A
anoush_12046108

  • 1. März 2006
  • Beitritt 5. Juni 2005
  • 4 Diskussionen
  • 52 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Das kann unterschiedliche Ursachen haben.
    Kläre das bitte ärztlich ab, denn das kann unterschiedliche Ursachen haben.
    Dein Hausarzt wird Dich sicher erstmal zu einem Neurologen und einem Orthopäden schicken.


    Ich denke, dass es nach Deiner Schilderung eher ein Wirbel ist, aber andere Ursachen (Tumor...) kommen in Frage, sind aber seltener.


    Passiert es denn wirklich nur, wenn Du liegst?
    Vielleicht hilft Dir dann Krankengymnastik oder die Dorntherapie.


    Aber bitte erst zum Arzt gehen.


    Liebe Grüße
    Sabine Hamann
    (unabhängige Gesundheitsberaterin und freie Dozentin)

    • anoush_12046108

      Ähnliches Spiel
      Ringschnappball
      Material: 1 - 2 Bälle, 4-5 Gymnastikringe


      Regel wie bei Schnappball.


      Gymnastikringe werden auf den Boden gelegt.
      Nun wird versucht, den Ball in einen Ring zu werfen, denn das gibt einen Punkt.
      Wieder versuchen die Gegner, den Ball selbst zu schnappen und in die Ringe zu werfen.


      Ein recht turbulentes Spiel bei dem es schwerfällt, den Punktestand im Auge zu behalten. ;o)


      Tipp: Man kann das Spiel auch mit zwei Bällen spielen.


      Liebe Grüße
      Sabine
      (unabhängige Gesundheitsberaterin und freie Dozentin)

      • anoush_12046108

        *ups* Ich hatte vergessen, dass es ja Fangspiele sein sollten.
        Schnappball


        Zwei Mannschaften und ein Ball in einem Spielfeld.


        Eine Mannschaft versucht den Ball mittels Zuspiel (Wurf) möglichst lange unter eigener Kontrolle zu halten. Die gegnerische Mannschaft versucht den Ball abzufangen.
        Drängeln und Schieben sind erlaubt.


        Gelingt dies wechseln die Aufgaben.

        • anoush_12046108

          Schwer aber lustig
          Da ich nicht weiß wie alt die Kids sind schreibe ich hier mal ein Gruppenspiel für Kids ab 10 rein.


          Fußballtennis


          8 - 10 Teilnehmer sollten es schon sein.
          Für Kids ab 10 Jahre.


          Du benötigst einen Ball, eine Schnur oder ein Netz + Pfosten


          Das Spielfeld wird durch eine Schnur in ca. 1m Höhe in 2 Hälften geteilt. Der Ball darf wie beim klassischen Fußball nur mit den Füßen, dem Kopf oder dem Oberkörper gespielt werden. Eine dem Tennis angelehnte Regel besagt, daß der Ball nur einmal im Feld einer Mannschaft aufkommen darf, bevor er wieder über die Schnur gespielt werden darf. Es ist erlaubt team-intern bis zu 3 Mal abzuspielen (wie beim Volleyball). Es werden auch hier Fehlerpunkte gezählt.


          -wenn der Ball mit der Hand berührt wird
          -wenn der Ball mehr als einmal auf dem Boden aufschlägt
          -wenn der Ball das Netz berührt
          -wenn der Ball ins gegnerische Feld rollt
          -wenn der Ball ins Aus geht
          -wenn der Ball mehr als zweimal vom gleichen Spieler weitergegeben wird


          Es wird bis 21 Fehlerpunkte gespielt. Es verliert die Mannschaft, die als erstes 21 Fehlerpunkte erreicht hat.
          **************************************************-**********


          Minigolf mal anders


          In der Halle werden verschiedene Hindernisse aufgestellt aus Tunneln, Wippen und Banden, Bänken, Reifen, Stühlen usw.


