Hey


also ich habe jetzt das 3. blister meiner pille angefangen (aida)
meine frauenärztin hat gesagt ich könne diese auch durchnehmen was ich auch mache
nun habe ich seit ungefähr der hälfte das 2. blisters schmierblutungen die immermal weg sind und immermal leicht da sind
ich habe jetzt irgendwie angst das ich schwanger sein könnte ...


ist man trotzdem geschützt wenn man zwischen oder schmierblutungen hat??


und dann habe ich anfang des ersten blisters antibiotikum genommen und habe in der packungsbeilage geguckt un darin stand nix von wegen das es die pillenwirksamkeit beeindrächtigt ... un im internet stand auch das diese form von antibiotikum es nicht beeinträchtigt


ich habe bis jetzt nie eine pille vergessen könnte es trotzdem sein das ich schwanger bin ??
mir geht es auch zur zeit nicht so besonders gut kann aber auch daran liegen das ich krank werde ...

DANKE
ja ich nehme sie zum ersten mal durch


also sollte icfh mir da keine gedanken machen das ich jetzt schwanger sein könnte? weil ich habe sie ja auch nie vergessen oder ähnliches ...


nagut dann sag ich mal danke für deine antwort :)

:NON:
ACHTUNG
wenn du antibiotika genommen hast wirkt die pille nicht.eine freundin von mir ist genau deshalb schwanger geworden!!
Geh und hol dir so schnell wie möglich einen sst!
schmierblutungen können auch anzeichen einer schwangerschaft sein!

    frida_11983894

    Aber ...
    Ja, es stimmt, dass keine Wechselwirkung zwischen der Pille und Oflokazin beschrieben ist, der Rat Ihres Arztes dient der Sicherheit.


    Zu den Nebenwirkungen von Ofloxazin zählen unerwünschte Wirkungen auf den Magen-Darm-Trakt:
    Häufig (ca. 1 bis 10 %): Übelkeit, Erbrechen, Durchfall (Diarrhoe).
    Eher selten (ca. 0,01 ¿ 0,1 %) kann eine pseudomembranöse Kolitis (spezielle Darmentzündung) entstehen.
    Schwerer Durchfall kann bei einer Antibiotika-Anwendung das Symptom einer Darmentzündung (Enterokolitis) sein,
    Eine besondere Form der Enterokolitis unter einer Antibiotikabehandlung ist die pseudomembranöse Kolitis.
    Eine Diarrhoe, wenn sie schwer, lang anhaltend und blutig, während oder nach einer Behandlung mit Ofloxacin auftritt, kann ein Hinweis auf eine durch ein speziellen Erreger hervorgerufene Erkrankung sein, deren schwerste Form die pseudomembranöse Colitis ist.
    Bei einem Verdacht eine pseudomembranöse Colitis muss u. U. die Beendigung der Behandlung mit Ofloxacin durch den Arzt in Betracht gezogen werden.
    Ofloxacin darf während der Schwangerschaft, Stillzeit
    und bei Frauen, bei denen eine Schwangerschaft nicht ausgeschlossen werden kann, nicht angewendet werden:
    Tierstudien zeigten eine Schädigung von Knorpelgewebe belasteter Gelenke bei heranwachsenden Tieren.





    das steht auf apotheke.com


    und denke mal das die da schon recht haben oder ?