A
an0N_1251902599z

  • 5. Aug 2010
  • Beitritt 5. Aug 2010
  • 9 Diskussionen
  • 59 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • Geht problemlos


    Meistens wird man sowieso mehr mündlich gefragt nach dem NAmen-auch wenn beide Namen da stehen (z.B. auf Schülerlisten etc) oder auch nur Emilio-das ist heutzutage kein Problem :-D Schöne Kombi
    lg

  • Hallo
    Frederica :BIEN: ernsthaft gut
    Felizitas :-D -ich kenne soo nette-den assozieir ich gleich :BIEN:
    Florentina :BIEN: :BIEN: -schön-bissl verträumt und südlich .. ;-)
    Laureen :BIEN:etwas herber
    Maren :BIEN: s.o.-klar u.schlicht,aber weniger lieblich..
    Serafina :MAL: :MAL:
    Ellen ;-) okay
    Emilia :AMOUR:
    Sarina :AMOUR: den finde ich schön :-D
    Selma :FOU:nicht schlecht-aber dancer in the dark ;-)
    lg

  • Hallo
    Sehr ehrlich: David :AMOUR:
    ist absolut nicht niemals nie in die "Kevinismusecke" einzuordnen-im Gegenteil!!! Einzige Ausnahme: Mit geschmacklosem,unpassendem ZN als Doppelname- damit kann man jeden Namen" verschandeln" :FOU: Es ist ein sehr klassischer,schlichter, wunderschöner biblischer Name mit langer Tradition -vor allem im/durch das Juden-inzwischen auch im reflektierterem Christtentum. Die Geschicht dazu ist auch sehr schön-die von dem Hirtenjungen David,Freund Jonathans -später König David der ein sehr musischer Mensch war und viele Lieder schrieb-naja ob er sie selber schrieb ;-) -jedenfals sind sie gesammelt "überliefert"- und er gilt symbolisch für das Musische und wir auch meist mit Instrument abgebildet..
    Er ist in jüdischen -wie gesagt und/oder auch Akkademikerkreisen sehr beliebt -immer wieder-natürlich auch in anderen :-D
    In Amerika kommt er öfter vor ,wahrscheinlich da dort viele Juden leben und er sich so etwas verbreitet hat..Aber er ist sehr international bekannt..Würde ihn selber sofort vergeben wolllen :AMOUR:
    lg

    • Uff
      Auch denke ich das die Religion eine große Rolle spielt. In der Arbeiterschicht :???: bleibt meist wenig Platz für einen Glauben und er wird meist als Unfug angesehen. :shock: Viele Akademiker sind nach meiner Erfahrung jedoch glaubig :shock: und geben ihren Kindern so auch gerne Religiöse Namen.-Ich denke kaum ,dass sie das aus Glauben tun- mehr aus Traditionsbewußtsein und um sich abzugrenzen oftmals-Aber seinen Glauben muß man nicht per Namen zur Schau tragen-daran kann man das nicht ablesen!


      Viele Ausländer gehören heutzutage leider auch der Unterschicht an und werden häufig nicht aussreichend eingegliedert. :shock: :shock: Uff -also unter den "Ausländern" den restlichen 99% der Welbevölkerung und gerade denen die hier inD.leben haben seeeehr viele akademische Ausbildungen- dürfen oder können aus Gründen der Diskriminierung-je nachdem woher sie kommen und welche Religion ,Kultur sie haben ihren Beruf oftmals nie wieder ausüben.Schätzungsweise sind unter den Muslima die dann bei H&M arbeiten 80%Akademikerinnen.Mit Kopftuch würden sie aber niemals! einen Job finden-außer evtl ohne als Türkischlehrerin-
      Sie geben ihren Kindern natürlich bei ihnen gebräuchliche Namen, :-D oftmals auch sehr religöse .. Gerade Muslima aber auch andere-mehr oder weniger-oft heißen dort auch Kinder Sophie etc.In einer befreundeten "Gastarbeiter"familie aus Italien wimmelt es vor Maries,Antonios und Angelas-wie unsere Kanzlerin...