          Nun wird der Ball über den Boden gerollt und muß alle Hindernisse passieren.
          (Über die Bank rollen, in den Reifen werden, durch die Stuhlbeine rollen, durch den Tunnel rollen usw.)


          Als Ziel kann das Tor dienen.


          Tipp: Wenn man den Ball mit dem Hockeyschläger schlägt, dann wird das Spiel noch lustiger und schwieriger.


          **************************************************-********+


          So, das wars erstmal.
          Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.
          Alle Übungen kann ich Dir leider hier nicht aufschreiben, denn das würde viele Stunden oder gar Tage dauern. ;o)


          Liebe Grüße
          Sabine
          (unabhängige Gesundheitsberaterin und freie Dozentin)

          • belgin_12080543

            Hallo Dina,
            entschuldige bitte, dass ich mich jetzt erst melde. - Es ist halt doch recht viel zu tun mit der Familie, dem Haushalt und der Praxis.


            Nun aber zu den kleineren Einstiegsübungen.


            Einzelübung zum Warmwerden:
            Mit dem Gesicht zur Wand stellen. Dabei etwa 1 1/2 Armlängen von der Wand entfernt aufstellen. Nun den Ball kräftig gegen die Wand werfen und ihn wieder auffangen.


            Nach 4 bis 5 Wiederholungen wird ein zweiter Ball genommen. Er wird mit dem Fuß gegen die Wand gekickt während der erste Ball weiter mit der Hand geprellt wird.
            Etwa 5-10 x durchführen lassen.



            Diese Übung dient der Koordination und fördert außerdem die räumliche Wahrnehmung.
            Allerdings ist sie für viele Kids gar nicht so einfach, da sie heute leider nur noch den TV-Sessel kennen.


            Muskeln: überwiegend Schulter-Arm Muskulatur und Fuß- Beinmuskulatur.


            **************************************************-**********


            Einzelübung zum Warmwerden:
            Mit einer Hand den Ball prellen und mit der anderen Hand einen Luftballon hochschubsen. - Beide Dinge müssen immer in Bewegung bleiben.


            Muskeln: überwiegend Schulter-Arm Muskulatur
            **************************************************-***********
            Einzelübung für mehr Gleichgewicht:
            Aufrecht hinstellen, ein Bein vom Boden heben und das Knie bis auf etwa Hüfthöhe anheben.
            Nun den Ball einige Male auf den Boden prellen.


            Fördert die Konzentration, die Motorik und vor allem das Gleichgewicht.


            Muskeln: hauptsächlich die Fuß- und Beinmuskulatur


            **************************************************-**********
            Übung für 2 zum Warmwerden:
            Mit der einen Hand dem Mitspieler den Ball zuwerfen und mit der anderen Hand einen Luftballon hochschubsen.


            Fördert die Koordination, die räumliche Wahrnehmung und die Konzentration. Natürlich schulen alle Übungen auch die Motorik.


            Muskeln: überwiegend Schulter-Arm Muskulatur
            **************************************************-***********
            Übung für 2 zum Warmwerden:
            Jede Zweiergruppe bekommt ein großes Tuch und einen Ball.
            Nun muß jeder zwei Zipfel des Tuches in die Hände nehmen.
            Der Ball wird in die Mitte des Tuches gelegt.
            Mit Schwung wird dann der Ball hochgeschleudert und wieder aufgefangen.


            Neben der Konzentration, der Motorik und der Koordination geht es hier in erster Linie um die Zusammenarbeit.


            Muskeln: überwiegend Schulter-Arm Muskulatur **************************************************-***********


            Übung für 2 zum Warmwerden:
            Ein Teilnehmer wirft den Ball zum anderen und dreht sich danach schnell um die eigene Achse. Danach muß er den Ball auffangen, der inzwischen zurückgeworfen wurde.


            Fördert die Koordination und die Konzentration.


            Muskeln: ganzer Körper
            **************************************************-***********


            Übung für 2 zum Warmwerden:
            Zwei Teilnehmer stehen sich gegenüber. Einer der Teilnehmer dreht dem anderen den Rücken zu. Auf ein Signal hin (Zuruf) muß er sich nun drehen und den Ball auffangen, der ihm zugeworfen wird.


