Hallo!


Mich würde mal interessieren ob eure Zwerge getauft werden. Und wenn ja würd mich noch interessieren: Welche Konfession seid ihr Eltern, welche wird das Kind? Wie lang wollt ihr zwischen Geburt und Taufe verstreichen lassen? Wollt ihr eine Feier machen? Eine große oder eine kleine? Und sonstige Sachen? Taufkleid? Taufkerze? Taufpaten?


Also bei uns siehts so aus: Mama (ich) katholisch, Papa evangelisch. Wir haben evangelisch geheiratet und lassen auch den Zwerg evangelisch taufen. Mein ET ist der 2.11. und ich möchte eigentlich gern, dass die Taufe noch vor Weihnachten stattfindet. Das werden wir dann mal in den ersten zwei Wochen nach der Geburt abklären denk ich. Danach wollen wir mit der Familie (unsere Eltern, Geschwister mit Partnern, Großeltern, evtl. Tanten und Onkel) und vielleicht den engsten Freunden in ein Restaurant/Café gehen und je nach Tageszeit Mittagessen, Kaffeetrinken oder Abendessen.
Wenn es dem Zwerg passt nehmen wir das Taufkleid, dass mein Mann zu seiner Taufe getragen hat. Wenn es nicht passt nehmen wir kein Taufkleid, sondern suchen nach nem schönen weißen Stampler. Mit den Taufpaten sind wir uns noch nicht einig...es werden auf jeden Fall zwei, aber wir brauchen wohl noch was um uns endgültig zu entscheiden.


Soooo...und ihr?
LG! AnKat mit :bebe: im Bauch (ET -25)

Huhu
Wir wollen unsere kleine auch taufen lassen. Sind beide katholisch, also auch ne katholische feier. Mit dem "wann" bin ich mir nicht so sicher. Vor weihnachten ist das alles zu viel glaube ich. Wir möchten aber auch am besten in nem restaurant feiern mit der verwandtschaft. Mit dem taufpate sind wir uns relativ sicher. Wir sollten ihn lediglich mal einweihen :-D
Wann ist es denn normal, wieviele wochen nach der geburt die taufe statt findet?


Sabine

Also früher
war das wohl so, dass relativ bald nach der Geburt getauft wurde. Bei mir selbst (vor 28 Jahren) lagen 4 Wochen zwischen Geburt und Taufe. Aber heutzutage hab ich schon einige Taufen miterlebt, wo die Kinder schon ein gutes halbes Jahr alt waren, als sie getauft wurden...das find ich definitiv zu lange...es kann ja auch immer mal was passieren...und dann ist das Kind nicht getauft...nee, da will ich nicht so lange warten.


Das das vor Weihnachten vielleicht viel werden könnte stimmt aber auch...hmmm...bei uns gibts sowieso glaub ich nur ein oder zwei feste Tauftage im Monat...müssen dann mal gucken wie die fallen.


Kirche ausgesucht...bei uns gibts zwei Kirchen die zu "unserer" evangelischen Kirchengemeinde gehören. In der einen haben wir geheiratet und in der anderen wollen wir die Taufe machen. Die war für die Hochzeit zu klein, da passen höchstens 40-50 Leute rein. Ist halt mit Stühlen und alles mehr gemütlich. Und direkt bei uns im Dorf.
Die andere (in der wir geheiratet haben) ist etwas größer (vielleicht 150-200 Leute?) und mit Bänken und Marmor - wie eine "richtige" Kirche halt.

...
bei uns bin ich und mein freund katholisch.
meine tochter wurde 6 monate nach der geburt an den sonntag nach dem geb. meiner verstorbenen oma mit taufkleid (das war sogar mein eigenes Taufkleid, was ich zu meiner Taufe anhatte und mein Pfarrer der mich getauft hat, hat sie auch getauft), taufkerze und taufpatin getauft.


unsere tochter die im dez. geboren wird, wird wahrscheinlich am gleichen tag getauft, wo wir heiraten wollen.
wir wollen im sommer 2012 heiraten und da machen wir das dann gleich an einem tag.

:-/
Aber BIS sie das selber entscheiden können entscheiden wir das als Eltern. Sprich: Sie kommen mit uns in die Kirche wenn wir gehen und werden getauft, weil wir das für richtig und wichtig halten.


Ebenso wie sie so lange bis sie das selbst entscheiden können Fleisch essen werden, wenn das auf den Tisch kommt.


Wenn sie dann alt genug sind können sie meinetwegen Vegetarier werden und den Glauben wechslen, aus der Kirche austreten und selbst entscheiden wann sie abends das Licht ausmachen um morgens fit genug für den nächsten Tag zu sein.


Es ist ja ein bisschen unrealistisch alle Entscheidungen - seinen sie klein oder groß - so lange zu vertagen, bis das Kind alt genug ist die Entscheidung selbst zu treffen. :NON:

Denk...
also ich werde mein Kind taufen lassen, und zwar zusammen mit meiner grossen Tochter. Ich hab sie damals nicht getauft um ihr die freie Wahl zu lassen. Durch Schule und Kiga glaubt sie an Gott und möchte auch im Mai mit den anderen Kindern zur Kommunion. Also haben wir gesagt, wir lassen das Baby und sie zusammen taufen. Das Baby eigentlich jetzt, um noch Taufpaten zu haben, da einer nach dem anderen aus meiner Familie aus der Kirche austritt.Es kann dann ja austreten sobald es alt genug ist. Wir selbst glauben nicht an einen Gott in diesem Sinne und gehen auch nie zur Kirche. Wir tun das für unsere Kinder, da wir in einer katholischen Stadt leben und dementsprechend klein wird auch die Feier danach. Kaffe zuhause im allerengsten Familienkreis.