Hiiiiilfe, ich glaube mein Sohn 2,5 J. ist in der Trotzphase. Aber die ist so heftig das ich mir oft keinen Rat weiss. Er schmeisst mit Spielsachen, wirft Stühle um, haut nach mir - eher aus Spass und wenn ich sage das mir das weh tut dann erst recht nochmal drauf. Hab ihm auch schonmal zurück auf die Hand gehauen, nicht feste, nur das er merkt das es weh tun kann. Aber interessiert hat es ihn nicht. Ich hab das Gefühl ich schimpfe den lieben langen Tag und es ist ihm egal. Er provoziert mich wo er nur kann. Selbst Spielsachen abnehmen - egal. Auch auf seine kleine Schwester, 1 J. ist er eifersüchtig u sie kriegt sie drüber. Gehört das zur Trotzphase? Und wie lange kann sowas andauern? Wie verhaltet ihr Euch?Ich möchte ja nun nicht den lieben langen Tag nur schimpfen. Fühle mich schon wie eine Rabenmutter und könnt manchmal echt heulen.
Danke schonmal für Eure Antworten.
LG :-)

:-d
Ja definitiv eine trotzphase. Meine kleine ist auch 2,5 jahre alt und puuuuuh es ist heftig!
Ich wünsche dir starke nerven!
Lg :mrgreen:

Ich denke, du "redest" zu viel ;-)
Also erstmal vorweg: Ich habe 2 Jungs von 5 und fast 3 Jahren.


Ich stimme meinen Vorschreiberinnen zu, Dein Lütter ist in der Trotzphase (die übrigens immer wieder kommen wird.....) und testet aus. Was ich nun bei dir lese ist, daß du redest, redest und nochmal redest und im (für ihn) schlimmsten Fall mal ein Spielzeug wegnimmst.


Mein Tip: Laß das. Es bringt doch nichts.


Bei uns hat sich als viel effektiver rausgestellt, den "Terrorzwerg" für einige Minuten in sein Zimmer zu schicken. Da kann er sich ausbrüllen, du kannst derweil mal kurz durchatmen und anschließend haben wir immer gefragt "kannst du dich jetzt benehmen?" - und wenn dann ein "ja" kam, haben wir ihnen auch gesagt, daß wir sie dann sehr gerne wieder bei uns haben.


Es gab durchaus Tage, an denen der eine Knirps dann 5-6 Mal in sein Zimmer geschickt wurde.


Du sparst dir eine Menge Gemecker und Geschimpfe - und vor allen Dingen den Frust, daß es eh nicht fruchtet.


Und es ist selbstverständlich, daß man ihm täglich zeigen muß und ihn spüren lassen muß, daß er geliebt wird. Trotzdem muß man sich nicht alles gefallen lassen. Und je früher die Knirpse merken, daß ihr Handeln tatsächlich Konsequenzen hat, desto eher kannst du, wenn sie älter sind, mit Worten klar machen, was geht und was nicht.


LG und starke Nerven!