            Fördert die Koordination, die räumliche Wahrnehmung und die Konzentration.
            Außerdem wird die akustische Wahrnehmung gefördert und die Reaktionsfähigkeit.


            Muskeln: ganzer Körper
            **************************************************-***********


            Übung für die Gruppe:
            Jeder Teilnehmer läuft auf der Bank und prellt den Ball mit der rechten Hand bis zum Ende der Bank. (re neben der Bank prellen)
            Dann schließt er sich wieder hinten an.
            Nun wird der Ball mit der linken Hand geprellt.


            Jetzt geht die Gruppe rechts neben der Bank und prellt den Ball auf der Sitzfläche der Bank.
            Danach müssen alle links neben der Bank gehen.


            Königsdisziplin:
            Während der Teilnehmer auf der Bank vorwärts geht prellt er links und rechts einen Ball.


            (Achtung! Die Teilnehmer müssen genügend Abstand zueinander halten!)


            Fördert die Koordination, die räumliche Wahrnehmung und die Konzentration.


            Muskeln: ganzer Körper
            **************************************************-***********


            So, eine spielerische Übung für kleine Gruppen wird noch folgen.


            Liebe Grüße
            Sabine
            (unabhängige Gesundheitsberaterin und freie Dozentin)

            • naoko_12058337

              Es ist eine schwere Zeit für Euch alle.
              Hallo Zierbie,
              ich wünsche Dir und Deinen Eltern die Kraft, diese schlimme Zeit zu durchleben.


              Es gibt eine Seite mit einem Chatroom und einem Forum wo sich Hirntumorpatienten und auch deren Angehörige austauschen und trösten können.
              Mir half der Austausch damals sehr, als ich vor meiner Tumor-OP so große Angst hatte.


              Andererseits kann es sein, dass durch diesen Austausch noch zusätzlich Ängste, Trauer und Wut aufkommen. Nicht jedem Menschen tut es gut, wenn er mit anderen Betroffenen zusammentrifft.


              http://www.hirntumorhilfe.de/


              Liebe Grüße
              Sabine

            • Brauchst Du nur Übungen oder auch weitere Infos dazu???
              Hallo Dina, ist Deine Anfrage noch aktuell???


              Auf der Seite der unabhängigen Gesundheitsberater


              http://www.ugb.de/e\_n\_1\_139298\_n\_n\_n\_n\_n\_n\_n.html


              findest Du erstmal Informationen über die Auswirkungen und Vorteile solcher Gymnastik.


              Dann hätte ich noch eine Frage - oder zwei?


              Sollen es Übungen für eine Person sein oder für ein Paar oder für eine kleine Gruppe, für Kids oder Senioren?
              Handelt es sich um einen eher weichen Ball einen Tennisbal, Medizinball oder um einen sogenannten ChiBall?


              "Werfen und fangen" ist ja schon eine kleine Einschränkung. Da muß ich nicht gleich alle Übungen hier auflisten. ;o)


              Ich schau nachher mal, was ich Dir auf die Schnelle zusammenstellen kann.


              Bis...?
              Corona

              • Hab ne Frage
                Hab ich das richtig verstanden, dass Du nun 74 Kilo wiegst und auf 47 Kilo runter möchtest?


                Wie groß bist Du denn und wie alt???


                fragende Grüße
                Sabine
                (unabhängige Gesundheitsberaterin und freie Dozentin)

              • an0N_1237978899z

                Ballaststoffreiche Ernährung...
                Bei einer ballaststoffreichen Ernährung mußt Du unbedingt darauf achten, viel zu trinken.


                Wenn Du nun Verstopfung hast, dann ist das ein Warnsignal des Körpers.


                Ob nun Verstopfung oder nicht - jeder sollte täglich 1-2 Flaschen Mineralwasser trinken.


