So hab jetzt mal meinen freund googel befragt :mrgreen:
in der tat wird ein niedrigdosiertes antibiotikum gegeben, wenn dieser reflux festgestellt wird (ob das bei jaspers tochter der fall ist,keine ahnung?) ob überhaupt röntgen und ultraschalluntersuchungen stattfanden?
weiter steht da,das eigentlich antibiotikum bei kleinkindern gegeben wird, bei älteren kindern eher operiert wird.aber lest selbst...
https://www.klinikum-ingolstadt.de/kliniken-und-institute/urologischeklinik/leistungsangebot/kinderurologie/reflux/
Refluxerkrankung
Home | Kliniken und Institute | Urologische Klinik | Behandlungsmöglichkeiten | Kinderurologie | Refluxerkrankung
Diagnostik:
Schemazeichnung zum vesikorenaler Reflux und Sonographiebild des konsekutiv erweiterten Nierenbeckens
Vesikorenaler Reflux: Rückfluss von Urin von der Blase in die Niere mit daraus folgender Erweiterung des Nierenbeckens
Ein Reflux liegt vor, wenn Urin aus der Blase in den Harnleiter (Ureter) bzw. die Nieren zurückfließt. In der medizinischen Fachsprache wird häufig von vesikorenalem oder vesikoureterorenalem Reflux abgekürzt auch VUR gesprochen.
Symptome:
Es können sowohl spezifische Symptome (wiederholte Harnwegsinfektionen) als auch unspezifische Symptome (Gedeih-, Entwicklungsstörungen, Bauchschmerzen, Erbrechen, Fieber unklarer Ursache) auftreten.
Häufigkeit:
Im Kindesalter beträgt bei klinisch unauffälligen Kindern die Häufigkeit eines Refluxes ca. 1 %, wobei diese bei Kindern mit wiederholten Harnwegsinfekten auf bis zu 50 % ansteigt. Im Säuglingsalter sind Mädchen und Jungen etwa gleich häufig betroffen. Ab dem zweiten Lebensjahr sind Mädchen etwa vier- bis fünfmal häufiger betroffen als Jungen.
Ursachen:
Es wird zwischen einem angeborenen (primären) und einem erworbenen (sekundären) Reflux unterschieden. Bei der angeborenen Variante verläuft der Harnleiter in einem zu kurzen Tunnel in der Blasenwand, so dass bei Druckerhöhung während der Urinentleerung die Harnleitermündung nicht wirksam durch die Blasenmuskeln verschlossen werden kann und Urin aus der Blase in Harnleiter bzw. Niere zurück fließt. Ein doppelt angelegter Harnleiter (Ureter duplex) als Fehlbildung in der Entwicklung geht häufig mit einem Reflux in einem oder beiden Systemen einher. Ursachen für den erworbenen Reflux sind eine falsch erlernte Blasenentleerung (Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination), angeborene Nervenerkrankungen (Spinabifida), Verengung der Harnröhre (Striktur, Harnröhrenklappen, Phimose), entzündliche Erkrankungen der Blase oder eine Beschädigung des Übergangs von der Blase zum Harnleiter durch eine operative Maßnahme (z. B. Harnleiterspiegelung mit Harnleiteraufdehnung).
Diagnostik:
Zum Nachweis eines Refluxes werden eine Ultraschalluntersuchung (Sonographie) der Nieren und der Harnblase, eine Harnstrahlmessung, eine Röntgendurchleuchtung der Harnblase während des Wasserlassens (MCU-Miktionszystourethrogramm) und in besonderen Situationen eine Überprüfung der Nierenfunktion (Nierenfunktionsszintigraphie oder auch Isotopennephrogramm ING) eingesetzt. Bei ganz speziellen Fragestellungen kann zur Klärung der optimalen Behandlungsstrategie eine urodynamische Untersuchung (Blasendruckmessung) notwendig sein. Vor jeder operativen Therapie ist eine Blasenspiegelung (Zystoskopie: Beurteilung von Harnröhre, Harnblase und der Harnleitermündungsstelle) notwendig. Diese wird bei Kindern nahezu immer in Narkose und zumeist gemeinsam mit der geplanten operativen Behandlung durchgeführt. Im Rahmen dieser Zystoskopischen Utnersuchung kann auch ein sogenanntes ... Zystogramm" vorgenommen werden, welches die Aufspülbarkeit der Harnleitermündung testet.
