Habe da mal eine Frage an Euch alle! Wie seht ihr das eigentlich mit der Ordnung. Ich möchte euch mal ein Beispiel nennen. Hatte vor geraumer Zeit einen netten Typen kennengelernt, schien auch alles perfekt. Nach mehrmaligem Treffen, lud er mich zu sich nach Hause ein, um mir seine Wohnung zu zeigen( ehrlich da lief nichts!)Aber als ich dort rein kam, dachte ich mich trifft der Schag. Eine Chaos-Wohnung. Überall Gläser, Aschenbecher, gesammelte Trödelsachen. Irgendwie roch es muffelig . In der Küche stand noch ne Pfanne von anno dazumal. Als ich zur Toilette wollte, war das Licht defekt. Denke mal, dass er es vorher rausgedreht hatte. Ich dachte nur, da musst du durch. Ich blieb dann auch nicht lange. Beim nächsten Date, erzählte er mir von sich aus, dass er es mit der Ordnung nicht so hält. Als er mich dann in sein Auto einlud, war das gleiche Chaos in grün. Abfall, Dreck, total unsauber. Ich dachte nur, der ist niemals was für dich. Ich bin da ganz anders. Mag zwar sein, daß ich ein bisschen pingelig bin, aber ich kann es nicht ausstehen, wenn Wohnungen oder Autos unsauber sind. Ich schliesse da gleich auch auf die Person. Wenn ich mich in ein Auto setze, dann sollte meine Kleidung auch beim Ausstieg sauber sein. Und in der Wohnung muss ich mich einfach wohlfühlen, das kann ich im Dreck nicht.! Eigentlich schade, hatte ihn zuerst ganz anders eingeschätzt. Mich wundert es auch nicht mehr, dass er keine passable Freundin findet. Dann ist sein Leben sowieso recht undurchschaubar, Job usw. Und ich möchte auch keinen Partner, der sein Leben nicht im Griff hat. Habt ihr so Männer auch schon kennengelernt?
Ordnung!
Hallo allwissende,
ich bin sicher, dass du ihn nie ändern können wirst, wenn du deinem freund sogar in der wohnung seiner eltern alles unangenehme abnimmst .... (kühlschrank und so)
da würde ich mri eine andere lösungs üpberlegen oder es gleich hinnehmen, dass du alles machst...
gruss,
gaya
Man kanns auch uebertreiben
muss das ding ja nicht mal jedes mal spülen, weils nur trockene schalen sind!!
Dabei hat ER schon recht
Dies ist nicht noetig zumal da sowieso gleich wieder die selben dinge reinwandern.
Warum nicht?
Nicht aus faulheit!
Wasser kommt nicht aus dem wasserhan
strom nicht aus der steckdose
abwasser verschwindet nicht einfach in der erde ...
Dies ist aber schon das einzige wo ich IHM recht gebe
Aber du scheinst mir der typ zu sein der antibakterielles putzmittel kauft ...
Da gebe ich Dir Recht!
Stimmt, er hätte sich ja ein bisschen Mühe geben können. Weisst Du, ich kenne seine Ex, denn seine Tochter geht in die Parallelklasse meines Sohnes, so kenne ich seine Ex. Diese ist sehr gepflegt und auch attraktiv. Da habe ich mich schon öfters gefragt, ob ihr das egal war. Denn beide hatten angeblich ihre eigenen Wohnungen, so daß er schon immer für seine Wohnung selbst verantwortlich war. Ich finde es aber einfach nur abstossend. Habe auch keinerlei Verständnis dafür, wenn man sich so gehen lässt. Anscheinend gibt es Leute die lieben das Chaos. Grüße Lynn
Jedem Topf sein Deckel
Hallo
meiner Meinung nach funktionieren Partnerschaften am besten,wenn der Ordnungssinn ähnlich ist.
