Hallo,
unsere Tochter wird im Aug. 5 Jahre. Sie ist relativ lebhaft und eigentlich für ihr alter auch schon sehr weit. Fährt sein gut einem Jahr Fahrrad, liebt Inlinerfahren und ist auch sehr gut darin. Nur, aufgrund ihrer Lebhaftigkeit hat sie auch schon einige Stürze gehabt. Mit 1,5 J. ist sie mit dem Kopf gegen den Tisch gefallen - 1 Klammerpflaster, mit 2 J. ist sie aus dem Hochstuhl gefallen - Gehirnerschütterung, letzten Sommer ist sie mit dem Fahrrad über Rasengittersteine gefahren - Kinn mit 1 Stich genäht, 1 Woche nach Fäden ziehen, beim ein und aussteigen vom Planschbecken ausgerutscht - Kinn genäht 6 Stiche. Gestern ist sie wieder gefallen - Gott sei dank nichts ernstes - aber wieder Verletzung im Gesicht. Eine Bekannte hat mich darauf dann aufmerksam gemacht das Kinder sich doch eigentlich reflexartig mit den Händen auffangen und ob unsere das nicht tun würde. Klar fällt sie auch mal auf die Hände - aber eben auffällig oft auf das Gesicht. Ist das normal? Motorikprobleme können es ja eigentlich nicht sein, sonst hätte sie ja nicht so ein gutes Gleichgewicht, oder ? Die Frage hat mich die halbe Nacht beschäftigt und ich bin relativ durcheinander.
Motorikprobl. ??
Hallo Werdandi,
hab jetzt einen Termin beim Kinderarzt vereinbart. Die Arzthelferin meinte es könnte eventuell an den Revlexen liegen. Da, wenn es eine Gleichgewichtsstörung wäre sie nicht so gut Fahrradfahren könnte. Mit der Kindergärtnerin hab ich auch noch einmal sehr intensiv über die Sache geredet, dort ist sie nicht aufgefallen, eher im Gegenteil als ein sehr lebhaftes, sportliches Kind. Sie meinte da ja nicht jeden Tag Sport ist und auch immer mal eine andere Erzieherinnen anwesend ist wird sie die Sache im Team besprechen und bitten ein bisschen auf sie zu achten, damit sie mir kurz vor dem Termin genauer über ihre Beobachtungen berichten kann. Bin ja mal echt gespannt. Caro hab ich übrigens aus allem rausgehalten, d.h. sie weiß (hoffentlich) nichts von meinen Sorgen.
Bis dann
Tausendschoen
...
Klar mach ich. Hab die letzten Nächte auch viel darüber gegrübelt. Mir ist nur aufgefallen, das sie fast immer sehr müde war wenn was passiert ist. Der letzte Unfall z.B. diese Woche hat sie Seepferdchenkurs, jeden Tag eine Stunde. Das zerrt Kraft und sie war echt Müde am Mittwoch. Vielleicht sind ihre Reaktionen dann verlangsamt, ach ich weiß es auch nicht.... Mal sehen, bis zum 05.07. ist es ja Gott sei dank nicht mehr lange.
Also schönes Wochenende noch
Tausendschoen
War heute mit ihr beim Arzt...
Hallo,
heute war ihr Kinderarzt Termin. Er hat mit ihr ein bisschen geturnt. Sie sollte auf einem Bein stehen, hüpfen, balancieren, etc. Er meinte das sie ein sehr gutes Gleichgewicht hat, es ihr aber noch ein bisschen an Körperspannung fehlt. Und wenn sie müde sei würde die Körperspannung - logischerweise - noch stärker nachlassen. Sie soll viel turnen, schwimmen und auch weiterhin Inliner fahren. Wenn ich einen Platz in einer "Psychomotorischen (hoffe das ist richtig :) ) Turngruppe " finde, soll ich ihm bescheid geben damit wir ein Rezept bekommen. Auch die Augen soll ich noch einmal untersuchen lassen. Zur Sicherheit, weil mein Mann und ich beide eine Hornhautverkrümmung haben. Und dem Augenarzt wo wir sonst immer waren, vertrau ich nicht mehr so. Er konnte im Januar noch nicht einmal ihre Bindehautentzündung diagnostizieren (vaselte was von eventl. Allergie). Er hat in der Stadt auch nicht den besten Ruf - aber das erfährt man leider ja immer erst später.
Bis dann
Tausendschoen
Hallo tausendschön,
Ich denk mir immer, ein Kind, das nie tobt, klettert oder rennt, fällt auch nicht hin. So nach dem Motto: "Wer nichts tut, macht keine Fehler!"
Aber da entgeht ihm warscheinlich Vieles (Auch die vielen Beulen ;), aber auch der Spaß, die gute Kondition und die gute Koordination). Das reflexartige Abstützen mit den Händen hilft Kindern auch eher bei den "täglichen Stürzen" wie beim Stolpern, Treppe hochfallen und so was. Bei schnelleren Bewegungen wie Fahrradfahren oder im Planschbecken ausrutschen bleibt da oft einfach selbst für einen Reflex keine Zeit mehr. Und so wie Du schreibst, klingt das für mich eher nach einer etwas unglücklichen Anhäufung von Ereignissen, die eben bei anderen Kindern über die gesamte Kindkeit verteilt werden. Vielleicht wars das ja jetzt mit schweren Stürzen bis zu ihrem Auszug in 15 Jahren ;).
Ich habe auch 4 lebhafte Kinder, aber zum Glück relativ selten krankenhausreife Wunden, da ich leichte Platzwunden selbst versorgen kann :) und auch die neurologischen Checks nach einem Sturz selber machen kann.
Gruß und möglichst sturzfreien Sommer ;)
Igelbaby