen ausprobieren. Einfach das ganze erleben. Alles in sich aufnehmen und im prinzip den ganzen tag nur Freude daran haben, dass man machen kann was man will und so viel neues entdeckt. Natürlich ist auch ein gewisser luxus (frühstück steht im Hotel bereit, tolles Hotel etc) schön, muss aber nicht auf jeder reise sein. Aber wenn man es hat, dann super!


    mach gruppenreisen glücklich?
    Puhhhh. Ich reise am liebsten mit meinem verlobten. Wir ticken da sehr ähnlich sodass wir beide voll auf unsere kosten kommen. In manche länder möchte ich aber nicht ohne guide und damit hab ich auch gute erfahrungen gemacht. Man kriegt so viel erklärt und muss sich um wenig kümmern. Die mitreisenden stehen da für mich nicht im vordergrund, um die machen wir meist nen bogen, aber manchmal bringen sie einen auch zum schmunzeln!


    was bereitet euch glück am reisen?
    siehe gan oben. Strand find ich 1 tag lustig, dann wird mir langweilig. Aber ansonsten je nachdem was das land eben hat: landschaft, architektur, sehenswürdigkeiten verschiedenster art, essen, das Flair, tiere,....

    darf ich mal den Thread ausnutzen und eine Frage an die Runde stellen:
    Das "Kulturen kennen lernen" kommt doch von mehr Leuten, als ich erwartet hatte.
    Vielleicht habe ich ja die falschen Reisen gemacht, aber so als Tourist kommt man da nach meiner Erfahrung doch gar nicht wirklich dahin? Ich zumindest habe über andere Kulturen am meisten gelernt, als ich tatsächlich nicht in den jeweiligen Ländern war, weil sich da Gespräche in der Art und Tiefe, wie ich sie z.B. per Internet hatte, gar nicht ergeben haben.
    Als Tourist habe ich schöne, eigens für Touristen gemalte Fassaden gesehen, auch mal mit der Anmerkung, dass es auch Slums gibt, aber darüber, wie die Menschen da "ticken" habe ich da herzlich wenig erfahren. Also genau genommen in Jahren Reisen weniger als in einer Woche Onlinegaming. *kopfkratz*

      eleyna_11897496

      Ich arbeite ja seit Jahren in touristischen Betrieben und hab dadurch gelernt, wieviel man eigentlich als normaler Tourist rausholen kann, wenn man sich einfach mal traut, mit dem Personal solcher Einrichtungen zu sprechen.
      Amerikaner und Australier können das noch am besten, dass die einfach mal einen ansprechen, wenn sie sehen, dass man wenig/nichts zu tun hat. Ich kann ja super englisch und erzähl den Leuten gerne alle was sie wissen wollen, solange ich Zeit habe. Das geht dann über "Wo essen eigentlich die Einheimischen" über "was ist in der und der Situation höflich", "Was machen Studenten in ihrer Freizeit", "Was sind ihre persönlichen Lieblingsorte?", "Wo muss ich hin, um die authentische Stadt zu sehen?", "Gibts irgendwelche Geschäfte, die Sie empfehlen können?", "Sind Nazis noch ein Thema?" und letztens hatte ich z.B. ein langes Gespräch über die Mieten in den unterschiedlichen Stadtteilen der Stadt.


      Ich finds immer ein bisschen schräg, wenn dann die Leute in meiner Nähe sitzen und ich mir die Gespräche anhöre, weil sie einfach nicht wissen, wo sie essen sollen.


      Manche haben das perfektioniert und gehen z. B. in kleinere Museen, wo nix los ist nur um dann mit den Leuten an der Kassa zu sprechen.


      Wenn ich reise, lese ich davor normalerweise auch Sachbücher über das betreffende Land bzw. Romane von Leuten, die aus dem Land kommen. Das ist für mich ein Teil davon, die Kultur kennenzulernen.

        lumusi_12929047

        ja, das hatte ich auch gemacht, und stimmt, was das Essen anging, war es super. Ich reise nicht nach *wo auch immer* um dann irgendwelches auf deren Vorstellung von europäischer Küche umgemanschtes Essen zu verzehren. Das ist nur pervers.
        Ich habe auch schon oft "Einheimische" um Hilfe gebeten, wenn ich etwas bestimmtes kaufen wollte - hat auch super funktioniert.


