Hallo!


Mein Arzt hat mir heute geraten, zum Abreagieren regelmäßig Sport zu treiben. Da ich aber in einer ländlichen Region wohne, habe ich nicht viele Möglichkeiten.
Was könnt ihr mir empfehlen?


Liebe Grüße
cat

Viele Möglichkeiten
also zum abreagieren, würde ich Squash empfehlen,
habe es zwar noch nicht of gemacht, aber da kann man sich gut austoben.


Aber ländlich Gegend?! Ist denn kein Sportverein in der Nähe?


Also sonst auch: Tennis, Fußball, Volleyball, joggen Fahrrad fahren, schwimmen, Inliner.... man kann so viel machen, man muß es nur lange genug machen, dann ist man danach gut "kaputt" aber man fühlt sich ... gut ;-) mir gehts jedenfalls so


LG
nalja

    phoebe_12496830

    Nur zum Abreagieren?
    Hallo,
    zum Abreagieren kann man auch einfach Holz zerhacken.


    Was für Dich für eine Sportart in Frage kommt hängt nicht nur davon ab, welche Möglichkeiten Du auf dem Lande hast, sondern auch davon was Du zusätzlich bewirken willst (z. B. mehr Bewegung, mehr Entspannung, Gewichtsreduzierung...usw.)


    Außerdem kommt es auch noch darauf an, welcher Typ Du bist (mehr langsam und genüßlich oder eher schnell - schnell) und welche Erfahrungen Du bisher gesammelt hast.



    ...Überlege doch einmal welche Bewegungen Dir als Kind viel Freude bereitet haben.


    Hast Du mit einigen Sport- und/oder Entspannungsarten schon Erfahrungen gesammelt?


    Wie hat Dir der Schulsport gefallen? - Gab es da Übungen, die Du gut konntest?


    Welche Krankheiten oder körperliche Beschwerden hindern Dich an bestimmten Sportarten?


    Was möchtest Du auf gar keinen Fall machen?


    Magst Du lieber ruhigere Bewegungen oder schnellere?


    Liegen Dir Bewegungen in der Natur?


    Möchtest Du einige "Problemzonen" gezielt bearbeiten?


    Welche Bewegungsformen kennst Du?


    Welche Entspannungsformen kennst Du?


    Übst Du gern in einer großen Gruppe oder lieber mit wenigen Leuten oder gar allein?


    Wie viel Zeit möchtest oder kannst Du für die Bewegung erübrigen.


    Wann fällt Dir die Bewegung eher leicht. (morgens, mittags, abends)


    ...


    Das sind jetzt nur einige der Fragen, die ich in meiner Beratungspraxis stellen würde.


    Mit der Beantwortung der Fragen kommt man Stück für Stück der Bewegungsform näher, die besonders geeignet ist. - Bei der herausgefundenen Bewegungsform ist die Motivation höher und deshalb werden leichter Erfolge erzielt und es gibt weniger Trainingsabbrüche.
    Ein individueller Trainingsplan hilft dann zusätzlich.


    Vielleicht magst Du ja für Dich die Fragen beantworten und findest so Deinen Weg.


    Es gibt eine Fülle von Bewegungsformen, da wird es sicher für Dich auch eine ganz tolle geben, die Dir zusagt.
    Ich würde die Bewegung aber auch mit der Entspannung koppeln.
    Entspannungsübungen helfen, wenn der Frust kommt...


    Anmerk: Auf dem Lande kann man sicher gut Radfahren, walken oder joggen. Auch lange Spaziergänge sorgen für Bewegung und Entspannung.


    Übrigens kann man sich auch entspannen, wenn man z. B. malt, töpfert o. ä.


    Wenn Du noch Fragen hast, dann stelle sie einfach.
    Liebe Grüße
    Sabine
    (unabhängige Gesundheitsberaterin und freie Dozentin)