      was zu ausgefallennen Namen in den unteren "Schichten" führt. :shock: -ich denke eher das es was mit exotischen ,möglichst besondere Namen vergeben wollen ohne!kulturelle oder irgend eine Bewußtheit -manchmal- um sich aufzuwerten-oft verständlicher Weise-der"unteren"Schichten" zu tun hat-aber nicht mit Menschen aus anderen Ländern die hier in die"unteren"Schichten gezwungen werden.Schrecklich dieses Schicht-wort :???: :FOU:
      lg

    • :-D So Ihr Lieben- nun haben wir noch einmal kräftig umsortiert-
      aus diesen wollten wir wählen .Bitte bewertet noch einmal .Danke für Eure Geduld :FOU: und Hilfe :AMOUR:


      lg


      Maya Sophia
      Maja /Maya Elisa
      Maja Elina
      Maya Katharina/Karina
      Anna Elisa
      Anna Carolin(a)
      Anna Mirjana
      Marie/Mari
      Sophia
      (Mirja)
      Sara(h)
      Ariana/e
      Milena
      Marisa
      Emilia

    • Ja
      solche platten geschmacklosen Witze findet man immer..
      Marie :AMOUR: - mmmh arrr iiihh -
      zu Sophie :AMOUR: - Gesöff,siffig etc. wenn mans falsch betont-
      auf was Wunderschönes muß man sich immer auch einlassen-wie auf alles..


      Es kann einem zu Erich auch Erich Fried einfallen,der Wunderbare..

    • anahid_12468660

      Also :-D
      Felias (hier bitte besonders viel mühe geben, er ist mein Favorit)- schwierig-ich denke sofort an Felizitas/Felicia etc .Also klingt für mich weiblich daher und gebastelt.ABER:woher stammt er denn?Kennt ihr jemanden der so heißt?Wird er in einem bestimmten Land oft an Buben vergeben?
      Janes/Jannes sehr gut , einfach und schön- wobei ich Jan und Johannes auch sehr mag..
      Lars wunderschön :AMOUR: -würde ich sofort vergeben wollen-auch für einen älteren Mann-nicht zu kindlich oder süßlich -und doch frisch und jugendlich jung.
      Leander griechischer Klassiker,kenne einen der schon über 20 ist,würde ich gerne öfter hören :-D
      Nathanael :AMOUR: :AMOUR: außer Konkurenz (vielleicht etwas hochstestochen, desshalb vielleicht eher ZN)


      Mädchen:
      Linnea sehr schön, im Norden sehr beliebt, weich,hier nicht alzu häufig,einziger Nachteil:Assoziation zu Linie/Lineal im Deutschen-aber man vergißt das :AMOUR:
      Greta sehr schön,sehr alt- gefällt mir :-D -ich denke nicht! an Fischgräten -weil ich das öfter höre..
      Elina :AMOUR: nordische Helene,lieblich,wunderschön
      Lilien gute Mischung aus verspielt und ernst
      Amilia hm-Emilia,Amalia,Amelie- ds ist bissl gebastelt,klingt ungewohnt-aber nicht schlecht..
      Jarla wunderbarer Klang :AMOUR:
      lg

    • Hallo
      :-D Willkommen


      Erst mal :Euer Sohn heißt ja wunderschön :AMOUR:


      Hm Also -dazu passen würden wohl auf den ersten Blick biblische Namen oder Klassiker oder ähnlich Schönes


      David
      Jonathan
      Jonas ist sehr schön
      Elias/Eliah/Elijah auch
      Zacharias :AMOUR: :AMOUR: fällt mir noch ein
      Simon
      Leander
      Maximilian
      Benjamin
      Jakob
      Pablo/Paulo/Jean Paul
      Mattis/Mathias
      Adam



