Hallo


habe bis zur ersten SS viel geritten und jemand meinte das die verstärkte Beckenbodenmuskulatur auch eine schwere Geburt bedeutet.
Also als meine Tochter zu Welt kam war das ein echter Kampf. Weiss nicht wie oft ich pressen musste. Am Ende natürlches alles gut gegangen.
Jetzt in der zweiten SSW hoffe ich mal das meine "normale" Beckenbodenmuskulatur kein Problem sein sollte.


Hat jemand davon mal was gehört oder auch Probleme bei der Geburt gehabt.
Ich musste das reiten aufgeben, Kinder sind leider teuer und reiten war nicht mehr drin. Aber wer weiss wofür das gut war ;-)


LG Bianca 6. SSW und Lena 21. Monate (genau auf den Tag :AMOUR: )

Hallo Bianca
davon habe ich auch schon gehört.
Ich selbst reite zwar nicht, aber die Hebamme im GVK hat erzählt, dass es bei manchen Frauen, wie zum Beispiel bei Reiterinnen, durch diese verstärkte Beckenbodenmuskulatur bei der Geburt durchaus schwieriger werden kann. Denn bei der Geburt sollte der Beckenboden ja ziemlich entspannt sein. Was natürlich wiederum schwierig ist, wenn er zuvor so trainiert wurde.


liebe Grüße
Steffi

Absoutes Gegenteil....
Nach fast 15 Jahren aktivem Reitsport ist mein Kind innerhalb von 3 h auf die Welt gekommen, völlig ohne Probleme.
Ich habe ebenfalls gehört, dass es Reiterinnen leichter haben sollen.
Kann also den Reiterinnen nur Mut machen!

    linnet_12839259

    .
    Also logischer ist es das es schwieriger ist, denn die Muskulatur ist verhärtet. Ich spüre nun das das da unten nicht mehr so feste ist. Also anspannen konnte ich es früher besser.


    Klar Ausnahmen bestätigen die Regel ;-)
    Mal sehen werde mal berichten, wenn es so weit ist.
    Aber ich denke das reiten eine gute Rückbildung ist, hatte da leider mein Pferdchen nicht mehr :TRISTE:


    Was macht man nicht alles für die Kinder...


    PS Wollte niemanden verunsichern


    LG

    @mai190508
    Hallo


    hast du denn auch das Gefühl, da untenn ist es nicht mehr so wie früher? Also beim Anspannen merke ich das.
    Dann drücke ich dir alle Daumen, das das zweite mal besser wird.
    Wie gesagt...logischer Weise ist die Muskulatur verstärkt und somit auch schwieriger zu dehnen.


    Dann kannste ja in 7 Wochen berichten..


    P.S habe gerne meine Pferde abggeben für meine Tochter nur manchmal vermisse ich das reiten schon :TRISTE:

    :-)
    Wir reiten dann wieder, wenn die Kinder grösser sind und machen unser Hobby dann zu deren.
    Mir tat es auch weh, aber ich konnte nicht soviel Geld ausgeben und bei meinem Kind einsparen...So sind wir Mamas halt..


    Wie gesagt, ich drück dir die Daumen :BIEN:

    Wir
    Haben 4 Pferde ind reiten beide regelmässig, aber nicht täglich, unser Hobby ist eher die Stallarbeit!!!(Pferde am Haus)


    Da ich seit der SS eh nicht reite aus Angst( obwohl mein Pferd ein totales Schaf ist und bis jetzt nie was passiert ist), denke ich, dass bis zur Geburt sich sowas normalisiert hat, sollte das nun wirklich ein Problem sein...


    Ich könnte nur niemals meine Pferde abgeben... An so Dinge muss man doch denken, wenn man sich ein Tier zulegt!
    Wir wollen das Kind in die Reiterei mit einbinden, haben jetzt schon ein Pferd parat, damit es in ein paar Jahren das Kinderpferd wird, sollte es denn wollen, haben einen schönen Baum am Reitplatz gepflanzt, zum KiWa abstwllen, dass es Schatten hat( wir wohnen auf Mallorca, sonnig hier) aussrdem sind wir ja zu zweit, da ist das organisatoriscj einfacher...
    (viell stell ich mir das alles auch zu einfach vor?
    Oder hat da euer Mann garnicht geholfen?


    Oder reitet ihr alle??? Auch im ersten Drittel??
    Ich hatte leider schon 2 FG, deswegen eher Angst, dass was passieren könnte... :-(

    @vanessa
    Bin auch nicht geritten in der SS und meine Beckenbodenmuskulatur war bis zur der Geburt noch stark. Also zurück bilden tut sich das nicht so schnell. Hatte auch Probleme bei der Geburt, habe oft pressen müssen.


    Und wenn ich mir ein Pferd nicht mehr leisten kann, dann wird es verkauft..so ist das Leben. Für mein Kind tue ich alles und das bisschen Freizeit was wir als Familie haben, verbringe ich nicht beim Pferd. Ich reite schon seit dem ich 6 bin. Gerne habe ich das nicht gemacht und sowas kann man nicht vorher wissen.
    Aber ich wünsche dir, das das klappt mit Pferd und Kind. Bei mir ging es finaziell und zeitlich nicht mehr...


    P.S Mein Mann hat nie auf unserem Pferd gesessen, aber immer fleissig alles gemacht..also daran lag es nicht

    @bonny
    Sorry, das sollte nich kritisierend sein, aber schön war es sicher nicht für dich :-(
    Ich würde sterben, wenn ich eins meiner Pferde hergeben müsste!
    Da wir ja jetzt auch ein Baby auf dem Weg haben, kaufen wir jetzt ersal nicht wie vorher geplant 2 Jungpferde ( wir haben zwei oldies, ein beschr. Reitbaren und eine verrückte, dh ordentliche Pferde zum "richtig reiten" sind nicht da), da wir auch zweifeln das zeitlich hinzubekommen. Ausserdem haben wir ein eigenes Stallgebäude, Weiden und Reitplatz, so dass der Unterhalt zwar aufwändiger aber günstiger als in einem Reitstall ist. Und sollte das Kind halt zeitintensiver werden als gedacht :mrgreen: reiten wir halt weniger, denn brauchen tut das dasPferd sicher nicht!


    Freut mich, dass hier noch mehr Reiter/innen rumwuseln! ;-)