Hallo,


ich habe mal eine Frage: Was ist eigentlich Anorexie?
Magersucht ist kaum noch was bzw. gar nichts mehr essen, Bulimie ist Ess-Brech-Sucht, aber Anorexie sagt mir gar nichts...


LG


TheGirlNextDoor

Guck
mal bei wikipedia. Bevor hier die Special Kandidaten wieder anworten. Dort steht es recht gut. Magersucht ist platt gesagt; die deutsche Bezeichnung für Anorexie. Um genau zu sein; anorexia nervosa. Bulimie (also die Ess-Brech-Sucht, war schon richtig) wird im Fachjagon auch Bulimia Nervosa genannt. Wobei Bulimie nicht wirklich die richtige Bezeichnung ist. Denn dieses heißt platt übersetzt einfach: Ochsenhunger. Welches nicht wirklich den genaueren Tatsachen entspricht. Zum Klischeedenken; Magersüchtige essen. Wenn auch sehr wenig. Auch sie haben irgendwann Fressanfälle. Ist die Natur, dass dieses mal vor kommt. Es geht auch nicht "nur" darum, nichts oder wenig zu essen, sondern auch auf die Kalorien mehr als penibel zu achten. Bumimarexie ist eine Mischung aus beiden. Magersucht, Anorexie oder wie auch immer fängt nicht zwangsläufig mit einem BMI ab 16 an. Leider ist die Fachliteratur manchmal ein wenig ungenau. Es gibt auch mehr Arten bzw. Formen der Essstörungen, die kaum irgendwo erwähnt werden. Jedoch auch manchmal ernst zu nehmen sind. Man darf, wenn man sich schlau macht, sich nicht so sehr auf die Kriterien verlassen. Man ist nicht erst krank, wenn man alles erfüllt. Viele haben dafür andere Dinge, bei denen sich sagen lässt, dass sie Magersüchtig oder Bulimisch sind. All das kann nicht immer ein Buch beantworten. Überwiegend ist dafür als erste Anlaufstelle ein Doc zuständig. So, sorry wenn es bissi sehr viel war.

7 Monate später

Antwort
Die Magersucht (Anorexia nervosa), eine psychisch bedingte Sonderform der Anorexie, wird manchmal ebenfalls verkürzend als Anorexie bezeichnet.
Die Anorexie, auch die Inappetenz (abgeleitet von lateinisch appet?tus, das Verlangen und in- als verneinender Vorsilbe), ist der medizinische Fachbegriff für Appetitlosigkeit. Die Magersucht (Anorexia nervosa), eine psychisch bedingte Sonderform der Anorexie, wird manchmal ebenfalls verkürzend als Anorexie bezeichnet, was medizinisch gesehen jedoch nicht korrekt ist.Bei Anorexie kommt es zum Verlust des Appetits bzw. des Verlangens nach Nahrung. Bei länger andauernder Anorexie lässt das Hungergefühl nach und es kommt zu schweren körperlichen Schäden.Anorexie kann lebensgefährlich werden und schwere körperliche Schäden verursachen. Sie führt zu Mangel an Nährstoffen mit Abbau von Körpergeweben (Katabolismus), Abmagerung (Inanition) bis hin zum Marasmus (Energie- und Proteinmangel) oder zur Kachexie (krankhaft starke Abmagerung).
Sehr schnell eintretende Folgen einer Anorexie sind insbesondere an den Organen mit hoher Stoffwechselaktivität und Bausteinen mit kurzer Halbwertszeit sichtbar, z. B. ein Albuminmangel im Blut mit der Bildung von Ödemen (vergleiche Hungerödeme).