Habe mir jetzt für den Winter Softclox, die gefüttert sind, zugelegt. Allerdings finde ich Sie vom Laufen her sehr gewöhnungsbedürftig. Die haben ein eingearbeitetes Fussbett und ich habe jedes Mal nach max. 2 Stunden in den Schuhen, totale Fussschmerzen. Sind Softclox vielleicht nicht für jeden Fuss geeignet oder heisst das, dass mein Fuss sich erst an das Gesundheitsfussbett gewöhnen muss? Habe mal ähnliche Probleme mit Birkenstocks gehabt. Die haben nämlich auch so ein vorgefertigtes Fussbett.

  • Zweischneidiges Fußbett
    Eigentlich soll ein Fußbett den Fuß stützen und der Entstehung von Plattfüßen vorbeugen. Das gelingt aber nur, wenn das Fußbett zum Fuß passt.
    Wenn das Fußbett nicht passt, schadet es oft mehr als es nutzt. Vor allem wenn man schon einen Senk/Plattfuß hat, drückt das Fußbett meistens an den falschen Stellen und verursacht Druckstellen, z.T. ist das sogar schlimmer als wenn Schuhe drücken, die von der Größe nicht passen.
    Je stärker ein Fußbett als Gesundheitsschuh und anatomisch beworben wird, desto häufiger hört man von Leuten mit Plattfußproblemen, dass sie damit nicht laufen können (ohne Blasen zu bekommen).
    In so einem Fall hilft eigentlich nur folgendes:
    1. Komplett auf Fußbett verzichten und Gefahr laufen, dass die Füße noch platter werden.
    2. Sich ewig Zeit fürs Schuheanprobieren nehmen und nach einem Fußbett suchen, dass weniger stark ausgebildet ist und nur eine geringe Stützfunktion, die aber das komplette platt Treten des Fußes verhindert, hat.
    3. Schuhe nehmen, bei denen das vorgefertigte "Fußbett" herausgenommen und durch eine individuell angepasste orthopädische Einlage, die auf den Fuß abgestimmt ist, ersetzt werden kann.

Birkenstocks & Co
verdienen nicht den Ruf, den sie haben. Ganz einfach: Es ist absolut irrsinig, ein vorgefertigtes Fussbett herzustellen, denn der Fuss ist wie ein Fingerabdruck. Jeder Fuss ist anders geformt. Meine Füsse passen auch nicht in Standart Fussbette, ich bekomme sofort Fussschmerzen.
Richtiger wäre es, sich jedes Fussbett selbst anfertigen zu lassen. So wie bei den FlipFlops von MyVale, bei der Bestellung bekommt man zunächst eine Formmasse zugeschickt, wo man seinen Fussabdruck machen kann. Diesen schickt man wieder ein und bekommt dann später die Zehentrenner zugeschickt, welche das eigene persönliche Fussbett haben und somit ein optimaler Laufkomfort gewährleistet ist. Allerdings ist es auch nicht billig, ich finde aber, ein schmerz-und störungsfreier Lafkomfort sollte das wert sein.

Zweischneidiges Fußbett
Eigentlich soll ein Fußbett den Fuß stützen und der Entstehung von Plattfüßen vorbeugen. Das gelingt aber nur, wenn das Fußbett zum Fuß passt.
Wenn das Fußbett nicht passt, schadet es oft mehr als es nutzt. Vor allem wenn man schon einen Senk/Plattfuß hat, drückt das Fußbett meistens an den falschen Stellen und verursacht Druckstellen, z.T. ist das sogar schlimmer als wenn Schuhe drücken, die von der Größe nicht passen.
Je stärker ein Fußbett als Gesundheitsschuh und anatomisch beworben wird, desto häufiger hört man von Leuten mit Plattfußproblemen, dass sie damit nicht laufen können (ohne Blasen zu bekommen).
In so einem Fall hilft eigentlich nur folgendes:
1. Komplett auf Fußbett verzichten und Gefahr laufen, dass die Füße noch platter werden.
2. Sich ewig Zeit fürs Schuheanprobieren nehmen und nach einem Fußbett suchen, dass weniger stark ausgebildet ist und nur eine geringe Stützfunktion, die aber das komplette platt Treten des Fußes verhindert, hat.
3. Schuhe nehmen, bei denen das vorgefertigte "Fußbett" herausgenommen und durch eine individuell angepasste orthopädische Einlage, die auf den Fuß abgestimmt ist, ersetzt werden kann.