      Marie
      Marie Claire
      Klara/Clara
      Clarissa
      Elisa
      Elena
      Lilli ist schön
      Elina
      Liliana
      Ariana
      Miriam
      Rebecca/Deborah ;-)
      Maja
      Lea
      Laura
      Marie Theres/Theresa
      Victoria
      Viviana
      Cecilia/Cecile
      Johanna
      Maria
      Eva (Maria)
      Lena
      Elena/Elina
      Adriana
      Livia/Olivia
      Sarina
      Sara
      Katharina
      Mirjana
      Sofia/Sophia/Sophie
      Marla
      Jarla
      Jara
      Katinka ;-)
      Mari
      Marija
      Marja
      Marlin
      Mailin
      Marlena
      Mai
      Lin(n)
      Melissa
      Milena
      Helene/a
      Charlotte/Charlotta
      Antonia
      Felizitas/Felicia/Felice
      Fiona
      Josephine
      Carolin(a)
      Pauline/a
      Lara
      Lina
      Mira
      Isabel/lla
      Alexandra
      Alexia
      Lorena
      Susanna
      Philine
      Dorothea naja ;-)
      Magdalena
      Elisabeth
      Laila
      Dunja
      Tamara
      Tabea
      lg

    • anahid_12468660

      :-D
      Da ich das gerade sehe- zufällig heißt ein Bruder von mir so -Nathanael.
      Hm-daher bin ich wohl nicht sehr objektiv ;-)
      Er ist sehr gut mit dem Namen zurechtgekommen- obwohl er in ja schon vor über 2 Jahrzehnten bekommen hat-da war der noch RICHTIG ungewöhnlich-aber neben anderen -Benjamin,Manuel etc nun auch nicht soo auffällig.Falsch gemacht haben es mehr fremde Mütter-andere Kinder konnten sich den Namen erstaunlicher Weise gut merken-auch Lehrer meistens. :FOU:
      Als hochgestochen wurde er nicht emfunden -es gab bei uns aber auch einen Hintergrund dazu-aber als ungewöhnlich trotzdem schon-damals..Aber ich denke heute ist ja auch Nathan bekannter und es gibt eine Vielzahl von Namen..
      lg

    • Ich wollte mal fragen was Ihr dazu denkt?
      Klingt es zu konservativ oder altmodisch?Ich mage es mit Z fast lieber also Elizabeth - aber es ist etwas exotisch vielleicht!?Oder doch nur Elisa.Oh Mann ist das schwer :FOU:
      Also Ersname wäre dann Maya/Maja ,Sophie oder Anna und ZN Elisabeth/Elizabeth /Elisa.
      Wie würdet Ihr es kombinieren?
      Vielen Dank für Eure Hilfe!
      lg :-D

    • Hallo
      ich bin auf diesen Namen gestoßen :-D und wollte einmal fragen wie Ihr ihn findet. Ist er vergebbar?
      Kennt jemand die genaue Bedeutung? Ich habe gefunden dass er Hoffnung bedeutet und Harmonie.
      Wenn Ihr dei Wahl zwischen Maja/Maya und Monja/Monia hättet welcher gefällt Euch besser?
      lg

    • Naja
      Das ist ja oft auch zeitbedingt-gerade in Deutschland-in den 3 40ern und der Nachkriegszeit hieß kaum jemand Sophie-die Bedeutung war auch nicht sonderlich erwünscht denk ich mal.Genauso wie dann alte vor allem Namen germanischen Ursprungs verschwunden sind nach dem Krieg ..Auch religiöse Namen -denn nach der Geschichte wollte kaum jemand sein Kind Johanna (Gott ist gütig)oder ähnlich benennen.Dann hießen alle später Ende der 70er ,80er Anna,Katharina,Stefanie,Melani e...In Ostdeutschland war alles nochmal ganz anders..Dann kamen die Hebräischen Namen wieder -erst nannten vor allem sehr reflektierte Intellektuelle ihre Kinder Sarah oder David -die wurden dann immer beliebter und bis heute immer mehr :-D (Lea,Hannah..).Auch die Globalisierung die es in dem Maße im vorangegangenen Jahundert nie gab trägt verstärkt zur Namensgebung bei- und nun endlich eine total neue Generation in Deutschland,die keinen der Kriege miterlebt hat und viel freier und hoffnungsvoller denkt in Vielem und positive Einflüsse aufgreift (zb skandinavische -Finn ,Lars etc)..Natürlich auch immer das Bedürfnis sich von der vorangegangenen Generation zu unterscheiden ;-) Also ich finde es toll dass es endlich so eine Vielzahl toller Namen gibt..
      lg