                Wer viel(Wasser)trinkt beugt einer Verstopfung vor, die gerade zu Beginn einer ballaststoffreichen Ernährung auftreten kann.


                Wer viel(Wasser)trinkt entlastet die Nieren. Sie haben es leichter, den Körper zu entgiften.


                Wer viel(Wasser)trinkt beugt Falten vor.


                Wer viel(Wasser)trinkt hat weniger hunger und unterstützt seinen Körper beim Fettabbau.


                Es gibt noch viele Vorteile, die ich hier nicht weiter aufführen möchte.


                Wichtig! Viel trinken. - Gerade wenn man seine Ernährung umstellt wie Du es tust.


                Liebe Grüße und gute Besserung.
                Sabine
                (unabhängige Gesundheitsberaterin und freie Dozentin)

                • Wenn es sich wirklich um Vitiligo handelt, dann...
                  Wenn es sich wirklich um Vitiligo (Weissfleckenkrankheit)
                  handelt, dann gibt es unterschiedliche Auffassung von Therapien und deren Wirkung.


                  Ich denke, es ist erstmal wichtig, die Ursache zu finden, denn Vitiligo kann mehrere Ursachen haben.


                  1. Genetische Ursache
                  2. Autoimmunprozeß
                  3. Nervo- (Neuro-) cutane Entkoppelung
                  4. Nervogene (Neurogene)Toxinwirkung
                  5. Traumatische Schädigung, zum Beispiel nach starkem Sonnenbrand
                  6. Oxidativer Stress/Radikalentheorie


                  Die meisten Vitiligo-Patienten sind - abgesehen von ihrem Hautleiden körperlich gesund.
                  Recht häufig wird aber eine Schilddrüsenüber- oder unterfunktion, beziehungsweise eine Schilddrüsenerkrankung gefunden.
                  Aus diesem Grund sollten an Vitiligo Erkrankte regelmäßig bezüglich der Schilddrüsenhormone untersucht werden.


                  Sehr selten können mit einer Vitiligo andere Erkrankungen auftreten: sogenannten Permitiöse Anämie, jugendliche Diabetes mellitus, Nebennierenfunktionsstörungen oder Nebenschilddrüsenunterfunktionen und Hashimoto-Thyreoiditis



                  Was nun die Therapiemöglichkeiten betrifft, so solltest Du Dich bei den verschiedenen Hautärzten in Deiner Region einmal umhören und vor allem ist es wichtig, Dich mit anderen Patienten auszutauschen.


                  Diese Therapien werden angeboten:
                  - Pigmentzelltransplantation ( http://www.vitiligo-therapie.de/docs/vitiligo03.ht-ml#melanoseed )


                  - Steroide (Erwiesen sich allerdings als nicht so ganz erfolgreich)


                  - verschiedene Formen der UV-Therapien


                  - ß-Carotin (Höherdosiert, in Form von Kapseln, führt zu einer Orangeverfärbung der hellen Hautpartien, so dass der Kontrast zur gesunden Haut geringer erscheint)


                  - Gabe von Kortikosteroiden


                  - Laserbehandlung


                  - Homöopathie (Als Begleittherapie)


                  - Camouflage (Abdeckung der helleren Haut mit kosmetischen Produkten)



                  ***Aber!!! Eine Heilung der Erkrankung ist derzeit noch nicht möglich. Man kann und muss jedoch die Symptome und Risiken der Pigmentierungsstörung behandeln.***



                  Hier mal einige Links, die nützlich sein könnten.


                  http://www.vitiligo-portal.de


                  http://www.vitiligo.at/site/index.php


                  http://www.vitiligo-verein.de
                  (Seite wird allerdings gerade überarbeitet)



                  Wichtig!!! Die Haut ist bei Vitiligo-Patienten noch sensibler, d. h. Du solltest Dich vor der Sonne schützen!!!


                  Google doch mal nach Vitiligo, wenn Du magst. Sicher findest Du sehr viele nützliche Informationen.


