Hallo Ihr Lieben,


ich habe im Juli letzten Jahres meine Ausbildung als Kauffrau für Bürokommunikation absolviert, und durch einige Jobs inzwischen immer wieder feststellen müssen, dass mir dieser Beruf eigentlich überhaupt keinen Spaß macht.


Also habe ich mir überlegt, da ich jetzt 24 Jahre alt bin, lieber jetzt noch eine Umschulung zu machen und den Rest meines Lebens einen Beruf auszuüben, der mir auch Spaß macht.


Ich war noch nicht beim Arbeitsamt um mir nähere Infos einzuholen, weil ich mich erst vor kurzem arbeitslos melden musste, und ich meinen Bescheid noch nicht habe. Ohne den, hieß es, brauche ich nicht dort zu erscheinen.


Deshalb dachte ich nutze ich das Forum, um mir mal ein näheres Bild von dem Beruf machen zu können. Mich würde alles interessieren, die Positiven, wie auch die Negativen Seiten.


Wäre auf jeden Fall für jede Antwort dankbar, vor allem von denen die aus Erfahrung sprechen,


machts gut ihr Süßen (=

6 Tage später

Ist denn hier keine Friseurin...
die mir ein bißchen was über den Beruf schildern kann =(


Schade, na dann


Ciao

    4 Monate später

    2 Ausbildungen?!
    Hi,


    Ich habe meine Ausbildung als Mediengestalterin für digital und printmedien in diesem Jahr (03) abgeschlossen.


    Möchte allerdings aufgrund der nicht vorhandenen Arbeitsplätze eine Umschulung
    oder eine zweite Ausbildung machen jetzt meine Frage:


    wird die Ausbildung vom Arbeitsamt/Staat bezahlt.


    Also kann ich mich einfach im nächsten Jahr noch einmal bei einer Firma bewerben?


    Danke für Antworten


    Lieben Gruß

    miu_12261785

    @glamour4
    Ich bin keine Friseurin. So ein kleinen Einblick habe ich, da ich desöftern dort bin.
    Es ist ein Beruf, er überwiegend im Stehen ausgeführt wird. Du wirst dann viel mit Wasser, Shampoo, Farbe ect. zu tun haben. Zwar hast du montags frei, dafür mußt du am Samstag ran.
    Überwiegend war es so, dass die Lehrlinge im ersten Lehrjahr nur Haare waschen, kehren, die Waschbecken säubern, Material anreichen oder Bestände auffüllen. Diese Aufgaben mögen langweilig sein, gehören nun mal zu diesem Beruf dazu und müssen ausgeführt werden.
    Desweitern spielt das Gehalt eine grosse Rolle. Dieser Job wird zum größten Teil unterbezahlt.
    Nach der Ausbildung kann man sich zum Meister/in weiterbilden. Ich kenne einige, die diesen Beruf aus obengannnten Punkten nicht mehr ausüben. Hast du einen guten Arbeitgeber, ist es ihm wichtig, dass du immer auf dem aktuellsten Stand bist, wird er dich zu Fortbildungen schicken und diese auch bezahlen. Wenn nicht, und dir ist es wichtig, mußt du diese selber tragen.
    Frag doch mal nach, ob du mal ein Praktikum bei einem machen kannst.
    Ich kann mich daran erinnern, als ich vor der Berufswahl stand, wählten viele diesen, weil sie sich alle im Hinterkopf zur Maskenbildnerin weiterbilden wollten. Das ist letzendlich immer gescheitert. Keiner von ihnen hat es geschafft. Lediglich eine ist Meisterin und hat den Laden ihrer Eltern übernommen.

    Der beruf sollte spass machen...
    aber dich auch ernähren können, oder? Und da hapert es eindeutig bei diesem beruf! Informiere dich mal was die durchschnittgehälter sind und rechne dir mal aus was dich wohnung, auto, leben, urlaub usw. so kosten können. Willst du dein leben lang entweder auf einen mann angewiesen sein oder als sparbrötchen durch die gegend laufen die sich kein auto leisten kann und als oma noch in ner wg lebt?
    Sicher, du kannst noch den meister dran hängen, aber der ist nicht billig und außerdem nur dann wirklich interessant wenn du dich selbständig machst.
    Hinzu kommen dann noch diverse mögliche gesundheitliche probleme wie allergien, rücken, venen leiden usw.
    Ich meine es gibt so viele berufe die freude machen.. schau dich mal lieber noch genauer um


    anne

      4 Monate später
      tien_12639113

      Nicht so negativ
      Nun mach mal bitte diesen Beruf nicht so schlecht!
      Du hast nur negative Seiten aufgelistet.
      Das ist nicht in Ordnung.
      Mit Sicherheit hat dieser Beruf auch sehr viele interessante Aspekte.