    • ;-)
      Julian :-D !!
      Danach Jannis (aber nur mit J)
      Smuda-hihi als Vor!-Name ist der wirklich seehr schräg und geschmacklos (das arme Kind) - :-D aber als Nachname find ich den gar nicht so schlecht-klingt wenigstens schön weich und nicht so furchtbar ;-) deutsch.
      lg

    • Andere Möglichkeit :-)
      Hallo
      eine Ambulanz -oftmals an eine Klinik angeschlossen (keine Angst-Du gehst dort dann ganz normal hin ,wie zu einem niedergelassenen Therapeuten auch-zu einer der dort arbeitenden Therapeuten..)-dort solltest Du sofort einen Termin und einen Platz bekommen.
      Oder Institute die Therapeuten ausbilden(fals Du in einer größeren Stadt lebst) sie bieten oft auch Therapieplätze und oftmals direkt an (meistens muß man dort auch vorher eine Diagnostik machen-aber das schadet nichts..)
      Gute und baldige :-) Besserung.Nicht aufgeben.
      Lieber Gruß

    • Vielen Danke :-D



      Also Sorry -das ist wirklich ein bissl chaotisch und unverständlich ;-)
      Also als Erstnamen haben wir Maya/Maja,Miria,Marie,Sara,Sophie/a oder Anna bisher nun -es fällt mir aber total schwer mich zu entscheiden..In welcher Reihenfolge würdet Ihr diese vergeben?


      Glaubt Ihr diese Namen sind als Erstnamen schön-oder sind sie zu kurz und gewöhnlich oder zu sehr Modename(Maja?)?


      Maja/Maya ist in engerer Wahl -aber ich frage mich was schöner ist Maja oder Miria oder Marie??


      Als ZN kann ich mir Marie/a,Katharina,Sophie/a,Carolina,Madeleine evtl Elisa vorstellen.Habt Ihr da noch Ideen?
      Ich mag gern Namen die nicht so hart klingen und schön melodisch sind, und schön von der Bedeutung.Ich mag gerne klassische Namen ,es dürfen aber auch multikultiurellere sein-gerade hebräische oder arabische find ich oft sehr schön und tiefgründig..
      Maja Sophie gefällt mir-aber ist es zu sehr Modename gerade??
      Maja Carolina ist auch sehr schön -klingt das aber zu kindlich ?oder zu süßlich?
      Maja Madeleine paßt das? Oder erinnert es zu sehr an Maria Magdalena?
      So nach diesen vielen von der Namenssuche verwirrten Fragen :FOU:
      lg und gute Nacht :-D

      • Hallo
        Ich finde auch ,dass Mats nach Abkürzung klingt
        -Luces dann eher Lucas,
        Momme ist irgendwie schräg ;-)
        Mattis ist toll -auch Mathias ist schön.
        Sophie Kristin- schön und stimmig
        Karlotta- hm mir springt da immer das Karl so ins Auge-schlecht ist es aber nicht. Carlotta ist weicher .m.M.n .- finde ich nicht schlecht auch in Kombination mit Sophie -ginge auch sehr schön als Sophie Carlotta/Karlotta Sophie/a Charlotte hmm :FOU:
        lg

      • Ernsthaft?
        Kenne ich auch nur als Nachnamen..Vielleicht ein Spitz- oder Scherzname?Ich glauber nicht ,dass ein Mädchen so benannt wurde :???: ;-) Oder ein mysteriöser Dialekt?Aber dann müßte alles andere ja auch fremd klingen ;-)

        • Hallo
          also es sind bei uns wiede die meisten der Namen rausgefallen- was mir sehr gut gefällt ist miria-
          allerdings weiß ich nun nicht was schöner ist :FOU:
          Maja/Maya ,Miria oder Marie oder Maria (als ZN).
          Maja klingt durch die as evtl ein bißchen heller-wir haben aber auch as im Nachnamen. .
          Auf Madeleine sind wir gekommen weil ich Magdalena auch immer ganz schön fand (als ZN) -vor allem mit Anna oder Sophie/Sophia )mich aber an dem "Magd" gestört habe..Marlena?Aber für eine ältere Frau? :FOU:
          Als ZN haben wir sonst noch Carolin(a ),Katharina oder Sophie/a ,Marie/a
          Schwierig..
          lg