                  Ich hoffe, ich habe Dir nun keine allzu große Angst gemacht, aber ich denke, dass jeder Patient ein Recht hat, gut informiert zu sein.


                  Hoffentlich findest Du nette Menschen für den Austausch und viele weitere nützliche Informationen auf den angegebenen Seiten.


                  Liebe Grüße
                  Sabine
                  (unabhängige Gesundheitsberaterin und freie Dozentin)

                  • linn_12081987

                    Orthopädisches Problem?
                    So wie Du es schilderst könnte es sich um ein orthopädisches Problem handeln.


                    Natürlich kann man dies aus der Entfernung nicht wirklich feststellen.


                    Ich denke nur, wenn die Kinie schon immer leich nach Außen verdreht waren, so könnten sie sich in der letzten Zeit noch mehr verändert haben.


                    Es kann sein, dass Du mit den Knien so leben mußt, wenn es sich wirklich um ein orthopädisches Problem handelt.


                    Eine Untersuchung gibt Klarheit.
                    Sollte es sich um eine Fehlstellung handeln, die sich in den letzten zwei Jahren auch noch verschlechtert hat, ist es auch wichtig, das zu wissen. So kann man rechtzeitig Knieschmerzen und Hüftschmerzen (zu starke Gelenkabnutzungen)vorbeugen.


                    Vielleicht hast Du aber auch nur in den letzten Jahren zu viel abgenommen und so fällt dann eben die evtl. leichte Fehlstellung der Beine besonders auf. - Ist leider so.


                    Ich würde einfach mal zum Orthopäden gehen und untersuchen lassen.


                    Wichtiger als die Frage wie es jetzt aussieht ist die Frage nach den evtl. Folgeschäden, wenn es sich tatsächlich um eine ausgeprägte Fehlstellung handelt.


                    Sollte orthopädisch alles OK sein und es sich wirklich um Fett an den Knien handeln (Anmerk!!!Wobei es meist ein orthopädisches Problem ist oder ein Venenproblem mit Einlagerung/Stauung von Flüssigkeit - beinahe nie um Fett), dann hilft nur trainieren.
                    Allerdings wirst Du sicher dann an den Beinen mehr Muskeln aufbauen und dadurch werden sie insgesammt etwas dicker. So fallen Deine Knie dann auch weniger auf.


                    Liebe Grüße
                    Sabine
                    (unabhängige Gesundheitsberaterin und freie Dozentin)

                  • Normalgewicht + kleinen Puffer von 2-3 Kilo
                    Nur so...


                    2001 nahm ich wegen eines Hirntumors innerhalb von 5 Monaten 11 Kilo ab.
                    Ich hatte mir angewöhnt, alles zu "fressen" was ich fand, damit ich nicht noch mehr Gewicht verliere.


                    Vor dieser Zeit wog ich 67 Kilo bei einer Große von 1,67.
                    Dann waren es rasch 11 Kilo weniger.


                    Selbst nach der Entfernung des Tumors, der gutartig war und auch an einer günstigen Stelle lag, nahm ich noch 3 Kilo mehr ab.


                    Ich habe mich zwar von der OP erholt, hatte aber nachfolgend viele Probleme wegen des sehr geringen Gewichts.


                    Mein Arzt gab mir damals den Rat, wenigstens wieder auf 63 Kilo zu kommen, um ein Wohlfühlgewicht zu erreichen.
                    ca. 1 1/2 Jahre hat es gedauert bis ich das Gewicht erreichte.


                    Heute sind es 66,5 Kilo und ich fühle mich sehr gut damit.
                    Ich habe keinerlei Probleme mehr mit meinem Kreislauf oder mit der Regelblutung. (Das können nämlich Probleme sein, die bei einem zu geringen Gewicht auftreten.)


                    Selbst, wenn es mal 2 Kilo mehr werden sollten, so denke ich, dass das auch OK wäre.
                    Ich habe mein Normalgewicht und einen kleinen Puffer.
                    So fühle ich mich wohl. - Mein Wohlfühlgewicht.


