Hallo, da ich ne totale Marken Tus... bin, meine Geldboerse aber meistens nicht so voll ist, bin ich immer auf der Suche nach dem perfekten Schnäppchen. Bin im Internet nun auf die Seite www.Labelito.com gestossen und würde dort sehr gern etwas bestellen. Vorher würde ich von euch aber gern wissen, ob ihr dort schon mal eingekauft habt und ob ihr zufrieden wart. Da die Preise sehr niedrig sind geh ich mal von B Ware aus. Das ist mir aber egal, solange die Qualität, die Preise und der Service stimmen. Danke

18 Tage später

Hallo
Ich wollte dort auch schon mal bestellen, war mir aber dann doch nicht ganz sicher und habe etwas reschaschiert ich habe heraus gefunden das sämtliche Befürworter dieser Seite nur Schleichwerbung gemacht haben und in wirklichkeit noch nie dort eingekauft haben!!!


Außerdem sind das Fälschungen die dort verkauft werden und es ist nicht sicher ob die Ware nicht vom Zoll abgefangen wird!


Also ich werde dort bestimmt nichts einkaufen auch wenn die Preise sehr verlockend sind!!


Ich hoffe ich konnte dir helfen!!

    ein Monat später
    sophie_12488236

    Ich..
    ...bin eben durch einen Beitrag auf Labelito gestossen und hab mal nachgeforscht. Es stimmt, die machen auch Schleichwerbung für sich. Aber nicht alles ist Schleichwerbung. Hab durch google in einem anderen Forum einen Testkauf bei Labelito gesehen. Und der hat gute Erfahrungen gemacht.
    Da sieht man an Hand der Fotos, dass das Päckchen sogar durch den Zoll gegangen ist. Also lässt der Zoll Plagiate offensichtlich durch.
    Hier der Link zum selber gucken:
    http://board.drei.to/thread.php?threadid=405952


    Das hat mich interessiert und hab wieder geforscht! Offensichtlich beschlagnahmt der deutsche Zoll nur Adias,Puma (weil deutsche Hersteller) und Rolex (keine Ahnung warum). Frankreich hingegen würde gar keine Fälschungen durchlassen, Österreich alles, und Schweiz alles - ausser natürlich Rolex :-) War ja klar!


    Es ist aber auch nix Neues, dass Unternehmen selbst Werbung für sich machen! Fast alle Unternehmen machen das:
    - Hotels geben Kommentare durch FAkeaccounts in Bewertungsportalen ab
    -Telekom hat sich mit knapp 6000 Accounts angemeldet und für sich Werbung gemacht (quelle: spiegel.de)
    - Berühmtester Fall: Helmut Hoffer von Ankershoffen macht auf Amazon selbst Werbung für sein Tablet-PC. hahaha. der wollte sich das Geld sparen und selbst die PR-Maschine ankurbeln.
    Sowas machen sonst immer nur Marketingagenturen für die Unternehmen.


    An die Fragestellerin: Sorry, sonst kann ich nix sagen. Hab selbst keine Erfahrung gemacht mit Labelito.

    5 Monate später

    Nicht kaufen!
    Ich würde dort nicht kaufen, mal davon abgesehen, dass ich es unglaublich peinlich finde mit gefälschten Markensachen rumzulaufen.


    Geht man auch ein hohes Risiko ein: Zoll, Visa Phishing, Ware kommt niemals ...


    Es gibt einen guten Blog der für verschiedene Marken Schwarze-Liste führt, also unseriöse und dubiose Internet Shops. Alternativ Shops werden auch vorgestellt. Also immer einen Blick wert!


    http://isycn.de/2010/12/25/erfahrungen-mit-designer-online-shops-prada-gucci-louis-vuitton/

    3 Jahre später

    Heissen jetzt anders
    die gibt es ja auch gar nicht mehr unter labelito.com, sondern www.labelito.at