Therapie:
Die Folgen von nicht behandeltem Reflux können Narbenbildungen in der Niere, Nierenschrumpfung mit Funktionsverlust, ein schwer behandelbarer Bluthochdruck sowie die Notwendigkeit der Entfernung der kranken Niere und im Extremfall auch wenn beide Nieren betroffen sind die Blutwäsche (Dialyse) sein.
Deshalb ist eine adäquate Behandlung der Refluxerkrankung von großer Bedeutung. In Abhängigkeit vom Schweregrad des Refluxes und dem Alter des Kindes kann unterschiedlich verfahren werden.
Medikamentöse Behandlung (Dauerprophylaxe): Bei geringeren Schweregraden (Grad I und III = Rückfluss in Harnleiter und/oder in das Nierenbecken mit nur leichter Erweiterung des Nierenbeckenkelchsystems) und einem Alter deutlich unter fünf Jahren kann wegen einer hohen Selbstheilungsrate (Spontanremission) eine ausschließlich niedrigdosierte Antibiotikabehandlung in Erwägung gezogen werden. Wichtig sind dabei ausreichende Trinkmenge, regelmäßiger Toilettengang, Stuhlgangsregulation und engmaschige Urinuntersuchungen. Die medikamentöse Behandlung, die früher häüfig langandauernd (über Jahre) vorgenommen wurde, wird heute jedoch nicht unbegrenzt fortgeführt, sondern vor allem bei Kleinkindern im ersten Lebensjahr eingesetzt und auf etwa 1 Jahr Dauer begrenzt. Bei älteren Kindern beträgt die Selbstheilungsrate nur noch etwa 10% pro Jahr. Daher wird bei Kindern ab dem 3. Lebensjahr eher die oeprative Behandlung angeboten.
Operative Behandlung: Bei höhergradigen Refluxen und häufigen Harnwegsinfektionen sowie bei weiteren angeborenen Fehlbildungen (z. B. Doppelniere) besteht dagegen die Notwendigkeit einer operativen Korrektur. Ziel jeder operativen Korrektur ist die Beseitigung des Rückflusses von Urin aus der Harnblase in die Niere. Grundsätzlich stehen zwei verschiedene Techniken zur Verfügung.
1. Die offene Operation: Hierbei wird bei einem primären Reflux der Harnleiter über eine längere Strecke (drei bis vier cm) in die Blasenwand verlagert, so dass die Harnleitermündung beim Wasserlassen verschlossen wird und kein Urin in den Harnleiter/Nieren zurückfließen kann. Je nach den erhobenen Befunden stehen - je nach Situation - verschiedene operative Techniken (z.B. Operation nach Lich-Gregoir, OP nach Politano-Leadbetter, OP nach Paquin) zur Verfügung, so dass für jedes Kind eine individuell geplante Therapie möglich ist. Beim sekundären Reflux muss auch die Ursache des Refluxes beseitigt werden.
2. Die endoskopische Refluxkorrektur: bei der endoskopischen Refluxkorrektur wird während der Blasenspiegelung ein Medikament (Dextranomer/Hyaluronsäurekopolymer, Dx/HA) unter den Harnleiter in die Blasenwand eingespritzt. Die Methode wird als sogenannte STING-Operation oder neuerdings mit besseren Ergebnissen als modifizierte STING-Operation nach Kirsch vorgenommen. Der Harnleiter wird dabei durch eingeengt und der Rückfluss beseitigt werden. Vorteil dieser Behandlung ist die minimale Invasivität. Von Nachteil sind jedoch die geringere Erfolgsrate, die zu Wiederholungseingriffen führen kann und bei Versagen der endoskopischen Operation ein aufwändigerer offener Eingriff. Dazu kommt, dass bei diesem Eingriff ein Medikament dauerhaft als Fremdkörper in die Blasenwand eingebracht wird. Langzeiterfahrungen hierzu sind bislang nicht verfügbar.