                    Was allerdings entscheidender ist als die Kilozahl ist die Verteilung.
                    Leider sitzt bei mir viel am Po und so muß ich gezielt trainieren, damit ich eine gute Form erhalte und behalte.


                    Abnehmen? - Ne, dann würde ich ja meinen schöne Busen wieder verlieren, denn der nimmt ja zuerst ab. Ich habe so einen schönen 80-C-Busen


                    Liebe Grüße
                    Sabine

                  • Wie alt bist Du?
                    Ich weiß nicht wie alt Du bist.
                    Gerade für junge Frauen ist es wichtig, nicht zu dünn zu werden.


                    Warum möchtest Du gerade 55 Kilo wiegen?
                    Was hat diese - für Dich so magische Zahl - für eine Bedeutung?
                    Wo sollten nach Deinem Empfinden die 4 Kilo verschwinden?


                    Bist Du sicher, dass Du bei 55 Kilo wirklich aufhören möchtest oder magst Du dann gern noch zwei Kilo mehr abnehmen?


                    Kennst Du die Anzeichen Deines Körpers, wenn Du mal zu wenig wiegen solltest?
                    - Regelblutung verändert sich (wird weniger oder kommt kaum noch), eine Schwangerschaft ist oft nicht mehr so leicht möglich, häufiger leichter Schwindel, nach schweren Krankheiten erholt man sich nicht so schnell wieder...usw.


                    Ich denke mit 55 Kilo ist schon die Grenze der Zumutbarkeit für Deinen Körper erreicht.


                    Statt ein Idealgewicht anzustreben sollte man lieber auf seinen Körper hören, der meist besser funktioniert, wenn man 2-3Kilo mehr wiegt.


                    Bei einer Größe von 1,68 finde Ich 59 Kilo doch ganz OK.
                    Natürlich ist das Deine eigene Entscheidung.


                    Nun, endlich, zu Deiner Frage:
                    Wenn Du mehr abnehmen möchtest, dann solltest Du mehr Sport in Deinen Alltag einbauen und viel Wasser trinken. Außerdem viel Obst und Gemüse essen. - Allerdings nimmst Du dann nicht schnell ab, sondern eher langsam.


                    Ich frage mich sowieso, warum Du gerade in möglichst kurzer Zeit auf 55 Kilo runter möchtest?
                    Das klingt schon beinahe wie ein Wettbewerb.


                    Was ist Dir Dein Körper - was ist Dir Deine Gesundheit - wert?


                    Liebe und nachdenkliche Grüße
                    Sabine Hamann


                    (unabhängige Gesundheitsberaterin und freie Dozentin)

                  • Schnell abnehmen?
                    Wer versucht, schnell abzunehmen, der gerät immer in Gefahr den Jojo-Effekt zu erleiden.


                    Besser ist es, langsam abzunehmen.
                    Die "Nur-Frühstück-und-Mittagessen-Methode" birgt nicht nur die Gefahr eines Jojo-Effekts, sondern auch die Gefahr von leichter Unterzuckerung, Schwindelgefühlen und Freßattacken.


                    Thema "Gesund Essen":
                    Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) die Unabhänigen Gesundheitsberater (UGB) verschiedene Krankenkassen und auch die Ärzte empfehlen "5amTag"


                    5 x am Tag Obst und Gemüse essen!


                    So senkt man nicht nur sein Herzinfarktrisiko und das Krebsrisiko, sondern man schafft es, sein Gewicht zu halten und sogar leicht zu reduzieren.
                    In Verbindung mit 2-3 Flaschen Mineralwasser am Tag und etwas Bewegung täglich, kann man so sanft und nachhaltig abnehmen - sogar recht viel.


                    Wer sich über "5amTag" informieren möchte kann dies hier tun:


                    http://www.5amtag.de


                    Liebe Grüße
                    Sabin
                    (unabhängige Gesundheitsberaterin und freie Dozentin)

                  • linn_12081987

                    Seltsam
                    Du bist eher schlank und bist nur in dem Bereich etwas dicker?
                    Mir stellen sich da vier Fragen.


