unser Sohn bekommt jetzt 2 Jahre und wir können ihn einfach nicht bändigen!
Er schmeißt alle Gegenstände durch die Wohnung,er kann mit nichts spielen,er geht auf uns los dann haut er uns,beißt,zwickt!
Ich kann nie mit spazieren gehen (außer im kinderwagen),er wirft sich dann auf den Boden und schreit...wir befürchten jetzt dass er Hyperaktiv ist...kann vielleicht jemand mir helfen der ähnliche probleme hat????


Gruß
Samantha

Ganz ehrlich,
ich finde, das hört sich so von weitem eher nach Erziehungsproblemen als nach Hyperaktivität an. Kinder mit 2 Jahren haben schon ihren eigenen Kopf und fangen an, Mama und Papa auszutesten. "Wie weit kann ich wohl gehen? Ab wann gibt es Ärger? Was muß ich machen, damit sie richtig sauer werden?"
Was macht Ihr, wenn er sich auf den Boden wirft und schreit? Warum haut er und was macht Ihr, wenn er haut und beißt? Wie reagiert Ihr, wenn er Sachen schmeißt?
Vielleicht kämpft er auch nur um Aufmerksamkeit?


Wenn man so gar nicht weiter weiß, denke ich, dann kann es nicht schaden, sich Literatur zu dem Thema zu besorgen. Auf Anhieb fällt mir ein: Kinder brauchen Grenzen!
TripleP-Kurse finde ich als Rahmen für die Erziehung sehr hilfreich! (sieht Internet)


Oder fragt doch einfach mal den Kinderarzt, falls Ihr unbedingt an eine körperliche Ursache denkt.


Viel Glück und
frohe Weihnachten
wünscht
Trine

    bindy_11958008

    ...
    Danke für deine Antwort!
    Also Aufmerksamkeit bekommt er von morgens bis abends das kann auf keinen Fall sein!
    Erziehungsproblemen ist zu krass ausgedrückt,
    wir können einfach nicht streng sein,das tut uns sofort leid,er ist doch noch so klein!
    Wenn er anfängt zu schreien,boden wirft,haut,beißt,schmeißt.....probieren wir ihm immer nein zusagen und dann probieren wir ihn abzulenken!
    Aber das hilft leider nicht immer!


    Gruß
    Samantha

      ...
      Dein Sohn findet sich in der analen Phase(auch Agressions und Trotzphase genannt).
      Ich würe auf keinen Fall gleich davon ausgehen dass er hyperaktiv ist.
      In dieserr Phas testet er sein Grenzen aus und wenn du ihm seine Grrenzen nicht konsequent zeigst, wird er dir noch mehr auf der Nase rumtanzen.
      Wenn er Gegenstände kaputtt macht odr uch wehtut, zieht die Konsequenzen.
      Dann darf er zB den Rest des Tages nicht raus und muss eine halbe Stunde allein in seinem Zimmer verbringen.
      So lernt er Regeln.
      Hast du dennoch Bedenken, geht mal zum Kinderpsychologen.

      an0N_1296076599z

      Hmmm
      "Probieren wir ihm nein zu sagen" hört sich nach einer halben Sache an, finde ich. Dein Kind merkt an Deinem Ton, wie ernst Dir die Sache ist! Es gibt eben Dinge, die sind schlichtweg VERBOTEN. Z.B. auf-die-Straße-rennen. Das bringt man seinem Kind auf eine ganz bestimmte Weise bei (Ton, Ausdruck, Mimik etc.)und da tut einem ja das Kind auch nicht leid, weil es noch so klein ist :-)
      Beißen gehört für mich z.B. auch zu den Dingen, die absolut VERBOTEN sind, also muß ich genauso reagieren, wie beim auf-die-Straße-rennen!


      Ich habe mal etwas sehr Interessantes gelernt: Menschen "überhören" gerne das Wort NICHT. Besonders Kinder. Sagst Du Deinem Kind: Schmeiße nicht mit Sachen! dann bleibt nur "Sachen schmeißen" hängen. Also nicht: "Renne nicht auf die Straße!", sondern "Bleibe auf dem Bürgersteig!" Oder: "Die Autos bleiben auf dem Teppich" anstatt "Schmeiße nicht die Autos!"
      Das ist nicht immer einfach aber, wie ich finde, sehr wirkungsvoll!!! :-)


      LG
      Trine