Mich reizt die Vorstellung sehr eine Liebesschaukel zu benutzen. Aus praktischen Gründen haben wir uns noch keine zugelegt. Mich würde mal interessieren, ob hier jemand Erfahrungen hat. Weniger dazu wie der Gebrauch so ist (das dürft ihr aber natürlich auch erwähnen), sondern eher, welches Modell ihr habt und wie ihr sie angebracht/befestigt habt. Wie ist bei euch so die Bausubstanz? Hab ja etwas Sorge, dass so ein Ding von der Decke krachen könnte. Und wohnt ihr zur Miete oder habt ihr Eigentum? Vermieter finden das bestimmt nicht so toll, wenn man riesige Löcher in die Decke bohrt bzw. man muss beim Umzug dann renovieren. Oder was meint ihr so?
Liebesschaukel
RiesigeLöchersind das nicht, eher Bohrlochgröße, ähnlich wie bei einer Deckenlampe, ich denke das lässt sich bein Auszug doch gut zuspachteln. Der Deckenhaken muss eben stabil genug für euer Gewicht sein. Es gibt aber auch extra Ständer (ja...) dafür, wenn die Decke so gar nicht geeignet ist, zB im Altbau.
Altbau ist ein gutes Stichwort. Wir wohnen in einem. Ist da die Deckenhöhe das Problem?
Bezüglich der Bohrlöcher hab ich halt gedacht, dass man da schon einen stabileren und dementsprechend größeren Haken benötigt. Der muss ja fest verankert sein und darf sich nicht verbiegen. Zwei Personen zusammen wiegen ja schon was und wenn dann auch noch Bewegung im Spiel ist... Ich kann mich erinnern, dass eine Freundin in der Grundschule eine normale Schaukel (Brett an zwei Seilen) in ihrem Zimmer hatte. Da waren meine ich zwei Haken mit ca. fingerdicken Gewinden. Kann aber auch sein, dass mich meine Erinnerung trügt oder die Wahrnehmung eine andere war.
Für so eine Liebesschaukel bedarf es schon einen richtigen Deckenhaken, ähnlich einer Schaukel im Garten. Dabei denke ich an eine Bohrgrösse von 10-12mm und einer Tiefe von 6 cm. Dann einen guten Dübel, dann die Schaukelschraube eindrehen mit Hilfe eines Stabes. Das Befestigen in einer Betondecke stell ich mir problemlos vor.
Im Altbau müsste erst mal geprüft werden, aus welcher Substanz die Decke ist.
Aber es gibt auch Rohrgestelle, die man gar nicht an die Decke bohren muss.
So das Kopfkino läuft, es muss ja nicht immer das Bett sein.
Mit der Befestigung hatte ich kein Problem: Ein massiver Balken geht bei uns quer an der Decke durch das Schlafzimmer. Einfach einen vaterländischen Schaukelhaken reingedreht - passt. ABER: Die Handhabung der Schaukel hat sich als Fiasko erwiesen: Das Riemen- und Klettzeug - die Ikea Bauanleitungen sind nicht schlimmer! Die Stimmung war im Eimer. Zumindest war das Gurtzeug für ein Lachkonzert gut und wurde nie mehr verwendet.
Wir hatteb auch eine Liebesschaukel und einen ordentlichen Schaukelhaken dafür - aber das Bohrloch ist nicht sooo riesig. Aber die Handhabung fanden wir auch etwas kompliziert und wir habens 3-4 Mal benutzt und danach nicht mehr.
vielleicht als Alternative einenHängesessel nutzen!
Danke für eure Erfahrungen und Tipps! Mich interessiert wie gesagt hauptsächlich die Anbringung. Ich hab nicht so viel Vertrauen in die Bausubstanz und/oder die Haken. Vielleicht, weil bei meinen Eltern Mal ein Wohnzimmerschrank aus heiterem Himmel auf den Fernseher geknallt ist. Wahrscheinlich muss ich nur oft genug hören, dass es in ganz normalen Wohnungen mit ganz normalen Decken ohne Probleme seit Jahren hält.
Ein Schaukel- oder Hängestuhl ist bestimmt bequem für's Wohnzimmer, aber für uns keine richtige Alternative zu einer Liebesschaukel. "Das Gurtzeugs" macht gerade einen Teil des Reizes aus. Die Handhabung kann man ja in einer Trockenübung ausprobieren. Beim Bettkreuz haben wir auch zuerst die Gurte eingestellt und positioniert bevor es dann zu anderer Gelegenheit das erste Mal zum Einsatz kam.