                    Wie groß bist Du?
                    Wie alt bist Du?
                    Wie ist Dein Bindegewebe?
                    Ist es denn wirklich Fett, was das Knie optisch dicker aussehen läßt?


                    Manche Menschen haben starke Gelenke. Wenn sie dann sehr dünn sind, dann sieht es an den Knien etwas komisch aus. Das ist aber dann kein Fett, sondern sie sind dann insgesammt einfach nur zu dünn und die Proportionen stimmen dann nicht mehr. Das Gelenk kann man ja nicht kleiner machen.


                    Ein dickeres Knie haben auch oft Menschen, die ein schwächeres Bindegewebe haben. In den Beinen (besonders an den Gelenken - Knöchel und Knie) staut sich dann die "Flüssigkeit". Das Knie sieht dann oftmals etwas dicker aus und wirkt dennoch recht weich, wenn man darauf drückt.
                    Es handelt sich dann nicht um Fett!


                    Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Du gerade an dieser Stelle viel Fett haben solltest und sonst nirgendwo.


                    Lasse doch bitte einmal abklären was es ist.
                    Bindegewebsschwäche, Stauungen im Gelenk, insgesammt zu dünn...usw.


                    Das ist sicher nicht die Antwort, die Du lesen wolltest, doch ich denke Du solltest ersteinmal genau überprüfen, was es eigenlich ist, was Dein Knie so dick wirken läßt.


                    Das Bild was wir von unserem Körper haben "hinkt" manchmal etwas und wir sollten lieber einmal genauer hinschauen.


                    Liebe Grüße
                    Sabine
                    (unabhängige Gesundheitsberaterin und freie Dozentin)

                    • Es gibt eine Seite im Netz, die ein Forum für Menschen mit Panik bietet.
                      Dort kann man sich austauschen, findet Trost und so manchen Rat.


                      Das "Panikcafe" finde ich nicht nur wichtig, sondern auch sehr gut gemacht.
                      http://panikcafe.vol4u.de/
                      **************************************************-*********
                      Auch eine sehr gute Seite, finde ich, ist die "Zuflucht für Angsthasen".
                      http://www.zuflucht-fuer-angsthasen.de/


                      Dort geht es um allerlei Ängste, um Trost und Rat.


                      Vielleicht eine kleine Hilfe für Euch.


                      Liebe Grüße
                      Sabine
                      (unabhängige Gesundheitsberaterin und freie Dozentin)

                    • Johanniskraut
                      Nebenwirkungen:
                      Johanniskraut erhöht die Lichtempfindlichkeit. Dies kann, besonders bei hellhäutigen Menschen, im Sommer zu vermehrten Sonnenbränden führen.
                      Deshalb sollte während einer Johanniskrautkur auf Sonnenbäder oder Solarium verzichtet werden!


                      Johanniskraut beeinflußt die Wirksamkeit der Pille. Deshalb sollte vor einer regelmäßigen Johanniskrauteinnahme unbedingt der Frauenarzt befragt werden!


                      Ich hab hier mal was aus meiner Seite reinkopiert, was Dir vielleicht weiterhilft.


                      Liebe Grüße
                      Sabine
                      (unabhängige Gesundheitsberaterin und freie Dozentin)

                    • Es tut mir Leid
                      Alles ist noch so frisch, ich verstehe Deine Trauer.


                      Es hört sich sicherlich an wie eine Phrase, doch mit der Zeit kann man lernen, damit zu leben.


                      Ich habe 1992 nach etwa 7 Wochen mein erstes Kind verloren.
                      1994 Kamen die Zwillinge (Merit Christin und Nadine)in der 27. Woche zur Welt. - Sie wurden nur einen Tag alt.


                      Heute habe ich zwei weitere wundervolle Kinder (9 Jahre und die Kleine wird bald 8)


                      Den Rat des Frauenarztes finde ich richtig.
                      Du solltest erstmal Deine Trauer durchleben, damit die Folgeschwangerschaft nicht ganz so angstbeladen und verkrampft ist, denn das schadet evtl. dem ungeborenen Kind.