Ich bin z.B. recht unordentlich, aber kein Dreckschwein. was heißt meine Wohnung sieht zwar öfters verkramt aus, was heißt, daß schon mal Unterlagen herumliegen oder Kleidung über den Stühlen hängt und Betten werden eigentlich nur gemacht wenn Besuch kommt.
In der Küche und im Bad achte ich allerdings auf Sauberkeit. Herumstehende Essensreste, gammlige Kühlschränke und Waschbecken mit Jahresringen empfinde ich als wiederlich.
Mein Freund ist da ähnlich gestrickt wie ich und deswegen funktioniert es ganz gut.
Ich habe in WGs schon mit dreckschweinen und oberpingligen Menschen zusammengewohnt und fand beides wirklich ätzend.
Ich liebe Ordnung!
Ehrlich, als ich damals mit 18 Jahren meine erste eigene Bude hatte, sah es teilweise auch echt schlimm aus, schäme ich mich heute noch für, aber damals kam alles auf einmal und ich mußte Schule und Job und eigene Wohnung auf die Reihe kriegen, war wohl noch zu unreif und war nicht ordentlich.
Das hat sich bis heute gottlob so geändert, daß ich heute sehr sauber und ordentlich lebe und das auch vom Partner erwarte.
Mein Ex war super ordentlich, was ich keineswegs spießig finde, sondern sehr angenehm.
Habe einen guten Bekannten, der ist der Oberhammer in solchen Sachen. War schon oft dort und mal angemeldet und auch mal überraschend, immer sah es top aus, das bad tiptop, keinen Staub, kein Chaos, was ich besonders angenehm finde, seine Wäsche duftet immer total angenehm. Kein Geschirr oder Dreck kram, egal wo man hinschaut, ich finde das klasse, auch das Auto ist immer sauber.
Ich finde nicht, daß immer alles pedantisch an seinem Platz liegen muß, aber es sollte alles sauber sein, vor allem Bad und Küche. Für mich käme nie ein Chaoten-Johnny in Frage, hatte ich auch schon, das war Hölle, echt..
LG
Hallo Chaoswoman
ist bei mir genauso.
Winkrüber
Ordnung und Leben,Job...
gehen nicht immer ineinander über, manchmal schon, nur vorsicht mit Verallgemeinerungen.
mein Erster war Chaosman, Trennung nach anderthalb Jahren.
Da musst Du Deine eigene Toleranzschwelle testen, für mich war es nichts
Hi
ich bin auch eher der sauberkeits typ kann schon mal passieren das im schlafzimmer die klamotten auf der couch liegen bleiben oder im wohnzimmer mal nicht am gleichen tag alles weg gerräumt wird aber küche und bad sind das A und O jeder wohnung.
mein freund ist da auch so und das ist einfach für beide da es nicht immer viel weg zu räumen gibt.
mein putztag ist meist der samstag vormittag da leg ich los unter der woche wird am abend nach der arbeit das notwendigste getan da ich zu geschafft bin von der arbeit. aber vergammeln lasse ich nichts und der kühlschrank wird alle paar tage durschaut ob was verfault.
ich würde ihn mir näher anschauen und mit ihm reden das du es dir nicht so vorstellen kannst und er sich doch ein wenig ändern soll wenn es ihm mit dir ernst werden möchte.
denn ich kann mir vorstellen das niemand sich mit jemanden eine wohnung teilen möchte und nur die arbeit des anderen übernimmt damit es einigermassen sauber ist.
auserdem willst du ja sicher nicht dauernd seine sachen wegräumen oder?
ich räum auch manch sachen von meinen freund weg aber das beruht dann auf gegenseitigkeit. und in einer beziehung (besonders zusammen wohnen) sollte es 50:50 sein!!!
Jepp
Ja, mein Ex-Mitbewohner ist ein Messie ... übrigens "kennt" er das von zuhause, dort habe ich ihn mal besucht und ich wusste, "woher er es hat" - wobei das sich glaub ich nicht vererbt??
