Hallo ihr Lieben!


Ich habe vor kurzem in eigendeiner Elternzeitschrift gelesen, dass es Eltern gibt, die nicht wollen, dass ihr Kinder "bitte" sagen. Mit der Begründung, dass das Kind so unterwürfig wirkt.
Wie handhabt ihr das? Bringt ihr euren Kindern bei "Bitte" und "Danke" zu sagen? Und wenn wir schon dabei sind: wie sieht's mit'm Grüßen aus?


Ich selbst bringe meinen Kindern das Bitte und Danke bei, genauso wie "Hallo" und "Tschüss".


Bin gespannt auf eure Meinungen.


Sonnige Grüße
Summi

Also
Unsere Kleine ist 14 Monate und sagt schon bitte und danke, klar nicht immer aber wir versuchen es ihr beizubringen, ich finde es hat nix mit unterwürfigkeit zu tun sondern mit Höflichkeit! Wenn wir einkaufen sind, sagt sie der Kassiererin auch immer Tschüß und winkt!
Lustig finde ich immer wenn sie einfach wildfremde Leute auf der Straße grüßt, das klappt auch nicht immer aber es ist schon lustig wenn ein so kleines Kind einem erwachsenen Tag sagt und die dann ziemlcih verwirrt gucken ;)


Ne also für mich gehört es dazu einfach weils Höflich ist Bitte und Danke, sowie guten Tag und Tschüß zu sagen

    anna_12923776

    Klar
    Wir achten schon darauf, dass unsere Kleinen zumindest "bitte" sagen. Interessanterweise klappt das ziemlich von alleine, wenn man es selbst regelmäßig benutzt. Manchmal sind wir ganz erstaunt, wie höflich unser Kleiner (2) fragt. Und bei der Großen (6) sagen wir auch schon mal "Wir können Dich gar nicht hören", wenn sie nicht "bitte" sagt. Und wenn sie es dann sagt, dann "Oh jetzt hören wir Dich plötzlich." Findet sie bisher noch lustig.


    Das mit dem Grüßen sehen wir nicht so eng. Ziemlich affig finde ich es, wenn sich die Kinder im Hort bzw. im Kindergarten per Handschlag von den Erzieherinnen verabschieden sollen. Ich finde das auch sehr unhygienisch - eines der Kinder hat Keime an der Hand und dann wandern sie über die Hand der Erzieherin nacheinander zu allen anderen ....

      zeus_12440067

      Hände schütteln
      brauchen meine Kids auch nicht. Aber wenigstens sollen die Worte "Hallo" und "Tschüss" gesagt werden.


      Ich hab da irgendwie n "Jugendtrauma", weil meine Mutter sich früher immer aufgeregt hat, wenn meine Freunde zu Besuch waren und ohne ein Wort in mein Zimmer geflitzt sind. Und ich hab Abends ständig zu hören bekommen "Deine Freunde können auch nicht grüßen, wa?!". Das hat sich in mein Hirn gebohrt und ich werd's nicht los :mrgreen:

        imilie_11958263

        ...
        ich hab gelesen, dass "bitte" und "danke" für kinder bis zu einem bestimmten alter, leere floskeln sind, die man eben so sagt. sie empfinden diese dankbarkeit aber noch nicht, weil sie es vom verstand her nicht können und das kommt von allein.
        ich glaube, ich warte ab, wie es sich entwickelt und sage "bitte" und "danke" und so in vertretung :-D