Hallo liebe Community.


Im Moment bin ich, wie man vielleicht an der Übershrift erkennen kann, ziemlich sauer. Daher entschuldige ich mich schonmal, falls ich mich im "Eifer des Gefechts" jetzt öfter vertippe oder manche Dinge etwas arg undurchsichtig Beschreibe. Also viel Glück beim durchkämpfen ;)


Also zunächst einmal, mein Freund ist 26 und ich werde demnächst 22. Seit etwas mehr als 5 Jahren führen wir eine ausgesprochen glückliche Beziehung. Besonders im Moment könnte es eigentlich perfekt sein. Nachdem wir jahrelang bei meiner Mutter ihm Haus gelebt haben, haben wir jetzt endlich eine perfekte Wohnung gefunden und ziehen zum 1. Oktober aus. Wir freuen uns seit Wochen darauf, suchen nach günstigen Möbeln, schönen Tapeten und was man eben noch so alles braucht um endlich ein wenig Zweisamkeit genießen zu können.


Nun ist es jedoch so, dass mich seine Mutter mal wieder zum Wahnsinn treibt und als sei das nicht schlimm genug macht dieses mal sogar sein Vater mit (sind schon seit Jahren geschieden). Mit seiner Mutter kam ich sowieso noch nie besonders gut aus, wobei man fairerweise sagen muss, dass sich unser Verhältnis innerhalb des letzten halben Jahres etwas verbesserte. Allerdings hab ich das Gefühl, sie versucht gerade mit aller Kraft mich zu nerven.


Zum einen ist sie, was ich bis vor ein paar Wochen nicht wusste, ein "Ich bin ja kein Nazi, aber..."- Mensch, wenn ihr versteht was ich meine. Na gut, sie hat halt ihre eigenen Vorstellungen, mein Freund und ich sind da zum Glück auf einer Wellenlänge, also wen juckts. Allerdings fängt sie bei jedem Besuch zur Zeit das zugegebenermaßen sehr sensible Thema Flüchtlinge an. Ist ja eigentlich immer noch kein Problem. Aber womit ich nicht klarkomme ist, dass sie dann jedesmal anfängt zu schreien und meinen Freund und mich als blöd darzustellen, weil wir ihre Meinungen nicht teilen. Ich habe sie auch schon ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir nicht mit ihr über so ein Thema reden wollen, aber sie ist dann komplett ausgerastet und erzählte jedem der es hören wollte (oder auch nicht) ich hätte sie einen "Nazi" genannt. Das hatte ich definitiv nicht. Ich hatte nur gesagt, dass dieses Thema ziemlich schwierig ist und wir nicht immer mit ihr diskutieren wollen, wenn wir zu Besuch sind. Naja, ich bin jetzt ein böser Gutmensch und infiltriere ihren Sohn... Damit kann ich leben. Auch dieses Thema wird vorübergehen. So ähnlich war das auch bei der von ihr öfter angestifteten Debatte zur Homoehe.


Nun kommt aber (endlich?) das, was mich jetzt gerade so richtig sauer macht. Mein Freund und ich ziehen ja schon bald, wie gesagt, aus. Freude ist groß, blablabla... Wir sind beide sehr organiesierte Menschen. Wir haben die Dinge die wir noch brauchen fein säuberlich aufgelistet. Insbesondere so Kleinzeug für die Küche, aber eben auch Vorhänge, Bettwäsche etc.
Jetzt wollte seine Mutter (ich doofe Kuh hab mir nichts dabei gedacht) mal wissen was wir noch so brauchen. Also schwupp... ihr die Liste gezeigt. Nun hat sie dies ihrem Exmann gesagt, der dann auch die Liste sehen wollte. Also schwupp... ihm die Liste gezeigt. Jetzt sind die beiden losgezogen (jeder für sich) und kaufen uns ALLES. Ohne auch nur zu Fragen, ob wir das wollen. Wir sind jetzt beispielsweise schon die stolzen Besitzer von potthäßlicher Bettwäsche, Geschirrtüchern, Pfannenwender, Knoblauchpresse (die wir nicht einmal auf der Liste hatten??!!) und so weiter. Achso, Geschirr haben wir im Übrigen auch schon. Irgendetwas weißes soweit wir wissen.
Das ärgert mich jetzt wirklich richtig! Ich hatte mich wirklich sehr darauf gefreut mit meinem Freund durch die Geschäfte zu schlendern und uns das alles selbst auszusuchen (ja, genug erspartes ist vorhande also nein, dass ist nicht wirklich eine finanzielle Entlastung für uns). Ich meine, es ist unsere erste alleinige gemeinsame Wohnung! Es ist ja schön, dass sie helfen wollen, aber ohne zu fragen? Vorallem so Sachen wie Bettwäsche?
Eigentlich noch schlimmer ist, dass mein Freund, als er dahinterkam, es auch nicht für nötig hielt es mir zu sagen. Jetzt erzählt er mir, er habe sich dabei nichts gedacht und sich gefreut, dass sich seine Eltern so für uns engagieren. Nunja...ich sehe es als entmündigen.
Ich bin echt ziemlich gekränkt und fühle mich einer Lebenserfahrung beraubt. Es ist ja schön und gut, dass es meinem Freund jetzt Leid tut, dass er es mir nicht gesagt hat und einfach davon ausgegangen ist, dass ich das auch super finden würde. Aber die Sachen sind bezahlt und liegen zum abholen bereit. Wir können sie ja nicht alles wieder zurücktragen lassen, auch wenn mein Freund ihnen jetzt klar gemacht hat, dass wir den Rest alleine schaffen (naja...die zwei Dinge die uns noch fehlen...), muss ich jetzt die nächsten Jahre mit ziemlich viel Zeug leben, dass ich nie wollte. Und ja, ich weiß, dass sie es nur gut gemeint haben. Deswegen schreibe ich es ja hier in dieses Forum und hänge nicht am Telefon....


Würde/Hätte euch das auch so sehr gestört wie mich oder denkt ihr, dass ich total überreagiere?
Objektive Meinungen würden mich wirklich sehr interesieren. Und falls jemand einen Rat für diese Situation hat, nehme ich ihn natürlich auch dankend an. ;)


Schon mal vielen Danke fürs durchlesen!

Das war sicher nicht böse gemeint
Hallo,nicht böse gemeint!!!!!
Aber ich denke du übertreibst,sei froh das du von seinen Eltern unterstützt wirst.
Sie wollten euch doch nur eine Freude machen,klar habt ihr unterschiedliche Geschmäcker,und es sind ja Gegenstände die ihr über kurz oder lang austauschen könnte!

6 Tage später

Bleib cool du wirst noch ruhiger.
Hallo


Ja ch kann dich verstehen, besser wäre es gewesen, wenn sie euch mit einbezogen hätten Klar. Nu isses aber zu spät. D as einzie was du tun kannst, für die Zukunft, sage ihr, dass du dich bedankst dir aber fürs nächste mal wünscht sie sollen euch mitnehmen oder eben selber kaufen lassen. Du musst es ihnen sagen, sonst passiert es immer wieder und immer wieder.


LG

2 Monate später

Das ist ärgerlich
Hatte ich auch so ähnlich. Wir haben Sachen Geschenk bekommen die wir nicht so doll fanden. Ist Nur gut gemeint tja ein Teil haben wir behalten. Handtücher und Besteck und andre Sachen weiter verkauft weil das einfach nicht passte. vlt kannst du dich doch noch mit den Sachen anfreunden