Es war ähnlich, wie du es beschrieben hast. Ich muss sagen, dass es mich echt genervt hat, hungrig nach Hause zu kommen und keinen Topf zu finden (und wir hatten viele) und dann erst mal auf die Suche gehen zu müssen ... ist klar, jeder kann in seinem Zimmer tun und lassen, was er will, aber so musste ich doch immer mal wieder durch Berge von angeschimmelten Geschirr robben *g* um dann erstmal eine halbe Stunde den Moder aus dem Topf zu waschen. Schmeckt auch nach einer wilden Putzaktion noch seltsam, jedenfalls wurde ich das Gefühl nicht los, dass da noch was krabbelt
Manchmal konnte ich es mit Humor ertragen, manchmal war ich nur angeekelt. Vor allem, wenn es sich auf den gemeinsamen Wohnbereich erstreckte - das ging gar nicht.
Im Nachhinein hat es mir aber auch ganz "gut getan" - ich kenne meine Grenzen *g*, nein, was ich schreiben will: Ich bin immer davon ausgegangen, dass mein Sauberkeitsempfinden das Maß aller Dinge ist. Peassche Sauberkeit = richtig so.
Mittlerweile siehts ganz anders aus: ich akzeptiere meinen Abwaschwahn, aber auch das individuelle Wohlfühllevel der anderen. Greenwave hats ähnlich formuliert mit der "Hygiene-Schwelle" (oder so ähnlich), die man auch mal überdenken kann.
Das Argument "Wasser sparen" fand ich immer saublöd, ich dachte immer, das sei eine Ausrede der Spül-und Putzfaulen. Reinlichkeit ist wichtiger als Natur! Kicher ... das sehe ich jetzt - zum Glück - auch anders. Ich finde die Studien über Kinder und Allergien sehr interessant, die besagen, dass "Schmuddelkinder" viel seltener Allergien entwickeln. Ergo ist ein bisserl Dreck gesund ...
Ich kann nur von mir reden, aber ich muss sagen, dass ich mich davon irritieren lasse, was scheinbar wichtig ist, um leben zu können:
Zum Spülen und Abwaschen tuts nur noch Sagrotan, die Zahnpasta muss mindestens 5 Funktionen haben, Shampoo ist nur gut, wenn es einen Orgasmus verursacht *g* ...
Kennt ihr das auch - wenn ihr total mit euch selbst im Reinen seid, muss es "außen" nicht mehr so clean sein ...
LG von peas
Aso
hab ja auch geschrieben, das er sie nicht jedes mal spülen muss
da hab ich was flasch verstanden
sorry
Alle mene bisherigen freunde
waren unordentlich und genauso sah ihr leben aus, aber es waren umso liebere und interessantere menschen.
Hallo Lyla..
Ich möchte Dir sagen, das ich auch eine kleine"Schlampine" sein kann, damit meine ich aber z.B.nur Klamotten rumliegen lassen o.ä. Die Betten sind ab und zu auch nicht gemacht. Aber bei mir ist grundsätzlich alles sauber. Bad, Küche usw.finde ich wichtig. Auch meine Kleidung riecht nicht muffelig..habe ich auch schon bei Männern erlebt! Bin bestimmt nicht übertrieben hygienisch, aber so bestimmte Regeln halte ich ein. Liebe Grüße
Hallo Natascha..
Chaoten Johnny ist der richtige Ausdruck, für manche Typen! Wie Du Deinen Bekannten beschrieben hast, soetwas mag ich auch. Mir gefällt es auch wenn Männer gut riechen, z.B.Aftershave oder dezentes Parfum. Ich kenne auch Männer(leider), die solche Düfte generell ablehnen, sie meinen der natürliche Geruch wäre ihnen lieber. Da teilen sich die Meinungen...Grüße
Hallo Temptress...