        Aber in Sachen "wie seht ihr ... / wie denkt ihr über... / ..." habe ich da immer das Gefühl (und das wurde durch Gespräche ausserhalb dieses Rahmens auch deutlich bestätigt) da gibt es nur hübsch verpackte, sehr diplomatisch rund polierte und fürchterlich politisch korrekte Antworten.

          eleyna_11897496

          Da kommts halt immer drauf an, wen man erwischt - ob jetzt im Urlaub oder aber auch im Internet. Ich bin zum Beispiel total ehrlich und würde sehr vieles weniger schönen als vielleicht ein total patriotischer Österreicher, der im Internet vom Land erzählt.

            lumusi_12929047

            da kommt es eher darauf an, dass man verschiedene Menschen erwischt, denke ich.
            Ein total patroitischer Österreicher (oder die Trump-fanatischen Amis, die jeden, der es hören will und jeden, der es nicht hören will damit endlos zuquatschen... ich hatte mal angenommen, das legt sich nach der Wahl wieder - FAIL! ) gehört genauso zum Einblick in eine Kultur, wie diejenigen, die das gaaaaaaaaaaaanz anders sehen.


            Wenn Du mit Ukrainern über den Krieg in der Ukraine sprichst (was als Touri schon mal irgendwie wegfällt... ) bekommst Du im Grunde auch das komplette Spektrum an Antworten (inklusive der, dass Du mit der Frage allein gründlich gegen die Mauer rennst, natürlich) - wäre das nicht so, gäbe es wohl auch keinen Krieg. Doch letztlich gehören ALLE davon zum Einblick in die Situation dort. Dank unserer aktuellen Weltlage sogar mehr als die. Die Frage, wie sie diesen Krieg sehen, habe ich beispielsweise auch vielen Russen gestellt.
            Genauso wie in jedem anderen Land, in jeder Kultur, in jedem Bereich - ich weiß nicht, ob man mit 2 oder 3 Deutschen unsere Kultur kennen lernen könnte. Denke mal nicht ;)

            mel_12150989

            - Was reizt euch am Reisen?
            Die Erinnerungen die man sammelt. Meißt wächst man beim Reisen auch über sich hinaus und kommt mit stressigen Situationen gelassen klar - wenn man z.B. keine Sau versteht und trotzdem ans Ziel kommt.
            - Macht Gruppenreisen glücklich?
            Ich reise selten, aber wenn, dann mit Partner. Ich bin beim Reisen eigentlich immer den deutschsprachigen Touristengruppen ausgewichen. Man sieht genau das was man sehen soll, man bekommt eine Übermenge an Informationen von den Reiseleitern ins Gehirn gepresst und man erlebt viel weniger als würde man selbst etwas erkunden. Tagesausflüge mit Gruppen machen nur Sinn, wenn man damit an Orte kommt, an die man sonst nicht so einfach käme. Work and Travel ist mit meinem Beruf nicht möglich.
            - Was bereitet euch Glück am Reisen
            Neues zu entdecken und zu erkunden, die Seele baumeln zu lassen und sorgenfrei genießen zu können.

            eleyna_11897496

            Ich finde schon, dass man eine fremde kultur beim reisen kennen lernt. Gerade dann, weil man vor Ort ist, die gegebenheiten sieht...
            wenn man einen guide hat, erzählen die normal auch sehr gerne was von ihrem eigenen, privaten leben und beantworten auch alle andern fragen sehr gerne, die zeigen, dass man an ihrem Land und ihren Leuten wirklich interesse hat. Darüber hinaus kommt man auch mit andern menschen meist ins gespräch, zb mit dem taxifahrer. Man muss auch meiner Meinung nach nicht immer stundenlange gespräche führen, um wahrzunehmen, wie die Leute leben und was ihnen wichtig ist. Wenn man durch das land reist, kommt man automatisch immer wieder mit leuten in kontakt, beobachtet oder erlebt situationen.

            ja, die habe ich auch mal bekommen - da wurde mir dann so richtig klar, dass ich von der Kultur keine Ahnung habe. Aber mal so gar keine.


            Das war in Tunesien (mehr als 20 Jahre her, ich reise selten, inzwischen fast gar nicht mehr) und wir wurden da von einem der Angestellten, mit denen wir uns im Hotel öfter unterhalten hatten, weil wir uns in die Shishas verliebt hatten und somit nahe jeden Abend in der Shisha - Bar des Hotels waren, "zum Tee" eingeladen privat, in "seine Wohnung". Ich geb es zu, der Tee dort ist herrlich und neugierig waren wir auch - also klar, gern.
            Ooooooookay, hab ich mir noch nichts weiter bei gedacht, dem Taxifahrer die Adresse in die Hand gedrückt und ab dafür.
            Gut, ich habe sicherheitshalber etwas längere Sachen angezogen, statt in Top & Hotpants loszuturnen und dann dachte ich, geht das schon klar und wird bestimmt interessant.


