Jetzt will ich euch mal erst erzählen wie ich auf den Namen kam - oke, ich weiß schon, Jessica is jetzt ned DER supereinfallsreiche selbstkreierte Namne, eigentlich ist es ein ganz normaler Name, aber es steckt ne geschichte danhinter.


Mir ist nemlich wieder eingefallen:


Als kind wollte ich immer anders heißen, keine Ahnung warum, weil mein Name gefiel mir eigentlich schon, es war nur einfach, hm, ich glaub es lag daran, weil andere Namen interessanter waren.


Abesehen von den "Kindergarten-familien-rollen-spiel-namen" (man musste ja bei den Spielen immer anders heißen, der eigene Name war ja uncool) Johanna und Magdalena wollt ich dann ab 5 (neben Arielle versteht sich) immer JESSICA heißen. Und der Name Jessica hielt sich eigentlich bis zum Schluss meiner Rollen-Spiel-Karriere (also bis ich 12 war), er war quasi mein Favorit schlechthin.


Und der Name kam mir erst vor ein Paar Tagen wieder in den Sinn...


Wie findet ihr den Namen Jessica??


Und wie würdet ihr ihn aussprechen?

Würde
ihn deutsch aussprechen, finde ihn allerdings gar nicht schön. Zu meiner Zeit war der Name häufiger. Also vor über 20 Jahren. ;-)


Fand ihn nie sonderlich toll, würde ihn auch nie vergeben :MAL:


lg Elena mit Lilly Marleen :AMOUR:

Hm ;-)
Also in Deutschland war der ja mal sehr in Mode-in den 80er,90ern ..dort wird er auch zugeordnet ..ähnlich wird das wahrscheinlich hier mit anderen Modenamen sein in 20 Jahren ..In England ist der glaube ich noch immer sehr beliebt und auch in den Top Ten der Kindernamen vertreten und in Amerika - es ist ja eigentlich ein biblischer Name von dem "Jiska" was "Jaweh/Gott schaut (an) " bedeutet.In Amerika ist er in jüdisch-religiösen Kreisen darum als Name beliebt, auch weil Jiska mit der Erzmutter Sara gleichgesetzt wird und natürlich wegen der schönen Bedeutung..Ob ich ihn in Deutschland vergeben würde?Schwierig-nur ,wenn ich Bezüge oder eine Sympathie dafür hätte, oder er mir extrem gefällt ,und ich nicht solche Angst vor Klischees hätte evtl aucl als ZN -wenn ich mich als komplett deutsch zugehörig fühlen würde ,und sehr angepasst an diese Zeit in diesem Land sein wollte ,vielleicht nicht..In jedem Fall mutig..
lg