                      Statistiken belegen, dass es leichter zu einer Folgeschwangerschaft kommt und diese dann auch eher gut verläuft, wenn die alte Trauer durchlebt wurde.


                      Ich hoffe, dass Du liebe Menschen an Deiner Seite hast, die Dir durch die Trauer helfen.
                      Vielleicht gibt es in Deiner Nähe eine Trauerbegleiterin.
                      Dort kannst Du weinen, wenn Du weinen mußt, toben, wenn Du Wut und Verzweiflung spürst, ängstlich sein und auch das Lachen erlernen.


                      Helfen kann auch der Kontakt zur "Initiative Regenbogen e. V."
                      Schau mal hier: http://www.initiative-regenbogen.de/


                      Die lieben Frauen dort, die selbst alle ähnliche Erfahrungen durchmachen mußten, haben mir damals auch sehr geholfen.
                      Man bekommt nicht nur Informationen und Trost, sondern auch oft eine Telefonnummer. Man kann dann immer dort anrufen, wenn man jemanden zum Reden benötigt.


                      Trauerarbeit ist hart, aber notwendig.


                      (Leider kann ich in diesem Forum keine privaten Nachrichten versenden. Ich würde aber gern für Dich da sein. Wenn Du magst, dann schau doch mal auf der folgenden Seite rein
                      http://www.corona-gesundheit.de/
                      und klicke einfach auf "kostenlose Erstberatung". - Die Mailanschrif ist eigentlich für meine Klienten, doch Du darfst dort auch jederzeit mailen und immer kostenlos. Ich bin für Dich da, wenn Du magst.)


                      Liebe Grüße
                      Sabine
                      (unabhängige Gesundheitsberaterin und freie Dozentin)

                    • ethel_12079578

                      Wenn Du nur eines für Deine Tochter machst...
                      Es ist wie mit der Musik, die Du dir auf Cassette aufnimmst, um sie in Deinem auto zu hören. Das wird gerade noch so geduldet. Mehrfach kopieren darfst Du die Musik aber nicht und schon gar nicht verkaufen.


                      Wenn Du nur eines für Deine Tochter machst, dann ist das denke ich OK.
                      Solltest Du aber mehrere Sachen so gestalten und sogar so verkaufen, dann könntest Du Ärger bekommen.



                      Liebe Grüße
                      Sabine

                    • Zysten verschwinden tatsächlich oft von ganz allein.
                      Zysten sind mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume im Gewebe. Der Begriff Zyste ist zunächst einmal beschreibend und sagt nichts darüber aus, ob der im Einzelfall vorliegende Befund unbedingt einer Behandlung bedarf oder nicht.


                      Natürlich tut es oftmals sehr weh und man macht sich manchmal auch Sorgen.


                      Hat die Ärztin denn etwas über die ungefähre Größe der Zyste erzählt?
                      Hast Du häufiger solche Zysten?


                      Die Beschwerden können bis zu 8 Wochen andauern.
                      Zysten, die größer sind (größer als 6 Zentimeter), werden mit Medikamenten (Hormone) behandelt.
                      Wenn die Zysten sich nicht auflösen oder sehr groß sind, dann ist manchmal auch eine OP erfoderlich.
                      Die allermeisten Zysten, aber verschwinden rasch wieder und es ist keine Behandlung erforderlich.


                      Wenn Deine Beschwerden zu stark sind, oder Du Dir zu große Sorgen machst, dann suche doch noch einen weiteren Frauenarzt auf. Er kann Dir sicher alles geanu erklären und Deine Ängste zerstreuen. Vielleicht kann er auch etwas gegen die Beschwerden unternehmen.


                      Ich hoffe, dass es Dir bald wieder besser geht.
                      Sabine


                      (unabhängige Gesundheitsberaterin und freie Dozentin)