Hallo ihr Lieben.
Ich habe mich gerade angemeldet um nach euren Erfahrungen zu fragen.
Bei mir besteht der Verdacht auf Präeklampsie. Zu hoher Blutdruck und viel Wasser.
Seit gestern nehme ich nun Medis für den Blutdruck. Er erreicht aber nun teilweise Werte von 170/100 aber auch 140/80 schwankt also ständig trotz der Tabletten. Heute kommen noch leichte Kopfschmerzen dazu.


Sobald mein Mann da ist fahren wir auch ins KH (auch wenn ich da nicht wieder hin will, ich komme mit den Ärzten, Schwestern usw garnicht zurecht. Aber jetzt wo anders hin wäre wohl auch nicht passend)


Nun mache ich mir halt Gedanken ob die Medis wohl hoch gesetzt werden oder der Kleine vielleicht schon geholt wird.


Habt ihr bei sowas Erfahrungen gemacht?


Danke schonmal und einen schönen Sonntag.

Hi,


ich hab damit glücklicherweise keine Erfahrungen gemacht aber meine Freundin, die gerade in der 38+1 SSW ist.


Seit Wochen hat sich schon mit extremen Wassereinlagerungen zu kämpfen und ihr selbst ist ihr erhöhter Blutdruck aufgefallen (Druck, Kompfschmerzen, Übelkeit). Die Urinwerte (kein Protein) sind bei ihr noch oB und sie hat auch keine Oberbauchschmerzen. Sie hat das dann vorsorglich im KH abklären lassen und der geplante KS wurde nun dennoch um 10 Tage vorverlegt, weil -so der Arzt- sie offenbar etwas ausbrütet und die Blutdrucksenker nur die Symptome unterdrücken. Da die Schwangerschaft bei ihr auch weit fortgescritten ist, hat man sich dazu entschlossen das Kind noch diese Woche zu holen.


Ich hoffe du warst beim Arzt/im KH und sie haben dich gut beraten. Wenn dir das dort nicht geheuer ist, geh doch in ein anderes KH oder ziehe den Rat deines behandelndes FA hinzu.
Wie gehts dir denn jetzt und was haben die Ärzte gesagt?

Hallo,
ich hatte in der 1.SS auch ab der 36.SSW Präklampsie. Mein FA hat mich wegen zu hohem Blutdruck stationär einweisen lassen zur Beobachtung. Ich hatte auch Wassereinlagerungen ( aber nur mäßig ) Urinwerte wurden ständig kontrolliert,kein Anstieg vom Protein wurde aber bemerkt.
ich habe auch im KH gleich Tabletten gegen den hohen Blutdruck bekommen,war nur furchtbar müde von dene aber den Blutdruck haben sie nicht stabilisieren können.


Die Ärzte haben nur abgewartet und wollten alles näher zum E.T. ziehen weil die Versorgung vom Kleinen gut war und ich 3 x tgl. mit CTG und 5 x tgl. mit Blutdruckmessen kontrolliert wurde.
Dann kam der kleine spontan mit Blasensprung ( 37+4) zur Welt.


ich finde eine engmaschige Überwachung im KH bei sowas sehr wichtig.


ich wünsche dir alles gute

Lieber einmal zu oft ins KH als einmal zu wenig.


Ich hatte auch HELLP, vermutlich spätestens ab der 35. Woche, wenn ich so auf die letzten Blutdruck-Einträge in meinem Mutterpass gucke, vielleicht sogar schon früher, aber es wurde nicht entdeckt.


Zum Glück machte der Bauchzwerg sich dann bei 38+2 von selbst auf den Weg und bei der ersten Visite nach der Geburt wurden dann ein viel zu hoher Blutdruck und wahnsinnig schlechte Blutwerte festgestellt. Es war also höchste Eisenbahn für den Bauchzwerg, da raus zu kommen.


Beim nächsten Kind lasse ich definitiv gleich Labor machen und das überwachen sobald der Blutdruck auch nur ein bisschen spinnt.


Ob du dann eingeleitet wirst oder KS oder noch abgewartet werden kann, hängt ganz davon ab, wie es dir und deinem Baby geht.


Ich und der Bauchzwerg haben uns bis zum Schluss fit gefühlt (CTG war immer top und ich habe bis zur Geburt auch noch Sport gemacht), so dass es vermutlich auch mit Überwachung ungefähr so gelaufen wäre wie es jetzt war.