Musste wirklich lachen, über Deinen Beitrag! Aber so ist es wirklich. Man muss schon zusammenpassen, ansonsten gibt das nichts. Für mich ist so ein Typ wirklich nichts. Ich habe mal darüber nachgedacht von wem ich das eigentlich habe. Ich denke mal von meinem Vater. Er ist sehr ordentlich, legt auch sehr grossen Wert auf sein Äusseres. Bei ihm kannst Du auch vom Boden essen. Denke mal, soetwas ist vererbt. Ích jedenfalls möchte keinen schmuddeligen Partner haben. Liebe Grüße
LOB; LOB )
Da ist ja auch ok. Wichtig ist, das Du Dich wohlfühlst. Ich mag es lieber übersichtlich in meinem Auto. Habe auch den Kofferraum voll mit Zeug, aber ansonsten ist es drinnen sauber. Hatte früher auch Katzen. Das Klo wurde jeden Tag gereinigt, weil sonst wirklich die Gerüche überhand genommen hätten. Grüße Lynn
Hallo!
Habe ja auch schon geschrieben, dass ich meine Klamotten auch gerne rumliegen lasse, meistens auf meinem Korbstuhl. Oder auch die Betten ..Aber das ist nicht so schlimm. Ich finde es nur furchtbar, wenn die Wohnung ein ganzes Chaos ist. Das Bad unsauber, Küche usw.ich mag es einfach nicht. Habe diesen Typen vor ein paar Tagen wieder gesehen, wir haben uns gedrückt, und ich roch(ehrlich) seine Sachen in dem Moment, und fand, es roch vermodert. Stößt mich auch ab. Ich denke mal, er legt keine Wert darauf. Bloss für mich ist er absolut uninteressant geworden. Bin wirlich nicht voreingenommen. Liebe Grüße
Hallo..
das mag zwar sein. Nur irgendwie sollte man auf einem Level sein. Und wenn der eine der völlige(mag sein interessante)Chaot ist, und der andere das genaue Gegenteil, dann kann diese Beziehung auf Dauer nicht gutgehen. Grüße Lynn
Hallo Peas..
Das Überhygienische finde ich nicht gut. Glaube mir, ich habe zwar Sagrotan im Schrank, habe es aber noch nie benutzt. Ich putze überwiegend mit Frosch Allzweckreiniger..usw.Habe einen 7 jährigen Sohn, und ich übertreibe es bei ihm auch nicht mit der Sauberkeit. Muss auch sagen, er ist zum Glück selten krank. Früher hatte ich Katzen, alle hatten mir davon abgeraten(das arme Baby kriegt Asthma..)Völliger Quatsch, der Kater lag in der Wiege und mein Sohn neben dran. Er hat weder Asthma noch sonst was bekommen. Nur für mich, ist es heute einfach normal, das eine Wohnung eine gewisse Sauberkeit hat. Und an erster Stelle steht da wirklich das Bad und die Küche. Und wenn ich zu Besuch bin, achte ich einfach auf solche Dinge. Und wenn ein Mann ein Schmuddelchen ist, hat er einfach bei mir schlechte Karten, da kann er aussehen wie Johnny Depp o.ä. Zu pingelig ist auch nix, aber so im gewissen Rahmen sollte doch alles sein..Liebe Grüße Lynn
Hallo Tigeris
Schön ist es, wenn es auf Gegenseitigkeit beruht, wie mit dem Wegräumen der Klamotten. Damit habe ich auch kein Problem. Wie schon geschrieben, finde ich auch, wenn Kleidung mal liegenbleibt, überhaupt nicht schlimm. Wohnungen die aussehen wie Puppenstuben, wo alles akkurat an seinem Platz steht sind langweilig. Aber was ich persönlich nicht mag, ist Unsauberkeit. Das ist für mich ein ungeputztes Bad oder Küche. Bettwäsche die vor 2 Jahren da letzte Mal gewechselt wurde. Ich denke auch mal, dass es auch sehr viele Frauen gibt, die es mit der Sauberkeit nicht so genau nehmen. Da kriegen auch manche Männer die Krise. Aber soetwas sehe ich bevor ich eine Beziehung beginne! Denn so verstellen, können sich die wenigsten. Liebe Grüße Lynn