            Eh wirs uns versahen, standen wir mitten in der arabischen Großfamilie, für die wir jetzt mal die Attraktion waren. Soweit kein Ding - aber die hatten für uns wohl den halben Markt leer gekauft. Hatten extra Wasser zum Trinken für uns gekauft - sie selbst tranken Leitungswasser, aber die wußten, dass das mit unserem verwöhnten europäischen Magen so nix wird, also haben sie extra sündteueres Mineralwasser geholt. Und Säfte. Und Melonen. Und Feigen. Und Gebäck. Und ...
            Tja und dann habe ich mich nur noch unsicher gefühlt. Fing damit an, dass die für ihre Verhältnisse wohl ein Vermögen für die Einladung "zum Tee" ausgegeben hatten. Nun, ich hatte es schon mal an anderer Stelle geschrieben, ich nehme ungern Geschenke an, damit habe ich mich schon per se unwohl gefühlt. Wäre das ... sagen wir in Rußland gewesen, hätte ich auch wenigstens gewußt, was sich gehört und wo ich mit Anlauf ins nächste Fettnäpfchen springe. Dort nicht. Gar nicht.
            Ging weiter als die dann eine Shisha anschleppten - nun, schon klar, als Frau in der arabischen Welt ist Rauchen nix, in der Öffentlichkeit schon gar nicht. Fein, der Herr wusste aber ja, dass ich auch rauche und auch gern Shisha. Also was tun, als mein Freund mir das Ding entgegen streckte? Beleidige ich wen, wenn ich ablehne - oder muss der Hausherr das Teil entsorgen, weil er es nie wieder benutzen darf, nachdem es eine Frau im Schnäuzchen hatte?
            Dann hatten mich die Frauen in den Nebenraum "entführt" und haben mich dort nach ihren Vorstellungen herausgeputzt - von Kleidung über Schmuck bis Makeup - das war durchaus faszinierend - und die gesammelte Meute Frauen hatte auch sichtlich Spaß daran...
            Aber alles in allem, war ich froh, dass ich da wieder heraus gekommen bin, ohne (erkannbar) jemanden zutiefst zu beleidigen.

            Ich vermute hinter dem Thread Werbung/Marktforschung eines Anbieters für Gruppenreisen.


            => möglich - na und?

            7 Tage später

            Richtig. Die sagen halt was sie denken. Ist ja bei uns auch nicht Anders. Da trifft man bei einer taxifahrt mitunter auf verrückte unterhaltungen.


            @milyvanille: wie kann einen das denn alles stressen? Ich finde koffer packen super. Da spür ich die Vorfreude schon richtig und wenn man regelmäßig reist, weiß man auch schnell was man braucht und sollte man doch mal was vergessen, kann man es immer noch kaufen wenn es essentiell ist.
            mit fremdsprache machts mir auch Spaß. Das ist teil des urlaubsfeelings. :D

            ich dacht schon ich bin allein mit dem Gefühl, dass das mehr Stress als Glück ist :D

            was mich aber schon wundert, ich hatte angenommen, Gruppenreisen wären deutlich beliebter

              eleyna_11897496

              Ich kenne eigentlich nur Senioren, die Gruppenreisen machen. Hab das noch nie von einem Menschen unter 60 gehört, dass er auf so einer Reise war.

              mel_12150989

              1. Mich reizt neue Neues zu erleben und ein wenig den Alltag zu vergessen. Halt Spaß haben.
              2. Beides hat seine Vorteile.
              3. Die Erfahrungen am meitsen.

              Also ich kann sagen, dass ich schon 2 gruppenreisen gemacht hab und ich bin von 60plus noch weit weg.
              ich mache gruppenreisen in ländern, in denen ich mir das reisen allein nicht zutraue (schrift nicht entzifferbar da keine lateinischen Buchstaben, sicherheitsaspekte oder schlicht die erkenntnis, dass diese reise selbständig nicht machbar wäre). Wenn wir dann dort sind und alles abschätzen können, ziehen wir dann gerne abends auch mal allein los und erkunden unsere umgebung.